Vorbau nicht maßhaltig?

Registriert
7. September 2018
Reaktionspunkte
0
Mal eine Frage an euch,ist der Vorbau an der 35 mm Lenker klemmung so un Rund noch zu akzeptieren oder seht ihr das als garantiefall an?
Der Vorbau stammt von einem Rotwild RX 750 in Kombination mit einem one up Carbon E-Bar Lenker.
Um den defekten Lenker geht's nicht sondern nur um die Frage, muss der Vorbau als garantiefall vom Hersteller oder Händler akzeptiert werden?


IMG_20220817_182843.jpg
IMG_20220816_182205.jpg
 
Kann es sein, dass die Schrauben des Vorbaus in einer definierten Reihenfolge abgezogen werden müssen und diese hier nicht befolgt wurde?
 
Nun ja, so ein Vorbau ist ja nicht aus Blech, daß der sich dadurch dermaßen verformen könnte.
Das wohl nicht. Aber es gibt Vorbauten bei denen müssen erst ober oder unten die Schrauben komplett festgezogen werden, bis kein Spaltmass mehr vorhanden ist. Danach werden dann die anderen Schrauben zur Klemmung angezogen.
Hier z.B. einer von Nukeproof:
Screenshot_2022-11-07-23-35-13-401-edit_com.adobe.reader.jpg

Bei anderen Vorbauten ist es oft so, dass z.B. oben und unten ein gleichmässiges Spaltmass vorhanden sein muss.
Wie es bei dem e-wild Vorbau von oben ist, weiss ich nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass er erst hinten komplett angezogen werden muss und zum Klemmen dann vorne.
 
Weiß ich ja, weiß ich ja. Aber der hier ist ja komplett schepp.
Und ich wüßte mal gerne (-> Foto?) wo da genau die Klemmschrauben sitzen. Ist ja so eine Art Topf - Deckel - Konstruktion.

Und wundern tut es mich auch, denn Rotwild ist ja nicht gerade Baumarkt-Klasse.

Außerdem ist beim Hersteller dieser Vorbau angegeben, und der ist ja eine komplett andere Konstruktion. - Oder täuschen die Fotos??
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=ROTWILD+S140+AL7075?
 
Wir der hier sein...

Kann mir gut vorstellen, dass es so wie oben aussieht, wenn man den erst vorne zusammen donnert und dann hinten. Hinten scheint übrigens, weil so schön zugänglich, von unten geschraubt zu werden.
 
Das wohl nicht. Aber es gibt Vorbauten bei denen müssen erst ober oder unten die Schrauben komplett festgezogen werden, bis kein Spaltmass mehr vorhanden ist. Danach werden dann die anderen Schrauben zur Klemmung angezogen.
Hier z.B. einer von Nukeproof:
Anhang anzeigen 1582110
Bei anderen Vorbauten ist es oft so, dass z.B. oben und unten ein gleichmässiges Spaltmass vorhanden sein muss.
Wie es bei dem e-wild Vorbau von oben ist, weiss ich nicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass er erst hinten komplett angezogen werden muss und zum Klemmen dann vorne.
Das ist bei z.b. Magura Bremshebeln auch so. Einer der Gründe, warum viele diese Hebel schrotten. :lol:
 
Der Vorbau würde nach der richtigen Reihenfolge wieder montiert, also die hinteren Schrauben zuerst.(Modell Rotwild S 240) Es gibt auch eine videoanleitung dazu
. Also montagefehler würde ich erstmal ausschließen.
Rotwild lehnt momentan den garantieanspruch ab da kein rotwildlenker montiert wurde. Was ich aber als Ausrede sehe,denn wenn man ein Rotwild Lenker montiert, drückt sich der Vorbau auch in den Lenker auch wenn es ein Alu-Lenker nichts ausmacht.
Dennoch wurde der Vorbau auch in der Ultra Version mit Carbon Lenker werkseitig ausgeliefert.
Ich denke dass der Vorbau an den gewindeaufnahmen nicht maßgerecht gefertigt wurde.



IMG_20220818_155038.jpg


IMG_20220818_160339.jpg
 
Was nicht alles für Schrott gebaut wird nur um den Integrationswahn voranzutreiben...
Bauartbedingt siehst das für mich so aus, als würde sich durch anzihenen der unteren Schrauben das obere Klemmteil nach vorne ziehen?

Aber abgesehen davon:
Hast Du mal den Durchmesser des Lenkers an der Klemmung gemessen?
 
Ja Durchmesser vom oneup 35.0mm und Rotwild Alu Lenker 34.8mm.
Laut Aussage vom Händler:da Rotwild den Lenker nicht freigegeben hat habe ich kein Anspruch auf Rückerstattung oder Reklamation... Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll.
 
Das dürfte doch mit beiden Lenkern so gut wie gleich aussehen bei 0,2 mm Unterschied im Durchmesser, oder? - Warum reklamierst Du nicht mit dem originalen Lenker? - Außerdem: Was hat das mit dem Lenker zu tun? Der Vorbau ist schrottig gefertigt (also nicht maßhaltig), da kann der Lenker nichts dafür.
 
Ja habe ich mir auch gedacht und auch so argumentiert, also würde man ein Rotwild Carbon Lenker montieren,kriegt er auch die ungleichmäßigen druckstellen ab.

Hatte schon mehrfach Kontakt mit dem Händler wegen des Problems, habe den Eindruck dass sie sich dumm stellen und Ausreden vorschieben um die Reklamation zum umgehen. Obwohl ich den ausreichend erklärt habe dass der Vorbau das Problem ist.
Der Vorbau wurde angeblich zu Rotwild geschickt doch die Antwort sieht so aus :da Rotwild den Lenker nicht freigegeben hat, wurde die Reklamation abgelehnt."Somit können wir den Betrag nicht erstatten“
 
Also der sieht schon mega schepp aus.

Frage mich immer, warum sich die Hersteller da immer so blöde anstellen? Jedesmal muss ein MA die Anfrage bearbeiten, prüfen, Ablehnen usw. Das kostet auch alles Zeit und damit Geld. Anstatt einfach zu sagen: komm, schick einfach en neuen Vorbau raus und gut ists, kommt bei den internen Kosten wohl fast aufs selbe raus und der Fall wäre erledigt.

Gleichzeitig den alten Vorbau hinschicken und Rotwild nimmt den Hersteller in Regress.
 
Zurück