Vorbau u. Lenker Länge / Breite für DH

Registriert
5. März 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

da ich plane mein Bike in nächster Zeit ein wenig zu pimpen, habe ich es in Erwägung gezogen meine Lenkzentrale etwas zu pimpen.

Im Moment habe ich noch meinen Standard Hussefelt Vorbau in 100mm dran...aber ich würde gern einfach was anderes dran haben.

Außerdem suche ich dann auch noch nen passenden Lenker.

Welche Lenkerbreite bzw. Vorbaulänge ist im DH-Sport üblich?

Mir ist als Vorbau mal der ins Auge gefallen:

http://www.fahrrad.de/fahrradteile/vorbauten-steuersaetze/syncros-race-dh-vorbau/5223.html

Und beim Lenker bin ich mir noch nicht sicher, sollte aber um die 40-50 öcken kosten.

Hoffe auch eure Tips und Info´s
GRuß
Nikolai
 
vorbaulänge, -steigung und lenkerbreite sowie kröpfung sind natürlich sehr stark von den persönlichen vorlieben des fahrers abhängig. im allgemeinen werden in den race- und jump-disziplinen breitere lenker (ab 65 cm) und kürzere vorbauten als im cc-race-bereich gefahren.allerdings bestätigen auch hier sicherlich ausnahmen die regel.
 
also ich pers. hab nen 50er vorbau ohne steigung und nen 680er lenker
das passt mir sehr gut am 05er stinky, wobei ich mir aufgrund der moto bremshebel wohl nen breiteren lenker holen werde

da du ja das 06er stinky hast , würde ich sagen, der hussefelt lenker passt erstma und vorbau eben nen kurzen, 60 oder kürzer und wenn dann nur ganz leichte steigung bzw gar keine
 
ich fahre einen 50er vorbau von funn und nen roox lenker in extrabreit.heisst 735mm,im worldcup sind die pros teilweise mit 800mm breiten lenkern unterwegs...da dürfen die bäume aber nicht allzu eng stehen
 
Fahre selbst einen ca. 700mm breiten Lenker und einen 50mm Vorbau, jedoch finde ich das hierbei die persönlichen Vorlieben entscheidend sind und man in solchen Dingen einfach keine passende Empfehlung aussprechen kann. Am besten wäre sicherlich dies durch ausprobieren herauszufinden.
 
Zu erwähnen sei hier vielleicht auch das Lenkverhalten im Zusammenhang mit Lenkerbreite und Vorbaulänge
Je schmaler der Lenker umso nervöser das Fahrverhalten bei high Speed
je kürzer der Vorbau umso dierekter das Lenkverhalten
 
das mit den 800mm lenkern kommt gerade erst auf... ab der nächsten saison gibt es von diversen herstellern lenker in der breite, weil wohl vor allem die amis und aussies wahnsinnig scharf darauf sind. man muss bei der ganzen sache aber bedenken das die strecken im worldcup nen ganz anderen charakter haben als in deutschland, da macht das plus an "stützbreite" schon was aus. ich fänds trotzdem irgendwie komisch, fahre meine lenker aber eigentlich alle relativ schmal (bin jetzt zu faul zum nachmessen, müssten 670mm oder so sein...

grüße
jo
 
Man muss sich nur mal zb. die Dirt durchblättern, da sieht man keine "normal" langen mehr. Egal ob DH oder 4x...ich glaub der Hill fährt an seinem Eierhorst nen 770er FSA...Leute, das is fast'n Meter :lol:
 
lenker gibt es sooo viele, holzfeller, diabolus, easton, fsa, spank, usw usw - da kannst du nichts falschmachen, nimm was, was deinem geschmack und deinem geldbeutel entsprechend is... ich glaub von burgtec gibts nen 780er aus scandium, der soll übelst leicht sein aber kost um die 150 - das is dann fürn lenker etwas viel
 
ist mir schon klar dass es den in verschiedenen längen gibt!...ich kann ja lesen;)
aber wo hast du die 100mm her?! den husselfelt gibt es nähmlich höchstens in 60!!! und selbst wenn es den länger gibt, deiner schaut höchstens nach 60 aus!!!

fals du die 100mm durch messen her hast:
mitte lenkerklemmung bis mitte steuerrohr messen:daumen:

ps: fals du immer noch davon überzeugt bist, dass deiner 100mm lang ist! ich hab hier noch einen holzfeller(60mm) günstig abzugeben!
 
Zurück