vorbaulänge

Registriert
17. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
geisenheim
hallo!

ich habe das problem, daß an steilen steigungen mein vorderrad ansteigt. habe einen 110 mm vorbau und überlege einen 120mm zu montieren. wird die wendigkeit erheblich schlechter und hilfts was?

grüße,
ralph
 
daß die 10mm mehr am vorbau wirklich welten bei der steigfähigkeit ausmachen halte ich für ein gerücht. hast du mal an barends gedacht? bringen da IMHO mehr. oder nen flacheren vorbau. was ist es denn für ein bike und welchen winkel hat der vorbau?
 
hi sharky!

hab leider schon barends. ist ein maxx pacemaxx. 18 zoll und 580mm waagerecht. steigt auch nur beim fahren im gebirge. nervt dort aber. der vorbau hat 6 grad steigung.
 
hab leider schon rs duke u-turn. naja ich glaub dann muß ich weiter kämpfen. :daumen: andere frage: hab zur zeit einen flachen lenker (sehr schmal) und wollte ihn durch einen leicht gekröpften (2 cm erhöhung) ersetzen. krieg ich dann noch mehr probleme und sind die vorteile eines breiteren lenkers spürbar?
 
mich erinnert das an mein altes Zaskar Rad.
An dem habe ich einen ca. 15cm Vorbau, richtig steigfähig ists trotzdem nicht. Was ich damit sagen will ist, daß der Rahmen entscheidend ist. Mein Cannondale Hardtail steigt fasst senkrecht die Wände hoch :daumen:
Klar, mit Vorbau aber auch Sattel nach vorne holst du schonein bißchen raus. Probiers!
Breiterer Länker kann auch helfen, macht das bike aber ein bißchen "unsportlich" meiner Meinung.
 
wenn du nen gekröpften lenker nimmst dann sitzt du aufrechter, etwas weiter nach hinten und am berg kommt die fuhre dann noch etwas schneller hoch. nicht viel, aber sicher nicht besser als vorher.
 
Moin,
Du kannst den Vorbau tiefer setzen, wenn Du da noch Spacer hast. Dadurch wird das Oberrohr auch geringfügig "länger" und es kommt mehr Gewicht aufs Vorderrad. Geht das nicht, hilft ein Vorbau mit 0 Grad. Von 110 mm auf 120 mm ist schon ein Unterschied, gerade was die Wendigkeit anbetrifft. Das hängt nun ganz davon ab, wie Du auf dem Bike sitzt. 120 mm sind aber durchaus noch vertretbar.
Ein Rizer wird Dein Problem vergrößern wie sharky schon schrieb. Aber Du kannst dann ja Dein Bike einfanch umdefinieren, sagen wir zum Downhiller oder gar zum Chopper und nur noch bergabfahren. Da bringt der Rizer bei Deinem Bike nur Vorteile.
UKW
 
dann drehe doch einfach deinen Vorbau um, so dass die 6° nach unten zeigen.
Habe ich bei meinem Stumpi-FSR auch so gemacht.
Kostet nix und du kannst erst mal probieren.

Stimmt aber schon, dass ETA weit mehr bringt hinsichtlich Steigfähigkeit.
 
Die 10mm Vorbaulänge werden es kaum rausreissen. Mein Tip wäre
(wenn nicht schon eingebaut) eine ungekröpfte Sattelstütze um
den Schwerpunkt etwas nach vorne zu bringen. Nur Sattel weit nach
vorne stellen bei gekröpfter Stütze halte ich für eher bruchgefährdet.
Wunder solltest du aber davon auch nicht erwarten.
 
Rockhopper schrieb:
dann drehe doch einfach deinen Vorbau um, so dass die 6° nach unten zeigen.
das ist am berg ja schön und recht aber ob man auf ner tour damit glücklich wird? das sind 12° unterschied und macht bei der sitzposition doch einiges aus, bei längeren ausfahrten kann das schon ganz schön ins kreuz gehen
 
Chris78 schrieb:
Mein Tip wäre
(wenn nicht schon eingebaut) eine ungekröpfte Sattelstütze um
den Schwerpunkt etwas nach vorne zu bringen. Nur Sattel weit nach
vorne stellen bei gekröpfter Stütze halte ich für eher bruchgefährdet.
Wunder solltest du aber davon auch nicht erwarten.

Frage:

Damit veränderst Du aber doch Dein Knielot, "nur" um nach vorne zu rutschen ? Knieschmerzen vorprogrammiert !

Mfg
Butch
 
Zurück