Vorderrad geht hoch

Registriert
19. Mai 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Kellerwald
Hallo Leute!

fahre seit einem Jahr ein RM Element und bin mit dem Bike
sehr zufrieden. Nur wenn es wirklich ins steile Gelände geht,
bockt mein Vorderrad hoch. (Kumpels schaffen es aber)
Nun meine Frage liegt es an meiner Sitzposition (Rückenprpbleme daher ziemlich aufrecht), an der Geometrie des Bikes oder
mach ich einen Fahrfehler ?

Gruß Nobbi
 
Naja, ich würd doch einfach mal die räder von deinen Kumples ausprobieren ( wenn se passen ) und dann siehste ob irgendwie an deinem rad liegt.

allgemein würd ich sagen es kann an deiner Sitzposition liegen, da du , wenn du recht aufrecht sictzt, den schwerpunkt weiter hinten hast, somit geht das vordrrad schneller hoch ( wenn du beim steilen anstieg auch sitzen bleibst).
Es kann auch an der Geometrie liegen, wenn zb die Federgabel zu "lang" ist wird die geometrie so verändert das es evntl zu dem von dir beschriebenen Problem kommt ( deshalb gibts zb absenkbare federgabeln).


Aber ich würd mal räder tauschen dann siehstes am besten.

Tygold
 
Das Problem hab ich auch (noch). Ich habe gerade meinen Vorbau getauscht. Hatte vorher einen mit ca. 15°C und 80mm und habe jetzt einen mit 6°C und 120mm. Ich denke das macht schon was aus, da man vorne tiefer "liegt" und somit automatisch mehr Gewicht aufs Vorderrad bringt.
An der Fahrtechnik liegt es natürlich auch. Am besten mit dem Hintern möglichst weit nach vorne auf dem Sattel (auf die Sattelspitze) und vorne etwas rüberbeugen. So wird viel Gewicht aufs Vorderrad gebracht ohne das ganze Gewicht vom Hinterrad wegzunehmen...

Gruß, Buddy
 
Ich setze mal vorraus, dass die Sitzposition so ist, wie Du sie haben willst, bzw. so wie Du sie haben musst.

Kurze Anstiege faehrt man mit so einer Sitzposition am besten im Stehen. Dann verlagerst Du Dein Gewicht ueber dem Bike so, dass Dein Hinterrad noch genug Traktion hat, das Vorderrad aber nicht hochsteigt.

Bei langen steilen Anstiegen ist ein haeufiger Wechsel sinnvoll:

1. Siehe kurze Anstiege
2. Siehe Buddy (Sattelspitze, auf Dauer allerdings unbequem)
3. Im Sitzen Arme beugen und ueber den Lenker lehnen
4. Wieder bei 1. beginnen ;)

Generell ist Berghochfahren wohl eher eine Sache, die den Ruecken belastet. Wenn man keine Bergziegen-Geometrie hat (die dann im Flachland den Ruecken belastet), umso mehr.

Eine Gabel, die sich schnell und weit absenken laesst (z.B. Marzocchi Gabeln mit ECC oder ETA) waere in Deinem Fall sicher keine schlechte Investition.
 
ääääähm, was ihr schreibt hat ja alles seine richtigkeit. aber es geht doch einfacher. mach doch einfach ein paar barends dran, dann greifst du automatisch weiter nach vorne und bringst mehr druck aufs VR
 
Als Elementfahrer kann ich dir sagen, daß es nicht am Rad an sich bzw. der Geometrie liegt.

Eher an den Anbauteilen, die du für deine rückenschonende Sitzposition drangebaut hast.
Welche Gabel fährst du? Mehr als 80mm / 450mm Bauhöhe ist nicht so gut am Berg. Evtl. Variogabel einbauen.

Vielleicht hilft der Umstieg auf ein (Syntace) System bei dem der Vorbau verstellt werden kann. Evtl. mit geradem Lenker und Hörnchen, dann bist du flexibler - auf Dauer auch billiger als Vorbauten und Lenker immer wieder auszuwechseln weils nicht passt.

Und im Wiegetritt geht bei Schotter & Steil auch nicht viel...

Grüsse aus dem Allgäu - mit vielen steilen Bergen
 
Hey

schon mal vielen Dank für die Antworten.
Hier noch ein paar Angaben zu den Anbauteilen
Habe die Judy xc dran und ein DH Lenker (wegen Rücken)
liegt es wirklich daran????

Gruß Nobbi
 
Nobbi .. Material ist wirklich maximal die Haelfte Deines Problems, der Rest ist Fahrtechnik. Sharkies Vorschlag mit den Bar-Ends (Lenkerhoernchen) ist gar nicht so doof. Sieht zwar nicht toll aus, bringt aber fuer wenig Geld viel Druck auf's Vorderrad, und Du kannst zwischen Streckbank und gemuetlicher Sitzposition alternieren.

Schliesslich geht's hier ja nicht nur drum, dass Du den Berg geschmeidig hochkommst, sondern auch darum, dass Du Deinen Ruecken nicht (noch mehr) kaputtmachst.
 
Ja Fahrtechnik.
DasStumpjumper meiner Freundin hat auch einen 17° 8cm Vorbau mit nach oben gkröpftem Lenker. Hochfahren kann ich damit auch alles wie mit meinem Bike (7° 10cm flacher Lenker).
Allerdings hatte ich mal einen defketen Dämpfer. Das führte zu einem starken Einfedern beim Berganfahren und das Bike wurde total unkontrollierbar, egal wie man sich nach vorn lehnt.
 
Zurück