Vorgestellt!: Stan’s Race Sealant: Dichtmilch für Härtefälle

Vorgestellt!: Stan’s Race Sealant: Dichtmilch für Härtefälle

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wMy8xMjZkOTZkZGRkMzMxZTk5NmU2NTRkMzY0ZWI4YTBhYTRmOTIwMWI1LmpwZw.jpg
In unserer Artikelserie “Vorgestellt!” findet ihr regelmäßig kurze Produktvorstellungen von Teilen, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute: Stan's Race Sealant – eine Dichtflüssigkeit für Tubelessreifen, die durch ihre spezielle Formel größere Löcher schneller und zuverlässiger abdichten soll. Kann die besondere Rezeptur den Tag retten oder reicht das einfache Tire Sealant?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorgestellt!: Stan’s Race Sealant: Dichtmilch für Härtefälle
 
Zuletzt bearbeitet:
tune one shot. Hätte ich mal Bock drauf :)

Erfahrungen?

Normalerweise hau ich nicht auf einem Produkt rum, aber hier kann ich es mir nicht verkneifen.

Die Milch macht alles, gut riechen, aussehen, schön dünn ....aber garantiert nicht dichten.

Mein Stand (frühes 2017) dichtete die Milch definitiv nicht, sie schiesst fröhlich in Strahlen aus den Reifen und klebt dafür wunderbar an Rahmen, Kleidung etc.

Nur dichten, -negativ.

Drei Versuche und drei Monate später, immer noch das gleiche "Drama"


Reifen die verwendet wurden:

Schwalbe Rocket Ron TLE, Maxxis Ikon TR und Specialized Ground Control Grid.

Nutze seitdem nur noch die Race s.o. und seitdem null Probleme :daumen:
Nur Conti Race Sport (2016 Modelle) schafft auch die Milch auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo tubeless Dreck machen soll, ist mir ein Rätsel.

Freut mich dass für dich tubless funktioniert. Tubless funktioniert für viele Fahrer, vorallem ist es ein Vorteil, wenn man in Regionen mit vielen Dornen fährt. Aber Tubless hat auch Schwächen....und macht Dreck (Foto#3&4)

Dreck: wenn ein Schnitt im Reifen ist und die Milch den Reifen besudelt
Dreck: wenn in einer Kurve der Reifen undicht wir und die Milch an der Felgenflanke austritt und sich mit Staub mischt und dann wunderbar antrocknet
Dreck: wenn man öfters Reifen tausch und die alte Milch am Boden verteilt, oder beim Aufpumpen durch das bereits verstopfte Ventil die Sache nicht mehr dicht bekommt und statt dessen nur die Milch herausbruzelt.....
Dreck: bei einer Panne.....ideal, bei einem Schnitt...noch einen Notfalldichtspray verwenden....sehr geil, wenn dann der Schaum wie aus einem Vulkan rausspuckt
Dreck: wenn man bei einer Panne einen Reserveschlauch einbaut und danach den Schlauch ausbaut und der Schlauch komplett mit dem Dichtmittel verklebt ist.
 
Freut mich dass für dich tubless funktioniert. Tubless funktioniert für viele Fahrer, vorallem ist es ein Vorteil, wenn man in Regionen mit vielen Dornen fährt. Aber Tubless hat auch Schwächen....und macht Dreck (Foto#3&4)

Dreck: wenn ein Schnitt im Reifen ist und die Milch den Reifen besudelt
Dreck: wenn in einer Kurve der Reifen undicht wir und die Milch an der Felgenflanke austritt und sich mit Staub mischt und dann wunderbar antrocknet
Dreck: wenn man öfters Reifen tausch und die alte Milch am Boden verteilt, oder beim Aufpumpen durch das bereits verstopfte Ventil die Sache nicht mehr dicht bekommt und statt dessen nur die Milch herausbruzelt.....
Dreck: bei einer Panne.....ideal, bei einem Schnitt...noch einen Notfalldichtspray verwenden....sehr geil, wenn dann der Schaum wie aus einem Vulkan rausspuckt
Dreck: wenn man bei einer Panne einen Reserveschlauch einbaut und danach den Schlauch ausbaut und der Schlauch komplett mit dem Dichtmittel verklebt ist.
Wie schon erwähnt vielleicht der falsche Sport für dich, wenn dich bei einem Schnitt im Reifen stört, dass dann Dichtmilch austritt und verhärtet.
Beim Schlauchwechsel arbeitest du wohl mit Handschuhen, damit du nicht „dreckig“ wirst.
Aber gut, immer wieder interessant, das manchen Dinge widerfahren, die ich nie erlebe.
Sei’s drum, für Rollwiderstand und Traktion ist tubeless unschlagbar. Könnte ruhig noch viel dreckiger sein, ich fahre nämlich lieber pannenfrei als sauber.
 
Dass tubeless in gewissen Situationen mehr "Dreck" macht als mit tube können wir tubeless-Fahrer doch nicht wirklich leugnen, oder? Da oben bricht ja schon wieder fast ein Krieg aus. :crash:

Aber für uns/mich überwiegen die Vorteile halt deutlich! :daumen:

Welches Argument ich auch eher nicht zählen lasse ist das der Montage, wenn man geschickt vorgeht und das passende Material gewählt hat (z.B. DT Swiss, Maxxis, Stan's), dann reicht ne normale Standpumpe und nichts sifft.
 
denn fast jeder MTB'er, oder zumindest ein sehr großer Anteil nutzt Tubelessmilch!

:lol:

Glaub der Anteil aller MTB, die so aufgebaut sind, geht in den einstelligen Bereich.
Anteil Tunneless bei (aktiven) foren Usern: sehr groß
Anteil bei stillen Mitlesern und in der echten Welt (also ganz ohne Forum): gegen 0
 
Für die Traktion ist primär das Profil und Gummimischung zuständig, oder ???
Ich habe mit TL auch mehr Traktion, da ich dann mit 1,5 statt 1,9 Bar Reifendruck fahren kann. Sonst muss ich nach jedem zweiten Stein- oder Wurzelfeld den Schlauch wechseln oder kann da nur im Schleichtempo durchrollen.

Leider habe ich nicht die Fahrtechnik, mit 2,2Bar Reifendruck den Flow auf den Trailer zu genießen.
 
Notube Stan´s Race Milch nicht über das Ventil befüllen ?
Als ob die Milch naher nicht auch noch das Ventil verstopfen könnte, sehr unlogisch!

Würde man es genau nehmen, wären die Umstände der Befüllung für mich ein Grund das Zeug nicht zu kaufen.

Wäre ich NoTubes, würde ich ein kleines Tool dazu geben, womit man das Loch wieder frei stechen oder reinigen kann, fertig.
So wird die neue Milch eher in ein schlechtes Licht gestellt.
 
Freud und Leid liegen bei Tubeless nah beieinander. Felge, Felgenband, Dichtmilch und Reifen müssen zusammen passen. Weil es vor ein paar Jahren hier im Forum hoch gelobt wurde, habe ich Stan's, später Doc Blue, weil billiger. Seit dem hatte ich nie mehr einen Plattfuß wegen Dornen, obwohl ich die Milch ein Jahr drin lasse. Einen Schnitt an der Flanke am Felgenhorn hatte ich mal. Der kam vom zu schmalen Reifen. Das war an der falschen Stelle Gewicht gespart. Seit dem fahre ich nur noch 2.4". Die Steine in meiner Gegend sind aber eher Rund. Viel Nerven spart man mit der richtigen Felge. Spank ist TL ungeeignet aus meiner Sicht. Für No Tubes braucht man sehr viel Druck, bis der Reifen ins Bett rutscht. Newmen funktioniert perfekt. Auf Anhieb dicht mit 3 bar. Newmen emphielt Schwalbe Felgenband. Das wird im Gegensatz zum Tune auch nicht vom Doc Blue angelöst und man muss beim Reifenwechsel kein neues Felgenband einkleben. Bei mir funktioniert es.:daumen:
 
+1, lange Zeit Schwalbe DocBlue und Stans benutzt. Jetzt Conti Revo im Einsatz, die bleibt länger flüssig und verteilt sich damit auch nach Monaten immer noch gut im Reifen. Dann muss man auch net alle 4(!) Wochen nachgucken :)

So oft, wie das Wort Kristall im Text vorkommt, frage ich mich, was für Kristalle das sein sollen. Ich glaub, das soll sich toll anhören. Mehr nicht.


Mit welcher Milch DocBlue oder Notube warst du zufriedener ?

Die n0och garnicht so alte Steve Peat´s Milch besitzt bereits solche Partikel, ist also nichts neues.
 
@Creeper666 in der Race sind ca. 1cm lange, 0,1cm breite Streifen drin, das füllst Du nicht über ein Ventil ein. Das ist auch der Grund wieso sie theoretisch besser dichtet, den alten Glitter-Trick kennt man ja noch, so ähnlich ist es bei der Race auch.

IMG_0899.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0899.JPG
    IMG_0899.JPG
    475,9 KB · Aufrufe: 470
Mit welcher Milch DocBlue oder Notube warst du zufriedener ?

Die n0och garnicht so alte Steve Peat´s Milch besitzt bereits solche Partikel, ist also nichts neues.
Habe zwischen DocBlue und Stans keinen Unterschied bemerkt. Löcher dichten beide, beide schwitzen etwas Flüssigkeit über die Seitenwand aus (Maxxis). Und beide trocknen schneller ein als Conti Revo.

Und das der Einhornfurz auch Kristalle enthält, bestreite ich nicht. Das Wort Kristall hört sich toll an, ich bezweifle aber, das wir hier wirklich von Kristallen reden. Aber Feenstaub wäre zu unglaubwürdig. Also nennen Sie es Kristall :-)
 
Ich fahre nur noch Tubeless, nur an der Stadtgurke nicht. Selbst da würde ich aber, wenn die Felgen das zulassen würden.

Egal ob am Gravelbike mit 650*47, am 29+, am Fatbike mit 4.8" oder aktuell am 29er Trailbike, ich hatte noch nie Probleme mit der Montage (mit Standpumpe und Airshot und Befüllen des Reifens mit der Milch durch das Ventil) oder im Fahrbetrieb. Auch das Rad für meine Freundin wird schlauchlos sein.

Am bisher einzigen Platten (toi, toi, toi) in mittlerweile 3 Jahren Tubeless bin ich selbst schuld, weil ich das Nachfüllen der Milch vergessen hatte und nicht mehr genug in den Reifen war, um die Löcher komplett zu dichten. Ich bin damals über einen Nagel gefahren.

Fazit: Tubeless hat mich überzeugt, der Schlauch ist für mich nur noch ein Backup im Falle eines Totalausfalls und kein elementarer Bestandteil des Fahrrads mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
denn fast jeder MTB'er, oder zumindest ein sehr großer Anteil nutzt Tubelessmilch!
So ein Unsinn. Ich glaub du bist zu oft im Forum unterwegs. Der Großteil der MTB-Fahrer ist ganz sicher mit Schlauch unterwegs. Und, jetzt bitte nicht erschrecken, auf 26 Zoll!!!

Hast mal Rennradfahren bei 25C und trockenen Straßen probiert? Klingt nach einem Sport für Dich!

Happy Besudeling!
Wie schon erwähnt vielleicht der falsche Sport für dich,

Was soll denn der Blödsinn? Was hat das mit "dem Sport" zutun? Seid ihr irgendwie besoffen? Nur weil er schlechte Erfahrung gemacht hat soll er den Sport wechseln? Er ist mit Schlauch glücklich also passt das doch. Wahrscheinlich raucht er euch beide trotz des höheren Rollwiderstands in der Pfeife.
 
So ein Unsinn. Ich glaub du bist zu oft im Forum unterwegs. Der Großteil der MTB-Fahrer ist ganz sicher mit Schlauch unterwegs. Und, jetzt bitte nicht erschrecken, auf 26 Zoll!!!

Ich hätte zusätzlich ein Wort wie "richtige", "ambitionierte", oder so ähnlich einfügen sollen!

Selbstverständlich gehe ich in Zusammenhang mit tubeless von MTB'ern aus die ihr MTB artgerecht und ambitioniert bewegen! Sprich einige Forenmitglieder, Bike-Buddies und der erweiterte MTB-Bekanntenkreis.
Ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich damit nicht jedes Real-MTB meine, was eh nur in der Stadt bewegt wird. Sorry, mein Fehler! :anbet:
 
Genau 26" und schlauch <3 und 4,5 bar kein Durchschlag ^^ wenn man ein platten hat nimt man flicken oder schlauch und weiter geht´s
 
Also ich kenne genug MTB-Fahrer, die ihr MTB artgerecht in den Alpen bewegen, und noch mit Schlauch fahren.
Egal ob mit 26", 650b oder 29"
 
Was soll denn der Blödsinn? Was hat das mit "dem Sport" zutun? Seid ihr irgendwie besoffen? Nur weil er schlechte Erfahrung gemacht hat soll er den Sport wechseln? Er ist mit Schlauch glücklich also passt das doch. Wahrscheinlich raucht er euch beide trotz des höheren Rollwiderstands in der Pfeife.

Gegen Schlauch hab ich nix, aber der Dreck!!! Vor allem in Kurven :D
 
Zurück