Vorgestellt!: Stan’s Race Sealant: Dichtmilch für Härtefälle

Vorgestellt!: Stan’s Race Sealant: Dichtmilch für Härtefälle

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wMy8xMjZkOTZkZGRkMzMxZTk5NmU2NTRkMzY0ZWI4YTBhYTRmOTIwMWI1LmpwZw.jpg
In unserer Artikelserie “Vorgestellt!” findet ihr regelmäßig kurze Produktvorstellungen von Teilen, die wir für euch bereits ausprobiert haben. Heute: Stan's Race Sealant – eine Dichtflüssigkeit für Tubelessreifen, die durch ihre spezielle Formel größere Löcher schneller und zuverlässiger abdichten soll. Kann die besondere Rezeptur den Tag retten oder reicht das einfache Tire Sealant?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Vorgestellt!: Stan’s Race Sealant: Dichtmilch für Härtefälle
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte zusätzlich ein Wort wie "richtige", "ambitionierte", oder so ähnlich einfügen sollen!

Selbstverständlich gehe ich in Zusammenhang mit tubeless von MTB'ern aus die ihr MTB artgerecht und ambitioniert bewegen! Sprich einige Forenmitglieder, Bike-Buddies und der erweiterte MTB-Bekanntenkreis.
Ich hätte dazu schreiben sollen, dass ich damit nicht jedes Real-MTB meine, was eh nur in der Stadt bewegt wird. Sorry, mein Fehler! :anbet:

Wenn du Mal in Innsbruck bist, sag bescheid. Dann stell ich dir mal meinen Bekanntenkreis vor, wir trinken ein bier, gehen biken und du kannst versuchen ob du "ambitionierter" Kerl es schaffst auch nur halbwegs artgerecht an ihren Hinterrädern dran zu bleiben :D

Mehr als 90% von denen fahren mit schlauch...

Oder anders gesagt: nein dein Bekanntenkreis ist sicher nicht repräsentativ (meiner sicher auch nicht 100%, die wahrheit liegt dazwischen. Aber so oder so weit weg von "mehrheit der ambitionierten")
 
Hier wird aber auch jedes Wort auf die Goldwaage gelegt! :wut:

Ich habe nie geschrieben, dass Schlauchfahrer nicht schnell, ambitioniert, oder was auch immer sein können/sind! Und wollte hier auch niemandem auf den Schlauch, äh Schlips treten! :anbet:

Natürlich habe ich auch Kollegen/Bekannte die sehr zügig, schnell, ambitioniert usw. unterwegs sind, mit Schlauch! Und ja auch ein paar die bergab wesentlich schneller sind, mit Schlauch! Bergauf sowieso. :D
Ich persönlich fahre in meinem LRS mit Magic Marys z.Z. auch Schläuche, da der Luftverlust/das Schwitzen über die Reifenflanken viel zu hoch wurde! (und das mit deren eigenem Doc Blue :lol: )

Mir ging es einzig und allein um die Verteilung von tubeless und "mit Schlauch"! Und da habe ich halt in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass unter "ambitionierten" MTB'ern der Anteil der tubeless-Fahrer höher ist, als der mit Schlauch.
Dies beruht natürl. auf meinen subjektiven Erfahrungen im Bekanntenkreis usw., die natürl. nicht repräsentativ sein müssen!

Und sorry, aber eine bessere Formulierung als "ambitionierte MTB'er" ist mir einfach nicht eingefallen!

Davor hats einigen aufgestoßen, dass ich allgemein von einer Mehrheit unter MTB'ern geschrieben habe, was zugegeben Nonsens ist, wenn man wirklich alle MTB's, auch MTB's ausm Real, die hauptsächlich nur in der Stadt bewegt werden usw. mit einbezieht!
Soweit bzw. an solche MTB's/"MTB'er" hatte ich gar nicht gedacht!

Ich hoffe ich konnte damit die ein, oder andere Formulierung weiter oben klar stellen und, dass wir nun wieder zum eigentlichen Thema zurückkehren können! :bier:

PS: Wäre wünschenswert, wenn hier im Forum nicht immer jedes Wort und jede Aussage so sehr auf die Golwaage gelegt werden würde! :anbet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird aber auch jedes Wort auf die Goldwaage gelegt! :wut:
.......Und sorry, aber eine bessere Formulierung als "ambitionierte MTB'er" ist mir einfach nicht eingefallen!

PS: Wäre wünschenswert, wenn hier im Forum nicht immer jedes Wort und jede Aussage so sehr auf die Golwaage gelegt werden würde! :anbet:

Naja wenn du so provokant schreibst :D
In meiner MTB Blase zb sind zwei Drittel mit Schlauch unterwegs
Ich werd jetzt nach 30 Jahren MTB am 29er neuaufbau Tubless testen bin gespannt
Wobei ich zb nie mit so niedrigen Druck wie einige hier fahren würde
Mit Ü90 Kilo Fahrfertig fühlt sich das zu schwammig an für mich
Aber jeder wie er mag
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt etwas über zwei Jahre mit Tubeless unterwegs gewesen und habe mich entschieden wieder auf Schlauch zu wechseln.
Tubeless ist mir im Gegensatz zum Schlauch nicht zuverlässig genug.
Mit Schlauch davor hatte ich jedenfalls nicht die Probleme, welche ich mit Tubeless hatte.
 
Bin jetzt etwas über zwei Jahre mit Tubeless unterwegs gewesen und habe mich entschieden wieder auf Schlauch zu wechseln.
Tubeless ist mir im Gegensatz zum Schlauch nicht zuverlässig genug.
Mit Schlauch davor hatte ich jedenfalls nicht die Probleme, welche ich mit Tubeless hatte.
Die da wären?
 
Ich fahre jetzt tubeless bis in 3 Jahren eine marketing Abteilung von Schwalbe auf die Idee kommt ein System zu entwickelen welches die Luft in einer Bladder hält und so den Reifen nach außen drückt.

Ich habe selbst schon versucht auf Schlauch zurück zu wechseln, aber die Toleranzen von Felge und Wulstkern sind derart eng geworden dass ich mir dabei echt extrem schwer tu. Wenn ich sehr vorsichtig bin bekomme ich den Reifen auf die Felge, ohne mit dem Reifenheber ein Loch durch den Schlauch zu stechen. Um den Wulstkern zu setzten muss man mit Seifenwasser hantieren, denn ohne tubeless Milch flutscht es einfach nicht. Und dann hatte ich zu allem Überfluss Probleme mit dem verbauten Schlauch, der bekam unerklärlicher weise Löcher vom Flegenband...

Ende vom Lied: Schlauch raus, Milch rein, BÄM! fertig!

Soll heißen: mMn ist tubeless im Moment sorgenfreier als Schlauch, ich fahre es allerdings nur weil ich mehr oder weniger muss.
Dabei kommt es natürlich immer auf die Kombination aus Felge und Reifen an, wenn man den Reifen locker drüberwerfen kann wird tubeless schwer bis unmöglich, dafür klappts mitm Schlauch dann ohne Probleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre seit drei Jahren ausschließlich tubless, verschieden Reifenhersteller. Bei Conti-Reifen funktioniert es am besten mit der deren Milch. Onza und Schwalbe geht gut, wobei die Schwalbereifen mehr schwitzen als andere.

Probleme nie, sogar positive Erlebnisse, Stollen am Reifen eingerissen, kam Dichtmilch raus. Das Rat auf die Seite gelegt, Stollen angedrückt, einige Minuten gewartet und es hat bis zu Hause gehalten.

Fahre aber überwiegend Touren und leichte Trails.
 
Wenn du Mal in Innsbruck bist, sag bescheid. Dann stell ich dir mal meinen Bekanntenkreis vor, wir trinken ein bier, gehen biken und du kannst versuchen ob du "ambitionierter" Kerl es schaffst auch nur halbwegs artgerecht an ihren Hinterrädern dran zu bleiben :D
Schon so süchtig?
Es wäre wohl sinnvoller, zuerst fahren zu gehen und dann ein Bier zu trinken.
Aber wenn man meint, man müsse schon vor dem Sport zu Alkohol greifen...
 
Wo sind die Vorteile von Tubeless, wenn ich auf dem Trail nen Schlauch einziehen muss, weil die Dichtmilch nichts mehr nützt ?!

Wäre nur ein Bsp. von Vielen
Milch alle 2-6 Monate, je nach Anleitung, nachfüllen.

Dazu Maxalami oder Konsorten (Samurai, Dynaplug, Genuine etc) zum stopfen der Löcher.
Ein "Glaserl" Milch mitnehmen.

Wenn man die keine Dichtmilch im Reifen hat, oder weil man mal vergessen hat nachzufüllen, empfiellt es sich, vor allem auf längeren Touren, als Reserve, immer einen Schlauch mitzuhaben (entweder einen "normalen", oder leichtgewichtige, oder zB RevoLoop/Tubolito Schläuche).

Ansonsten sind die Vorteile von Tubeless wohl eh bekannt.
 
Milch alle 2-6 Monate, je nach Anleitung, nachfüllen.

Dazu Maxalami oder Konsorten (Samurai, Dynaplug, Genuine etc) zum stopfen der Löcher.
Ein "Glaserl" Milch mitnehmen.

Wenn man die keine Dichtmilch im Reifen hat, oder weil man mal vergessen hat nachzufüllen, empfiellt es sich, vor allem auf längeren Touren, als Reserve, immer einen Schlauch mitzuhaben (entweder einen "normalen", oder leichtgewichtige, oder zB RevoLoop/Tubolito Schläuche).

Ansonsten sind die Vorteile von Tubeless wohl eh bekannt.

Richtig... keine Vorteile ohne Nachteile.

Mit einem Schlauch gehe Ich den von Dir aufgezählten Punkten aus dem Weg.
Tubeless ist viel zu "wartungsintensiv" in der Beziehung.
 
Jetzt nicht wirklich ein Test. Schade, Milch wäre wirklich mal einen schönen Vergleichstest wert. So mit Stechtests und so.

Ich bin wirklich Notubes Kunde der ersten Stunde. Auch heute noch fahre ich fast ausschließlich ZTR Felgen. Nur bei der Milch sehe ich keine Weiterentwicklung. Bin dann irgendwann gewechselt. Keine Lust mehr auf große Latexklumpen im Reifen und nicht wirklich tolles Abdichtvermögen. Das können andere mittlerweile besser. Momentan nutze ich die Tune Milch. Verklebt nicht (wichtig für's Venil), trocknet nur sehr langsam aus, dichtet recht gut ab.

Bin aber auch sehr, sehr gespannt auf die neue Finishline Milch. Wird dann auch sofort ausprobiert.
Und ich bin von Tune zu Stans. Das Verklumpen nervt aber wirklich.
 
Wo sind die Vorteile von Tubeless, wenn ich auf dem Trail nen Schlauch einziehen muss, weil die Dichtmilch nichts mehr nützt ?!

Wäre nur ein Bsp. von Vielen
Wenn ich so überlege wie oft wir im letzten Jahr bei Schlauchfahrern Pause machen durften, und wie oft wir bei tublessfahrern Schläuche haben einziehen müssen...
Ist für mich die Entscheidung pro tubeless eindeutig...

Achja... Fahre selber bei 80kg fahrfertig drücke zwischen 1bar und 1,6 bar je nach Gelände...
 
Wenn ich so überlege wie oft wir im letzten Jahr bei Schlauchfahrern Pause machen durften, und wie oft wir bei tublessfahrern Schläuche haben einziehen müssen...
Ist für mich die Entscheidung pro tubeless eindeutig...

Bin vor Tubeless ohne Probleme und völlig ohne Aufwand mit Schlauch unterwegs gewesen.
Auf mich musste niemand warten wegen einer Reifenpanne.
Im Gegensatz zum Schlauchsystem ist mit Tubeless mein Aufwand grösser geworden das System mit Milch nach zu füllen und den Reifendruck regelmässig nachzupumpen.
Über den Kostenfaktor Tubeless vs. Schlauch will ich gar nicht erst sprechen.

Du berichtest ja selbst, dass bei Tubeless-Fahrern Schläuche eingezogen werden mussten, wo sind also hier die Vorteile von Tubeless ?
 
hat schon jemand erfahrung mit der milch bei laktoseintoleranz?
bis jetzt habe ich alpro soja versucht, aber auch damit wird kein reifen dicht.
diese dichtmilch habe ich mal aus versehen getrunken, das ist mir garnicht bekommen. ich war danach sehr undicht.
bin jetzt ziemlich ratlos und würde mich über einen test sehr freuen!
 
Wenn das nicht mal selektive Wahrnehmung ist....

1L kostet soviel wie 3 - 4 Schläuche, dann hast aber noch kein tubeless Felgenband (nochmal 1 - 2 Schläuche) und keine Ventile (abermals 1 - 2 Schläuche). Nicht vergessen, Maxalami, 2 Schläuche.
 
Zurück