Vorn 2fach ,Hinten 1fach?

Registriert
19. Juli 2009
Reaktionspunkte
2.429
Ort
Berlin
Hallo,

ist es möglich am Hinterrad Singlespeed zu fahren und Vorn zwei Zahnkränze zum schalten drauf zu lassen?

Dann wäre auch für Bergauffahrten eine kleine Untersetzung möglich.

Gruß Gordon
 
geht mit alfine schnellspanner o.ä. schnellspanner mit zwei rädchen.
so machen manche roloff-fahrer.
die kette muss man wahrscheinlich 8-fach (3/32") henmen, damit die schaltung funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann man - wie BQuark schreibt - das Ganze mit 2 Kettenblättern, Umwerfer und Kettenspanner machen. Ist nur ziemlicher Blödsinn und hat mit Singlespeed nix zu tun, weil's ja ein Doublespeeder ist.
Blödsinn ist es deshalb, weil das Schalten auf den Kettenblättern im belasteten Teil des Antriebsstrangs stattfindet und man schon am Ausfallende den Kettenspanner hängen hat, der bis auf die seitliche Beweglichkeit verdammt viel Ähnlichkeit mit einem Schaltwerk hat. Da kann man imho besser gleich einen "rear derailleur" anbauen und hat feinere Abstufungen, die sich leichter schalten lassen als der eine Sprung bei den Kettenblättern.

Dann ist das auch ein Problem für die Leute im Techtalk und die Singlespeeder hier können sich wieder hinlegen. :D

E.
 
Danke für eure Antworten,ich denke dann werde ich wohl komplett bei meinem Singlespeed-Vorhaben bleiben,da ich momentan auf meinem Stadtrad vorn 44Z und hinten die mittleren Gänge nutze,würde beim Singlespeed 40-11 reichen.Oder?

Gruß Gordon
 
40-11 entspricht einer Übersetzung von 1 : 3,64.
Die üblichen Kassetten sind so abgestuft:
Abstufung :11-12-14-16-18-21-24-28-32. oder
Abstufung :11-13-15-17-20-23-26-30-34.

Wenn wir jetzt mal die drei mittleren als deine benutzten Gänge annehmen, kommt als schwerste Übersetzung 44-16, also 1 : 2,75 bei rum. Das ist dann einiges leichter als die 40/11-Kombination. Versuch einfach mal in 44/12 (entspricht 1 : 3,66) zu fahren. Das kommt an deine Wunschkombi dicht dran.
 
@Kelme

ich bin gerade kurz um den Block gefahren,also 44-11/13 wäre wohl etwas zu dick,gerade bei Gegenwind.44-15 (1:2,93)ist o.k.,wäre ungefähr 36-12 (1:3).
Mal sehen was ich da mache.
 
ööh... gilt das Ändern der Übersetzung durch manuelles (also mit den Händen ;)) rüberheben der Kette noch als Singlespeed?

...man könnte ja vorn 2 Kettenblätter und hinten 2 Ritzel haben - am besten in der Abstufung so, dass die Kettenlänge ungefähr gleich bleiben kann.
Falls man dann - wider Erwarten, völlig überraschend und unvorbereitet - an eine Steigung kommt, der man nicht gewachsen ist, schmeisst man einfach vorn die Kette aufs kleine und hinten aufs große Blatt.
Wahrscheinlich müsste man das Hinterrad mal kurz lockern, kann bei der Gelegenheit aber gleich die Kettenspannung korrigieren... :D
 
ööh... gilt das Ändern der Übersetzung durch manuelles (also mit den Händen ;)) rüberheben der Kette noch als Singlespeed?

...man könnte ja vorn 2 Kettenblätter und hinten 2 Ritzel haben - am besten in der Abstufung so, dass die Kettenlänge ungefähr gleich bleiben kann.
Falls man dann - wider Erwarten, völlig überraschend und unvorbereitet - an eine Steigung kommt, der man nicht gewachsen ist, schmeisst man einfach vorn die Kette aufs kleine und hinten aufs große Blatt.
Wahrscheinlich müsste man das Hinterrad mal kurz lockern, kann bei der Gelegenheit aber gleich die Kettenspannung korrigieren... :D
hatte ich an meinem reiserad (35:16 und 33:18).
da das "schalten" und anschliessend ausrichten des HRs mit 20kg gepaeck aber aeusserst muehselig ist, habe ich beschlossen, vor der naexten reise ne dreigangnabe einzubauen.

maui
 
Falls man dann - wider Erwarten, völlig überraschend und unvorbereitet - an eine Steigung kommt, der man nicht gewachsen ist, schmeisst man einfach vorn die Kette aufs kleine und hinten aufs große Blatt.
Wahrscheinlich müsste man das Hinterrad mal kurz lockern, kann bei der Gelegenheit aber gleich die Kettenspannung korrigieren... :D

:lol::daumen:
 
...man könnte ja vorn 2 Kettenblätter und hinten 2 Ritzel haben - am besten in der Abstufung so, dass die Kettenlänge ungefähr gleich bleiben kann.
Falls man dann - wider Erwarten, völlig überraschend und unvorbereitet - an eine Steigung kommt, der man nicht gewachsen ist, schmeisst man einfach vorn die Kette aufs kleine und hinten aufs große Blatt.
Wahrscheinlich müsste man das Hinterrad mal kurz lockern, kann bei der Gelegenheit aber gleich die Kettenspannung korrigieren... :D

Iss ja nix Neues, weil so kaufbar von White Ind. (ENO double)

Aus eigener Erfahrung kann ich schreiben, dass das Wechseln der Übersetzung eigentlich kein grosser Akt ist. Für ein Umentscheiden unterwegs taugt es aber nix. Es dauert doch mehrere Minuten und wenn man Pech hat, fummelt man dann noch ein paar Minuten an der Bremsjustage rum.

Fazit: Auch ENO double ist singlespeed.


Gruss

Holland.
 
Aha. Was es so alles gibt. ;)

Wenn Schalten mit hinreichend viel Gefummel und Gebastel verbunden ist, so dass man schon gar keine Lust hat, die Übersetzung zu wechseln, ist es also für manche Zeitgenossen schon singlespeed.
Jetzt könnte man das vielleicht noch auf ne kaputte oder verstellte Schaltung ausweiten und ääähhh... :spinner:
 
Aha. Was es so alles gibt. ;)

Wenn Schalten mit hinreichend viel Gefummel und Gebastel verbunden ist, so dass man schon gar keine Lust hat, die Übersetzung zu wechseln, ist es also für manche Zeitgenossen schon singlespeed.
Jetzt könnte man das vielleicht noch auf ne kaputte oder verstellte Schaltung ausweiten und ääähhh... :spinner:

Nen Ritzel ist doch auch in 2 Minuten gewechselt. Ist das dann auch schalten? Ist man dann Doublespeeder wenn man 2 Ritzel im Keller hat?


Ich hab das mal ausprobiert, mit 32 und 38 vorne und 18 hinten. Der Unterschied war zu klein um Sinn zu machen. 38:18 sowie einen Kettenspanner hatte ich da ehh am Rad, hab nur schnell nen zweites Kettenblatt hingebaut. So lange Alpenanstiege (über 800hm am Stück mit über 10% Steigung) hatten mir Angst gemacht, bzw. mich beim letzten mal recht viel schieben lassen. Aber wie gesagt, so richtig funktionierts nicht. Vielleicht probier ich doch mal 38 und 26. Vielleicht lass ich auch einfach das Singlespeeden in den Alpen.


Einfach nicht so viel drüber nachdenken. Draufsetzten und fahren!
 
Wenn schon 2 Gänge, dann entweder Nabenschaltung oder halt nur zwei Ritzel hinten, wenn es darum geht, dass es auch technisch noch Sinn macht.

Extravagant ist es natürlich schon, nur verschiedene Kettenblätter zu nutzen, aber wie schon andere gesagt haben, Blödsinn. Mich persönlich würde es jedoch nicht davon abhalten, etwas zu probieren, was ich gerne möchte, nur weil es bescheuert ist.

Hat zwar mit Singlespeed nichts zu tun, ist aber schließlich auch nicht verboten.
 
Ich will das Doublespeed auch versuchen an meinem alten Crosser.

46-18 für Stadt und "Asphaltanreise" geht für mich ganz gut.

36-18 oder so fürs Gelände.

Per "Handschaltung" Kette umlegen.

Hat eh vertikale Ausfallenden, brauch also eh nen Kettenspanner. Zwei Kettenblätter sind eh dran.

Schön ist was anderes.

Als Singlespeed geht es für mich eigentlich nicht mehr durch (weiß aber nicht wie da die Definition ist: Wie schon erwähnt gibt es die EBO double oder auch die Flip_Flop Naben mit verschiedenen Übersetzungen im SSP Bereich), erweitert aber den Einsatzbereich.

Erstatte dann Bericht...
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man(n) auch im betrieb "zu fuss schalten"

2545299319_e743cf9d6b_b.jpg


mit der ferse runter und hochhangeln wie abgebildet.

da ich zum/vom abseitigen geläuf runde 15km asphalt flach habe passt das.

3291835995_4ab70ab49a_b.jpg
 
40-11 entspricht einer Übersetzung von 1 : 3,64.
Die üblichen Kassetten sind so abgestuft:
Abstufung :11-12-14-16-18-21-24-28-32. oder
Abstufung :11-13-15-17-20-23-26-30-34.

Wenn wir jetzt mal die drei mittleren als deine benutzten Gänge annehmen, kommt als schwerste Übersetzung 44-16, also 1 : 2,75 bei rum. Das ist dann einiges leichter als die 40/11-Kombination. Versuch einfach mal in 44/12 (entspricht 1 : 3,66) zu fahren. Das kommt an deine Wunschkombi dicht dran.


Also 44/12=3,66, soweit gut!
Diese Übersetzung entspricht bei 28" aber x2,2=8,06!!!!

Also 8,xx ist bei mir der 26. von 27 Gängen!! bei einer gesunden , langsamen Kadenz von 70 ist ds 70x60=4200x8=33,8 Kmh!!!

Bei seeehr langsamer 60er Kadenz 29! also langsamer als 29 geht dann nicht.....

nee, da muß irgendwas bei 5 als Entfaltung rauskommen, max!

Wäre dann bei 42 so 20er Ritzel 42/20=2,1 x2,2= 4,62x 4000= 18 km ...
oder eben 46/18, wie schon Jemand schrob!
 
Ja, Entfaltung von 8 ist schon sehr, sehr heftig. Damit (52/14 bei Rennradbereifung ~ 7,8) wurden schon einige Radrennen im Sprint gewonnen...

ich hab auch 46/18 bei 28" (~ 5,6), damit kann man so 20 (60 1/min) bis 35 (110 1/min) fahren. Anfahren aus dem Stand ist immer noch recht mühsam. Für Stadtbetrieb eigentlich zu lang für mich, da man ja doch oft anhalten oder sehr langsam fahren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück