Vorsicht bei diesen P2P Dateien

wer in den klassischen tauschbörsen (emule, kazaa, offene torrent-tracker) tauscht, gehört eh gestraft.

Und wer solche Forderungen stellt auch. Ohne P2P würde es so manche Openscource-Software nicht in die Öffentlichkeit schaffen.

Bis denne!
 
Und wer solche Forderungen stellt auch. Ohne P2P würde es so manche Openscource-Software nicht in die Öffentlichkeit schaffen.

Bis denne!

Oneclick Hoster stehen dem P2P in nichts nach...ausserdem hat es die "opensource" Software wie Du sie nennst (was soll das sein? du meinst wohl eher "Shareware" oder "Freeware") auch in den Jahrezehnten vor dem P2P in die Öffentlichkeit geschafft. Usenet gab es länger, gibt es noch immer und wird es immer geben. Die Leute die etwas verteilen wollen, finden ihre Kanäle...diejenigen die etwas haben wollen, finden diese auch...von daher völlig unberechtigte Aussage
 
@arseburn

Die meisten weniger bekannten Linuxdistributionen gibt es fast nur über P2P. Der Vorteil ggü. Usenet oder Oneklickhostern ist schlicht, dass es eben ein verteiltes Netzwerk ist. Robuster und bei Ansturm deutlich schneller als ein oder ein paar einzelne Server.
Gerade für finazschwache Webseite, die Downloads jeglicher Form bereitstellen wollen, sind P2P-Systeme weit effizienter.

Die Leute die etwas verteilen wollen, finden ihre Kanäle...diejenigen die etwas haben wollen, finden diese auch

Also wenn du jetzt nicht gemerkt hast, dass seine Tauschbörsenbenutzerverteufelung für den Arsch ist...

von daher völlig unberechtigte Aussage

Sie diente der Provokation und war ungefähr so sinnlos und nicht ganz so oberflächlich wie seine Forderung. ;-)

Bis denne!
 
In welcher Hinsicht denn? Ein Oneclick-Hoster ist ein klassischer Single-Point-of-Failure. Zieht da jemand den Stecker ist Sense. P2P kann da wesentlich robuster sein - genau das, was man sich wuenscht.

Gut, dezentralisation der Daten ist derzeit beim P2P definitiv eher gewährleistet, da gebe ich dir recht; wenn ich aber sehe, wie die Oneclick-Hoster zulegen und "aufrüsten", so muss man sich in 2 Jahren keine Sorgen mehr darüber machen, dass Daten beim einfachen Stecker ziehen flöten gehen, zumal ja auch die User mitdenken und nicht auf einen einzigen Speicherort ihrer Daten vertrauen.
"Was man sich wünscht" ist sehr subjektiv ausgedrückt....wünscht man sich vielfalt an Daten und konstanten "Speed" ist man mit den Oneclick Hostern und dem Usenet wesentlich besser bedient...
Und mal ganz ehrlich: mir ist in den vergangenen 15 Jahren nicht ein Fall bekannt, wo ich durch "Stecker ziehen" eines FTPs Probleme bekommen habe...viel eher erinnere ich mich an das gesamte Abschalten von P2P netzen wie Napster oder (so halb zumindest) Emule, und den damit verbundenen Aufschrei der "Filesharer"


@arseburn

Die meisten weniger bekannten Linuxdistributionen gibt es fast nur über P2P. Der Vorteil ggü. Usenet oder Oneklickhostern ist schlicht, dass es eben ein verteiltes Netzwerk ist. Robuster und bei Ansturm deutlich schneller als ein oder ein paar einzelne Server.

Kann ich so einfach nciht stehen lassen...man findet im Usenet einfach ALLES!! und das sogar noch viel eher als im P2P oder auf Oneclick Hostern.
Und die paar einzelne Server (wie Du sie nennst) werden permanent erweitert und haben eine ums hundertfach bessere Anbindung, als die meisten P2P Rechner...die ja meist vom Endverbraucher gestellt werden.

Gerade für finazschwache Webseite, die Downloads jeglicher Form bereitstellen wollen, sind P2P-Systeme weit effizienter.

Da hast Du recht

Also wenn du jetzt nicht gemerkt hast, dass seine Tauschbörsenbenutzerverteufelung für den Arsch ist...

Auch da hast Du recht, habe aber auch nie das Gegenteil behauptet...etwas zu sehr zu veralgemeinern ist generell falsch.

Sie diente der Provokation und war ungefähr so sinnlos und nicht ganz so oberflächlich wie seine Forderung. ;-)
Bis denne!

Dann hätte ich mir mein Geschreibsel auch sparen können :lol: :daumen:
Nichts für ungut

Bis denne ;)
 
Es bestreitet ja auch keiner, dass man im Usenet alles findet. Nur warum sollen nicht mehrere Techniken existieren? Und warum muss man die eine, die genauso zum Verletzen von Urheberrechten geeignet ist und benutzt wird wie die andere, dann gnadenlos verteufeln?
Aber das mit dem Verallgemeinern sehe ich ja ähnlich. Von daher ist da eh kein Diskussionsbedarf über tbirds Aussage.

Bis denne!
 
Zurück