Vorstellung und Aufbau Worklog

Registriert
20. Juni 2014
Reaktionspunkte
7
Halli hallo liebe Radfreunde!

Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin der Denny, Baujahr '84 aus der beschaulichen Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Ich bin (bisher) eher ein gewöhnlicher Radfahrer. Soll heißen, Arbeitsweg, kleinere Touren und Stadtfahrten sind eher mein Gebiet als Zeitfahren oder Downhill-Racing.

Soviel zu den Kernfakten :)


Das Thema Singlespeed beschäftigt mich seit nunmehr ca. 3 Jahren. Da ich jedoch nicht Super bewandert bin im Am-Fahrrad-basteln (gut ich kann sicher die grundlegenden Dinge wie Luft aufpumpen und einem Reifen wechseln) geschweige denn mir das auf oder umbauen eines Rades zutraute, habe ich mir zu seiner Zeit einen Drahtesel von der Stange zugelegt. SE-Bikes Lager.
Ich war begeistert von diesem Rad mit nur einem Zahnrad auf der Hinterachse - nein stimmt nicht. Es waren zwei, eines fixed und eines free. Hab auch beide probiert und bin dann doch beim Freilauf hängen geblieben. Ich bin morgens doch eher der verpeilte Mensch und die Gefahr mich im Halbschlaf auf die Fahrbahn zu legen war mir dann doch zu groß :). Also Freilauf!

Soweit so gut. Bis mir ein netter Herr oder eine nette Dame, ich kann es nicht sagen, den Traum in Blau aus dem Hausflur stahl.
Eine Weile habe ich mich dann mit dem Rad meiner Frau rumgeschlagen. Jedoch war die Hello Kitty Klingel an einem Damenrad keine Dauerlösung.

Ein neues Rad muss her! Diesmal jedoch keines, welches bereits komplett fertig und frei von Kratzern ist. Diesmal will ich mich doch gern am Eigenaufbau eines Eingang-Flitzers versuchen.

Nach ein wenig Recherche auf diversen Internetseiten, Bike-Foren (speziell dieses hier :)) und der Suche auf einer allgemein bekannten Auktionsplattform habe ich dann eine, in meinen Augen hübsche, Grundlage gefunden. Ein Batavus Champion. Heute gekommen ausgepackt und wie ein Rumpelstilzchen gefreut :D

Hier ein paar Impressionen. Bitte entschuldigt die miese Qualität der Bilder. Ich werde mich bessern :)

Gut dies war mein erster Post, ich freue mich hier zu sein und bin natürlich für Anregungen und Tipps offen.

To be continued ...

image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 124
  • image.jpg
    image.jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 111
Die Basis sieht schon mal gut aus. Wen sich die "Brauntöne" nicht als unlösbares Rostproblem herausstellen, dann den Lack reinigen, fixieren und original belassen !!
Den Rest wirst Du schnell haben. Ich bin gespannt.
Horst
 
Also den Lack wollte ich gern so belassen bzw. retten. Nix mit Lackierung oder ähnliches. Ich mag diesen alten Schick :).
Ich werde die kommenden Tage den Beitrag um meine geplanten Todos und Ideen erweitern. Auch da gilt dann wieder Rat und Tipps sind willkommen :)

Zum Lack schonmal eine Frage: Wie bekomme ich den vernünftig sauber. Das gesamte Rad ist ziemlich verfettet und ein paar kleine Roststellen sind auch am Rahmen zu finden. Wie sehen da die Erfahrungen in Sachen Aufbereitung aus?

Gruß dnny

to be continued ...
 
Komplett zerlegen nur so kommt man an den Schmodder
Fett runter mit Bremsenreiniger
1.Auto Lackreiniger
2. " Polietur
3. " Lackstift in endsprechender etwa Farbe
4. " Hartwachs zur Versigelung
5. viel Geduld u eigeninitiative
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett zerlegen nur so kommt man an den Schmodder
Fett runter mit Bremsenreiniger
1.Auto Lackreiniger
2. " Polietur
3. " Lackstift in endsprechender etwa Farbe
4. " Hartwachs zur Versiegelung
5. viel Geduld u eigeninitiative

Vielen Dank, gute Stichworte, an die ich mich erst einmal halten werde. :daumen:
 
Im Vorfeld habe ich mir, ganz klar Gedanken darüber gemacht, was mit dem Drahtesel passieren soll.

Kosten:
Wollte ich gern relativ gering halten, heisst ich werde versuchen den Großteil der vorhandenen Teile zu reinigen, wieder in Schuss zu bringen und weiter zu verwenden.

Der Rahmen:
Gern will ich den Lack so belassen wie er ist bzw. Aufarbeiten, Rost entfernen etc.. Ich ziehe den „Alten Look“ dann doch einer neuen Lackierung vor.

Antrieb:
Klar, wie bereits geschrieben Singlespeed. Ich werde mit der noch vorhandenen Schaltung Rizelkombinationen testen uns dann entsprechend umrüsten. Wobei ich die vorhandene Kurbel und eines der beiden Kettenblätter behalten mag.

Laufräder:
Hier bin ich mir noch unschlüssig.

Ich habe zuerst den Gedanken gehabt, auf jeden Fall einen neuen Satz Laufräder zu montieren.

Ich hatte an einen Rennrad Laufsatz in schwarz gedacht (Shimano WH-R501). Neu, schlank, Kassettennabe für den einfachen Singlespeed-Umbau.

Nun da ich den vorhandenen Laufradsatz gesehen habe bin ich mir unschlüssig. Silber passt ganz gut, Zustand ist akzeptabel, einige Rostpunkte, welche sich sicher entfernen lassen. Ich denke ich werde die Laufräder nochmal beim Händler um die Ecke prüfen lassen und dann so verwenden. Was ich auch noch gucken muss, ist ob es eine Kassettennabe oder Schraubkranz ist. Ich habe gelesen, dass sich Schraubkränze nur mit ziemlichen Mehraufwand umzurüsten sind, ist das korrekt?

Bremsen:
Ich will gern die vorhandenen Nutzen.

Bereifung:
Ein Satz neue Mäntel und Schläuche, nix ausgefallenes. 28er Breite schwebt mir bei den vorhanden Felgen vor. Wenn es doch ein neuer Radsatz wird dann einen schmaler 23er oder 25er Reifen.

Lenker:
Der bleibt vorerst drauf. Ich find den zu cool :). Mal sehen wie er sich fährt.

Vorbau:
Bleibt auch drauf.

Sattel:
Bleibt vorerst, sieht ganz nett aus und passt zum Look mit dem Lenker wie ich finde. Fürs Protokoll: Ist ein Welle San Marco Modell.

Pedale:
Hier wollte ich gern etwas anderes, schlankeres haben. Silberne Track Pedale würden denke ich ganz hübsch daran aussehen.


So hab ich was vergessen, worüber ich mir hätte noch Gedanken machen müssen? Wenn ja, denke ich werde ich beim Schrauben darauf stoßen :D

Was mich ein wenig wurmt, ist dass ich in den nächsten zwei Wochen kaum Zeit haben werde etwas daran zu machen :( . Ich fühl mich irgendwie wie ein kleines Kind was sein Geburtstagsgeschenk schon kennt aber noch nicht damit spielen darf.



So. Eintrag für heute erledigt :)

Gruß
dnny



to be continued …
 
Der Rahmen:
"Gern will ich den Lack so belassen wie er ist bzw. Aufarbeiten, Rost entfernen etc.. Ich ziehe den „Alten Look“ dann doch einer neuen Lackierung vor."

Immer mein reden..sehr gut und viel Erfolg...gruss Ringo
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippe auf alten Schraubkranz. Das Umrüsten geht recht leicht mit günstigem Freilauf für BSA Gewinde. Eine krumme Kettenlinie muss dann allerdings über das Innenlager korrigiert werden.
 
So hatte gestern kurz zeit mal ne schnelle runde zu drehen.
Erste eindrücke:

Lenker geht garnicht. Sitz ich drauf wie ein Affe auf dem Schleifstein und kann mir beim lenken die Knie streicheln. Ich wollt mal zur Resterampe gehen und gucken ob ich nen alten Rennradlenker auftreiben kann. Der müsste doch etwas tiefe bringen ( also Platz nach vorn, wie heißt der Fachbegriff :))?

Zweite Baustelle sind die Bremsen. Sie funktionieren. Also zumindest in dem Universum indem man nach gefühlten 100 Metern zum stehen kommen als bremsen bezeichnet :). Ich hab noch eine Tektro Rennrad bremse da. Die werde ich erstmal verwursten und eine zweite dazu holen.

Antrieb. Läuft. Trotz des enormen Schnodders. Läuft. Putzen einen Zahnkranz ab. Ein Ritzel hinten und gut.

So da ich heute frei hatte beginnt morgen meine Arbeitswoche und damit auch der Übersetzungstest. Bei meiner Testfahrt hatte ich 51/14. Was ich für dem Alltag aber ein wenig zu sportlich fand. Zumindest zur zeit :)

So mehr habe ich für heute nicht.

Cheers Denny
 
Den "Schnodder" mit WD40 einsprühen, einwirken lassen, mit Spüliwasser abbürsten. trocknen und neu ölen/fetten. So mache ich es, reicht fast immer und ist material-/lackschonend.
Beim Lenker, der Dir im Wege ist, dürfte der kurze Vorbau eher das Problem sein, als die Form, ob nun Rennlenker oder "Halbrenner".
Horst
 
So. Erstes Lehrgeld bezahlt, Shimano Sora Rennrad-Bremsen passen nicht, Schenkel zu kurz. Hätte mich echt gefreut, der Satz war günstig. Nun ja, kann man ja liegen haben für später mal :). Deswegen erstmal nur eine Bremse hinten.
Lenker getauscht, macht sich schon besser. Umwerfer vorne entfernt.
Geputzt :D gaaaanz grob geputzt.

image.jpg


To be continued...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 87
Sehr grob geputzt

:D in der Tat.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Mit dem richtigen Reiniger kommt unter dem Gilb sogar ein hübscher Creme farbener Lack zum Vorschein. Klar ein paar Kratzer aber das nennen wir mal Retro-Charme :)
(Notiz an mich: Bilder im Freien bei Sonnenlicht machen)

Foto 1.JPG
Foto 2.JPG
 

Anhänge

  • Foto 1.JPG
    Foto 1.JPG
    101,8 KB · Aufrufe: 166
  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    99,7 KB · Aufrufe: 91
Heute entdeckt. Passend zum Hersteller des Grundrades :)

Schwarz oder silber? Ich kann mich gerade nicht entscheiden wobei ich eher zu schwarz tendiere.

image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 92
  • image.jpg
    image.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 91
Ah okay danke für den Hinweis. Da hab ich garnicht so drauf geachtet. Und wieder was gelernt :).

Und danke für den Link ;) auch ganz nett.
 
Zum Bike passen aber beide Kurbeln nicht. Da müsste was her Klassisches her - wenn überhaupt. Denn die Originalkurbeln machen doch gar keinen so schlechten Eindruck.
Horst
 
So...gestern habe ich eine Bestellung mit den Teilen für die Fertigstellung aufgegeben.

LRS Shimano WH-R501
Singlespeed Kit
1 Satz Kenda Kontender Reifen + Schläuche
1 Satz Shimano BR-R451 Bremskörper (diesmal die etwas längeren Schenkel, damit es diesmal auch passt :) ), schwarz
1 Satz Bremshebel Shimano Sora, schwarz
1 Kette 1/8

Und ich folge HorstSts Ratschlag und belasse die Kurbel, nehme aber das kleine Kettenblatt ab.

Dann heisst es Rahmen nackig machen, polieren und wieder zusammen bauen.
Fotos folgen :)

Gruß
Denny
 
So fertig :) und gleich geht's auf die Piste :)

image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    131 KB · Aufrufe: 95
  • image.jpg
    image.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 91
  • image.jpg
    image.jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 89
  • image.jpg
    image.jpg
    118,9 KB · Aufrufe: 104
Zurück