Vorteile Sram Schaltung

Was gefällt Dir persönlich besser?

  • Shimano

    Stimmen: 70 44,0%
  • Sram

    Stimmen: 80 50,3%
  • Sonstige

    Stimmen: 9 5,7%

  • Umfrageteilnehmer
    159
Shimano baut sehr gute Schaltungen zu fairen Preisen. Leider probieren die Japaner Drittanbieter rauszudrängen, siehe neue Kurbel mit schon wieder einem neuen Kettenblattstandard. Das nervt, hat aber lange Geschichte bei Shimano.

Sram hat mit der 1fach Gruppe für heftiges Gelände eine super Schaltung entwickelt; Bashguard wird überflüssig weil das kleine Kettenblatt nicht mehr aufsetzt, Narrow Wide hält die Kette auch ohne Kettenführung sicher am Platz und kein Umwerfer bedeutet kein Chainsuck, kein defekter Umwerfer mehr, weniger Teile und auch weniger Gewicht. Die Schaltsprünge sind größer, was sich im Gelände fast nicht bemerkbar macht. Das Schaltgefühl ist deutlich knackiger, kein Verschalten mehr.

Shimano zieht laaangsam nach. Trotzdem hat Sram wieder einen Vorsprung, die Eagle. Die Apothekenpreise bei Sram sprechen nicht für sich, trotzdem bleibt sie meine Lieblingsschaltung fürs Gelände.
 
der mix machts... sram verbaut alle features bei jedem modell.. und stuft nur noch in gewichtsklassen ab.. auch ein NX Schaltwerk ist hochwertig und präzise.. nur eben geringfügig mehr gewicht. bei sram muss man auch nicht so viel über bandbreitenmöglichkeiten nachdenken.. shimano hat zig varianten von (nicht) direct mount über verschiedene käfiglängen bis hin zu unterschiedlicher präzision und features wie z.b. mit/ohne shaddow plus, etc. das empfinde ich als unnötig kompliziert.
bei shimano haben die trigger/shifter mehr features für weniger geld.. z.b. die möglichkeit beim shiftmix auch nach links und rechts die montage variabel auf die eigenen bedürfnisse anzupassen.. und wie oben erwähnt wurde: mehrere gänge gleichzeitig.
 
Ich mag an meiner X01 die unglaublich leichte Kassette, das super Schaltgefühl und vor allem die extrem gute Verarbeitung. Shimano kann dafür ebenfalls sehr hohe Qualität um einiges günstiger. Da fehlt mir aber das arretierbare Schaltwerk.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Na dann, Du bremst halt immer, ich schalte immer.
Du verstehst nicht ganz.
Mit ziehen am hinteren Shimano Triggerhebel schaltet man in die schweren Gänge (kleinere Ritzel) hoch. Man beschleunigt da und bremst nicht!! :D

Ich habe beide Trigger. Der Shimano ist angenehmer.
Wenn du im Gelände unterwegs bist oder auch im Straßenverkehr solltest du IMMER einen Finger an der Bremse haben. Auch beim beschleunigen deinerseits kann dich irgendjemand ganz plötzlich übel ausbremsen.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Für den etwaigen Bruchteil einer Sekunde beim Schalten habe ich immer noch die VR Bremse links zu Verfügung.
Jetzt wird es aber ganz üble Haarspalterei und mehr als hanebüchen.
Der eine ackert mit dem Daumen drückend hin und her. Wenn er will darf er das tun.
Der andere ist froh den Daumen auch öfters entlasten zu können und zieht kurz und elegant mit dem Zeigefinger.
Habt ihr SRAM'ler damit ein Problem? Doch hoffentlich nicht oder. Hat Euch doch keiner was weggenommen, Ihr hattet es ja nie.
 
Für den etwaigen Bruchteil einer Sekunde beim Schalten habe ich immer noch die VR Bremse links zu Verfügung.
Jetzt wird es aber ganz üble Haarspalterei und mehr als hanebüchen.
Der eine ackert mit dem Daumen drückend hin und her. Wenn er will darf er das tun.
Der andere ist froh den Daumen auch öfters entlasten zu können und zieht kurz und elegant mit dem Zeigefinger.
Habt ihr SRAM'ler damit ein Problem? Doch hoffentlich nicht oder. Hat Euch doch keiner was weggenommen, Ihr hattet es ja nie.
Nein, aber dein abfälliges ackern mit dem Daumen gegenüber dem eleganten ziehen mit dem Finger lässt eher darauf schließen dass du damit ein Problem hast.
Ich persönlich fahre beides und mag bei shimano das rapid fire unheimlich gern, vor allem bei den XT Schalthebeln, und eben das P/L Verhältnis ist super.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
@zichl
Ich fahre auch beides :D und das Shimano Hebel ziehen ist angenehmer als der Gefingere mit dem Daumen unter dem Lenker durch um den Trigger hinten zu finden und zu betätigen. Dies ist hektischer und lenkt mehr ab. Glaub mir ich weiss von was ich rede. Jedem das seine,:love:

PS: Wobei für penetrante Daumendrücker diese Funktion auch bei der XT Schaltung verfügbar wäre. Wenn mans denn mag. Aber weißt ja selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sram entwickelt aber in Schweinfurt mit 160 Mitarbeiter für den Weltmarkt.
Richtig, aber ist der SRAM-Trigger deshalb angenehmer zu schalten? Nein, wohl nicht. Darum geht es doch hier.
Die Schweinfurter Entwickler dürfen doch weiterhin tüfteln. Hält sie doch keiner ab.
Dass sie mit den 1x Schaltungen führend sind, haben sie den Japanern voraus. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Und bis Shimano die 1x12er Schaltung haben wird, haben die SRAM'ler in Schweinfurt doch schon die 1x13er oder 1x14er in der Schublade.
Aber dann dürfte es doch verdammt knapp auf der Nabe werden.
 
Ich würde an Shimano´s Stelle mit einer neuen 1x7 Gruppe angreifen.Nur erhältlich mit einer Biopace 52 Z Kurbel mit 185 mm Kurbellänge und hinten mit einer 7 fach 11-28 Kassette.Dazu im Neuzustand schon ne stark verrostete Kette.
 
Ich fahre auch beides :D und das Shimano Hebel ziehen ist angenehmer als der Gefingere mit dem Daumen unter dem Lenker durch um den Trigger hinten zu finden und zu betätigen. Dies ist hektischer und lenkt mehr ab. Glaub mir ich weiss von was ich rede. Jedem das seine
Ich fahre auch beides und benutze bei XT auch nur den Daumen.

Dieses Rapidfire war damals in den 90ern auch nur ein Marketing-Feature. Mit dem Daumen schalten, mit den Fingern Bremsen, das ist ergonomischer und intuitiver.

Glaub mir, ich weiß was ich rede. :-)
 
Freilaufkörper und Kassetten sind toll von SRAM.
beim Rest bleib ich lieber bei Shimano. Gerade Bremsen, meine Saint gegen ne Guide Tauschen... nö, einfach nö.

würde SRAM ne Eagle etap vorstellen könnt ich schwach werden - besonders wenn die konfigurierbar wie die Di2 wär.
 
Was soll das eigentlich bringen mit der elektrischen schaltung? Ausser teurer und Akku tauschen, laden, etc.
Klingt für mich nach Marketing-gag.
 
Was soll das eigentlich bringen mit der elektrischen schaltung? Ausser teurer und Akku tauschen, laden, etc.
Klingt für mich nach Marketing-gag.

Ich erhoffe mir dadurch, dass die Schaltvorgänge noch präziser werden und die Stellung des Schaltwerks an jedes Ritzel einzeln angepasst werden kann. Und bei 2Fach (oder 3Fach) Kann der umwerfer sowie Schaltwerk auf die sich ändernde Position eingestellt werden
 
immer präzises schalten, syncro-shift, programmierbares verhalten (zb 3 Gänge schalten wenn man die taste Gedrückt hält, mehrere Schaltpositionen)

am TT mittlerweile ein must have, am Renner find ichs klasse besonders der Umwerfer, am CC mit komplett eingematscher Schaltung nach wie vor sauber und präzise schalten, selbiges bei Schnee und Eis. Am Enduro wärs Luxus...

Kann nur von der Di2 berichten aber Akkulaufzeit ist sowas von kein Thema - RR 4000km 2. Ladung bei 40% - Südtiroler, also nein ich kann mit dem eingelegten Gang schlecht nach Hause radeln

@FabianD das passier sogar, der Umwerfer schwenkt weiter als notwendig umd gewährleistet damit einen sauberen Schaltschritt, danach fährt er wieder zurück.
 
Für den etwaigen Bruchteil einer Sekunde beim Schalten habe ich immer noch die VR Bremse links zu Verfügung.
Jetzt wird es aber ganz üble Haarspalterei und mehr als hanebüchen.
Der eine ackert mit dem Daumen drückend hin und her. Wenn er will darf er das tun.
Der andere ist froh den Daumen auch öfters entlasten zu können und zieht kurz und elegant mit dem Zeigefinger.
Habt ihr SRAM'ler damit ein Problem? Doch hoffentlich nicht oder. Hat Euch doch keiner was weggenommen, Ihr hattet es ja nie.
Mit dem Daumen Ackern Oo
Die Shimano Schaltungen sind ne Katastrophe in der Bedienung, mit ihren lächerlichen anzeigen und dem Zeigefingerhebel. Das ist geacker, wenn man den Zeigefinger über der Bremse hin und her hebt. Und wenn man dann die Bremse auch noch nah am Lenker hat, kann man gleich bei scharfen bremsungen noch den gang mitwechseln.....
Im gegensatz zu der Daumen Lösung, bei der man einfach den Daumen ein bisschen höher oder tiefer hält zum Schalten. Motorisch kein Wunderwerk soetwas zu vollführen.
 
Zurück