VOTEC - German Handmade Bikes

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Guido,

die Votec-Gabel mit dem Steinerumbau ist eine geile Sache.
Fuer mich eigtl. ideal.
Das Absenken geht mit dem SDS-System von Steiner auf Knopfdruck, einfacher und schneller geht es kaum. Das Blockieren via Hebel ist megaeasy und zuverlaessig.
Ich hab da auch 2 verstaerkte Standrohre drin, insofern gibts da aus meiner Sicht nichts aber wirklcih gar nichts zu meckern.
Ueber Gewicht muss ich nicht nachdenken, da gaebe es andere Stellen, an denen man ansetzen muss. :heul:

Mit dem XCR bin ich auch sehr zufrieden.
Allerdings bin ich seit jahrelangem Fully-Fahren doch so verwoehnt, dass ich manchmal fluche, wenn man den A... so durchgeschuettelt bekommt. Ja, ich weiss, hat auch Vorteile.

Von der Charakteristik her sind die beiden Bikes recht unterschiedlich.
Machen auf jeden Fall beide irre Spass......:daumen:

Gruss
Dirk
 
Gut zu lesen, Dirk :daumen:

Ich kann über die alten VOTECs eigentlich garnicht mitreden. Ich kenne nur ein wenig die neue Generation.

Hardtail : Das habe ich bei meiner ersten größeren Fahrt mit meinem Fully (nightride im Königsforst) nachträglich schätzen gelernt. Ich hatte das Gefühl extrem schwammig unterwegs zu sein und was meinst Du wie oft ich mich verschaltet habe, besonders dieser übergang von 7 nach 8 hat es in sich für einen Rohloff Neuling :lol:

Jetzt geht es aber schon deutlich besser :daumen: und es ist auch mehr Druck im Dämpfer und ich meine auch, dass dadurch der Hinterbau deutlich härter geworden ist. Mit 20 bar hat man dann wahrscheinlich fast wieder ein hardtail :lol:

Gruß Guido
Hallo Guido,

die Votec-Gabel mit dem Steinerumbau ist eine geile Sache.
Fuer mich eigtl. ideal.
Das Absenken geht mit dem SDS-System von Steiner auf Knopfdruck, einfacher und schneller geht es kaum. Das Blockieren via Hebel ist megaeasy und zuverlaessig.
Ich hab da auch 2 verstaerkte Standrohre drin, insofern gibts da aus meiner Sicht nichts aber wirklcih gar nichts zu meckern.
Ueber Gewicht muss ich nicht nachdenken, da gaebe es andere Stellen, an denen man ansetzen muss. :heul:

Mit dem XCR bin ich auch sehr zufrieden.
Allerdings bin ich seit jahrelangem Fully-Fahren doch so verwoehnt, dass ich manchmal fluche, wenn man den A... so durchgeschuettelt bekommt. Ja, ich weiss, hat auch Vorteile.

Von der Charakteristik her sind die beiden Bikes recht unterschiedlich.
Machen auf jeden Fall beide irre Spass......:daumen:

Gruss
Dirk
 
Servus....da hier wohl der eine oder andere Votec-Fan unterwegs ist:

Überlege gerade in ein V.Sx zu investieren. Fahrstil: gerne mal bergauf, fokus aber STARK auf bergab (trails, park, freeride etc.)

Setup:
Magura (Wotan-laut den von mir gelesenen tests wohl die beste der gabeln ab werk, wenn auch schwerer)
mavic deetraks (deemax sind mir zu teuer)
den rocco dämpfer
vorne 2 fach sram (wie ist eure einschätzung zum thema kletterfähigkeit?)
formula oro bianco
etc.

wäre super mal ein paar statements von leuten zu hören, die so was in der art haben bzw. schon gefahren sind...danke !!
 
So, dann will ich auch mal!
Am Votec-Day bestellt:

Votec V.XC
Farbe: Weiss
Gabel: Magura Durin
Laufräder: DT Swiss X 1800
Reifen: Mountain King 2.2
Bremsen: Magura Marta SL
Lenker: Syntace Vector lowrider carbon
Vorbau: Syntace Force 99
Griffe: Syntace
Steuersatz: FSA
Sattel: Selle Italia SLR
Sattelstütze: Syntace P6 carbon
Antrieb: Komplett XT
Pedale kommen meine alten XTR wieder dran.

Da ich den Rahmen ohne Canti-Sockel haben wollte muss ich mich noch ein paar Tage gedulden. Rahmen mit Canti-Sockel sind wohl meistens auf Lager. Rahmen ohne Sockel werden extra angefertigt.

Bin schon gespannt wie sich das Bike fährt.
 
Hallo Raccoons,
ja freu Dich schonmal. Ich habe auch ohne Cantisockel bestellt , lohnt sich komplett!:daumen:
Hier nochmal einige Aspekte zum Thema "was habe ich geändert":
Vom VRO zum Syntace Duraflite mit 'nem anständigen 139er Vorbau:) sieht mal edler aus und ich habe genau die VRO Posi getroffen (ausgemessen). Dazu Bar Ends von Roox und Ergon Griffe= einfach genial:daumen:
Dann habe ich die Felgen (DT 1800) aufgebohrt um Autoventile durchzukriegen. (Ich mag keine Sclaverandnippel:D), Brems- und Schalthebel musste ich natürlich auch umbauen und meiner Ergonomie anpassen, dann meinen alten Sattel drauf (war das Einzigste was von meinem Unfallrad übrig geblieben war!), Sattelstützenklemme sofort gegen eine zum Schrauben getauscht, ich brauche keine mit Schnellverschluss. natürlich Klingel und und Tacho dran, sowie Lupine und Rücklicht, logo:lol:
Besonderer Clou: ein Frog Rücklicht an der Kettenstrebe ganz unten zum Ritzel gedreht, die beleuchtet jetzt bei Nachtfahrten wunderbar das Ritzelpaket, und ich sehe sofort welcher Gang anliegt!:daumen:
Jo, ... und nach mittlerweile fast 2000km erste Kette platt (XTR: hält auch nicht länger:mad:) und Schaltzug hinten erneuert. Die Jagwire Teile sind auch nicht das gelbe vom Ei, fingen schon an zu hakeln:mad:
Zu guter Letzt ist mir natürlich dieser bekloppte DLO Hebel der Durin nach 14 Tagen abgekackt (Magura sollte sich für dieses Teil mal ganz dolle schämen!!!:mad:) ersetzt durch den PopLoc von Rock Shox.
So nun läuft das rote Teil wie der wilde Herrmann und macht einfach richtig Spass.
Wenn Ihr Detailfotos wollt, einfach ansagen:daumen:
Kurbelmaxe
 

Anhänge

  • Ebay 009.jpg
    Ebay 009.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 240
Einen (Zwei) hab ich noch:

das Votec Logo am Steuerrohr hab ich gestern abgefrickelt, nach dem ich mich zum zweiten Mal dran geschnitten habe! das Teil aus dünnem Alu ist dermassen scharfkantig:mad:... geht garnicht! Also ab damit, sieht ohne auch sehr gut aus! Und die DT Swiss Schnellspanner sind auch nicht wirklich gut! Kommen an XT Spanner nicht ran, also raus damit, sind schon in der Bucht vertickt.
Gruß Kurbelmaxe
 
Einen (Zwei) hab ich noch:

das Votec Logo am Steuerrohr hab ich gestern abgefrickelt, nach dem ich mich zum zweiten Mal dran geschnitten habe! das Teil aus dünnem Alu ist dermassen scharfkantig:mad:... geht garnicht! Also ab damit, sieht ohne auch sehr gut aus! Und die DT Swiss Schnellspanner sind auch nicht wirklich gut! Kommen an XT Spanner nicht ran, also raus damit, sind schon in der Bucht vertickt.
Gruß Kurbelmaxe

Wie was ... ein Votec ohne Logo? :D .... darf man das? :lol:

... aber es ist schon übel wenn man sich an so 'nem Teil schneidet ... daher kann ich Deine Reaktion verstehen.

Coole Idee übrigens mit dem Frog Rücklicht ... bei Rohloff natürlich überflüssig ... aber sonst :daumen:

Gruß Guido
 
Ja, stimme zu, der Uebergang bei Rohloff von 7 zu 8 ist stark gewoehnungsbeduerftig.
Aber man gewoehnt sich ja an alles, gelle?

Zum Thema geaendert:
Ganz klar, die Reifen. Nach versch. Alberts und Sams auf dem M6 nun NobbyNics auf dem XCR. Und das in der Hardcore-Version!
Mich interessiert hauptsaechlich die Pannensicherheit.
Wenn ich da so an die Anfaenge mit dem RR denke, wuergh. 2 Platte auf 100km waren die Regel.....

Schoenes Wochenende!

Dirk
 
Kurzer V.XR Fahrbericht nach 3 nightrides durch feuchtes sogar sehr feuchtes :eek: leicht hügeliges Gebiet :D

nightride 1

MX Dämpfer auf 6 bar ... sehr schwammige Fahrweise ... Probleme im uphill durch starkes Wippen - dazu hatte ich das Gefühl steilere Anstiege nicht fahren zu können ... Gang 1 bei Rohloff war für mich nicht ausreichend. Reifen Conti Mountain King Supersonic waren Ok aber zuviel Druck drin 3- 3,5 bar ... haben zwar ganz gut gerollt boten aber weniger Sicherheit wie erwartet. Menja war mit ca. 5 bar geliefert worden ... ich nutzte nur 70- 80 % Federweg im hügeligen technisch einfachem Gelände

nightride 2

MX Dämpfer auf 7,5 bar ... deutlich bessere Fahrweise ... weniger Probleme im uphill duch starkes Wippen - Reifen Conti Mountain King Protection nun am Start ca. 2,5 bar ... hielten mich reglerecht am Boden :rolleyes: ... im Matsch war das ein richtiger Kampf :mad: - Menja nun auf ca. 4 bar ... im technisch einfachem Gelände mit ein paar Stufen ca. 90 % Federweg

nightride 3

MX Dämpfer auf 8,5 bar ... kaum Probleme durch Wippen ... diesmal ging es regelrecht durch Sümpfe - Reifen Conti Mountain King Protection gruben sich zwar nicht ein, hatten aber ausreichend Grip, jedoch war es wieder ein richtiger Kampf sich durch dem Wassermatsch zu kämpfen :mad:

Eins war jedoch hervoragend : Die Rohloff schaltet immer 1A ... ob 0 oder 20 kg Dreck am bike kleben. Jetzt muss ich in Zukunft noch die uphill Fähigkeit der Rohloff überprüfen. Das kann jedoch auch an meiner wenig vorhandenen Kondition :rolleyes: sowie am deutlichen Mehrgewicht des V.XR im Vergleich zu meinem hardtail liegen.

Nächstes Projekt ist der Tausch meiner Clickpedale gegen NC-17 Plattformteile aus Frechen :daumen:

Schönes Wochenende

Guido







Ja, stimme zu, der Uebergang bei Rohloff von 7 zu 8 ist stark gewoehnungsbeduerftig.
Aber man gewoehnt sich ja an alles, gelle?

Zum Thema geaendert:
Ganz klar, die Reifen. Nach versch. Alberts und Sams auf dem M6 nun NobbyNics auf dem XCR. Und das in der Hardcore-Version!
Mich interessiert hauptsaechlich die Pannensicherheit.
Wenn ich da so an die Anfaenge mit dem RR denke, wuergh. 2 Platte auf 100km waren die Regel.....

Schoenes Wochenende!

Dirk
 
Danke schön für den Hinweis :daumen:

Hallo Guido,

wieso willst Du denn tauschen? Wegen kalten Füßen, oder aus anderen Gründen? Kalte Füße hatte ich am mittwoch auch. Aber kein Wunder bei teilweise 4°C und den "Monsterpfützen". :D
Gestern sind meine Shimano GoreTex-Schuhe gekommen. Ich werde mal testen, ob die auch mit Klickies schön warm halten.
 
Hallo Guido,

wieso willst Du denn tauschen? Wegen kalten Füßen, oder aus anderen Gründen? Kalte Füße hatte ich am mittwoch auch. Aber kein Wunder bei teilweise 4°C und den "Monsterpfützen". :D
Gestern sind meine Shimano GoreTex-Schuhe gekommen. Ich werde mal testen, ob die auch mit Klickies schön warm halten.

Ich bin die letzten Touren 90% ohne Klick gefahren. Das bike braucht so viel Kraft, dass ich nun endlich auch mit Plattform fahren kann :rolleyes: :lol:

Ist aber auch wegen der kalten Füsse ... trotz Überschuhe habe ich die letzten Winter oft gefroren, mit meinen Thermostiefeln (ich glaube die waren vom Kaffeeladen :D ) spüre ich nichts.

Aber Shimano Gore Tex liest sich ja schon gut, ich wünsche Dir, dass Du damit zufrieden bist.

EDITH : Meinst Du die hier?
sh-mw-80-gore-tex-winter-mtb-schuh.jpg


Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Tausch steht an und dann müsste ich durch sein. Die verbauten Griffe gefallen mir nicht so gut :rolleyes:

Am Stevens waren zunächst Moosgummiteile und später dann die unstylischen Ergondinger mit den Minihörnchen. Diese habe ich dann gegen solche 5 € teuren Griffe von BOC gewechselt.

123901-3.jpg


Ich finde die klasse und kam 2 Jahre bestens damit zurecht, anscheinend brauche irgendwie was voluminöseres zum Anfassen. Hat noch einer Tipps bezüglich Griffe?

Gruß Guido
 
Noch ein Tausch steht an und dann müsste ich durch sein. Die verbauten Griffe gefallen mir nicht so gut :rolleyes:

Am Stevens waren zunächst Moosgummiteile und später dann die unstylischen Ergondinger mit den Minihörnchen. Diese habe ich dann gegen solche 5 € teuren Griffe von BOC gewechselt.

123901-3.jpg


Ich finde die klasse und kam 2 Jahre bestens damit zurecht, anscheinend brauche irgendwie was voluminöseres zum Anfassen. Hat noch einer Tipps bezüglich Griffe?

Gruß Guido

Hallo Guido,

ich habe mir diese Griffe hier an den Lenker geschraubt und bin eigentlich sehr zufrieden:
http://www.amazon.de/VELO-Velo-D3-Alu-Schraubgriff-D3-Alu-Schraubgriff-Dreikomponenten/dp/B0018YX7UW

Ich habe die Griffe bei Lindlau am Ring (zwischen Zülpicher- und Rudolfplatz) gekauft.
 
Ja also, da ist man mal 2, 3, 4 Tage nicht im Forum und zack - schon steht der mega-fred hier online!

@Montana: Super Idee!!!:daumen::anbet::anbet:
Ich wollte euch -also dir und Andy-Klein- das auch schon mal vorschlagen einen neuen Votec Fred zu öffnen, doch dann überrollte mich das Weihnachtsgeschäft....:aufreg:

Die Company hat Support verdient, denn die Bike´s sind cool, die Leute sind cool, Handmade in Germany is obermegacool, Preis-Leistung hervorragend - und kleine persönliche Custom-made Schmieden finde ich immer unterstützendswert (gibt´s dieses Wort?).
Meiner Meinung nach haben die Bike´s durch o.e. Eigenschaften viel mehr Spirit und Soul - beides fährt bei mir mit!

Mein SX, am sagenhaften Votec Day bestellt, wird gerade gebacken.
Wotan, DT EX200, XT, Deetraks, Louise.

Das deren Homepage in allen Bereichen übel ist stimmt - aber dessen sind sie sich bewusst. Habe mal kurz mit denen das Thema ganz nüchtern angesprochen, so aus meiner Sichtweise (bin ein e-Commerce Fuzzi).
Das zu korrigieren ist hinsichtlich Sales und Markenstärkung natürlich Prio 1, wird auch geschehen.

Aber aus der zzt. schlechten Online Präsentation abzuleiten, dass der Firma evtl. schnell die Luft ausgehen könnte, ist natürlich sehr spekulativ.
GM und Opel haben eine Top Page, und wie schaut´s da aus?:lol:
OK, sind keine Versender, aber weit über 80% aller Kunden die in den stationären Handel marschieren, informieren sich vorher online!
Laut div. branchenübergreifender Studien der Post, BITcom u.a.

Die Page und das Shopsystem "meiner" Company sind auch ein Desaster, trotzdem besteht seit 3 Jahren ein Wachstum von deutlich über 30%.
Da fällt es dann erst einmal sehr schwer, den Geldgeber zum investieren zu überzeugen.

Fazit: VOTEC ROCKT!:daumen:
....und wird weiter rocken!

Bis später
Grüße
 
Sooooooooooooo,

War dann gestern auch mal Votec um mir offiziel ein XS zu bestellen. Habe mich dann aber auch mal umgeschaut was so da rumstand. UNd da gab es zufällig ein XC in einer guten Austattung zu einem guten Preis.

Model: Votec XC
Farbe: Weiss

Schaltung komplett : Sram X9
Kurbel : Truvativ Firex 3.3
Bremse: Magura Luise 180/180
Federgabel: Rock Shox Tora
Sattelstütze: Truvativ Team Carbon
Lenker: Truvativ Team
Vorbau: Truvativ Team
Griffe: Votec
Sattel: Fizik
Felge: Mavic Crosstrail
Reifen: Conti Mountain King 2.4
Steuersatz: FSA

...... so und jetzt warte ich erstmal aauf besser Wetter
 
Hallo,

ich habe auch zugeschlagen. Das Hauptargument für mich war, daß die Rahmen in Deutschland geschweisst und die Bikes auch hier zusammengebaut werden.
Außerdem habe ich die Möglichkeit des Individualaufbaus genutzt und befinde das Preis/Leistungsverhältnis als super.
In meinem Fall ist es ein 52er V.GT geworden, also die Fully-Cross/Country-Variante mit DT-Swiss Fahrwerk.

Ich bin ebenfalls total zufrieden mit dem Bike, der Lieferung und vor allem mit dem Service.
Ab der Bestellbestätigung habe ich etwas mehr als 3 Wochen gewartet, was vollkommen ok ist in meinen Augen. Meine diversen Anfragen während der Wartezeit, was Auststattungsdetails betraf wurden stets kompetent und mit hohem Einsatz beantwortet.

Dann kam die Lieferung, alles super verpackt, keine Probleme.

Im neuen Bike war dann allerdings der Dämpfer drucklos montiert, was mich stutzig machte. Nach meiner Kontrolle stellte ich fest, daß er tatsächlich Druck verlor undzwar mitten durch das Gehäuse.
Nach meinem Telefongespräch mit der Technik war klar, daß er ausgetauscht werden muß.
Da er bei Votec nicht an Lager war, wendete ich mich direkt an DT-Swiss Deutschland. Unterstützt durch Herrn Rose von der Firma Votec hatte ich einen Tag später einen nagelneuen Dämpfer in der Post.
Vorbildlich!

Einer meiner Söhne bekommt im Frühjahr ein neues Bike und es wird auf jeden Fall auch wieder ein Votec.

Also: klarer Kauftip von mir :daumen:

Bilder von meinem Bike sind in meiner Galerie.

Gruß, Christof
 
Au weia, was ist das denn für ne Bastelbude?!
Fand die Räder eigendlich richtig geil.
Nur wenn ich mir anschaue, aus was für 'nem "high tech" Laden die Räder kommen, muss relativiert sich das Preis/Leistungs Verhältnis mehr als deutlich.
Macht lieber kein Votec day mehr.
Ist ja peinlich für "Made in Germany" und für Votec
 
Au weia, was ist das denn für ne Bastelbude?!
Fand die Räder eigendlich richtig geil.
Nur wenn ich mir anschaue, aus was für 'nem "high tech" Laden die Räder kommen, muss relativiert sich das Preis/Leistungs Verhältnis mehr als deutlich.
Macht lieber kein Votec day mehr.
Ist ja peinlich für "Made in Germany" und für Votec

... und ich schätze, Du kannst das deshalb so objektiv beurteilen, da Du ja die meisten anderen Produktionsstätten schon gesehen hast. Vor allem die in Fernost ... :daumen:
 
....nee habe ich nicht.
Kenne aber genügend Werkstätten, die mit Präzisionsmaschienen arbeiten.
Hätte hier eher moderne CNC Geräte erwartet.
Keine Drehbank und Fräsmaschienen auf denen mein Vater schon sein Praktikum gemacht hat.
Bei High End Sport Geräten wie Votec erwarte ich schon top Fertigungsgenauigkeiten, daher die Enttäuschung...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten