Votec GS4 - Federweg einstellen

bang kenobi

Spezialist
Registriert
4. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
bei heidelberg
Hallo
Ich habe soeben meine GS4 von 100mm auf 140mm FW umgebaut, hat auch alles geklappt (dachte ich zumindest)...
Nach dem Einbau ist mir aber aufgefallen, dass man die Gabel jetzt auseinanderziehen kann,
das heißt sie federt auf die alte 100mm höhe aus,
aber man kann sie dann noch um genau die länge der 2 ausgebauten elastomere mit zwischenscheiben auseinanderziehen.
Ich habe mit der votec-anleitung gearbeitet, und war mir wiegesagt bei jedem Schritt sicher...
Kurzgesagt hab ich die Gabel auseinandergenommen, jeweils 2 16mm Elastomere und Scheiben rausgenommen und alles wieder zusammengebaut, eigentlich kein großer act.
Naja, jetzt die Frage an euch, hab ich was falsch gemacht oder kann ich des Ding am Sonntag wieder den Königsstuhl runterjagen ?

Gruß Max
 
hi,
hört sich so an, als ob du zu wenig federelastomere in deiner gabel hättest. ich find die anleitung auch etwas seltsam: wenn ich den federweg NUR über die rückstosselastomere einstelle, würde dies bedeuten, dass ich immer elastomere für 140mm federweg in der gabel hätte. wenn ich den federweg lediglich mit den rückstosselementen auf 60mm einstelle, hab ich schon mächtig vorspannung auf der gabel und sie wird unsensibel. ich persönlich variiere immer (kommt ja äusserst selten vor) rückstoss und federelastomere, so dass ich im grundzustand nur wenig vorspannung hab. klingt bei dir ähnlich: die gabel war nur so bestückt, dass sie bis 100mm ausfedert. wenn du jetzt zwei rückstosselemente herausnimmst, federt sie nicht weiter von allein aus, sondern du musst sie 40mm hinausziehen. besorg dir also 4 weiter federelastomere und bau diese ein - dann kannst du 140mm federweg erleben.

gruss

ingo
 
bang kenobi schrieb:
Hallo

Kurzgesagt hab ich die Gabel auseinandergenommen, jeweils 2 16mm Elastomere und Scheiben rausgenommen und alles wieder zusammengebaut, eigentlich kein großer act.
Und was haste mit den zwei Elastomere (sind eigentlich Celastomere) gemacht?
Wohl nicht in die Ecke gelegt oder? Du mußt die Celastomere umstecken. Das ist auch in der Anleitung ebschrieben.

Falls Du noch fragen hast, schraub auch mal dazu, was für eine GS4, es gibt nämlich unterschiedliche (Classic, Air, Air², AirPlus)

Gruß Torsten
 
aber um himmels willen nicht nur umstecken! rückstosselastomere dürfen nicht als federelastomere benutzt werden! die 16mm teile sind ausschlieslich für den rückstoss. als federelemente bietet votec verschiedene durchmesser und somit härten an! geh mal zu deinem händler - ich hab mal ne paar einzelne von meinem händler in die hand bekommen. ich find immer noch seltsam, das votec in der beschreibung eigentlich davon ausgeht, dass immer das volle federpaket für 140mm eingebaut ist und der federweg nur durch die rückstosselastomere bestimmt wird. aber wie ich torstens ausführungen entnehmen konnte, tauscht er auch wie ich aus, sprich eben weg unten dran, oder oben hin unten weg. haben wir votec falsch verstanden oder sind die nicht die besten in gebrauchsanweisungen schreiben?
 
danke für eure antworten...
ja, ich habe eine gs4 classic...
das mit dem umstecken hatte ich mir auch mal überlegt, aber nachdem es ausdrücklich (ich glaub sogar mehrfach) in der anleitung steht, dass die 16mm-dinger oben nix zu suchen haben...
also 4 dicke elastomere kaufen, reinschrauben...

gruß max
 
Sooo, ich hab's mir selbst nochmal angeschaut, war einfach schon zu lange her :rolleyes:
Lad Dir mal das Manual von meiner Seite runter und schau dir die Explorationszeichnung an.

je weniger Elastomere (für den Federweg) desto weniger Federweg hast Du. Für 140mm brauchst Du 5 Elastomere, für 100 nur 3. Die Elasormere dürfen NICHT für die Federung selbst verwendet werden.

Villeicht sollte ich das bei mir auch mal machen, aber wer braucht schon 140mm an einm TOX ;) :lol:

Gruß Torsten
 
nochmal danke für eure mühen...
hab mir soeben neue celastomere besorgt, gefettet und eingebaut - 1a...
sieht jetzt ziemlich verwegen aus :cool:
am sonntag wirds probegeritten

max :bier:
 
so, thorsten, deine anleitung ist klasse, da es bei meinem umbau neulich aber nicht alles reibungslos gieng, noch ein paar anmerkungen von mir:

zum federweg verstellen muss weder das standrohr noch die gabel ausgebaut werden, das feder- elastomer paket kann man durch öffnen der imbusschraube unten und oben sowie dem grossem, gerändeltem ring oben entnehmen.

für jedes elastomer durchmesser 16, was ihr unten entnehmt , müsst ihr oben ein elastomer durchmesser 25 (oder so) einsetzten.

für jedes elastomer durchmesser 16, was ihr unten hinzu fügt, müsst ihr oben ein elastomer durchmesser 25 (oder so) entnehmen!

mm
 
Hallo ich habe meine votec wieder rausgesucht und habe festgestellt das mir elastomere fehlen für oben und unten.vieleicht hatte jemand welche für mich.danke.
 
Zurück