Votec GS4 gebraucht kaufen

Registriert
26. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Habe mir überlegt mir eine Votec Doppelbrücke anzuschaffen, neu ja fast unbezahlbar daher gebraucht. Ich wollte mich daher mal erkundigen auf was für probleme ich speziel bei einer GS4 in gebrauchtem zustand stossen kann...sprich was kann im inneren defect sein, was tun bei undichtigkeit und was für Preise kommen da ewtl noch auf mich zu. Nicht das dann nach dem kauf das böse erwachen und das leere portemonaie kommt:D denn Garantie gibts ja von Privat leider nicht...

Gruß JD
inwieweit lässt sich die gabel eigentlich in der Härte verstellen?
 
Hi...
wie so oft kommt es darauf an, um welches modell es sich handelt.
ich habe nur mit der gs4 classic, der version mit stahlfederung und cellastomerdämpfung, erfahrung...
Die Gabel ist aufgrund ihres einfachen aufbaus sehr wartungsfreundlich,
kaputt ging bei mir nichts, ich hab sie allerdings auch ziemlich unterfordert.
sie war bei mir am 2.bike, dass zu 90% auf asphalt bewegt wurde...
Bei der Gabel lässt sich der Federweg in 20mm Schritten zwischen 80 und 140mm verstellen, du kannst die Federrate einstellen, und durch cellastomertausch die dämpfung.
preislich liegt sie momentan bei ebay zwischen 200 und 250 euro, je nach zustand und zubehör...

wie der zufall so will steht meine gs4 grade zum verkauf, schick mir bei interesse grad ne pm...

gruß max
 
was benötige ich denn um die Gabel am Rahmen richtig zu lagern, momentan hab ich ne SR Axon drann. Braucht die GS4 dann extra Lageschalen und lager??
 
J_Dean schrieb:
was benötige ich denn um die Gabel am Rahmen richtig zu lagern, momentan hab ich ne SR Axon drann. Braucht die GS4 dann extra Lageschalen und lager??

Brauchst VOTEC-Lagerschalen, Lager und eine entsprechende Steuerachse sowie den Klemmstopfen.

Alternativ kannst Du einen GS5-Gabelbrückensatz mit dem entsprechenden Schaft verwenden, dann sparst Du Dir das Steuerlager.

Gruß Torsten
 
hi...

also bei mir ist ein integrierter steuersatz verbaut, ich weiß jedoch nicht, ob der in jeden rahmen passt, es gibt bei votec aber auch einen "ahead-adapter" als zubehör, vielleicht kann man auch nen normalen steuersatz verwenden...

gruß max
 
bang kenobi schrieb:
hi...

also bei mir ist ein integrierter steuersatz verbaut, ich weiß jedoch nicht, ob der in jeden rahmen passt, es gibt bei votec aber auch einen "ahead-adapter" als zubehör, vielleicht kann man auch nen normalen steuersatz verwenden...

gruß max

Normalen Steuersatz kannst Du nur bei der integierten Version nutzen, aber auch dann brauchst Du spezielle Lagerschalten von VOTEC, Bezeichung. "CaneCreek-Lagerschalen".

Das Ganze sieht denn so (siehe Bild) aus. Hat hier schon mal jemand im Forum gemacht.
 

Anhänge

  • lagerschale.jpg
    lagerschale.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 85
wenn ihr dieses Thema anshcenidet, fällt mir ein das ein Kumpel von mir seien Votec GS4 Classic wahrscheinlich loswerden will. Die Gabel ist ok aber leider haben wir festgestellt, dass sie Spiel an den Tauchohren oder am Steuersatz hat. Woran kann das liegen ? Werden bei Votec auch Führungsbuchsen verwendet ?

Wenn jemand Interesse an der Gabel hat, sollte er mir eine PM schicken ;)

Wichtig wäre jetzt aebr erstmal zu wissen , wie man die Votec wieder Spielfrei bekommt

Mfg Jackass !
 
Jackass1987 schrieb:
wenn ihr dieses Thema anshcenidet, fällt mir ein das ein Kumpel von mir seien Votec GS4 Classic wahrscheinlich loswerden will. Die Gabel ist ok aber leider haben wir festgestellt, dass sie Spiel an den Tauchohren oder am Steuersatz hat. Woran kann das liegen ? Werden bei Votec auch Führungsbuchsen verwendet ?

VOTEC verwendet Gleitlager, eventuell sind die hinüber. Das Spiel im Steuersatz muß eingestellt werden. Dazu müssen die Gabelbrücken gelöst werden. Ist aber auch auf meiner Seite im Werkstattbereich erklärt. Wenn's nicht geht, dann kann auch das Steuerrohr unten aufsitzen, dann muß es neu justiert werden.

Gruß Torsten
 
Zurück