votec m6 Lenkwinkel

Registriert
16. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Servus zuzsammn, hab ne kurze Frage, kann mir jmand den die Geometrie Daten bzw den Lenkwinkel vom votec M6 und sagen lt mountainbile mag soll der 72° betragen, stimmt das so oder hamm die sich da irgendwie vertan:rolleyes:
danke und gruß
 
@der_bingo,
so ich habe heute Zeit gefunden und im Votec-Katalog von 2004 und auch von 2005 nachgeschaut: Der Sitzrohrwinkel beträgt 73° und der Steuerrohrwinkel 71°, was ein agiles, aber auch nervöses Fahrverhalten ergibt. Dies war bezogen auf 100 mm Federweg der Votec GS 1 Air2. (Auslieferungszustand für vorne und hinten).
Da diese Gabel von 80 mm bis 140 mm intern umgebaut werden kann, ergibt sich bei 80 mm Federweg m.E. ein Lenkwinkel von 72°.
Hier wäre die Angabe passend.
Mein Votec M 6 Enduro von 2005 ist auf 120mm getrafelt und hat also um die 70° Steuerrohrwinkel. Verlängert man die Votec-Forke nochmals um 20 mm - intern umzubauen - reduziert sich der Winkel nochmal um 1°.
20 mm mehr Federweg flachen den Lenkwinkel = Steuerrohrwinkel jeweils so um 1° ab.
Die Rahmenhöhen sind 44, 48, 52 und 56 cm, für das Oberrohr werden genannt nach Größe : 560, 580, 600 und 620 mm.
Der Nachlauf beträgt stets 62 mm, die Hinterbaulänge bei allen 425 mm, der Radstand je nach Größe 1058, 1078, 1099 und 1119 mm.
Die Steuerrohrlänge ist bei allen 129 mm, die Umwerferschelle hat ein Maß von 34, 9 mm und die Sattelstütze 31,6 mm.
Dies gilt für die M6 und vermutlich auch für die produzierten M 6 Light - erkennbar an den Ausfräsungen für die Aufnahme des Hinterrades.
Mir war das Teil zu nervös und habe es darum ändern lassen, obwohl werkseitig davon abgeraten wurde. Doch es war eine sehr gute Entscheidung, denn das Rädchen kam vorne mehr hoch und wurde laufruhiger.
Ich hoffe, es hilft dir weiter.
:daumen::daumen::daumen:
 
Besten Dank für die Antworten, hab mich jetzt aber doch für ein merida 96 entschieden mit 71° Lenkwinkel und habs nicht bereut, das ding geht echt reattenscharf ums Eck:D
happy Trails;)
 
Zurück