Votec Tox Light Schnäppchen od. Ladenhüter?

Registriert
31. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Brüder,
bin heute über folgendes Rädlein "gestolpert":
Tox Light - "Racing"-Ausstattung
Modell 2002
Schaltwerk: xtr
Umwerfer: xt
Bremsen: Magura HS33 (die Vordere hinter der Gabel verbaut)
Naben: DT Hügi 240 ... sonstnochwas ...
Kurbelsatz: xt
Gabel: Votec AIR oder AIRJUST (weiss ich nicht mehr)
Pedale: SPD
Neu: ca. 3000,00 €, jetzt 2.200,00 €

Problem: Rahmengrösse "nur" 46cm
Ich: 180cm, Schritthöhe 87/88 cm
Dealer meint: "passt"
Ich meine: passt, weil weg muss
Anderer Dealer meint, gleicher Rahmen, aber 52er: "passt"
Ich meine: passt, weil weg muss.

Sein lassen, aktuellen 50er nehmen und auf Ausstattung verzichten (Schmerzgrenze so um 2.200€)?
Probefahrt wäre natürlich richtig, aber man müsste dann doch ca. 1-2Std damit fahren (aber ob das der Händler mitmacht bei dem momentanen Wetter?)
Beim Probesitzen hatte ich bei 46er das Gefühl, ich müsste etwas gestreckter sitzen (kann aber auch sein, dass ich einfach das RR gewöhnt bin). Der 52er war "bequem" (evtl. weil "Hollandradlenker").
Verwendungszweck (zunächst): Touren von 1-3Std (Waldwege, Schotter, Asphalt).
Wat tun?
 

Anzeige

Re: Votec Tox Light Schnäppchen od. Ladenhüter?
Also ein 46er ist eindeutig zu klein und ein 52er gibt es nicht!

Grössen: 46, 50, 54.

Würde an Deiner stelle zu einem 50er tendieren.

Der Preis wäre okay. An dem Modell hat sich nichts grundlegendes geändert. Finde die Ausstattung sogar besser als die aktuelle.

Gruß Torsten
 
Hallo,

muss es denn unbedingt ein Votec sein? Ich meine gerade im Hardtail Bereich sind die Rahmenunterschiede nicht so wesentlich, dass ich mir gerade in der jetzigen Situation ein Votec antun müsste. Und für den Preis bekommst Du an jeder Ecke Hardtails mit ordentlicher / besserer Ausstattung.

Gruß
Peter
 
Danke für die prompten Antworten!
Ein Votec müsste es nicht unbedingt sein - aber das Teil sieht einfach gut aus. Votec, Ghost und Cube nebeneinander betrachtet tendiere ich optisch und qualitativ einfach zum Votec, zumal auch die Ausstattung für den Preis doch ordentlich ist.

Ein Bergwerk oder Stevens wäre für mich noch eine Alternative, aber die führt "mein" Händler nicht. Müßte mir natürlich nichts ausmachen, gehe ich einfach dort hin, wo diese gehandelt werden. Aber irgendwie hat man doch zu "seinem" Händler eine gewisse Beziehung und möchte nicht unbedingt wechseln.

Falls du (Peter) mit "der momentanen Situation" die Insolvenz von Votec meinst - die ist doch inzwischen geklärt (zumindest übernimmt der Nachfolger die Gewährleistung). Oder gibt es da noch irgendeinen Haken?

Bleibt noch die Rahmengröße! Der eine Rahmen ist tatsächlich als 52er ausgezeichnet (ein 48er einfacher Tox stand auch noch rum). Vielleicht gab es 2002 noch andere Abstufungen als heute?
Die Oberrohrlänge beim aktuellen 46er im Vergleich zum 50er beträgt 570 zu 590. Macht sich der Unterschied doch so bemerkbar?
Noch ein Hinweis: beim 46er hatte die Sattelstütze noch 2cm Luft bis zur kritischen Grenze (sah auch von den Proportionen nicht so aus, als wäre die Stütze zu weit aussen).
Nimmt man die einschlägigen Maßtabellen, würde ich aber auch sagen, der 46er ist zu klein (heul). Muß wohl doch mal ´ne Probefahrt machen.

Gruß
Reinhard
 
Hallo,
hier einige Infos:
Votec wird, solange es Votec noch gibt, alle Garantieabwicklungen für alte Räder übernehmen.
Ein Votec kann man nur sehr schwer mit Standardrahmen vergleichen, da die Bikes nur in wenigen Höhen produziert werden und sie auch optimal auf die sehr hoch bauenden Gabeln abgestimmt werden.
Bei Deinen Massen liegst Du definitiv zwischen Grösse 46 (was wie 48 Standard ausfällt) und 50 (was wie 52 Standard ausfällt). Du solltest wirklich nach Fahrgefühl entscheiden und Deinen Händler bitten Dir den Vorbau auf die maximale Länge einzustellen oder Dir vielleicht sogar den XL Vorbau probehalber zu bestellen. Ich habe in meiner Beim-Stammhändler-Aushelfen-Vergangenheit immer festgestellt, dass fast alle Kunden, die ein Votec erstehen auch die eher kleinere Grösse wählen - das Gefühl macht es wohl aus ?!
 
Hallo BikeKauz,

meine Größe ist 182 cm und ich bin ein Tox in Rahmengröße 46 fast 2 Jahre lang gefahren. Es war optimal.
Ich finde, die Rahmengröße beim MTB ist eben nicht so festzulegen wie beim RR, da man doch sehr viel über Vorbau und Sattelstütze verändern kann. Persönlich stehe ich eben eher auf einen kleinen Rahmen, da diese handlicher sind und man halt nicht so gestreckt drauf sitzt. Ich habe auch damals zwischen 46 und 50 geschwankt und bin froh, mich für 46 entschieden zu haben. Meine anderen Bikes sind auch alle in dem Bereich M angesiedelt.
 
BikeKauz schrieb:
Danke für die prompten Antworten!


Bleibt noch die Rahmengröße! Der eine Rahmen ist tatsächlich als 52er ausgezeichnet (ein 48er einfacher Tox stand auch noch rum). Vielleicht gab es 2002 noch andere Abstufungen als heute?
Die Oberrohrlänge beim aktuellen 46er im Vergleich zum 50er beträgt 570 zu 590. Macht sich der Unterschied doch so bemerkbar?
Noch ein Hinweis: beim 46er hatte die Sattelstütze noch 2cm Luft bis zur kritischen Grenze (sah auch von den Proportionen nicht so aus, als wäre die Stütze zu weit aussen).
Nimmt man die einschlägigen Maßtabellen, würde ich aber auch sagen, der 46er ist zu klein (heul). Muß wohl doch mal ´ne Probefahrt machen.

Gruß
Reinhard


Hi, die Oberrohrangaben von Votec stimmen nicht.
Ein 50er Rahmen hat eine O-länge von 580mm und nicht 590mm wie angegeben.
Also, glaube nicht dass du mit dem 46 Rahmen glücklich wirst.

Winky
 
Winky schrieb:
Hi, die Oberrohrangaben von Votec stimmen nicht.
Ein 50er Rahmen hat eine O-länge von 580mm und nicht 590mm wie angegeben.
Also, glaube nicht dass du mit dem 46 Rahmen glücklich wirst.

Winky


Hallo Winky,
... wenn dann aber die Länge für den 46er (570mm) stimmt, wäre der Unterschied zum 50er mit 580mm ja noch geringer. Dann stimmt vermutlich auch die Angabe zum 46er Rahmen nicht. Ansonsten würde sich der Unterschied (10mm) bei einem Hobbyfahrer doch kaum bemerkbar machen bzw. wäre leicht über die Sattelstellung auszugleichen.

Läßt sich denn aus der Stellung der Sattelstütze (wenn man davon ausgeht, dass die Standardlänge montiert ist) darauf schließen, ob der Rahmen zu klein ist?

Gruß
Reinhard
 
BikeKauz schrieb:
Hallo Winky,
... wenn dann aber die Länge für den 46er (570mm) stimmt, wäre der Unterschied zum 50er mit 580mm ja noch geringer. Dann stimmt vermutlich auch die Angabe zum 46er Rahmen nicht. Ansonsten würde sich der Unterschied (10mm) bei einem Hobbyfahrer doch kaum bemerkbar machen bzw. wäre leicht über die Sattelstellung auszugleichen.

Läßt sich denn aus der Stellung der Sattelstütze (wenn man davon ausgeht, dass die Standardlänge montiert ist) darauf schließen, ob der Rahmen zu klein ist?

Gruß
Reinhard


hallo,
ich gehe davon aus das die 570mm beim 46 Rahmen auch nicht stimmen, kann ich aber nicht zu 100% sagen.
Ich bin 1,75cm groß und habe eine Beinlänge von 81cm.
Auf dem 46 Rahmmen habe ich mich gefühlt wie ein Affe auf dem Schleifstein ;)
Habe dann den 50er genommen, obwohl es da mit der Schrittfreiheit knapp wird :daumen:
Aber wichtig ist erst einmal das dir die Oberrohrlännge passt/sympathisch ist.


winky
 
Hallo Brüder,
bin heute über folgendes Rädlein "gestolpert":
Tox Light - "Racing"-Ausstattung
Modell 2002
Schaltwerk: xtr
Umwerfer: xt
Bremsen: Magura HS33 (die Vordere hinter der Gabel verbaut)
Naben: DT Hügi 240 ... sonstnochwas ...
Kurbelsatz: xt
Gabel: Votec AIR oder AIRJUST (weiss ich nicht mehr)
Pedale: SPD
Neu: ca. 3000,00 €, jetzt 2.200,00 €

Problem: Rahmengrösse "nur" 46cm
Ich: 180cm, Schritthöhe 87/88 cm
Dealer meint: "passt"
Ich meine: passt, weil weg muss
Anderer Dealer meint, gleicher Rahmen, aber 52er: "passt"
Ich meine: passt, weil weg muss.

Blosss nicht!!! schrott rad, rahmen und federgabel gehen zu bruch.Votec kommt zwar jetzut wieder, aber geht bestimmt wieder wegen starker qualitätsmängel pleite.und garantie kannse vergesen!!!
 
Danke für die prompten Antworten!
Ein Votec müsste es nicht unbedingt sein - aber das Teil sieht einfach gut aus. Votec, Ghost und Cube nebeneinander betrachtet tendiere ich optisch und qualitativ einfach zum Votec, zumal auch die Ausstattung für den Preis doch ordentlich ist.

Ein Bergwerk oder Stevens wäre für mich noch eine Alternative, aber die führt "mein" Händler nicht. Müßte mir natürlich nichts ausmachen, gehe ich einfach dort hin, wo diese gehandelt werden. Aber irgendwie hat man doch zu "seinem" Händler eine gewisse Beziehung und möchte nicht unbedingt wechseln.

Falls du (Peter) mit "der momentanen Situation" die Insolvenz von Votec meinst - die ist doch inzwischen geklärt (zumindest übernimmt der Nachfolger die Gewährleistung). Oder gibt es da noch irgendeinen Haken?

Bleibt noch die Rahmengröße! Der eine Rahmen ist tatsächlich als 52er ausgezeichnet (ein 48er einfacher Tox stand auch noch rum). Vielleicht gab es 2002 noch andere Abstufungen als heute?
Die Oberrohrlänge beim aktuellen 46er im Vergleich zum 50er beträgt 570 zu 590. Macht sich der Unterschied doch so bemerkbar?
Noch ein Hinweis: beim 46er hatte die Sattelstütze noch 2cm Luft bis zur kritischen Grenze (sah auch von den Proportionen nicht so aus, als wäre die Stütze zu weit aussen).
Nimmt man die einschlägigen Maßtabellen, würde ich aber auch sagen, der 46er ist zu klein (heul). Muß wohl doch mal ´ne Probefahrt machen.

Gruß
Reinhard

hallo, meinte antwort wegen votec und qualität.das is wie adolf liebt alle juden oder nachts iss es heller als am tage.
Cube ist viel besser und stabiler.die ausstattung is was anderes aber der rahmen muss halten!!!!!!
 
Glückwunsch zum Threadausbuddeln!

maulwurf.jpg
 
Zurück