Votec v.sx

Servus Jungs,

war heut in Stuttgart bei Votec und hab mir das SX mal genauer angeguckt.
echt geiles teil.

Hatte angefragt ob die auch die Höhenverstellbare Talas verbauen, machen se aber leider nicht. Die Float wollte ich deswegen nicht nehmen.

Werde jetzt evtl. die Lyric nehmen. Könnt ihr mir zu dem neuen Modell Erfahrungen berichten, ob sie immernoch anfällig ist (der Verkäufer meinte nein).

Denk auch dass des mit dem Spritzschutz ne gute Lösung ist und sieht net mal so verkehrt aus.

Jetzt muss ich mir nur noch en längeren Vorbau aussuchen, der truvativ war (auch bei ner rahmengröße 46) etwas zu nah an meinen beinen. mal sehn welchen ich da nehmen werde.

Gibts sonst noch neue Erfahrungen zu dem Bike?

Thx
Niceguy
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Hallo Jungs und Mädels!

Bin auch mit dem V.SX warm geworden und bastel an einer möglichen Konfiguration. Das Konzept ist schon sehr fein und warum nicht eine deutsche Schmiede unterstützen! In Winterberg hab ich beim iXS DownhillCup kurz auf dem V.SX gesessen, blos war ich damals irgendwie nicht wach genug um mir das Gefährt so richtig anzusehen. Verdammt, das war die Chance! :mad:

Bisher bin ich mit einem Cube Hardtail unterwegs, blos reicht mir das jetzt nicht mehr. Fahre sehr gerne traillastige Touren und möchte mich in Richtung Freeride orientieren. Das nächste BIke muss einfach ein ordentliches Fully mit viel "wumps" sein. :D


Hier die Konfiguration zur Diskussion:

RAHMEN: V.SX, WeissRot, 46.0 (bei 1,84m Körpergröße und 87cm Schrittlänge)
GABEL: Magura Wotan 120-160 FCR (Flight Control Remote), Albert Select, QR20 Maxle
DÄMPFER: Fox Float RP 23
LAUFRAD: DT Swiss EX 1750
REIFEN: Schwalbe Big Betty 2.4
BREMSEN: Elexir CR Carbon 203/203mm
COCKPIT: Lenker: Truvativ Holzfeller / Vorbau: Truvativ Holzfeller / Griffe: VOTEC clamp-on / Steuersatz: FSA
SATTEL: BASIS: Selle Italia Prolink Special Edition
SATTELSTÜTZE: Kindshock I 900
ANTRIEB: Kurbel: Truvativ Noir, Kettenblätter: 44/32/22, Schaltwerk: Sram XO, Schalthebel: Sram XO, Umwerfer: Shimano XTR, Kassette: Sram XO, Kette: Sram XO



Bei den Gabeln kann ich mich einfach nicht entscheiden! Geht ja einigen hier so. Finde die Absenkbarkeit Klasse. Damit wäre die Fox raus... Sind das eigentlich alles Luftgabeln? Die Lyrik und Marzocchi sollen techn. Probleme haben, jedenfalls die vorherigen Jahrgänge. Ich tendiere, auch durch die positiven Eindrücke aus einem anderen Thread beeinflusst, zu der Wotan. Nichts genaues weiß man nicht!

Beim Antrieb schwanke ich zwischen XT und Sram (s.o.). Hab Lust auf das knackige Schalten von Sram. Bei Probefahrten hat´s mir sehr zugesagt. Fahre seit Jahren XT.

Weiß jemand ob die kurze (300mm Länge - 75mm Hub) oder lange (400mm - 125mm) Kindshock Sattelstütze geliefert wird? Habe heute niemanden mehr bei Votec erreicht...

Wer steht auch kurz vor einer Bestellung?

---
Cruseman
 
Tach auch,

also ich hab meins jetzt bestellt, allerdings in einer fast komplatt anderen Ausstattung...! ;-)

Ich bin 1,82 und hatte mit dem kuzen Holzfeller Vorbau Probleme, da meine Knie den Lenker berührten, wenn der Sattel unten war, denke mit dem 46er Rahmen (den ich auch haben werde) wirst du ähnliche Probleme haben!

Hab mich trotz den Problemen der letzten Jahre für die Lyric entschieden. Das neue Modell soll keine Probleme mehr beim absenken haben.
(Passt auch gut zum schwarzen Bike)

Hier eine kurze Beschreibung von meinen Parts:
Lyrik Gabel, Fox Dämpfer, Shimano XT LRS, Fat Albert Reifen, Formula The One Bremsen, Lenekr: Truvativ Stylo Race Riser, Sattel: Selle Italia NT1 GEL mit der Kindshock I900, und als Kurbel hab ich mich nach lanegm überlegen für die Saint entschieden.

Sieht sehr gut aus und hat die schaltbare Kettenführung, die ich sehr befürworte.
Fahre bis jetzt auch ein Cube Team Hardtail und mir ist schon oft genug die Kette abmarschiert. Bei der Saint fehlen halt die letzten paar Gänge, aber bis 40 kmh kann man, wie bei der Hammerschmidt auch, noch Druck machen und denke dass das hoffentlich ausreicht!
Warum entscheiden sich hier so wenige für die Saint. Das kleinste Ritzel ist ja auch ein 22er, somit kommt man damit genauso gut den Berg hoch wie mit Xt usw.
Auch bei der Freeride wurde die Saint sehr gut getestet...!

Aber denk mit deiner Ausstattung biste auch sehr gut bedient.

Niceguy
 
Hallo Jungs und Mädels!

Bin auch mit dem V.SX warm geworden und bastel an einer möglichen Konfiguration. Das Konzept ist schon sehr fein und warum nicht eine deutsche Schmiede unterstützen! In Winterberg hab ich beim iXS DownhillCup kurz auf dem V.SX gesessen, blos war ich damals irgendwie nicht wach genug um mir das Gefährt so richtig anzusehen. Verdammt, das war die Chance! :mad:

Bisher bin ich mit einem Cube Hardtail unterwegs, blos reicht mir das jetzt nicht mehr. Fahre sehr gerne traillastige Touren und möchte mich in Richtung Freeride orientieren. Das nächste BIke muss einfach ein ordentliches Fully mit viel "wumps" sein. :D


Hier die Konfiguration zur Diskussion:

RAHMEN: V.SX, WeissRot, 46.0 (bei 1,84m Körpergröße und 87cm Schrittlänge)
GABEL: Magura Wotan 120-160 FCR (Flight Control Remote), Albert Select, QR20 Maxle
DÄMPFER: Fox Float RP 23
LAUFRAD: DT Swiss EX 1750
REIFEN: Schwalbe Big Betty 2.4
BREMSEN: Elexir CR Carbon 203/203mm
COCKPIT: Lenker: Truvativ Holzfeller / Vorbau: Truvativ Holzfeller / Griffe: VOTEC clamp-on / Steuersatz: FSA
SATTEL: BASIS: Selle Italia Prolink Special Edition
SATTELSTÜTZE: Kindshock I 900
ANTRIEB: Kurbel: Truvativ Noir, Kettenblätter: 44/32/22, Schaltwerk: Sram XO, Schalthebel: Sram XO, Umwerfer: Shimano XTR, Kassette: Sram XO, Kette: Sram XO



Bei den Gabeln kann ich mich einfach nicht entscheiden! Geht ja einigen hier so. Finde die Absenkbarkeit Klasse. Damit wäre die Fox raus... Sind das eigentlich alles Luftgabeln? Die Lyrik und Marzocchi sollen techn. Probleme haben, jedenfalls die vorherigen Jahrgänge. Ich tendiere, auch durch die positiven Eindrücke aus einem anderen Thread beeinflusst, zu der Wotan. Nichts genaues weiß man nicht!

Beim Antrieb schwanke ich zwischen XT und Sram (s.o.). Hab Lust auf das knackige Schalten von Sram. Bei Probefahrten hat´s mir sehr zugesagt. Fahre seit Jahren XT.

Weiß jemand ob die kurze (300mm Länge - 75mm Hub) oder lange (400mm - 125mm) Kindshock Sattelstütze geliefert wird? Habe heute niemanden mehr bei Votec erreicht...

Wer steht auch kurz vor einer Bestellung?

---
Cruseman

Hallo,

witzig, hab mir vor drei Wochen nach laaaaangem Überlegen aus so ziemlich den selben Gründen wie du das V.SX bestellt mit fast die selbe Konfiguration:

Rahmen: 50er (bei 1.82m Körpergrösse)
Gabel: Magura Wotan
Dämpfer: DT Swiss XM 180
Laufräder: DT Swiss EX 1750
Reifen: Schwalbe Fat Albert 2.4
Bremsen: Elexir CR Carbon 203/203mm
Cockpit: Truvativ Stylo Team Race Riser 31,8 / Vorbau: Truvativ Stylo Team / Griffe: VOTEC / Steuersatz: FSA
Sattel: Selle Italia NT-1 Gel
Sattelstütze: Kindshock I 900
Antrieb: Kurbel: Truvativ Noir, Kettenblätter: 44/32/22, Schaltwerk: Sram XO, Schalthebel: Sram XO, Umwerfer: Shimano XTR, Kassette: Sram XO, Kette: Sram XO


Ich habe bei Votec das SX in Grösse M probegefahren. Zwar leider nur recht kurz, da der Hinterreifen 2x nach ca. einem Kilometer platt war, aber es hat gereicht :) Das Testbike hatte zwar den kurzen Vorbau drauf, aber auch mit einem 90er wäre mir der Rahmen zu klein gewesen. Nach einhelligem Nicken von Herr Rose entschied ich mich für den L Rahmen.

Eine Fox-Gabel kommt für mich nicht in Frage. Der Service ist mir entschieden zu teuer und die ganze Marke finde ich irgendwie unsympathisch. Deshalb auch der DT Swiss Dämpfer, der ein richtiges Lockout hat und nicht wie der Fox nur das ProPadel, oder wie das heisst.

Die XT Laufräder sind zwar auch ziemlich gut und bei Preis/Leistung kaum zu schlagen, aber die DT Swiss 1750 sind halt weiss :)

Als Schaltung probiere ich es mal mit der SRAM. Fahre z. Zt. die XT und fand, beim neuen Rad muss etwas besseres her. Die Knackigkeit liegt mir mehr und die XTR Gruppe ist nochmal über 100 Euro teurer.

Jetzt heisst es warte bis es fertig ist. Freu mich wie ein kleiner Junge drauf :-D
 
hi,

ich war auch vor kurzem in wenden und bin das v.sx probegefahren. ist das testrad immer noch dieses grün eloxierte? bei mir und meinem proberitt hat es fürchterlich geknartscht (beim ein- und ausfedern). an sonsten hat mich das rad sehr überzeugt. habe einen kleinen ausflug in die wälder in der umgebung gemacht und dort machte es einen sehr guten job. rahmengröße 46 (bei 175cm), vorbau und die verbauten komponenten waren top. ich bin bzgl. der bestellung noch ein wenig am hardern, da ich noch den ein oder anderen kandidaten testen möchte.

sollte es zu einer bestellung kommen, würde diese wie folg aussehen:

RAHMEN

V.SX, WeissSchwarz, 46.0 (evtl. schwarz eloxiert, wie das v.xm im showroom in wenden):daumen:
GABEL: Fox Float 36 RC2 QR15
DÄMPFER: Fox Float RP 23
LAUFRAD: DT Swiss EX 1750
REIFEN: Schwalbe Fat Albert 2.4
BREMSEN: Elexir CR Carbon 203/203mm
COCKPIT: Truvativ Holzfeller / Vorbau: Truvativ Holzfeller / Griffe: VOTEC clamp-on / Steuersatz: FSA
SATTEL: Selle Italia NT1 GEL
SATTELSTÜTZE: Kindshock I 900
COMBO: Kurbel: Truvativ Noir, Kettenblätter: 44/32/22, Schaltwerk: Sram XO, Schalthebel: Sram XO, Umwerfer: Shimano XTR, Kassette: Sram XO, Kette: Sram XO

bzgl. des teuren service bei den fox-elementen. von welcher summen sprechen wir denn da? brauchen die anderen komponenten etwa keinen service und wieviel billiger ist es dort? würde mich mal interessieren.

des weiteren hoffe ich nur, dass sich die lieferzeiten nicht noch weiter verlängern werden.

gruß uns schmerzfreie fahrt
maggi
 
Hi, ja die haben nur das grüne in Wenden. Bin auch gefahren damit, die Foxgabel hatte damals (vor vier Wochen) aber schon einen Hau, geknarzt hat es auch.
Der nette Shop-Mann hat in den XT-Felgen einen Vorteil gesehen, trotz Mehrgewicht, weil die sich irgendwie nachziehen lassen, und auch im dt-Dämpfer, der die Verwindungen durch den Hinterbau in seinen Lagern besser wegstecken würde als der Fox. Naja, genau habe ich mir das nicht gemerkt, hatte so viele Fragen. Wie ist das überhaupt mit dem Vorbau, kriegt man da bei der Bestellung eine Möglichkeit, die Länge auszuwählen? Welche Optionen hat man hier?
 
Das mit den Dämpfern liegt daran, dass DT Swiss Kugelgelenke als Aufhängungen verwendet. Somit kann der Dämpfer Querverformungen folgen.
Der Fox kann dies nicht, da er Schaniergelenke besitzt. Somit leidet der Foxdämpfer, oder genauer gesagt dessen Dichtungssätze, unter Zwängungsspannungen, sobald der Hinterbau sich in Querrichtung verformt.
 
Bin auch gerade am überlegen mir ein Votec anzuschaffen,

weiß jemand genaueres bei den Unterschieden vom v.sx und dem v.xm

scheinen ja eigentlich nur die unterschiedlichen federwege zu sein, und der rahmen des v.sx dürfte etwas stabiler gebaut sein
detailliert wäre das schon interessant, was da jetzt genau anders ist.

werde mich auch mal demnächst nach stuttgart begeben und das genauer anschauen, wär aber schon cool wenn mir das schon jemand vorher sagen könnte:D
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

weiss jemad wie es momentan mit der auslieferung des vsx steht? ich habe ende mai bestellt und werde jetzt langsam ungeduldig. freue mich schon wahnsinnig auf den hobel!

habs uebrigens mit saint kurbel und wotan gabel bestellt :daumen:


greetz
 
hallo an alle votec sx fahrer,

wer hat denn nun schon sein v.sx? hätte eine frage bzgl. des dt swiss lrs.

wie ist euer freilauf so?
ist das knattern auch recht leise und ein bisschen unregelmäßig?
herr rose sagte, dass das für dt lrs normal ist da dort ein fett eingebracht worde ist, welches sich erst verteilen muss, was aber lange dauern kann...?

so, nun mal zu euren erfahrungen!

achja und nochwas...

habt ihr probleme mit der schaltung/ schaltauge?

hab etz vllt 200 km drauf , davon 1 bikeparkbesuch...und schon das zweite schaltwerk geschrottet :mad:

grüße
 
Hallihallo,
kann mich immer noch nich zwischen dem canyon torque fr8 und dem votec v.sx entscheiden...
Hab da mal ein paar fragen falls sich diese mal wer anschauen mag^^
- Sind bikeparkbesuche mit dem v.sx zu schaffen?
-Wie viel wiegen eure v.sx?
- Ist das V.sx als light-enduro oder als light-freeride eingestuft? oder dazwischen?
- Welchen Dämpfer könnt ihr inzwischen Empfehlen? Fox oder DT Swiss?

Danke
Mfg Benny
 
huhu

- es ist für bikeparks geeignet und laut telefonischer auskunft auch dafür ausgelegt

- habe meins noch nicht (soll diese woche kommen), aber es soll rund 15 kg wiegen

- eingestuft als super-enduro, also irgendwo dazwischen

- habe bisher nur den rp23 selbst gefahren und finde ihn spitze (habe ihn wieder genommen) -> kann also leider nicht vergleichen

grüße :)
 
rund 15 kg? Oki könntest du mir nen gefallen tun und mir dann bescheid sagen per pm? (oder auch hier und vllt ein paar fotos? )
Danke für die Antwort schon mal
 
Wie lange habt ihr auf euer SX gewartet?

Im Stuttgarter Shop hies es 6 Wochen, die sind jetzt vorbei. Und bei Votec kann der Vertrieb keine Auskunft geben, weil er die Kollegin von der Auftragsbearbeitung nicht erreicht. Ist schon traurig. :heul:

Weiss einer von Euch zufällig ob DPD bei Nachname die EC-Karte akzeptiert?

Gruß C
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bin momentan in woche 8
heul.gif
 
Im Stuttgarter Shop hies es 6 Wochen, die sind jetzt vorbei. Und bei Votec kann der Vertrieb keine Auskunft geben, weil er die Kollegin von der Auftragsbearbeitung nicht erreicht. Ist schon traurig. :heul:


Gruß C

Geht mir ähnlich. Samstag vor einer Woche im Stuttgarter Shop wegen Liefertermin angefragt, bis heute konnte keiner im Werk erreicht werden.
 
Ich liebäugele momentan auch mit dem V.SX
Fährt von euch jemand eines mit dem 50er Rahmen und könnte mal ein Bild posten? Manchmal sehen ja die Großen Rahmen extrem bescheiden aus. Ich nehm an, das die Bilder die man si findet alles 46er Rahemn sind.

Nochwas zur Fox: die wird ja mit 15mm Steckachse aufgelistet, was es eigntlich garnicht gibt bei der 36 , hat hier mal jemand nach gefragt?

Kann mir noch jemnd sagen wie lang der Vorbau ist wenn ich das Syntace Cockpit mit Superforce und Carbon Lenker auswähle?

Danke
Janne
 
Hab jetzt von Votec die Info bekommen, dass die Fertigstellung in KW 29 erfolgt. Die Lieferung wird dann wohl in KW 30 erfolgen. :confused:

Ich bin mal gespannt.
 
Hab ich aus einem 7€ Schutzblech von Baumarkt "rausgearbeitet". Funzt erstmal super...
cooles ding, wie/wo hast du das denn befestigt? werd mir wohl auch in den nächsten monaten ein v.sx zulegen, davor muss aber noch ein bischen gespart werden ;).
ach ja, kannst du noch was zum zusammenspiel von magura gabel und dt swiss dämpfer sagen? wobei das ja beim v.sx mit der wotan wieder ein bischen anders ausfällt, aber mal um einen groben überblick zu bekommen... danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mit Kabelbindern an der kleinen Querstrebe befestigt.

Der Hinterbau mit dem DT Swiss Dämpfer funktioniert völlig problemlos und unauffällig. Die Abstimmung der Gabel ist immer noch nicht optimal. Mit dem Druck, welcher meinem Gewicht entspricht (4,5 bar ), ist sie viel zu weich. Hab mich jetzt hochgepimpt bis 5,5 bar. Da läuft sie eigentlich super, nur hab ich da nur rund 100 mm Federweg. Also 20 mm verschenkt. Werd also noch ein bissel testen.
 
okay, danke! na dann werd ich mal versuchen, die wotan irgendwo probe zu fahren, muss ich nur noch wen oder nen radladen mit einer finden *g*. bin auch etwas skeptisch, wie das mit meinem (leicht-)gewicht so wird.

ist ja schonmal schön zu hören, dass der dämpfer gut läuft. die 30€ aufpreis zum fox würdens jetzt auch nichtmehr rausreißen, aber hab mal gehört, dass die magura wotan mit dem dt swiss dämpfer besser harmonieren soll.
 
Tag zusammen.

Ich überlege mir auch ein Votec zu kaufen. Allerdings kann ich mich nicht zwischen dem V.XM und dem V.SX entscheiden. Ich möchte mit meinem Bike schon noch die Berge raufkommen aber gleichzeitig auch genug Federweg für bergab haben.Ich habe die Befürchtung das der Federweg beim V.XM schnell nicht mehr langt.
Das Einsatzgebiet des Rades wären hauptsächlich verwurzelte Waldtrails im Deister und vielleicht mal der Harz. Alpen stehen auch auf der to do liste für den Hobel.Keine krassen Downhills aber trotzdem schnell bergab.
Über Tipps und Hinweise würde ich mich freuen.

Flo
 
Zurück