Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Glückwunsch.
Warst du mit dem Bike schon vor der Tür und hast du bereits einen Eindruck vom Dämpfer Tune? Passt dir das?

Ich hätte die Züge allerdings durch das Sitzrohr verlegt.

Viel Spaß mit dem Rad :-)

So, da isses:


Noch ein paar Einstellungen (Sattelneigung, Bremsleitung HR kürzen usw.) und dann passt es :daumen:
 
Glückwunsch.
Warst du mit dem Bike schon vor der Tür und hast du bereits einen Eindruck vom Dämpfer Tune? Passt dir das?

Ich hätte die Züge allerdings durch das Sitzrohr verlegt.

Viel Spaß mit dem Rad :-)

Leider noch keine Probefahrt - wird bis zum WE warten müssen.
Welche Züge, geschweige denn wie, willst du durch das Sitzrohr verlegen?
Die Sattelstütze ist ne alte KS i900 Remote und keine neue Integra...
 
Leider noch keine Probefahrt - wird bis zum WE warten müssen.
Welche Züge, geschweige denn wie, willst du durch das Sitzrohr verlegen?
Die Sattelstütze ist ne alte KS i900 Remote und keine neue Integra...

Das gestauche der Aussenzüge (Schaltzüge, nicht der der Sattelstütze) ist ja ein berechtigter Kritikpunkt bei dem Rahmen.
Schau mal auf Seite 82.

Ich wage mal zu behaupten dass ne Flow EX mit 2,4er FAs nicht durch den HB passt.
Mit meiner normalen Flow und dem og. Reifen ists schon total grenzwertig
:-P
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin echt unschlüssig was die Rahmengröße angeht. Der Radstand ist ja verglichen mit anderen Rädern recht kurz.

Darüberhinaus les ich überall was anderes: Bei dem 2011er-Test hat ein L-Rahmen denselben Reach wie ein YT Wicked 170 in M das mir laut deren Größenrechner empfohlen wird:

http://www.bike-magazin.de/test_technik/komplettbikes/enduro/votec-vsx/a8059.html

Hier fahren alle in meiner Größe (1,80, 87) ein M.

Und warum passt die Achse:

http://www.bruegelmann.de/fahrradte...kachse-135x12mm-al7075-t6-schwarz/336793.html

aber die nicht?

http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=31&products_id=405

OK hat sich erledigt. Hab ein M bestellt mit der Votec-Achse komischerweise für 595€ obwohl ich nur einen 5€-Gutschein hatte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@MaStErLeNiN:
die Züge/bzw. Schaltzug und Bremsleitung beulen beim Einfedern stark aus, das belastet zum einen die Leitungen/Züge, zum anderen scheuern diese gerne am Sitzrohr, und mit der Zeit ist das schöne schwarz weg. Also entweder Abkleben an den potenziellen Scheuerstellen, oder wie o.g. Leitungen/Züge anders verlegen, z.B. durch den (Dämpfertunnel/Loch im) Sitzrohr.
Ich habs bei meinem anders gelöst, siehe Bild.
 
@Spike777: ja es ist bei vielen V.sx Fahrern vorgekommen, dass sich die 6mm Schraube der unteren Dämpferaufnahme verbogen hat (bei etwas härterer Gangart), auch bei mir.
Eine Lösung ist, diese durch Schrauben einer höheren Stahlgüte (12.9) zu ersetzen. Inwieweit Votec selbst das bei den aktuellen Modellen schon umgesetzt hat kann ich nicht sagen.
Generell kann ich sagen das die Hinterbau-Lagerung nicht das Nonplus ultra ist.
Habe jetzt nach 2 Jahren alle Lager gewechselt und knacken/knarzen und Spiel wegzubringen. Mein Specialized FSR Tourenfully hat seit 10 Jahren dieselben Lager und alles passt. Andererseits nutz ich das Votec halt als wirkliches Enduro - überall rauf und überall (schnell) wieder runter. :)
Und der V.sx Rahmen ist in seiner Klasse wirklich, wirklich leicht!!!
 
@Spike777: ja es ist bei vielen V.sx Fahrern vorgekommen, dass sich die 6mm Schraube der unteren Dämpferaufnahme verbogen hat (bei etwas härterer Gangart), auch bei mir.
Eine Lösung ist, diese durch Schrauben einer höheren Stahlgüte (12.9) zu ersetzen. Inwieweit Votec selbst das bei den aktuellen Modellen schon umgesetzt hat kann ich nicht sagen.
Generell kann ich sagen das die Hinterbau-Lagerung nicht das Nonplus ultra ist.
Habe jetzt nach 2 Jahren alle Lager gewechselt und knacken/knarzen und Spiel wegzubringen. Mein Specialized FSR Tourenfully hat seit 10 Jahren dieselben Lager und alles passt. Andererseits nutz ich das Votec halt als wirkliches Enduro - überall rauf und überall (schnell) wieder runter. :)
Und der V.sx Rahmen ist in seiner Klasse wirklich, wirklich leicht!!!


Leicht hin oder her bei dem Preis sollte das nicht sein :) der Rahmen ist für mich gestorben. ;)
 
@styriabeef
Ah, jetzt verstehe ich, was ihr meint. Ich habe die Leitungen mit Clipsen befestigt nicht mit Kabelbindern. So schiebt es die Leitungen etwas nach vorne. An den entsprechenden Bereichen habe ich bereits Jagwire Rahmenschützer. Mal sehen, wie es sich fährt und, ob es zu arg klappert.

Wie ich sehe hast du ne Hammerschmidt dran. Sitzt die Backplate bei dir da plan? Bei mir war das Problem, dass die Aufnahme für diesen komischen ISCG03 Adpater von Votec nicht 100% plan ist. Der Adapter verbiegt sich dann, wenn man die dritte (obere) Schraube anschraubt. Da diese keine Verbindung zum Rahmen verbiegt sich dann dieser Adapter und die Backplate sitzt nicht plan. Somit rasten die Sperrklinken dann nicht sauber. Wenn man die Kurbel langsam dreht hört man dann nicht ein einheitliches klick, sondern 3 klicks. Habs dann zwar mit Unterlegscheiben probiert, aber trotzdem irgendwann entnervt aufgegeben.
 
@MaStErLeNiN:
Wär mir noch nicht aufgefallen. Das einzige Problem das ich habe ist, wenn ich die Platte der Hammerschmidt zu fest anschraube, klemmt der Hebel (in der HS-Platte) der den Schaltvorgang auslöst. Das liegt aber mMn an der Konstruktion der HS selbst.
 
Generell kann ich sagen das die Hinterbau-Lagerung nicht das Nonplus ultra ist.
Habe jetzt nach 2 Jahren alle Lager gewechselt und knacken/knarzen und Spiel wegzubringen.

Wir haben gerade an zwei flammneuen Rahmen die Hinterbauten komplett zerlegt. A sind die Industrielager nur sparsam mit Fett gefüllt und B waren die Verschraubungen größtenteils nicht mit Loctite gesichert. :-\
Die untere Dämpferschraube wird auch gleich getauscht und Huberbuchsen kommen auch rein.
 
Meinst du die Rahmen aus dem Fahrrad.de/Brügelman/bikeunit-Angebot? Muss man die Lager alle auspressen um sie fetten zu können oder kann man auch die Dichtungen abmachen?

Wo bekomm ich so 'ne hochfeste Dämpferschraube her? Sind die Maße für 2012 gleich? Muss man die obere nicht tauschen?
 
Ja. Neue framesets aus dem Karton. Einfach die Staubkappen der Lager mit einem Uhrmacherschraubendreher aufpopeln, die Lager im eingebauten Zustand mit Fett füllen und wieder verschließen. Insbesondere die Horstlinkschrauben nur sachte anziehen und gegen lösen sichern (Horstlink geht sonst zu schwergängig).
Klar gleich beide Schrauben tauschen. Die bekommst du in jedem gut sortierten Werkzeug laden oder online.

Alle Tipps ohne Gewähr
;-)

Meinst du die Rahmen aus dem Fahrrad.de/Brügelman/bikeunit-Angebot? Muss man die Lager alle auspressen um sie fetten zu können oder kann man auch die Dichtungen abmachen?

Wo bekomm ich so 'ne hochfeste Dämpferschraube her? Sind die Maße für 2012 gleich? Muss man die obere nicht tauschen?
 
Bei den schwarzen Rahmen sind ja anscheinen Dämpfer mit den Tunes M (rot, Zugstufe?) und L (blau, Druckstufe) verbaut.

Wenn ich mir aber den Rock-Shox Tune-Chart und die Kurve vom Hinterbau ansehe sollte doch der Druckstufentune idealerweise mindestens M sein, oder!?

http://www.bike-components.de/download/sram/leverage_ratio.pdf

Allerdings macht der chart gar keinen Unterschied zwischen Zug- und Druckstufentune.
 
Völlig korrekt.
Hier im thread schrieb jemand dass selbst comp m grenzwertig sei (je nach Fahrergewicht und Fahrweise).
Wir sind skeptisch ob comp l bei dem Federweg funktionieren kann.... Wird...
Man kann dem hv durch Verkleinerung der Kammer via Gummiringen etwas mehr endprogression geben. Haben wir in unseren Fritzz auch gemacht.

Bei den schwarzen Rahmen sind ja anscheinen Dämpfer mit den Tunes M (rot, Zugstufe?) und L (blau, Druckstufe) verbaut.

Wenn ich mir aber den Rock-Shox Tune-Chart und die Kurve vom Hinterbau ansehe sollte doch der Druckstufentune idealerweise mindestens M sein, oder!?

http://www.bike-components.de/download/sram/leverage_ratio.pdf

Allerdings macht der chart gar keinen Unterschied zwischen Zug- und Druckstufentune.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Neue framesets aus dem Karton. Einfach die Staubkappen der Lager mit einem Uhrmacherschraubendreher aufpopeln, die Lager im eingebauten Zustand mit Fett füllen und wieder verschließen. Insbesondere die Horstlinkschrauben nur sachte anziehen und gegen lösen sichern (Horstlink geht sonst zu schwergängig).
Klar gleich beide Schrauben tauschen. Die bekommst du in jedem gut sortierten Werkzeug laden oder online.

Alle Tipps ohne Gewähr
;-)


Das "Problem" mit den Lagern ist aber ein allgemeines Lagerproblem. Meine neuen Hope Pro 2 Naben haben nach kurzer Zeit gequitscht. Lager mit Fett befüllt - seitdem ist Ruhe.

Kennt jemand die Anzugsdrehmomente vom Votec-Rahmen?

Beim Liteville ist immer eine Beschreibung dabei - beim Votec war nichts dabei.

Schöne Grüße

Hans
 
Naja mal gucken. Ich bin ja relativ leicht.

Gibt es eigentlich auch einen integrierten 1,5"-Steuersatz damit die Front flacher wird?

edit: hab einen gefunden:

http://www.fullspeedahead.com/products/357/Orbit-E-15

http://www.fullspeedahead.com/stora...f-bd28-4324-8c6e-ddd65a3c3c65_Orbit E 1.5.pdf

http://www.ebay.de/itm/FSA-Orbit-E-1-5-X-Low-Stack-Height-Headset-/160792482569

sollte passen, oder?

Syntace superspin. Hab ich bereits drin, passt perfekt.
 
Zurück