Votec v.sx

Vorallem will ich eigtl. ungern zwecks Garantie da gleich was rumbasteln.. Ich warte jetzt ab was fahrrad.de zu mir sagt, schließlich ist es totaler Murks (wenns es denn wenigstens M-Tune wäre).
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Ich wollte eigentlich erst mal fahren um zu sehen wie es so ist. Muss ja nicht sein dass das was Rs da schreibt 1:1 in die Praxis übertragbar ist bzw. zu jedem Fahrertyp/gewicht passt. Aber halte uns bitte auf dem Laufenden!
 
Ich werde jedenfalls berichten wie die Reaktion von fahrrad.de ist. Im Gegenzug kann ja jmd. zwischenzeitlich einen Fahrbericht mit dem L-Tune abgeben. Ich komme zeitlich wohl erst Ende Feb/Anfang März zum basteln - scheiss Uni.. ;)
 
Da gefällt mir aber die original Leitungsverlegung besser. Vor allem hab ich die Schaltzüge um das Steuerrohr herum gelegt, da kann nichts verkratzen :daumen:
 
Servus,
kann dass mit den unterschiedlichen Tunes beim Dämpfer jemand noch mal erläutern ?
Hab das so verstanden dass sich das auf die Kennlinie auswirkt, aber wie ?
 
Mein Rahmen ist jetzt auch da. Bin noch unschlüssig wegen dem Antrieb und Bremsen. Wahrscheinlich wirds komplett SLX. Ich frage mich nur ob ich eine richtige Kefü brauche oder ob die C-Guide + SchadowPlus reicht. Bei den Bremsen liebäugle ich auch mit den Deore. Die müssten ja gleich viel Power haben.

Servus,
kann dass mit den unterschiedlichen Tunes beim Dämpfer jemand noch mal erläutern ?
Hab das so verstanden dass sich das auf die Kennlinie auswirkt, aber wie ?

Das ist einfach eine (HS?)-Druckstufe in 3 unterschiedlichen Stufen. Der Rock-Shox Tune Chart gibt für die 2,8 Übersetzungsverhältnis die der Rahmen hat M/H vor. Verbaut ist aber L. Könnte für leichte und entspannte Fahrer reichen.
 
Servus miteinander,

Hier die Antwort von Votec zum Thema Dämpfertune beim V.SX welche ich euch nicht vorenthalten will:



vielen Dank für Ihre Nachricht.

Die beigefügte Tabelle entspricht dem Stand von 2011 und ist nach Aussage von RockShox nicht direkt vergleichbar. Ein 2013er L-tune compression (low) entspricht einem 2011er M-tune compression (medium). Generell ist zur Druckstufeneinstellung folgendes zu sagen: Das Übersetzungsverhältnis liegt mit 2,89 im Übergangsbereich zwischen 2011er ´medium´ und ´high´ compression. Das entspricht nach heutiger Bezeichnung einer 2013er ´low´ bis ´medium´ Einstellung. Wir haben uns allerdings bewusst für den geringere Kompressionsdämpfung entschieden um ein feinfühliges Ansprechverhalten und ein lebendiges Fahrgefühl in der offenen Position zu haben. Die optional zuschaltbare Platform ist mit ´firm´ bewusst straffer ausgeführt um diese Lebendigkeit –bei Bedarf- effektiv eindämmen zu können, zB bei technischen Trails bergauf, und einen klar fühlbaren Unterschied zur offenen Einstellung zu erhalten.
Da wir aber mit der gewählten Einstellung sehr zufrieden sind, wollte ich Sie diesbezüglich noch fragen, wie Ihr Fahreindruck ist?
Sollten sie dennoch unzufrieden mit der Fahreigenschaft sein,
besteht die Möglichkeit den Tune bei Rock Shox anpassen zu lassen. Die entstehenden Kosten sind allerdings selbst zu tragen.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
 
Cool, danke! Wenn das stimmt haben sie sich ja wirklich was dabei gedacht. (nicht das ich einen Generalverdacht hege aber das sind ja Rahmen die die neuen Eigner nur in der Restekiste gefunden haben, hätte nicht gedacht das die sich da so viele Gedanken bei machen)
 
sehr schön, dann ist die Frage ja hiermit beantwortet, warte nur noch auf den ersten Fahrbericht von euch zu dem Rock Shox L Dämpfer und dann hol ich mir den auch da mein Dt Swiss langsam den Geist aufgibt
 
Würdet ihr mir zustimmen wenn ich sage das man exzentrische Dämpferbuchsen vergessen kann? So wie ich das sehe geht unten maximal 3-4mm Versatz ung oben noch weniger.
 
Was hast du denn vor? Das Tretlager tieferlegen oder einen Dämpfer mit mehr hub einbauen? Unten sehe ich da wenig bis keinen Spielraum, oben sieht es js aufgrund der Wippenkonstruktion auch nicht besser aus.

Würdet ihr mir zustimmen wenn ich sage das man exzentrische Dämpferbuchsen vergessen kann? So wie ich das sehe geht unten maximal 3-4mm Versatz ung oben noch weniger.
 
Ich habe mir einen dieser günstigen Rahmensets bestellt.
Mir ist beim Aufbau aufgefallen, dass die Steckachse nicht exakt auf der anderen Seite ankommt. Ein paar Millimeter Abweichung immerhin...
Zum anderen habe ich den Dämpfern nicht aus dem Hinterbau bekommen. Er schien quasi festzuklemmen.
War das bei Euch auch so oder ist mein Rahmen verzogen bzw. falsch zusammengebraten worden?
 
Nee noch nicht aufgebaut.

Mir ist halt aufgefallen das der Rahmen recht klein/kurz ausfällt im Vergleich zu anderen Herstellern.

Dazu kam das ich immer dachte ich sei 1,79 aber bei 'ner Wirbelsäulenvermessung kam kürzlich raus das ich 1,82 bin. Schrittlänge ist ca. 87-88.
 
Meinen Dämpfer hab ich auch nur nach demontiertem Hinterbau rausbekommen.
Einerseits nervig, da so ein schneller Dämpferumbau nicht möglich ist. Andererseits sollen die Alubuchsen ja fest im Rahmen sitzen, sich der Dämpfer in den Alubuchsen drehen.
Das geht insb mit den Serienbuchsen und Lagerhülsen nur extrem schwer.
Nach sehr guten Erfahrungen mit den Hubersachen an unseren Fritzz, rüsten wir auch unsere vsx gleich um.

Ich messe 186/89 und hab L gewählt.


Ich habe mir einen dieser günstigen Rahmensets bestellt.
Mir ist beim Aufbau aufgefallen, dass die Steckachse nicht exakt auf der anderen Seite ankommt. Ein paar Millimeter Abweichung immerhin...
Zum anderen habe ich den Dämpfern nicht aus dem Hinterbau bekommen. Er schien quasi festzuklemmen.
War das bei Euch auch so oder ist mein Rahmen verzogen bzw. falsch zusammengebraten worden?
 

Anhänge

  • IMG-20130130-WA0001.jpg
    IMG-20130130-WA0001.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Zurück