Votec v.sx

Anzeige

Re: Votec v.sx
Hallo freak 511,
funktioniert problemlos, ein bischen gefummel bei der Montage,
aber dann einwandfrei. Seither kein Plattfuss mehr. Ca. 0,1 bar
Luftverlust in 2 Wochen. Fahre bei fahrfertig 71kg, 1.6/1.7 bar.
u. tschüss
P.s. passt noch in die Meckerecke: wenig Platz für fette Reifen
 
Hallo Leute!

Habe mein Votec V.SX jetzt seit knapp 4 Wochen...
Zu Beginn wurde mir das Bike versehentlich mit Totem Coil geliefert, wurde aber ohne Probleme getauscht, nur meine versprochene Porto Rückerstattung hat noch nicht funktioniert, aber denke das lässt sich auch noch ohne Probleme regeln.

Jetzt leider zu den Problemen:

Seit der ersten Tour war ein leichtes "knarzen"/"knacken" zu hören... Dachte zunächst es liegt an den alten Pedalen, doch es knackt nun auch wenn man die Pedale nicht berührt, und das sehr laut!

Habe die sich lösenden Hinterbau Schrauben mit Loctite befestigt, jedoch habe ich keine Nm-Werte für diese Schrauben gefunden (hier im Forum redeten manche von nur 2Nm was ein bisschen wenig scheint).

Die Zugführungsproblematik wurde hier ja schon oft angesprochen und das ließ sich eigentlich gut lösen, ABER: bei einer unverhofften Schlammfahrt wurden die Leitungen zu Schmirgelpapier!Habe Elefantenhaut aufgeklebt, doch einmal ist die Leitung statt nach oben nach unten geknickt und hat erheblichen Lackschaden angerichtet und sich selbst auch nahezu druchgerieben. Ich hoffe das hat mit Jagwire Gummischützern ein Ende.

Wenn man den Hinterbau anhebt, merkt man ein leichtes Spiel, ist das bei euch auch so/ist das konstruktionsbedingt gewollt?

Hat jemand sonst ähnliche Probleme/Lösungen?

Greetz!

(PS da ich neu hier bin hab ich die Foto-Hochlade-Funktion noch nicht entdeckt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein VSX hat nun ca. 300km runter. Bei mir Knackt nix und der Hinterbau hat keinerlei spiel. Was sagt denn Votec dazu? Habe gelesen, dass ein wenig Öl auf die Drehpunkte des Hinterbaus abhilfe schaffen soll. Versuch das mal.
Bei den Drehmomenten bin ich mir auch unsicher, 2nm ist doch wirklich wenig, wollte unter anderem deswegen heute zu Philipp in den Votec Shop Berlin fahren, aber draußen schifft es wie sau, da macht das keinen Spaß. Wenn ich dazu genaueres weiß, sag ich bescheid.
Ich habe den Schaltzug an den Befestigungspunkten mit selbstverschweissendem Isolierschlauchband überzogen, hilft sehr gut. Und an den Stellen wo es scheuern könnte (Verbindung Sattelrohr/Oberrohr, Steuerrohr) habe ich den Rahmen mit 3M Schutzfolie beklebt, bin damit auch durch viel Schlamm gefahren, keinerlei Lackschäden.
Werde demnächst den gesamten Schaltzug mit Schrumpfschlauch überziehen, so dass er eine weichere Oberfläche bekommt und an den Befestigungspunkten fest sitzt.
 
@caine81: Danke für die Antwort schonmal... Also geölt habe ich alle Gelenke des Hinterbaus (in einem Radladen wurde mir vor langem dafür mal das Brunox Gabel Deo empfohlen).

Werde Montag definitiv in der kommenden Woche anrufen und mal nachhorchen was da zu machen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte spiel an meinem 2010 v.sx hinterbau.
Hatte es zurückgesendet und nach 2 wochen war es wieder da. Es wurden Distanzscheiben zw. Dämpferwippe und Hinterbau beim Aufbau des Rades vergessen. Jetzt läufts wieder super.
 
hatte spiel an meinem 2010 v.sx hinterbau.
Hatte es zurückgesendet und nach 2 wochen war es wieder da. Es wurden Distanzscheiben zw. Dämpferwippe und Hinterbau beim Aufbau des Rades vergessen. Jetzt läufts wieder super.
wow, nur 2 wochen!?
standardmäßig gibt es keine unterlegscheiben. nur eine distanzhülse aus plastik. das mit den unterlegscheiben hat sich votec auch nicht selber ausgedacht, sondern stammt von einem user hier aus dem thread. funktionieren tut es. nur blöd das es überhaupt nötig ist.

hattest du horizontales Spiel oder vertikales?
bei mir wackelts halt bisschen, wenn ich am Sattelrohr ziehe...
dass speil ist haupsächlich horizontal beim vsx.
 
Zuletzt bearbeitet:
reicht es jetzt wenn ich meinen Hinterbau einfach neu einstelle wie hier KLICK beschrieben, oder brauch ich da noch Distanzhülsen oder Unterlegscheiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlege mir ein votec v.sx 1.4 zuzulegen aber es steht noch das canyon alpinist oder das rose uncle jumbo 8 würdet ihr euch wieder für ein votec entscheiden oder lieber ein anderes bike nehmen was stört euch an euren votec? und was findet ihr gut?
 
Überlege mir ein votec v.sx 1.4 zuzulegen aber es steht noch das canyon alpinist oder das rose uncle jumbo 8 würdet ihr euch wieder für ein votec entscheiden oder lieber ein anderes bike nehmen was stört euch an euren votec? und was findet ihr gut?

Davon ausgehend, daß Du nicht nur die Besitzer von 2010er Modellen fragst, antworte ich als Besitzer eines 2008er V.SX mal. Ich würde mir auf jeden Fall wieder ein Votec kaufen und dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Erstens ist das Rad ein absolut geniales Teil. Zweitens war es sehr preisgünstig und auch wenn Wenden nicht um die Ecke ist, war es nah genug, um dorthin zu fahren und sich im Vorfeld wie beim Händler um die Ecke beraten zu lassen - inklusive Probefahrt. Drittens war der Kontakt mit Votec auch nach dem Kauf immer unkompliziert, schnell und freundlich. Als etwa mein Dämpfer auf Garantie repariert werden mußte, war der nach zwei Wochen wieder da. Und wenn ich sonstige Fragen per Mail geäußert hatte, wurden die in kürzester Zeit beantwortet. Alles in allem eine sehr gute Entscheidung. Leider gibt es von Votec kein Trailbike, so daß ich aktuell was anderes aufbauen 'muß' ;)
 
Trauer gibt es bei mir wie gesagt keine. Ich hätte eventuell etwas anders aufbauen sollen, um nicht beim Gewicht auf über 17 Kg zu kommen. Dafür kann aber Votec nichts, wenn man mal davon absieht, daß sie die entsprechenden Parts damals im Konfigurator angeboten haben. Wenn Du Dir den Thread durchliest, wirst Du aber auch auf Leute treffen, die nicht rundum zufrieden sind, wie bei jedem anderen Unternehmen auch, das viele Waren verkauft.

Insofern ist Kubes Einwand völlig berechtigt. Man muß ja nicht immer die ewig gleichen Dinge wiederholen.
 
das stimmt wohl wenns schonal gesagt wurde reicht das ja aber für jede meine od ja oder nein zu votec bin ich dankbar. kann ja auch sein das welche sagen:" also ich hätte mir lieber ein rose oder canyon kaufen sollem ;) " oder sie sagen ne votec immer wieder:)
 
tja ich bin leider Besitzer eines 2010er eloxierten Rahmens und hab nicht so gute Erfahrungen gemacht. Der Rahmen ist seit gestern wieder auf dem Weg zu Votec, ich hoffe das sich Votec bewußt ist, dass man so was nicht all zu oft an Kunden ausliefern sollte. Aber Votec soll noch eine Chance bekommen den "Murks" auszumerzen.
 
ich hatte meinem Ärger schon mal ein paar Seiten vorher Luft gemacht, und will das ganze nicht noch mal aufwärmen. Letztendlich haben alle Hinterbaulager axiales bzw. radiales Spiel in sehr hohem Maße. Das Hinterrad schlackert nur lustlos dem Vorderrad hinterher.
Von Steifigkeit und Spurtreue kann nicht im geringsten die Rede sein.
 
Bin auch am überlegen mir ein sx 1.4 zu kaufen. Allerdings will ich auf jeden Fall die eurobike abwarten.

Das einzige was mir an dem Bike nicht gefällt, ist die Position des Dämpfers.

Wie weit kann man denn die Sattelstütze in das Sitzrohr schieben (bei einem L Rahmen)? Könnte das mal jemand ausmessen für mich?

Bei meiner Schrittlänge von 91 kann ich die Sattelstütze kaum absägen (wenn sie in der ausgelieferten Version überhaupt ausreicht). Wenn ich sie aber dann für den Downhill kaum mehr einfahren kann, wäre das schon ein Grund das Bike doch nicht zu nehmen.

Dank euch.
 
Ob das öfter vorkommt, mußt du dir anhand der Beiträge im Forum selber ein Bild machen.:rolleyes:
Ob man das aus technischer Sicht als Pech bezeichnen kann :ka: für eine vernünftige Preßpassung eines Lagersitzes benötigt man eine Toleranz von ein paar hundertstel Millimetern und entweder es passt oder nicht.

Ich habe Ende letzten Jahres ein eloxiertes V.SX 2009 ein ganzes WE Probe gefahren und war mit der Fertigungsqualität sehr zufrieden. Sonst hätte ich mir ja auch keins bestellt. Hatte dann noch auf das 2010er gewartet wegen 12mm Steckachse und ISCG-Aufnahme. Für die Eloxierung hatte Votec in der Zwischenzeit den Subunternehmer gewechselt und vom optischen her finde ich die vom Vorjahr edler gemacht.
 
Zurück
Oben Unten