VOTEC Werksbesichtigung?

Ich war schon zweimal da... :D

Was heißt lohnen. Du wirst Durch die Halle geführt und Dir werden die einzelnen Verarbeitungsschritt erklärt, Du kannst die Rahmenlehren sehen und wie der Schweißroboter "Erkan" die Rohre zusammenschweisst.... etc.

Ist auf jedenfall interessant, wenn man sowas noch nie gesehen hat.

Gruß Torsten
 
was hast du dagegen ?

irgndwie versteh ich das nicht...
alle meine handgeschweißt ist das wahre nur ist es halt mal so, das die schönere und feste arbeit von robotern kommt...
 
Hey leute, immer coll bleiben.

Das war der Spruch von Peter Steiner bei einer Führung, als wir in den Schweiß bereich kamen. Da saß ein Mitarbeiter in einer Schweißkabine und hat einen Rahmen von Hand zusammen geweißt. Ist einer der Besten Schweißer bei VOTEC und wohl Türke. Steiner meinte dann: Hier ist unser Schweißroboter Erkan!".

Im Klartext: Es gibt keine Schweißmaschinen bei VOTEC, die Rahmen sind Handmade!

Gruß Torsten
 
nichts für ungut:bier:
also lohnt sich der weg zu votec? was gibts sonst noch zu sehen?
gibts die möglichkeit zu probefahrten? kann man schicke dinge abgreifen?;)
 
Original geschrieben von jesusjones
kann man schicke dinge abgreifen?;)

Ich glaube, in der heutigen Zeit hat kein Bikebauer etwas zu verschenken. Der Markt is heiß umkämpft.

Ich war neulich bei der Bikeschmiede NICOLAI - Obwohl ich nicht so ein Bike besitze - sind die Eindrücke die man da erlebt einmalig. Man kann endlich mal hinter die Kulissen gucken und das ganze LIVE und in Farbe.

Dort sitzt übrigens auch so ein "Schweiss - ROBOTER" Er heißt aber nicht Erkan ;)

Ich kann so einen Besuch sehr empfehlen

Probefahrten waren auch dabei - Klasse ! :bier:

Schöne Grüße

Hitzi
 
Nicolai ist natürlich auch total geil! Wo sind die denn in Deutschland?

Also wenn von euch einer mit zu Votec kommen will!?
Ich fahre mit meinem Kumpel am 31.10.2003 hin!
Wir fahren von Karlsruhe aus!
 
also, ich kam in den genuß einer " Werksbesichtigung " bei Nicolai, wobei Werk da wohl ein wenig übertrieben ist.

Aber es ist für einen technisch interessierten schon toll zu sehen wie solche Werke entstehen.

Ich fand es gut, sehr gut.
 
Wer sich nicht den Terminstress aufhalsen will, um dann wie ein Museumsbesucher in der Herde durch die Halle geführt zu werden, der kann es auch einfacher haben. Kommt zu mir nach Frankfurt ( Hanauer Landstr. 427 ); dort produziere ich die VOITL-Bikes in einer "gläsernen Fabrik", wo man mir jederzeit zuschauen und ein wenig Fachsimpeln kann.
Nachdem bei Votec nicht mehr CNC gefräst wird unterscheidet sich das Tätigkeitsfeld nur duch die im Haus votec befindliche Pulverbeschichtung und die Grösse.

Für diejenigen, die's nicht wissen, ich habe VOTEC 1990 gegründet. Votec steht (stand) für VOitl TEChnik.

Peter
 
Zurück