W-Lan Routerproblem mit Key

drivingghost

ACC0UNT ÌNAKTIV
Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
19
Ort
Mosbach
Ich kann den "Key" nicht eingeben -->

Ich habe einen neuen Router bekommen. Einen T-Home Speedport W 701V.
Mein Problem. Ich kann ihn nicht mit meinem normalen Rechner verwenden, hier habe ich eine eingebaute W-Lan Karte mit entsprechender Software.
Diese erkennt den Router, lässt mir auch ein Feld in der Eingabemaske frei, in der ich meinen "Key" eingeben kann. Dieser "Key" besteht aus 16 Zahlen, in der Eingabemaske kann ich allerdings maximal zehn Ziffern eintippen.
An meinem Laptop mit integriertem wireless kann ich den Key über die normale Windows - Drahtlose Netzwerkverbindungen eingeben. Hier klappt es also.
Was kann / muss ich machen, damit es am normalen Rechner über die W-Lan Kartensoftware funktioniert?
Ist übrigens von Sitecom.

Danke für jede Hilfe.
 
treiber update. welche karte haste denn. oder verkürz doch einfach den key.

ich hab den router auch, gibt absolut kein problem damit
ich benutze an meinen desktop eine digitus karte mit atheros chip und am notebook auch. ich kann die nur weiter empfehlen, keine laggs beim zocken und nur 16 euro!
 
Neben der Software bzw. dem Systemdienst für Deine W-LAN-Karte, die von Sitecom kommt, wird doch sicherlich eine neue Hardwarekomponente unter Windows (Wireless LAN) installiert worden sein. Wenn Das Drahtlos-Netzwerk-Icon (also nicht das vom Sitecom-Systemdienst, sondern das Windows-Icon) nicht im System-Tray erscheint, brauchst Du doch bloß in die Netzwerkeinstellungen zu gehen um eine neue Verbindung herzustellen. Der dann erscheinende Dialog zur Eingabe des Netzwerkpasswortes stammt dann vom Windows-System und nicht von der Sitecom-Software. Hier solltest Du dann auch mehr als nur 10 Zeichen eingeben können.
 
Erst einmal danke für die Antworten,


dkc, den key abändern geht nicht, der ist fest. Wenn ich einen Anderen beim Router eingebe, kommt eine Fehlermeldung. Gibt auch nirgens die option, den key zu ändern, zumindest habe ich sie nicht finden können.
Update der Software klappt auch nicht, wenn ich auf den uptade-button klicke, wird die Installations-CD verlangt, die habe ich aber nicht mehr, da ich die Karte ca. 2004 eingebaut habe...

mighty, das mit der neuen Verbindung direkt über windowsn probiere ich später mal aus, vielleicht klappt das ja.

Weitere Vorschläge werden dennoch gerne entgegengenommen.
 
dkc, den key abändern geht nicht, der ist fest. Wenn ich einen Anderen beim Router eingebe, kommt eine Fehlermeldung. Gibt auch nirgens die option, den key zu ändern, zumindest habe ich sie nicht finden können.

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Denn das wäre eine gaaaanz schlechte Sicherheit. Wenn der Key mal publik werden sollte, kannst Du ja gleich den Router wegschmeißen, wenn Du den Key nicht ändern kannst.

Der Speedport W701V ist übrigends ein OEM-Gerät. Eigentlicher Hersteller ist AVM und das ähnliche Gerät dazu ist die Fritz!Box 7050. Laut Netzwelt kann sogar die originale AVM-Firmware aufgespielt werden, womit mehr Optionen möglich sind. Die Firmware ist Open Source und steht unter der GPL. Einzig der USB-Port soll wohl bei dem Speedport fehlen.

Edit: ist nicht ganz die originale Firmware, sondern nur eine modifizierte. Hier mal ein paar Info's: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=155864 . Ist wohl mehr was für den erfahrenen User, da recht komplex und auch nicht ohne Risiko.

Ich habe mal kurz die Anleitung zum Speedport durchgelesen. Auf S.78 findest Du die nötigen Konfigurations-Info's. Hier wird auch beschrieben, dass für WEP ein statischer Schlüssel verwendet wird. Bei WPA o. WPA2 kann ein eigener Schlüssel verwendet werden. Es ist unbedingt zu empfehlen WPA o. WPA2 einzusetzen, da WEP unsicher ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ein Problem der Repräsentation deines Keys: Dein Key mit 16 Buchstaben liegt in ASCII vor, die Eingabemaske erwartet dessen Repräsentation in HEX. Das müsstest du umschalten können, oder im Router nachsehen wie der HEX-Key lautet. Und dabei änderst du gleich den Key, das ist SELBSTVERSTÄNDLICH möglich! Edit: Natürlich schaltest du vorher auf WPA2 um, wenn alle anzuschliessenden Geräte das unterstützen. Sonst aber mindestens WPA, WEP kannst du dir auch gleich sparen.
Warum rufst du eigentlich nicht die Hotline an? Die ist für so etwas zuständig.

Ciao, Daniel
 
Warum ich nicht die hotline anrufe?
Ich habe doch euch (;

Mal ein paar Schlagworte die mir im Kopf bleiben: Komplex, Risiko, GPL, WEP, Statischer Schlüssel, WPA (2), HEX, ASCII...

Und nun Worte zu meinem Computerwissen und Verständnis: Ahnungslos, Extremlaie

Ich habe mir jetzt mal von einem Freund einen USB-W-Lan stick ausgeliehen. Und mit dem hat es funktioniert, ich konnte die 16-stellige Ziffer eingeben und ich konnte auf den Router zugreifen. Am Dienstag wird die neue Verbindung freigeschaltet, bis dahin werde ich mir so einen USB-Stick zulegen.
Was ich hier noch mitgenommen habe, ist, dass ich von WEP auf WPA oder noch besser WPA2 umstellen muss. Das werde ich dann nächste Woche in Angriff nehmen.
Vermutlich brauche ich euch dazu....

Nochmals Danke für die Hilfe.

Ramin
 
Du kannst statt der mitgelieferten Software der WLAN-Karte auch Windows die Kontrolle des WLAN überlassen, da kannst du auf jedenfall auch deinen 16stelligen Code eingeben.

Was ich dir sagen wollte: Der Key ist sicherlich der richtige, aber es gibt ihn in verschiedenen Darstellungen. Eine ist 10 Zeichen lang, eine 16. Deswegen kann man bei der Software häufig auswählen, ob man einen 10 oder einen 16stelligen Key vorliegen hat. Wenn das bei dir nicht so ist ist die Software der WLAN-Karte Schei*e.

Ciao, Daniel
 
Zurück