falls ich die komplette Bremse wechsle kann ich gleich auf elektronisch umstellen
Bei deinem Einsatzgebiet könnten mechanische Bremsen und Schaltung sinnvoll sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
falls ich die komplette Bremse wechsle kann ich gleich auf elektronisch umstellen
Welchen Einsatzbereich meinst Du, die alpinen Eintagestouren oder die Mehrtäger? Und wieso wären mechanische Bremsen sinnvoll?Bei deinem Einsatzgebiet könnten mechanische Bremsen und Schaltung sinnvoll sein.
Danke für den link - kann aber die dort angesprochene Problematik nicht nachvollziehen. Habe an drei Rädern Ratio verbaut, zwei davon fahre ich selbst. Das Ratchet der ersten Generation an dem einen bike fährt sich genauso problemlos, wie das neuere am zweiten.Das ist aber schnell gegangen
Aber ja, so sind die Menschen halt verschieden: ich habe bisher lieber an einem Tourbericht statt am Velo gebastelt. Ist doch gut wenn man spürt was man gerne macht und was man einigermassen gut kann. Und vielleicht kommt man mal an den Punkt, an dem man was Neues probieren will - ich momentan: vielleicht SchraubenVielleicht habe ich Spass, aber vielleicht finde ich auch heraus, dass ich in den Galerien doch besser aufgehoben ist als in den Aufbaufäden. So what
Es sei Dir auch von Herzen gegönnt, dass bei Dir der Ratio-Umbau einwandfrei geklappt hat. Von n = 1 auf alle zu schliessen ist aber meistens ein suboptimaler Ansatz. Hier zum Beispiel werden doch 1-2 heikle Punkte angesprochen. Kann also durchaus sein, dass es nicht auf Anhieb klappt und man noch weiterwerkeln muss.
Und danke für den Tipp mit Stocky![]()
Ich mache demnächst ein paar Fotos.(zeig doch mal!)
Eigentlich ja, aber da bei Dir n = 3 ist und nicht 1 komme ich doch nochmal leicht ins Grübeln.Ich nehme so langsam aber an, dass du doch zur drahtlosen Variante tendierst,
Danke für den Tipp, aber 12x reicht mir.vielleicht magst du bedenken, dass, wie so geredet wird, evtl nächstes Jahr Campa mit einer drahtlosen 13f rauskommt...
Ich habe zum Glück ein vollwertiges ErsatzveloWann fällt bei euch der erste Schnee? Dann jetzt aber einfach mal anfangen und loslegen!
Klar geht das auch. Aber bei AXS kannst du die Kette öffnen, eine Schraube lösen und hast das Schaltwerk in der Hand. Und umgekehrt auch wieder montieren und prinzipiell sind dann alle Einstellungen noch passend. Bei mechanisch musst du entweder den Bowdenzug dran lassen, mit entsprechender Gefahr, dass er geknickt wird, oder nach der Montage wieder neu einstellen.Was meinst Du mit "Schaltwerk für den Transport abmontieren"? Das kann ich doch bei einem mechanischen auch?
schade, dass du es nicht selbst versuchst. Nu denn, viel Erfolg!Tut mir Leid Leute, aber diese Grübeleien sind mir zu blöd, vor allem wenn vor dem Schraubbalkon ein wunderschöner Abend vorbeizieht und ich die Nase die ganze Zeit in den Bildschirm stecke
Daher: keine Antworten nötig, ich gehe Morgen zum Mech![]()
Danke für den Tipp. Ein starkes Argument für AXS war für mich, dass ich dann alles neu hätte, auch die Sättel. Aber da diese neuen Sättel gar nicht passen würden, kommt doch nochmal "nur Bremshebel wechseln" aufs Tapet. Bloss: wo finde ich hydraulische non-AXS-Bremshebel? Ich finde nur mechanische, das dafür dutzendfach...Du kannst doch fast jeden SRAM DOT 2-Kolben Bremssattel mit der Rival/Force/Red kombinieren. Auch deine Alten…
Ich verstehe dich nicht.Danke für den Tipp. Ein starkes Argument für AXS war für mich, dass ich dann alles neu hätte, auch die Sättel. Aber da diese neuen Sättel gar nicht passen würden, kommt doch nochmal "nur Bremshebel wechseln" aufs Tapet. Bloss: wo finde ich hydraulische non-AXS-Bremshebel? Ich finde nur mechanische, das dafür dutzendfach...
Schön für dich. Und wo sehe ich was miteinander kompatibel ist?Ich fahr ja an beiden Räder mit Rennlenker Sättel von Fremdfirmen.
Ehrlich gesagt hab ich bei deiner Art wenig Lust, was zu schreiben.Schön für dich. Und wo sehe ich was miteinander kompatibel ist?
Er sieht bei allen Lösungen Vor- und Nachteile und lässt mir die Wahl, inklusive Montage von Fremdteilen (falls ich welche findeDu lässt es ja sowieso beim Händler montieren. Nimm doch einfach, was er Dir rät.
Tut mir leid - offensichtlich gibt es nicht nur bei Veloteilen KompatibilitätsproblemeEhrlich gesagt hab ich bei deiner Art wenig Lust, was zu schreiben.
Ich verstehe dich auch nicht: in dem Fall würden ja zur bereits recht grossen Investition in den ganzen Rival-AXS-Plunder noch die Kosten für die alternativen Bremssättel kommen?Ich verstehe dich nicht.
Ich fahr ja an beiden Räder mit Rennlenker Sättel von Fremdfirmen.
Am Crosser fahre ich jetzt die Rival AXS mit Trickstuff Cleg2.
Am Graveller fahr ich noch SRAM S-700 mit Hope RX4+.
Die S-700 bin ich vor dem Umbau auf AXS auch am Crosser mit den Cleg2 gefahren.
Deine Sturheit bezüglich der Möglichkeiten finde ich nicht zielorientiert…
Der fehlt mir auch - daher dieser FadenDer rote Faden fehlt mir…
Ein möglicher Ausfall in ein paar Wochen / Monaten, und dann wieder zum Mech müssen, schlimmstenfalls mit Lieferproblemen bei den Ersatzteilen. Daher gut zu wissen, dass es nicht unbedingt Sramsättel sein müssen (deine Beiträge gefallen mir immer wie besserWas genau spricht nochmal dagegen, den alten PM Sattel zu nutzen?
Du hast aber schon alles gelesen, bevor du mich maßregelst?Da das Schrauben für ihn neu ist, wird er das noch nicht wissen, dass die Sattel kompatibel sind.
Du kannst doch fast jeden SRAM DOT 2-Kolben Bremssattel mit der Rival/Force/Red kombinieren. Auch deine Alten…
Danke für den Tipp. Ein starkes Argument für AXS war für mich, dass ich dann alles neu hätte, auch die Sättel. Aber da diese neuen Sättel gar nicht passen würden, kommt doch nochmal "nur Bremshebel wechseln" aufs Tapet. Bloss: wo finde ich hydraulische non-AXS-Bremshebel? Ich finde nur mechanische, das dafür dutzendfach...
Meine Kumpels gehen alle zum Mech... Die Walliser Berge sind einfach zu schön, um die Zeit mit Schrauben zu verplempernVielleicht hast du einen Kumpel mit Schrauberfahrung im Tal?
Das sind alles Großserienteile.Ein möglicher Ausfall in ein paar Wochen / Monaten, und dann wieder zum Mech müssen, schlimmstenfalls mit Lieferproblemen bei den Ersatzteilen. Daher gut zu wissen, dass es nicht unbedingt Sramsättel sein müssen (deine Beiträge gefallen mir immer wie besser).
Das wäre noch ein Vorteil bei "komplette Bremse wechseln": bei bikeimport kann man die Bremsen gegen Zuschlag abgelängt und entlüftet bestellen - was es mir (auch dank der Kabelbinderfixierung der Leitungen am Cutthroat) erlauben würde, mit geringerer Schwierigkeit selber zu schrauben.Und gleich eine Bremse zu verbauen und zu Entlüften ist doch schon anspruchsvoll.