Zum neuen Enduro Step by Step

wo gibt's denn die xt Kurbel mit 36/22 und was spricht gegen einen 11-36er Kassette? Ich weis doch was ich will, 2x10Fach antrieb und nen Rahmen mit ca 150-160mm Federweg aber sollte ja beides bis auf Umwerfer unabhängig von einander sein.

Also zurzeit hab ich vorne des kleine nen 22er und hinten müssten es 25 sein wenn ich mich net verzählt hab. => Bräuchte ich vorne ein Blatt < 32 um auf die Gleiche Kleine Übersetzung zu kommen. Ein28er wäre doch da schon nen ganzes Stück kleiner. Selbst bei der 11-34er Kassette komm ich mit nem 28er auf ne kleinere Übersetzung als ich zurzeit hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein gegen 11-36 spricht nichts ausser gewicht - 36er kettenblatt kann man separat kaufen.

eine rr kassette macht im bikepark sinn, aber doch nicht auf touren. also ich brauche mindestens 22-32 als kleinsten gang; 28-36 entspräche 22-28 - respekt wenn du damit noch lange steile anstiege hochkommst.
für die ebene reicht 32-11, wenn es häufiger auf strassen bergab geht, mag das zu kurz sein. ein 40er kb wird dir im gelände probleme machen.

aber das kannst du ja erstmal alles so ausprobieren, bis dir dein traumrahmen übern weg läuft :D
 
Naja war damit auch schon auf Korfu Touren fahren und so also bin eher jmd der nen schwereren Gang tritt. Wenn ich jetzt nen http://www.bike-components.de/produ...780---FC-M785-Hollowtech-II-Modell-2012-.html Kurbel 26/38 mit einer 11-36er Kassette kombiniere sollte. doch nen guter Kompromiss sein oder sollte man da was ändern? Als mittleres hab ich zz ein 32 muss ma schauen was des große ist weil da nutze ich schon öfter die großen Gänge.

Also großes Kettenplatt ist nen 44er und da wäre mir dann denk ich ein 38er wenig klein.
 
naja jeder wie er mag,
enduro heisst aber für mich ein bischen mehr als die forstwege auf korfu - da gehört schonmal was verblockteres dazu, da wirst mit allem über 36er KB und ohne bash/ kefü probleme bekommen, ausser der rahmen ist ultrahoch im tretlager - was mit einer 150er gabel kaum der fall sein dürfte.

ich glaub du suchst ein cc-am bike.
viel glück!
 
Klar ich such nen CC bike dazu nimmt man ja auch 16cm Federweg, ich hab selbst geschrieben das es eher nen AM/Enduro werden soll als nen Enduro mit 180 mm Federweg. Und das mit Korfu Touren Fahren war auf die Übersetzung bezogen, da geht's auch knapp 1000HM am stück hoch. Und was hat nun die Übersetzung vor allem Bergauf mit der Bikeklasse zutun ?
 
antrieb ist doch egal - funktioniert doch alles ab deore/x7. ist eher gewicht, optik und vorlieben - so die welt ist da auch nicht dazwischen.

da ist die entscheidung 2fach 3fach schon wichtiger. der slx 2fach umwerfer soll gut sein. für 10fach brauchst du einen anderen umwerfer als für 9fach, da die kette ja bekanntlich schmaler ist. 28/40 wäre mir zu lang. nimmst du die 36er kassette?

ich würd 24/38 mit der 11-36 kassette kombinieren wenn ich jetzt 10fach aufbauen würde. aktuell fahre ich 22/36 mit 11-32 9fach und bin sehr zufrieden

reifen sind geschmacksache. ich bin die letzten 18 monate von schwalbe ausgebrochen. andere mütter haben auch schöne töchter :) außerdem kann man hier das rad vom einsatzgebiet her schön verändern - vor allem in der federwegsklasse, in der du dein rad aufbauen willst
 
Danke für die Antwort, da ich ja zz vorne als großes Kettenblatt ein 44er hab wäre dann des 38er nicht sehr klein ? Ok dachte kann für den Übergang meinen Umwerfer behalten aber gut zu wissen daran sollte es dann natürlich nicht scheitern. Wie gesagt Reifen bin ich offen für alles, in der Klasse bin ich bis jetzt erst Fat albert und Früher Big Jim gefahren, mit dem Maxis Minion bin ich bis aufs Gewicht auch immer sehr zu frieden gewesen. Sonst kenn ich noch nicht viel anderes, deswegen hab ich gedacht das ich da auch den ein oder anderen Tip bekomm, wo Grip/Gewicht ungefähr wie der Albert sein sollte. Und wie ich im anderen Thread gelesen hab funktioniert eben nicht alles so wie es sollte, zb die Sram X.9 Kassette soll das schalten "sehr" verzögern, deshalb hab ich auch erst hier den Thread auf gemacht. Und falls ich keinen gebrauchten Rahmen finde könnte ich mir sogar vorstellen sowas wie das Liteville 601 neu zu kaufen ;-)
 
Liteville Test & Service
Rad & Reisen GbR Tel. 0711 532127
Arnoldstr. 1
70378 Stuttgart

Ist das das offizielle testcenter ? weil auf den Bildern sieht der Fahrradladen so klein aus und da ich morgen nach Pforzheim muss wäre ich da aufm Rückweg ma vorbei gefahren.
Gibt's sonst keine Meinungen mehr ?

Und kann es sein das Liteville nicht zur Eurobike kommt oder hab ich sie nur übersehen ?
 
Zurück