Wandern auf Mallorca, Kreta, La Gomera....

Coffee

Multipletasking
Registriert
16. April 2001
Reaktionspunkte
58
......oder sonst wo es per flug günstig hin geht, sollte aber in meinem falle ab Nürnberg sein und die Wanderroute ruhig ein paar höhenmeter haben.

Konkret heisst das, das ich schon wieder mal ein paar "flausen"im kopf habe. im zuge meiner vorbereitungen für den kilimandscharo, dachte ich mir könnte ich ja im frühjahr (feb/märz) mal ein paar wanderkilometer zurücklegen, im angenehmen Klima :D . natürlich auch inspiriert von Stuntzis spontanen reisen :daumen:

also wer hat tipps? gerade was die suche billigflieger angeht.

tipps: über wanderungen, gebiete und empfehlungen.

mit an bord wäre bisher blacksurf und ich ;)

so dann legt mal los :-)

grüße coffee
 
Bei ltu gibt´s auch biet und flieg. Geht wohl bis 2 Monate im Voraus, selber habe ich aber noch nicht darüber gebucht. Auf Teneriffa könntest Du ein bißchen Höhenluft schnuppern, der Teide ist ja über 3700m hoch! Sierra Nevada wäre sicher auch schön, aber da dürfte noch dick Schnee liegen!
 
Hey coffee
Also malle ist schön zum wandern und biken natürlich,WIR waren letztes jahr ende märz für ne woche zum biken, standort port soller, gute ausgangsbasis für die berge, hatten auch kein schnee oben auf 900 mh. ist halt relativ billig auf malle gegenüber kanaren(la gomera) und bist schnell drüben. wenn du den mt-bikeführer brauchst, sag mir bescheid. aber ab den 14.2 brauch ich ihn selbst fürne woche, da wir warscheinlich kurzfristig auch rüber fliegen. Zu la gomera , war ich zwar noch nicht, aber ein freund schon ca 5 mal, wetter und temp. im febr. und märz super schön und warm, wandern erstklassig aber anstrengend, also genau richtig für euch, nur wegbeschilderungen etwas schlecht, sagt er, und natürlich ziemlich teuer . zu kreta , keine ahnung:ka: . La palma were noch gut, auch warm und super insel zum wandern, aber flüge ab nürnberg nach la palma sind ziemlich alle weg, vielleicht findet ihr noch nen platz. habe auch karte und bikeführer davon.
tschau metzi
 
wenn du wandern willst dann empfielt sich madeira, da kann man prima an den alten wasserleitungen entlangwandern, gibts auch paar anstrengendere touren.

auf kreta war ich auf abifahrt:) da kann man durchaus auch wandern, ist aber relativ teuer.

am billigsten ist wohl malle.
 
:-) erstmal schon danke. hab schon derweil gebeichtet (meinem mann) das ich demnächst wohl ein paar tägchen unterwegs bin *lach* also von der seite habe ich schonmal grünes licht.

morgen werde ich dann mal auf flugshopping gehen *gG*

grüße coffee

P.S. will wer mit?

P.P.S wie gesagt ohne bike, zu fuß :-)
 
Hi Coffee,

die westlichen Kanareninsel sind alle zum Wandern gut geeignet.

Kreta scheidet wohl aus weil es erst ab 1.4 wieder günstige Flüge gibt :(
(deswegen habe ich es noch nicht gepackt zum Biken dahin zufliegen)

La Gomera:
Das dürfte die Wanderinsel auf den Kanaren sein, schöne Steilküsten, die leider zum Biken nur bedingt geeignet sind, aber umnsomehr zum Wandern.

Geheimtip El Hiero: Biken ist hier garnicht erlaubt :(
Zu Fuss müsste alles erlaubt sein. Ich kenne keinen der dort war.
Sprich: Ich erwarte einen Bericht von dir a la Stuntzi ;)

La Palma: Die Bike-Insel überhaupt :)
Achtung: Sucht-Gefahr :daumen:
Landschaftlich immer wieder berauschend :)
Leider ist ist in der Caldera nur Wandern erlaubt und kein Biken :(.
Die Route vom Roque zum Reventon dürfte auch zu Fuss sehr anspruchsvoll sein.
-> Hochalpines Gelände


Teneriffa: Die abwechsunglungsreichste Insel der kanaren.
Kennt man Teneriffa kennt man alle andere Kanaren Insel.
Fliege zu 90% vom 4.3-16.3 nach Puerto de La Cruz.
Man kann aber auch im trostlosen Süden am Teutonen-Grill absteigen.
Der Teide ist leider fürs Biken Tabu :(
3700 ist sicherlich ein gutes Höhentraining.
Masca-Tal ist sicherlich auch Pflicht.
Und das Anaga-Gebirge im Norden ist zum Biken eher zu anspruchsvoll -> Wandern :daumen:

Gran Canaria: Sowohl zum Biken, RR-Fahren als auch zum Wandern gut geeignet.
Wobei die unzähligen Barancos nur effektiv zu Fuss zu erkunden sind.
Habe hier leider das Klettern mit Bike üben dürfen...
http://nyx.at/canary/show_bericht.php?ber_id=938&fpid=252

Madeira: Wenn du da hin machst, hätte ich gerne gehört, wieweit diese Insel Bike-Tauglich ist.
Angeblich gibt es eine Bike-Station.

Sardinien: Hier könnte dir Stuntzi sicherlich einige Tips geben :)
Er hat ja auch Wanderungen dort gemacht ;)
Ich war nur in der Galluria. Hier ist Biken okay, aber eher langweilig zum Wandern.
Da musst du richtig ins Gebirge gehen.
Das dürfte dank HLX das günstigste ziel sein. Essen super lecker :daumen:.
Leider sind Unterkünfte recht teuer.

Sizilien: Ob ein Aufstieg zum Ätna/Etna bei Schnee möglich ist, kann ich nicht abschätzen.
Das gleiche gilt sicherlich auch für die Sierra Nevada.

Ray
 
Hi Coffee,
wenn das ein Vorbereitungsurlaub auf den Kili sein soll, dann würde ich Teneriffa
wählen: Hier geht´s auf über 3700 Hm und das in einer tollen Landschaft.
Man kann auch toll mountainbiken und sogar baden. Ich hab mich am wohlsten
im Oratava-Tal gefühlt in Puerto de la Cruz. Im Süden war es mir zu touristisch.
Schau mal auf mein HP.
 
Hi Coffee,

kann mich "rayc" anschließen. Kreta hat mehrere Nachteile was deine Vorstellungen angeht. Die netten Berge hab zu der Zeit auch noch Schnee. Psili hat z.B. knapp 2500 HM. Insgesamt ist dort das Gelände sehr derb. Keine Wege, kaum Schatten, alles scharfkantiger Muschelkalk und wie schon erwähnt gibt es vernünftige Flüge erst wieder ab April und dann auch meist nicht unter 280 EUR für Hin- und Rück. Ich mag die Insel trotzdem. Vor allem den Süden. Dort ist der Tourismus noch zu ertragen. Hab vor im Frühjahr eine Transkreta zu fahren. Ach ja, ein weiterer Nachteil ich hab noch keine einzige vernünftige Karte für OFFPIST gefunden. Falls da jemand einen heißen Tipp hat her damit.

Dir viel Spaß gutes Training und einen angenehmen Spaziergang auf den Kili.

;) Bäro
 
guten morgen,

so bevor ich ins training gehe noch einemal kurz hier reingeschaut.

also das mit dem teide auf teneriffa hört sich lecker an :-) vorallem die bilder die ich hier aus dem netz gefischt habe *schwärm*

jetzt muss ich mal sehen wie da so flieger von hier aus hingehen udn was die so kosten. von der höhe her klingt das schonmal gut. udn um diese jahreszeit Feb/märz ist es dort sicher wärmer als auf malle.


also bis später, ich geh jetzt mal aufs laufband :-)

coffee
 
laufband am sonntag morgen... du meinsts ja richtig ernst!

teide kann man prima als harten bike&hike weekend trip von deutschland aus machen:

samstag früher flug nach teneriffa, etwa 2000hm in die canadas radeln auf wenig befahrener straße, im abendlicht und mit stirnlampe noch 1000hm zur hütte aufsteigen, am nächsten morgen um 4 aus den federn und zum sonnenaufgang 600hm auf den gipfel, mittags ein bisserl sightseeing im nationalpark, nachmittags einen der holytrails im orotava-tal mitnehmen, rückflug dann sonntag abend...

kosten: außer dem flug fast keine, nicht mal einen urlaubstag.

ok... mit ein paar tagen mehr wirds deutlich entspannter :).


hm... mit einem hinflug am freitag abend und einer übernachtung wird die weekend-aktion wirklich realistisch. dann kann man sich auch die 2000hm in die canadas sparen und samstag früh den 9:15 bus nehmen... das wär doch mal lustig für ein winterwochenende, anstatt hier vergeblich auf schnee zu warten. bleibt nur das problem, günstige flüge mit passenden uhrzeiten zu finden...
 
laufband am sonntag morgen... du meinsts ja richtig ernst!




hm... mit einem hinflug am freitag abend und einer übernachtung wird die weekend-aktion wirklich realistisch. dann kann man sich auch die 2000hm in die canadas sparen und samstag früh den 9:15 bus nehmen... das wär doch mal lustig für ein winterwochenende, anstatt hier vergeblich auf schnee zu warten. bleibt nur das problem, günstige flüge mit passenden uhrzeiten zu finden...

60 minuten bei 15% steigung, danach noch spinning und geräte :-)

so nun zu dem trip :-) hört sich doch lecker an :-) leider bin ich recht billigflugunerfahren, muss ich mal in ruhe kramen. aber wnenn dir entsprechendes übern weg läuft, sag bescheit.

coffee
 
......oder sonst wo es per flug günstig hin geht, sollte aber in meinem falle ab Nürnberg sein und die Wanderroute ruhig ein paar höhenmeter haben.

Konkret heisst das, das ich schon wieder mal ein paar "flausen"im kopf habe. im zuge meiner vorbereitungen für den kilimandscharo, dachte ich mir könnte ich ja im frühjahr (feb/märz) mal ein paar wanderkilometer zurücklegen, im angenehmen Klima :D . natürlich auch inspiriert von Stuntzis spontanen reisen :daumen:

also wer hat tipps? gerade was die suche billigflieger angeht.

tipps: über wanderungen, gebiete und empfehlungen.

mit an bord wäre bisher blacksurf und ich ;)

so dann legt mal los :-)

grüße coffee

Hallo Coffee und blacksurf, habe das ja schon mal gesagt, ich würde für die Akklimatisierung im Vorfeld ruhig ein paar hohe Berge einschieben! Der Teide auf Teneriffa wäre schon was, aber Feb./März zu früh, wenn ihr im Herbst (?) auf den Kili wollt.
Für Teneriffa kann ich euch Tipps geben (Automiete - unbedingt notwendig, Flug, Wohnort, Wandern...). Da das dann ziemlich umfangreich wird, gerne per PM. Oder stellt Fragen.
Teneriffa ist gut geeignet für kürze Trips. Wenn ihr auf den Teide wollt, empfehle ich zur Akklimatisierung folgende Reihenfolge:
La Guajara - Pico Viejo - El Teide. Mit den beiden ersten Gipfeln seit ihr gut vorbereitet. Der Pico Viejo ist auch schon etwas über 3000 m hoch.
Eine Alpenvorbereitung (4000er) ist auch nicht zu verachten. Ich sprach in der Schweiz mal mit einem Herrn, der vor der Kili-Besteigung 2 leichte 4000er in der Schweiz bestiegen hatte und meinte, ihm hätte es sehr geholfen.

Da ich dieses Jahr auch meinen ersten 5000er :D besteigen will, überlege ich auch, wo und wie ich mich gescheit vorbereite. Bei mir wird es wohl auf Alpen hinauslaufen.
 
Flug Teneriffa:
Kenne nur ab Ffm. Wenn man nicht früh genug bucht, fliegt nur HLX günstig. Ich würde zum Flug buchen ruhig mal bei z.B. expedia nachschauen. Die waren in Sachen Teneriffa auch nicht teurer als wenn man direkt auf die Seiten der Billiganbieter geht. Ich würde z.B. bei expedia nach einem Flug schauen und dann andere Internet-Reiseanbieter noch befragen, bzw. auch direkt auf der HP des Billigflug-Anbieters nachschauen. So mache ich es immer.
Es gibt auch einen günstigen Linienflug nach Teneriffa! Der hat aber Zwischenlandung in Madrid.
 
@ swe, ja 2 berge kurz vor dem kilio mit oben übernachten sind schon geplant :-) aber mich zieht es irgendwie richtung sonne :-) und da würde sich sowas ja (zwei fliegen mit einer klappe) irgendwie anbieten *gg* wobei wenn mitte feb bis ende märz ideal vom zeitpunkt wäre. deshalb fällt der teide evtl. shcon wieder raus, je nachdem ob es da überhaupt heuer schon geshcneit hat oben :-) mallorca ist nach wie vor im rennen, denn da gehen flüge ab nürnberg und man fliegt entsprechend kürzer. also für einen 2 - 3 tages tripp besser. mir geht es hauptsächlich hier um einfach mal 5 - 6 stunden am stück zu wandern :-) mit bissle höhenmetern.

welchen berg hast du nun heuer im auge? machst du den elbrus heuer?

grüße coffee
 
@ stuntzi,

münchen wäre noch eine abflugalternative für uns :-)

tramuntanagebirge in malle hört sich für nen 2 tagestrip auch nett an :-)

coffee
 
na dann... muc->teneriffasüd mit condor für 59E+35E oneway zB am 10.01. 13.01. 17.01. 18.01. 21.01. 02.02. 04.02. nur mal als beispiel. ist jetzt nicht besonders supergünstig, aber immerhin.

ansonsten wie gesagt www.ltur.de superlastminute täglich ab 20:00 checken für abflüge in 1-3 tagen. kanaren gibts dort sehr oft ab münchen für ca. 150E roundtrip, malle für 80E roundtrip. das sind dann aber meistens 7 tage oder mehr, manchmal gibts allerdings auch kurztrips.
 
jepp, auf einer seite von dir wo du oben verlinkt hast hab ich auch was gefunden. mall für 29 euro einfach, zurück schon 2 oder 3 tage später, ebenfalls gleicher preis :-) der reiseführer wird dank gutem sammelsurium auch shcon gewälzelt :-)

coffee
 
für malle hab ich noch einen geheimtipp... cueva tancada am cap menorca:
http://213.97.154.118/mallorcaverde/cueva-capmenorca.htm

taschenlampen/stirnlampen mitnehmen!!

sollte wohl mal tourifiziert werden, drum ist der eingang ein paar meter über dem meer durch in den stein gehauene felsstufen sehr leicht zugänglich. zum glück wurde das projekt aufgegeben, drum hat man diese wunderschöne höhle (siehe fotos unter dem link) jetzt für sich alleine.
 
....

welchen berg hast du nun heuer im auge? machst du den elbrus heuer?

grüße coffee

yep, ich weiss nur noch nicht wann.
Ich will vorher aber auf jeden Fall in die Alpen, so hoch wie möglich. Ich weiss in etwa, wie ich am besten akklimatisiere (hoch steigen, tief schlafen in 500-700 hm-Schritten).
Ich gehe das Thema in den nächsten Wochen an. Im Moment regt sich hier beziehungsintern Widerspruch :D

Teide ist toll. Wenn Du das in den von mir vorgeschlagenen Schritten machst, dann hast Du sicher auch Spass dran wegen der Höhe (das ist nicht zu unterschätzen). Infos zum Permit oder so kannst Du auch von mir bekommen. Meld dich.
 
permit für den teide braucht man keins, sofern man oben auf der hütte schläft und zum sonnenaufgang (dh vor den seilbahntouris) rauf geht. das ist offiziell so geregelt (zumindest vor zwei jahren). außerdem ist der heinz der oben am wegrand sitzt und das permit überprüft natürlich nur zu seilbahnbetriebszeiten, dh zwischen 9 und 5 überhaupt da.

die hütte regelt dann auch die akklimatisierung. 3100 ist ja nun nicht soo besonders hoch, nach einem gemütlichen aufstieg und einer nacht dort oben solltest du mit den letzten 600 keine probleme haben.

aber ihr fahrt ja sowieso nach malle... da gehts nicht so hoch rauf. macht für wenig tage vielleicht auch mehr sinn, immerhin verplempert man dann nicht 9 stunden im flieger sondern nur 3. obwohl die kanaren schon sehr cool sind, dieser vulkankram ist halt so vollständig anders wie alle berge bei uns. auf dauer ist mir ein gescheiter granit aber dann doch lieber :-).
 
permit für den teide braucht man keins, sofern man oben auf der hütte schläft und zum sonnenaufgang (dh vor den seilbahntouris) rauf geht. das ist offiziell so geregelt (zumindest vor zwei jahren). außerdem ist der heinz der oben am wegrand sitzt und das permit überprüft natürlich nur zu seilbahnbetriebszeiten, dh zwischen 9 und 5 überhaupt da.
.....

meines Wissens wird das jetzt strikter gehandhabt. Wurde mir so gesagt. Das Permit kostet ja nichts.
Zur Akklimatisierung würde ich trotzdem vorher einen oder 2 andere, niedrigere Berge besteigen, damit der Effekt der Akklimatisierung länger vorhält (es dauert ein wenig, bis der Körper sich umstellt). Teide als Tagestour ist bei dem Vorhaben der beiden außerdem ein prima Höhenmetertraining.

Aber sie fahren ja eh nach Malle :D
 
Zurück