Wandstärke der Canyon Rahmen...

Hupert

Everybodys Darling
Registriert
4. September 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Jena
So, da ja nun hin und herdiskutiert wird, sei der Staabi hiermit mal ganz offiziell gefragt wie groß oder klein die Wandstärke der Frames nun eigentlich ist.

Ich hab in der Kettenstrebe (Nichtantriebsseite) auch schon ne winzige Delle und mein Bike (XC9 2006) ist noch sturzfrei. Irgendwie großartig angeeckt bin ich mit dem edlen Hobel auch noch nicht, also sollte man sich doch evtl. mal die Frage stellen, ob es nicht sinnvoll und im Sinne des Kunden wäre am Frame mal 500 g Alu mehr zu verbauen. Das halbe Kg wäre mir völlig Wurscht (...ich wohn im 5. OG und nehm das Gerät mit in der Wohnung) wenn das Bike dafür ein wenig mehr ab könnte... Ich trau mich garnicht drüber nachzudenken was mal im Falle eines Sturzes passiert... Neuer Rahmen?

Grüße vom Robert
 
Stellt sich die Frage warum du ein Bike gekauft hast mit Ultraleichtlenker, Ultraleichtvorbau, Ultraleichkurbel und Ultraleicht-Laufrädern. Wären die Bikes 500g schwerer würde sie niemand kaufen
 
Hast natürlich recht. Die Bikes würden sich schwerer verkaufen. Ich war auch immer der Meinung, das so ein bisschen Leichtbau nicht schaden kann. Aber wenn ich gegen die Es Rahmen klopfe, dann krieg ichs schon mit der Angst zu tun. Also 500g Alu würden da sicher Wunder bewirken und mich überhaupt nicht stören. Lieber fahr ich mit einem halben Kilo Mehrgewicht durch die Gegend, als bei leichtestem Lenkerkontakt schon einen kaputten Rahmen zu besitzen. Siehe Tread von Arni hier im Forum.
Aber dass sich ein schwerer Rahmen nicht so gut verkauft wie ein leichter ist auch klar.
 
Aber Du musst doch eine grobe Vorstellung davon haben, wo die Delle herkommt...
Leichtbau hin oder her, selbst bei den dünnwandigen Alurohren bedarf es schon spürbarer Krafteinwirkung, um eine Verformung zu bekommen. Das solltest Du auf jeden gemerkt haben, wenn's beim fahren passiert ist.

Viell. Transportschaden?
 
Auch wenn es jetzt gleich Beschimpfungen hagelt:

Wenn jemand so besorgt wegen des Materials ist, sollte er vielleicht über den Kauf eines Stahlrahmens nachdenken. Der wiegt halt mehr, ist aber nicht so anfällig :D

Bekommt Ihr auch Angst wenn Ihr ein Flugzeug besteigt ?. Das Material ist auch verdammt dünn im Vergleich zu den darauf einwirkenden Kräften. Autos bekommen auch beulen wenn Ihr die Dinger irgendwo aneckt. Mein Rennruderboot aus Kevlar hält sogar noch nicht mal etwas anecken an der Kaimauer aus.

Übrigens habe ich mich im letzten Jahr mit meinem ES insgesamt 4 x richtig auf die Fres... gelegt ohne auch nur eine Delle ans Bike zu bekommen. Von den Umfallern im groben Geläuf spreche ich erst garnicht ;) .

Was ich eigentlich sagen will ist das man nahezu alles kleinkriegen kann wenn man es "richtig" anstellt oder dumm fällt.

Und mal ehrlich: Hier den guten Stabbi zu einem Statement bezüglich Materialstärke bewegen zu wollen ist doch einfach lächerlich.

Die Materialstärke wird sich +/- ein paar 1000stel mm von dem Wettbewerb unterscheiden. Oder glaubt irgendjemand das ein Canondale, Rotwild, Specalized oder Scott keine Beulen bekommt ??.

So, das musste ich jetzt einfach mal loswerden.

:bier: Rumble
 
also ich find ja dass der rumblefisch recht hat! :daumen: .

krist wenn du willst jeden rahmen klein. außer es is stahl oder sonstn zeugs. :o :D .
 
also mir gefällt das klopfgeräusch am rahmen sehr gut, da waren bestimmt extra soundtechniker im einsatz, so wie auch in der autobranche :daumen:

das klingt irgendwie so nach: "fahr mich, sofort!!!"

ich vermute mal, das es auch so schön nach dünnem rohr klingt, da der rahmen ja nicht lackiert sonder anodiziert ist


euer Schluckspecht
 
Wer mal wissen wil was Aufregung ist sollte mal versuchen im Bergwerk Forum kritische Töne gegenüber BW anzuschlagen... :D :D
 
auch wenn ich die Wandstärken nicht kenne:
ich fahre zur Zeit ein Nerve XC Mod. 03.
Das Unterrohr hört sich wirklich nicht sonderlich vertrauenerweckend an - hat aber noch keine Delle, und ich fahre nicht extrem vorsichtig. Am Oberrohr habe ich zwei Dellen, die sind aber von einem Sturz (umgeschlagener Lenker, die Schalthebel haben die Dellen verursacht) . Das halte ich aber ausschließlich für einen Schönheitsfehler.
roblematischer sind reißende Rahmen, das geschieht (mir zweimal) wohl i.d.R. an der Schweißnaht, weil da das Material sowieso schon geschwächt ist. Genau an diesen Stellen ist das Material aber in der Regel dicker (-> Konifizierung) ...

Die Wandstärke der Rohre ist m.E. völlig ausreichend, ich fahre u.a. ein Canyon, weil die Teile so leicht sind: bitte keine 500 g mehr dran! überleg mal, was das kostet, wenn du die woanders wieder einsparen willst!

Und übrigens: Canyon lernt aus den Fehlern: die beiden Stellen, an denen mir die Rahmen gerissen waren sind jeweils im folgenden Jahr deutlich geändert worden!
 
Hupert schrieb:
Hier will niemand nen Statement, ich interressiere mich nur wie dick die Wandung z.Bsp. am Oberrohr ist, aus rein technischem Interesse.

Ich kann mir nicht vorstellen, das Canyon seine Betriebsgeheimnisse hier Preis gibt. Da mußt man wohl schon seinen eigenen Canyon Rahmen mal versägen und nachmessen.:D

Welchen Wert willst Du dennn genau wissen? Die mittlere Wandstärke?

Gruß
Björn
 
Die Rahmen von Bikes anderer Hersteller in dieser Bikeklasse unterscheiden sich nicht wesentlich, wenn ich diese Vermutung mal anstellen darf:eek: Aber mich würde mal das Maß z.Bsp. Mitte Oberrohr/Unterrohr interressieren ohne das Bike zersägen zu müssen... vielleicht hast du ja Lust das mal zu tun:D
 
Hupert schrieb:
[...]Maß z.Bsp. Mitte Oberrohr/Unterrohr interressieren ohne das Bike zersägen zu müssen... vielleicht hast du ja Lust das mal zu tun:D
[..]

Hey Robert,

ich kann Deinen wissenschaftlichen Drang schon verstehen, mir ist aber mein Rahmen zu Schade, um ihn der Wissenschaft zu opfern.;)

Gruß
Björn
 
Hat mit wissenschaftlichen Drang nix zu tun, ich bin nur quasi selbst aus der Metallbranche... aber nix für ungut... ich hab durchaus Verständnis für deine "fortschrittsfeindliche" Einstellung;)
 
stick007 schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, das Canyon seine Betriebsgeheimnisse hier Preis gibt. Da mußt man wohl schon seinen eigenen Canyon Rahmen mal versägen und nachmessen.:D


Hallo,
ich glaube nicht das Canyon damit Betriebsgeheimnisse preisgeben würde.
Die Bikehersteller kaufen sich mit Sicherheit die Konkurenzprodukte und zersägen diese, um zu sehen wie es die anderen machen.
Da würd ich meinen A***h drauf verwetten:cool:

Gruß
coffeeracer
 
coffeeracer schrieb:
Da würd ich meinen A***h drauf verwetten:cool:

Ich auch, wären schön dämlich wenn sie´s nicht täten... ich glaube auch nicht, dass sich die halbwegs vernünftigen Rahmen aktueller Bikes grundliegend in der Art der Herstellung unterscheiden. Also mit Betriebsgeheimniss hat das nix zu tun...
 
coffeeracer schrieb:
Hallo,
ich glaube nicht das Canyon damit Betriebsgeheimnisse preisgeben würde.
Die Bikehersteller kaufen sich mit Sicherheit die Konkurenzprodukte und zersägen diese, um zu sehen wie es die anderen machen.
Da würd ich meinen A***h drauf verwetten:cool:

Gruß
coffeeracer

Natürlich ist das gängige Praxis Fremdprodukte zu untersuchen. Das mit dem Betriebsgeheimnis war natürlich überspitzt formuliert, da jeder sich einen Rahmen kaufen kann und ihn anschließend zu untersuchen. Daher ist es ja auch kein Geheimnis im eigentlichem Sinne.:D
Ich versteht einfach nicht, welchen genauen Hintergrund die Frage nach der Wandstärke hat.
Aber natürlich hat jeder das Recht das zu erfahren.

Gruß
Björn
 
Moin


Also wie das auf dem Bild aussieht, ist doch die Delle genau da wo die Kurbel vorbei geht. Dann glaube ich das du vielleicht einen Ast oder ähnliches dazwischen bekommen hast und es hat sich so eine Delle reingedrückt!

MfG
 
zblume schrieb:
Moin


Also wie das auf dem Bild aussieht, ist doch die Delle genau da wo die Kurbel vorbei geht. Dann glaube ich das du vielleicht einen Ast oder ähnliches dazwischen bekommen hast und es hat sich so eine Delle reingedrückt!

MfG

das is natürlich sehr ärgerlich.

aber meinste nur wegen dem ast is da ne delle drinne.

ich kann es mir aber uach nicht anders erklären.

sieht schon ziemlich danach aus. aba darf dass denn passieren?:mad: :cool:
 
Zurück