Wann helm wechseln?

Registriert
26. März 2024
Reaktionspunkte
13
Servus miteinander, ich wollte mal fragen wie oft ihr euren helm wechselt.

Ich bin gestern unglücklich übern lenker geflogen, hatte versucht mich noch abzurollen hat allerdings nicht ganz so gut geklappt da es flach war 😅
Nun bin ich auf die linke Seite von meinem Visier geflogen was direkt abgebrochen ist. Meint ihr ich kann den noch fahren? So richtig erwischt hat es nur das visir und am kinnbügel hat er eine leichte Schramme von nem Stein wahrscheinlich. Oder sollte ich ihn lieber umtauschen?
Ich war jetzt auch nicht schnell bin eher wie ein nasser Sack auf die Wiese geklatscht 😂
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Basti138

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wechseln! Strukturelle Schäden sind äußerlich nicht sichtbar und kannst du selbst nicht beurteilen. Ich bin selbst geizig und hatte Helme gerade nach ähnlichen Stürzen auch weiter genutzt - und irgendwann gemerkt, dass ich die ohne Kraftaufwand mit zwei Finger zerbrechen kann.
 
Helm wird erst gewechselt, wenn die Instagram Stylepolizei es befiehlt. Aktuell sind wir so seit ca 1 1/2 Saisons bei rein weißen/pure white RR Helmen glaube ich …🤔.
Famous last words. Nice. Aber gut zu wissen.

Das was @TilmannG sagt: man sieht leider nicht was wirklich karpott ist, daher wechseln.
 
Nur als Hinweis:
Auch ohne Sturz sollte ein Helm spätestens noch 8 Jahren getauscht werden.
Mir ist erst die Tage aufgefallen dass mein Fullface schon 13 Jahre alt ist 😵‍💫🤔
Der sieht aber noch fast aus wie. 🙈🤣

Der neue Helm ist aber schon unterwegs und die Saison kann starten.
 
Nur als Hinweis:
Auch ohne Sturz sollte ein Helm spätestens noch 8 Jahren getauscht werden.
Mir ist erst die Tage aufgefallen dass mein Fullface schon 13 Jahre alt ist 😵‍💫🤔
Der sieht aber noch fast aus wie. 🙈🤣

Der neue Helm ist aber schon unterwegs und die Saison kann starten.
Das wird natürlich seit Jahren so kommuniziert.
Unter anderem deshalb, weil die Hersteller per Gesetz verpflichtet sind, Herstellungsdaten anzubringen.

Ob der Helm dann, bei sachgemäßer Behandlung und sturzfrei, wirklich nichts mehr taugt, darf hinterfragt werden.
Evtl. wird da von Herstellern und Handel auch etwas "Druck" aufgebaut.

Es gab 2018 einen Test mit Helmen, die über dem Verfalldatum lagen. Die waren alle unverändert immer noch gleich sicher, wie in Neuzustand.

Das muss dann jeder mit sich selbst ausmachen.
(Ich kaufe mir seitdem Helme, die gut reduziert sind, weil vom Vor- oder Vorvorjahr.)

https://www.tour-magazin.de/kaufber...test-wie-sicher-sind-alte-rennrad-helme-noch/
 
Kommt halt auch drauf an wie oft der genutzt wird. Meiner ist jetzt 3 Jahre alt und wird fast täglich benutzt daher sieht er dementsprechend benutzt aus. Er hatte auch schon 2 Kontakte mit dem Boden und wird noch diese Saison getauscht. Der vorherige Helm hatte 8 Jahre auf dem Buckel und sah noch wie neu aus.
Da ist dann aber auch so langsam der Inhalt spröde geworden.
Natürlich möchte uns die Industrie nur schützen und rät daher alle 2-3 Jahre zu einem neuen Helm.
Eine pauschale Empfehlung will ich trotzdem nicht geben da ich deine Nutzung nicht kenne.
Nach einem Sturz sollte man den Helm jedenfalls ordentlich in Augenschein nehmen und bei den kleinsten Rissen im Styropor den Helm tauschen.
 
Nach einem Sturz sollte man den Helm jedenfalls ordentlich in Augenschein nehmen und bei den kleinsten Rissen im Styropor den Helm tauschen.
Da man kleinste Risse nicht unbedingt sieht, bzw. dies im Inneren oder verdeckten Bereichen sein können, sollte nach einem Sturz mit "Helmbedarf" besser ein Tausch stattfinden.

Wenn man sich anschaut was zurzeit (und früher auch schon) an Rabatten möglich ist, wäre hier an falscher Stelle gespart.
Gute Helme mit MIPS sind derzeit problemlos deutlich unter 100 Euro zu finden.
 
Jetzt muss ich einfach mal eine Frage loswerden, nachdem ich diesen Faden hier gelesen hatte, warum haben Trekking und MTB Helme diesen "Sonnenschirm" dran und Rennrad / Gravel Helme sowas nie?
 
Du hast recht. Bei tiefstehender Sonne ist er zu hoch und/oder zu kurz.
Einen anderen Vorteil habe ich noch nicht feststellen können.
Ich glaube so ein Schirm ist nur eine Designsache ohne funktionaler Wirkung.
Ich muss keine Google oder Sonnenbrille auf dem Helm unterbringen.
Daher habe ich das Visier immer in tiefster Position.
Bei entsprechender Sonne sind meine Augen dadurch gut "beschattet". Wenn das Visier aus Versehen mal hochgeschoben ist, merke ich das.
Ich fahre, auch im Sommer, eher mit klaren Gläsern, ohne Tönung, da ist das für mich sehr hilfreich.

Daher nicht nur Design, sondern auch Funktion.

Tatsächlich sehen für mich zwischenzeitlich die meisten Helme ohne Visier allerdings auch beknackt aus.
 
Stimmt, die bei der TdF, Giro, Vuelta, TdSwiss etc. sehen alle beknackt aus.
Nur die Hoschis mit MX-Helm Nachbau sind die ganz coolen!
Du darfst das gerne anders sehen.
Meine ganz subjektive Meinung ändert das nicht.

Wenn Dir solche Helme gefallen und Du kein Visier brauchst, dann ist das doch prima für Dich.
Ich finde trotzdem, dass Du dann beknackt aussiehst mit so einem Ding auf dem Kopf.
 
Stimmt, die bei der TdF, Giro, Vuelta, TdSwiss etc. sehen alle beknackt aus.
Auch die wussten ein Schirmchen zu schätzen 😀

1745822031545.jpeg
 
Zurück