- Registriert
- 11. Mai 2007
- Reaktionspunkte
- 0
Naja, aber die will man doch nicht als Referenz heranziehen? Kosten ja auch nur 1/4.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fast überall *Klick*. Es ist die Halterung einiger Sigma LampenKann mir jemand sagen, woher man den Halter bekommen kann, der bei den R3-Fotos auf der HP von waridi (3. Bild mit zwei Lampen) zu sehen ist?
http://www.waridi.de/34.html
Gruss Chaka
Hier oder hierDanke für deine Info! Ich habe aber nicht die Halter an den Lampen gemeint, sondern die flachen Halter, die dieses "Aluquerrohr" mit dem Lenker verbinden. Sorry, meine Frage war wohl nicht besonders exakt.
Gruss Chaka
Ich bin habe schon einige Lampen gesehen, u.a. auch die Tesla. Ich kann jetzt nur für die R3 MC-E sprechen, die ich diese Woche noch geliehen hatte (Bilder kann ich leider nicht mehr machen, da ich sie bereits zurückgeschickt habe). Fakt ist, dass die Ausleuchtung super ist, sehr breit und trotzdem enorm hell. Ich habe zum Vergleich eine 24W HID meines Bekannten gehabt, diese ist mit 1750Lumen angegeben, die Waridi mit ca.2000. Wobei nicht viel davon halte, mit Zahlen durch die Gegend zu schmeissen, wichtig ist wie das Teil real rüberkommt. Die Waridi war auch tatsächlich heller als die HID, was ich nicht unbedingt erwartet hatte. Außerdem hat sie eine angenehme Lichtfarbe (neutrales Weiß, nicht so kaltblau). Mein Eindruck: eine professionell gemachte Lampe sich im Vergleich mit Lupine nicht zu verstecken braucht. Bzgl. des Halters habe ich sogar mit dem Techniker der Fa.Waridi telefoniert, die Lösung steht da schon parat.Mich würde mal der direkte Vergleich interessieren, also Lupine vs. Waridi. Ich fahre seit einem halben Jahr mit der Lupine Tesla durch die Gegend, genauer gesagt mit 2 Tesla. Vorteil: Man kann mit beiden bei mittlerer Stufe fahren, hat dadurch 9 Stunden Leistung und beide leuchten sogar stärker auf mittel, als eine bei voller Leistung. Wenn beide auf volle Leistung gehen, haben wir natürlich 1400 Lumen auf unserer Seite, die aber aufgrund des großen Reflektors perfekt verteilt werden und Tageslichtverhältnisse schaffen. Wenn eine Lampe mal ausfallen sollte, hat man immer noch eine Zweite und das Unterbringen der Akkus ist auch kein Problem, siehe Bild. Hab einen Akku um den Lenker gewickelt, den anderen Lenkerakku hab ich an den 1. befestigt. Dann noch durch die Schlaufen beider Akkutaschen aus Sicherheitsgründen eine Beinschnalle gezogen, der beide Akkus nochmals bombenfest macht und seitlich leuchtet:
Ok, das Ausleuchtungsbild ist nicht perfekt, aber für die Tesla gibt es ja genügend solcher Bilder. Wie sieht es da mit der Waridi aus?
Übrigens, die patentierte Halterung der Lupine passt auf jeden Lenkerdurchmesser und hält bombensicher. Selbst wenn man pausenlos den Lenker auf und ab hopsen lässt oder downhill über Wurzeln und Steine brettert. Die Lampe verschiebt sich kein Stück. Aber die Lampe nach oben oder nach unten schieben ist dafür kein Problem und geht ohne Kraftaufwand. Das ist High Tec. Wie siehts da bei der Waridi aus? Ich meine, versteht mich nicht falsch, das hier soll keine Werbung für die Lupine sein, sondern ein Vergleich, denn 400 Euro sind ne Menge Geld und da sollte man schon diverse Vergleiche ziehen können.![]()
Da wird wahrscheinl. kein rießiger Unterschied sein, ich sehe eher auch hier leichte Vorteile Richtg. waridiBin die Waridi schonmal Test gefahren. Ein Vergleich zu ner Tesla wäre natürlich schon interessant.