Waridi Hat die schon jemand?

Wenn vergleichen, dann richtig.

Ich würde die "gängige" 4-fach Lampe vorschlagen:
-Wilma

Die liegt dann auch eher in eurer Preisklasse.

Und dann noch Selbstbauten à la Grisu mit 4-fach LED in MR11 Größe (siehe mein Album "Prototyp").

Wenn ihr mir eine Lampe schickt mach ich gerne Vergleichsfotos nach Forumstandard und stell sie sofort rein.
 
Wenn jemand ne Wilma hat dann können wir gerne einen Termin ausmachen! :D

Die andern aus unserm Team werden sich auch noch die Waridi Lampen holen, die Fahrten mit der R4 haben überzeugt!:daumen:


grüße

Bergbock - noch ne Stunde bis zum Night-Ride! *froi*
 
Soderle ich hab diese Woche eine Waridi R3 MC-E als Leihgabe, heute den 1. Tag, N8ride und 2ter Bericht folgen. Auf den 1. Blick eine grundsolide Lampe, Verarbeitung gut, was mir sehr gut gefällt sind die soliden Stecker.
Kurzer Test im abgedunkelten Raum: Sauber, sieht nicht schlecht aus die Leuchtkraft. Genau vergleichen und auch die Ausleuchtung beurteilen kann ich das aber erst wenn ich am Do einen ausgedehnten N8ride mache
 
Ich war auch ungeduldig und bin gestern nun schon etwas gefahren. Kurz gesagt: Top!
Sehr breite Ausleuchtung, supergleichmässsig, Lichtfarbe hat mir auch sehr gut gefallen, angenehmes Weiß ohne Blaustich. Hab nun schon einige Lampen gesehen und die angegebenen Lichtleistung ist glaubwürdig. Praktisches Detail: Es gibt einen zusätzlichen Schalter für den Daumen, mit dem man die Dimmstufen durchschalten kann. Dieser kann, muss aber nicht am Lenker befestigt werden.
Mein Bekannter ist auch mitgefahren, und zwar ganz gemütlich ohne Licht (war auch nicht nötig):D
Kleine Kritik bzw. eher Anregung: Die Halterung hält nur am Standard-Lenkerdurchmesser wirklich fest, für Oversized sollte da noch nachgebessert werden (wurde mir aber gesagt, das es sich um einen Prototypen der Lampe handelt).
Evtl. wäre es besser eine Halterung mit Rändelschraube oder mit so einem Schnellspanner wie z.B. bei Hope zu verbauen, da sowas einfach im ruppigen Gelände noch besser hält
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal der direkte Vergleich interessieren, also Lupine vs. Waridi. Ich fahre seit einem halben Jahr mit der Lupine Tesla durch die Gegend, genauer gesagt mit 2 Tesla. Vorteil: Man kann mit beiden bei mittlerer Stufe fahren, hat dadurch 9 Stunden Leistung und beide leuchten sogar stärker auf mittel, als eine bei voller Leistung. Wenn beide auf volle Leistung gehen, haben wir natürlich 1400 Lumen auf unserer Seite, die aber aufgrund des großen Reflektors perfekt verteilt werden und Tageslichtverhältnisse schaffen. Wenn eine Lampe mal ausfallen sollte, hat man immer noch eine Zweite und das Unterbringen der Akkus ist auch kein Problem, siehe Bild. Hab einen Akku um den Lenker gewickelt, den anderen Lenkerakku hab ich an den 1. befestigt. Dann noch durch die Schlaufen beider Akkutaschen aus Sicherheitsgründen eine Beinschnalle gezogen, der beide Akkus nochmals bombenfest macht und seitlich leuchtet:

IMG_4619.jpg IMG_4620.jpg IMG_4621.jpg IMG_4612.jpg

Ok, das Ausleuchtungsbild ist nicht perfekt, aber für die Tesla gibt es ja genügend solcher Bilder. Wie sieht es da mit der Waridi aus?

Übrigens, die patentierte Halterung der Lupine passt auf jeden Lenkerdurchmesser und hält bombensicher. Selbst wenn man pausenlos den Lenker auf und ab hopsen lässt oder downhill über Wurzeln und Steine brettert. Die Lampe verschiebt sich kein Stück. Aber die Lampe nach oben oder nach unten schieben ist dafür kein Problem und geht ohne Kraftaufwand. Das ist High Tec. Wie siehts da bei der Waridi aus? Ich meine, versteht mich nicht falsch, das hier soll keine Werbung für die Lupine sein, sondern ein Vergleich, denn 400 Euro sind ne Menge Geld und da sollte man schon diverse Vergleiche ziehen können. ;)
 

Anhänge

  • IMG_4619.jpg
    IMG_4619.jpg
    61 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_4620.jpg
    IMG_4620.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_4621.jpg
    IMG_4621.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_4612.jpg
    IMG_4612.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mal der direkte Vergleich interessieren, also Lupine vs. Waridi. Ich fahre seit einem halben Jahr mit der Lupine Tesla durch die Gegend, genauer gesagt mit 2 Tesla. Vorteil: Man kann mit beiden bei mittlerer Stufe fahren, hat dadurch 9 Stunden Leistung und beide leuchten sogar stärker auf mittel, als eine bei voller Leistung. Wenn beide auf volle Leistung gehen, haben wir natürlich 1400 Lumen auf unserer Seite, die aber aufgrund des großen Reflektors perfekt verteilt werden und Tageslichtverhältnisse schaffen. Wenn eine Lampe mal ausfallen sollte, hat man immer noch eine Zweite und das Unterbringen der Akkus ist auch kein Problem, siehe Bild. Hab einen Akku um den Lenker gewickelt, den anderen Lenkerakku hab ich an den 1. befestigt. Dann noch durch die Schlaufen beider Akkutaschen aus Sicherheitsgründen eine Beinschnalle gezogen, der beide Akkus nochmals bombenfest macht und seitlich leuchtet:

Ok, das Ausleuchtungsbild ist nicht perfekt, aber für die Tesla gibt es ja genügend solcher Bilder. Wie sieht es da mit der Waridi aus?

Übrigens, die patentierte Halterung der Lupine passt auf jeden Lenkerdurchmesser und hält bombensicher. Selbst wenn man pausenlos den Lenker auf und ab hopsen lässt oder downhill über Wurzeln und Steine brettert. Die Lampe verschiebt sich kein Stück. Aber die Lampe nach oben oder nach unten schieben ist dafür kein Problem und geht ohne Kraftaufwand. Das ist High Tec. Wie siehts da bei der Waridi aus? Ich meine, versteht mich nicht falsch, das hier soll keine Werbung für die Lupine sein, sondern ein Vergleich, denn 400 Euro sind ne Menge Geld und da sollte man schon diverse Vergleiche ziehen können. ;)
Ich bin habe schon einige Lampen gesehen, u.a. auch die Tesla. Ich kann jetzt nur für die R3 MC-E sprechen, die ich diese Woche noch geliehen hatte (Bilder kann ich leider nicht mehr machen, da ich sie bereits zurückgeschickt habe). Fakt ist, dass die Ausleuchtung super ist, sehr breit und trotzdem enorm hell. Ich habe zum Vergleich eine 24W HID meines Bekannten gehabt, diese ist mit 1750Lumen angegeben, die Waridi mit ca.2000. Wobei nicht viel davon halte, mit Zahlen durch die Gegend zu schmeissen, wichtig ist wie das Teil real rüberkommt. Die Waridi war auch tatsächlich heller als die HID, was ich nicht unbedingt erwartet hatte. Außerdem hat sie eine angenehme Lichtfarbe (neutrales Weiß, nicht so kaltblau). Mein Eindruck: eine professionell gemachte Lampe sich im Vergleich mit Lupine nicht zu verstecken braucht. Bzgl. des Halters habe ich sogar mit dem Techniker der Fa.Waridi telefoniert, die Lösung steht da schon parat.
Ich bin sehr positiv beeindruckt vom freundl. Service der Firma und der Lampe sowieso.
(P.S.: Nein, ich werde nicht bezahlt und bin kein Mitarbeiter)

Bin die Waridi schonmal Test gefahren. Ein Vergleich zu ner Tesla wäre natürlich schon interessant.
Da wird wahrscheinl. kein rießiger Unterschied sein, ich sehe eher auch hier leichte Vorteile Richtg. waridi
 
Hi!


Die Frage ist, zu welchem Preis verkauft Waridi diese 3-fach MCE?

Als Vergleich:
In meiner Selbstbau-3-fach-MCE sind 150 Euro Material verbaut, die Zeit
darf man nicht rechnen.
Da die Chips mit je 900 mA betrieben werden, sind Lupine Wilma, Tesla etc.
nur Parkleuchten.

Der Halter der Waridi stört den soliden Gesamteindruck, da wäre ein Eigenentwicklung notwendig!!!



Gruß Sven
 
Preis steht noch nicht fest. An Standardlenkerdurchmesser ist der Halter ok, nur OS Lenker aber lt. Info werden schon Alternativen erarbeitet
 
hallo leute

lese ja gute sachen von der waridi:daumen:werde für waridi beim 24h von davos an start gehen:Dda kann ich euch mal nen kleinen bericht schreiben wie geil die lampe ist.habe waridi beim sis kennen gelernt und die lampe begutachtet.ist echt ne top verarbeitung:daumen:freu mich das teil fahren zu dürfen.auch für die 24h wm(solo) darf ich mit waridi an start gehen.:daumen:

sash
 
Ja wir! Das Votec Racing Team wird von Waridi unterstützt und Michael Kochendörfer hat am Wochenende (06./07. Juni 2009) in Regau/Österreich damit den Europameistertitel in der Eliteklasse als Einzelstarter gewonnen.
Der nächste Einsatz findet am 20/21 Juni bei 24h Rennen in München statt.
Wer Interesse hat kann die Lampe in unserem Camp anschauen!

Danke noch mal an Waridi-Sport-Lights für die Unterstützung!

www.team-votec.de
www.waridi.de

Viele Grüße
Ralph Berner
 
Hi,

ein paar Bilder sagen mehr als 1000 Worte...
Da macht das Training im dunklen richtig Spaß ;-)

Waridi liefert ein sehr hochwertiges System! Alle Kabel und Verschraubungen wasserdicht und erschütterungs resistent!

waridi-rennrad-1.jpg


...auch mit individueller Lasergravur möglich!

waridi-rennrad-2.jpg


...der Akku im Rahmendreieck!

waridi-rennrad-3.jpg


Gruß Ralph Berner
 
Also das Teil macht auf jeden Fall schonmal einen sehr schönen Eindruck. Könntest du evtl. noch mal den Lenkerhalter genauer zeigen, auf der HP ist der, wenn ich mich recht entsinne nicht so genau sichtbar.

Außerdem wären inzw. auch Leuchtbilder interessant, die nach Forum-konformen Regelungen gemacht wurden. Die Preise rückt ja leider niemand raus. :(
 
Hatte gestern 2 Stunden Night-Ride, jetzt auch endlich mit der Kombi aus R4 und H3.

Die R4 hatte mich ja schon umgehauen, aber dann noch eine H3 auf dem Kopf und die Erleuchtung ist perfekt! Bei der Ausleuchtung kann man es auch Nachts laufen lassen da man mit der H3 ein Bombenlicht in die Blickrichtung wirft.

Wer sich davon überzeugen will und nächste Woche in München ist, kann sich gerne beim Team Votec oder bei uns von der Leistung und Qualität der Waridi Lampen überzeugen. Einfach auf die orangenen Waridi Sport-Lights Trikots achten und hinterher oder ansprechen!!!

grüße

Bergbock - Will wieder in die Dunkelheit mit der Waridi:love:
 
Hat jemand Lust und Zeit in München beim 24 H Rennen mitzufahren? Einer unserer Fahrer hat sich Anfang der Woche verletzt und fällt jetzt aus.

Eure Chance die Waridi Lampen zu testen!


grüße

Christian
 
Wie erfolgsorientiert fahrt ihr denn?
Hatte sowieso überlegt mal hinzufahren und mir die Lampe anzuschauen :)

Bin nur leider nicht so fit wie letztes Jahr... Hab Knieprobleme und bin nur wenig gefahren.
 
Also eigentlich ist durchkommen jetzt mal unser Hauptziel. Wir sind ja schon froh wenn wir überhaupt jemanden haben der den Platz übernimmt!
Da 2 von uns jetzt auch länger Krank waren gucken wir einfach das wir das Beste draus machen!


Wie schauts aus? Haben alles dabei! Wär super wenns klappt! Wir werden Freitag ab 12 Uhr dort sein.

Kannst dich ja mal melden! Werde morgen Abend spätestens wieder reingucken!
 
So, das Rennen ist vorbei.

Bin die Waridi auch gefahren, allerdings nur die R4 auf dem Lenker. Am Helm hatte ich meinen kleinen Prototypen.


Fazit zur Waridi:
Die Verarbeitung des Gehäuses ist sehr gut. Es ist mir aber eine Nummer zu groß für eine 4-Emitterlampe.
Das Zubehör (Halterungen, Lader, hat einen nicht zu vernachlässigenden Bastlertouch.
Nach dem Lesen der Homepage hätte ich hier mehr erwartet.
Der (Folien- ?) Taster ist ungeschickt, weil man nicht fühlt, wo man drücken muss. Wie es erst mit Handschuhen ist will ich gar nicht wissen.

Die Waridi macht ein gutes Licht (ist ja auch eine 4-fach LED). Ist jetzt aber nicht so, dass es einen umhaut, wenn man schonmal eine 4-fach Lampe gesehen hat. Die Reflektoren sind nicht die Standard-Freans mit 7°, das Streulicht und der Spot sind bisschen breiter. Sehen ihnen aber ziemlich ähnlich.

Als ich aber gehört hab, was das Set kosten soll (also Lampe, "Ladegerät", Akku, Sigmahalterungen)... dafür würde ich mir dann lieber ne Tesla oder eine Wilma kaufen.

@ Waridibauer:
Fühlt euch bitte von meinem Kommentar nicht auf den Schlips getreten. Ist nicht Böse gemeint oder so.
Soll nur eine Bewertung von jemandem sein, der sich ein bisschen im Lampenbau auskennt.

Grüße, Robert.
 
Wie teuer sind die denn jetzt nun?! Ich hätte jetzt echt gern mal eine Preisliste von den Teilen. Und ein Ausleuchtungsbild wäre auch nicht schlecht, das kann doch nicht so schwer sein, oder!?

Vom Gewicht her ähnelt sie der Tesla, aber die hat auch einen fetten Hexagonreflektor, anders als ihre Schwester Wilma oder Betty.

001.jpg
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 58
Zurück