Warnung vor Mailwurm [was: hää verar§che?????]

BobRock

living idol
Registriert
13. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo, Hewj

kann es sein dass du den neuen Bugbear.B-Virus auf deinem PC hast
und der irgendwelchen privaten Dateien von dir im Internet verschickt ?

Ich würde an Deiner Stelle mal deinen PC schleunigst scannen !!!

Hier kriegst du eine neue Software, mit der du zu einem guten
Antivirus-Server kommst. Da gibt es ein Programm gegen Bugbear
und viele andere Virenscanner zum download.

Gruß,

Carsten


Yoyqgewdw

hab schon 2 solche mails bekommen immer von anderen sendern

verarsche mitm pc is alles ok -- ok n format könnte er vertragen
 
hab die mail auch bekommen... aber bevor ich den link geöffnet habe.. hab ich ne antwort mail geschickt.. ob mir der typ antworten kann damit ich mir sicher seien kann dass es eben keine fake-mail ist... aber der liebe mail-demon hat sich dann gemeldet dass es die adresse nich gibt.. somit habe ich den link nicht geöffnet und die mail gelöscht :)

ps: bei mir wars sogar ne [email protected] adresse... deswegen war ich mir garnich so sicher ob das nen fake is
 
Original geschrieben von Chaka-Checka
ps: bei mir wars sogar ne [email protected] adresse... deswegen war ich mir garnich so sicher ob das nen fake is

Wenn du willst, schreibt dir jeder beliebige Mensch eine Mail, die als Absender [email protected] hat... Wills sagen: Wieviel Vertrauen hat man denn in eine t-online-Adresse? Mehr als in jede beliebige andere? Also ich jedenfalls nicht.

Gruesse, Marcus
 
Jeder Franz mit ´nem Windows 2K/XP-Rechner und installiertem IIS kann mit irgendwelchen tools die man im Netz findet Massenmails verschicken. Nur selten blöd ist, wer das auch tut. Also von zuhause aus... :rolleyes:

mfg, Bischi
 
Original geschrieben von rikman


Wenn du willst, schreibt dir jeder beliebige Mensch eine Mail, die als Absender [email protected] hat... Wills sagen: Wieviel Vertrauen hat man denn in eine t-online-Adresse? Mehr als in jede beliebige andere? Also ich jedenfalls nicht.

Gruesse, Marcus

ja is schon klar dass man jede absenderadresse faken kann.. blos heissen halt die meisten fake-adressen anders.. da steht dann meistens nur nen Name dran... aber war ja trotzdem nich gleich so gutgläubig und hab den link geöffnet sondern vorher erst ne antwort mail geschickt um zu sehen ob die adresse wirklich existiert...
 
Antwortmail???

Auf keinen Fall!!!
Scheinbar ist Deine Mailadresse ja schon in irgendwelchen Listen der Spamer verzeichnet - und wenn Du nun ne Antwort schickst um rauszubekommen, ob die Mail Spam ist (antwort erzeugt den Mailerdeamon...) kann es passieren, das tatsächlich mal eine Deiner Antworten ankommt - und DANN bist Du nicht mehr auf irgendeiner Spamliste sondern auf der, auf der als Überschrift steht:

Diese Accounts gibts WIRKLICH - also hier gaaaaaaanz viel Spam hinsenden...

Mails von absendern die mir nicht bekannt sind werden gelöscht! Sollten Mails dabei sein, die ich nicht zuordnen kann, sehe ich mir die schon an, aber ich klicke bestimmt keine Links an...

Ausserdem kann man sich jede Mail als Quelltext anzeigen lassen und sieht dann, wo der Link hinzeigt - das allein gibt schon Aufschluss genug.
 
Original geschrieben von Joerky
Antwortmail???

Auf keinen Fall!!!
Scheinbar ist Deine Mailadresse ja schon in irgendwelchen Listen der Spamer verzeichnet - und wenn Du nun ne Antwort schickst um rauszubekommen, ob die Mail Spam ist (antwort erzeugt den Mailerdeamon...) kann es passieren, das tatsächlich mal eine Deiner Antworten ankommt - und DANN bist Du nicht mehr auf irgendeiner Spamliste sondern auf der, auf der als Überschrift steht:

Diese Accounts gibts WIRKLICH - also hier gaaaaaaanz viel Spam hinsenden...

Mails von absendern die mir nicht bekannt sind werden gelöscht! Sollten Mails dabei sein, die ich nicht zuordnen kann, sehe ich mir die schon an, aber ich klicke bestimmt keine Links an...

Ausserdem kann man sich jede Mail als Quelltext anzeigen lassen und sieht dann, wo der Link hinzeigt - das allein gibt schon Aufschluss genug.

ok merk ich mir..thx...
den quelltext hab ich mir aber damals auch anzeigen lassen und der link sah garnich so unseriös aus...
 
Original geschrieben von Joerky
Ausserdem kann man sich jede Mail als Quelltext anzeigen lassen und sieht dann, wo der Link hinzeigt - das allein gibt schon Aufschluss genug.

...ein MUA (Outlook Express) kann das allerdings nicht und rendert standardmaessig erstmal die HTML-Ansicht (und bindet Webbugs und anderes Gekroese sofort ein, ohne dass der User das unterbinden kann -- auch so bekommen die Spammer mit, wer von den Absendern die Mail gelesen hat; man muss also nicht zwingend auf eine Spammail antworten, um als verifizierter Empfaenger zu gelten...).

Tipp: mutt nutzen und nie wieder Probleme haben. ;)

Gruesse, Marcus
 
imho sind Dialer für DSL sowieso irrelevant, weil die wenigsten dieser Dialer Anbieter über Breitbandzugänge verfügen...und die, die es haben, haben Dialer die sich einschleichen nicht nötig.


Generell ist es zu empfehlen Anhänge von Mails die man nicht kennt nicht zu öffnen.

Ich bekomme öfters Mails vom "Microsoft Support Center" mit einem "Important Update" is jedesmal nen Virus, solange man nichts öffnet passiert nichts.
 
Zurück