Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat Dir der Händler (schriftlich! oder hast du dafür Zeugen?) zugesichert, daß es sich um das Modell XYZ Modelljahr 2008 von Stevens wie aus Katalog blabla handelt? Es ist zumindest auf der Rechnung ausgewiesen? Wenn du da alles verneinen mußt, dann sind die Chancen etwas zu erreichen sehr gering, denn dann hast du das Rad nach Augenschein im Laden gekauft, und einen Sachmangel hat es ja nicht.Dann das Rad gekauft,
es nimmt hier langsam echt überhand, dass man vor etablierte marken warnt, wie vor einem schlechten ebay verkäufer. gehts noch richtig? nur weil ihr irgendeinen makel an irgendetwas an so einem markenrad findet, ist der laden nicht gleich völlig unseriös.
Hat Dir der Händler (schriftlich! oder hast du dafür Zeugen?) zugesichert, daß es sich um das Modell XYZ Modelljahr 2008 von Stevens wie aus Katalog blabla handelt? Es ist zumindest auf der Rechnung ausgewiesen? Wenn du da alles verneinen mußt, dann sind die Chancen etwas zu erreichen sehr gering, denn dann hast du das Rad nach Augenschein im Laden gekauft, und einen Sachmangel hat es ja nicht.
Du redest den ganzen Thread um den heißen Brei herum. Hat der Händler dir das Rad als Modell XYZ Modelljahr 2008 verkauft oder nicht?Es hat schon einen Sachmangel:
Nö. Aber sorry, ich habe mich vielleicht zu kurz ausgedrückt... Ich wollte nur den konkreten Sachverhalt aufklären. Was der Threadersteller bis jetzt dazu geschrieben hat, reicht mir einfach nicht aus, um eine fundierte juristische Bewertung abzugeben. Die Aussagen hier zu "zugesicherten Eigenschaften", "Täuschung" etc. sind (zumindest teilw.) ja völlig richtig, aber ob der Sachverhalt dazu passt, weiß keiner.
Deshalb nochmal die Frage: Wie ist das Verkaufsgespräch konkret abgelaufen? Wurde über genau das Fahrrad gesprochen, das im Laden stand? Oder über das Modell xy-2008 aus dem Katalog? Über welche Eigenschaften, besonderen Merkmale wurde gesprochen? Und schon im Hinblick auf einen möglichen Rechtsstreit: Was genau steht in der Rechnung, im Vertrag? Weitere Beteiligte als Käufer und Händler gab's ja wohl nicht?
Erst wenn man das alles genauer weiß, kann man eine vernünftige rechtliche Bewertung abgeben. Wie sich's mir momentan darstellt, wurde eine Stückschuld vereinbart ("Ich will das Fahrrad, vor dem wir gerade stehen. Mach doch bitte noch eine andere Lampe dran..."). Weitere Vereinbarungen bzgl. Eigenschaften oder eine Zurechnung der Katalogaussagen könnten vorliegen. Hierfür wäre der Threadersteller im Zweifel aber darlegungs-, ggf. beweispflichtig.
Ich will dem Thread nur aus dem "Sumpf" helfen.
Grüße,
Max
PS: Zur Thematik "Internetkauf", die ich aber nicht im Sinn hatte und die hier auch nicht weiterhilft: Tatsächlich hat man im Fernabsatz ein 14-tägiges Widerrufs- und Rückgaberecht. In solchen Fällen kann man die Ware ohne Angabe von Gründen zurückschicken. Ob man's gut oder schlecht findet, sei dahingestellt. Der Gesetzgeber hat's so festgesetzt. Außerdem vereinbart man beim Internetkauf eine "Gattungsschuld", wobei die Gattung durch die Katalogbeschreibung im Internet abgegrenzt wird. Jede Abweichung von der Katalogbeschreibung ist grundsätzlich ein Sachmangel.
Wir sollten aber beim Thema bleiben und versuchen, dem Threadersteller die richtigen Tipps mitzugeben.
@mtb-rr-radler: Ich habe das ganze schon mit meinem RA besprochen: juristisch bin ich im recht, und es liegt ein Sachmangel vor.
Hier mal eine E-Mail von meinem Händler an den Hersteller:
>> Es handelt sich nunmehr um nicht nur eine alte Gabel incl . der Lampe
>> sondern auch um einen
>> völlig anderen Rahmen.Die einfachste Lösung ist wohl nun das Fahrrad
>> gegen ein abgebildetes
>> neues Courier SL zu tauschen.Ich bitte dich um rasche Antwort mit Gruß
>> aus X"
warum antwortest du nicht auf eine einfach gestellte frage?
wie von mtb-max geschrieben ist das verkaufsgespräch und die kauforder der entscheidende faktor hier.
es geht hier nicht darum wer moralisch im recht ist![]()
Weil ich das schon zweimal gemacht habe. Einfach mal die 12 Seiten kurz durchlesen da steht es dann irgendwo.![]()
Also, ich hatte mich im Internet über verschiedenen Räder informiert (insbesondere über Gudereit und Stevens).
Dann bin ich zum Händler, und der sagte mir, dass Stevens teurer ist als Gudereit, da sie hochwertigere Rahmen verbauen (das hatte ich ja schon im Internet gesehen). Er zeigte mir ein Courier das im Laden stand, und ich kaufte es.
Zuhause stellte ich dann fest, dass der Rahmen anders (=minderwertiger) ist als im Internet angegeben.
Stevens sagte, dass ich ein Übergangsmodell bekommen habe, und meinem Händler ein Rad so wie im Internet dargestellt zugeschickt wird.
@Hopi: Ich bin zum Händler sah das Courier mit dem dunkelgrünen gepulverten Rahmen (das von 07 hat einen blauen lackierten). Dann merkte ich an, dass die verbaute Lampe eine alte ist. Der Händler sagte dass es bei der Gerstellung des Rades die neue Lampe noch nicht gab (die Fly IQ kam erst im Nov. raus), und er viele Stevens 08 schon seit September hat. Die Lampe würde er dann bei Stevens bestellen, und kostenlos anbauen.
Als ich dann mit dem Rad zuhause war habe ich es direkt ins Wohnzimmer getragen. Dort ist mir dann aufgefallen, dass die Ausfallenden gar nicht so aussahen wie sie aussehen sollten.
Habe mir dann den Prospekt von Stevens in dem steht welche Verbesserungen der 08 hat nochmal genau angesehen, und festgestellt, dass mein Rahmen+Gabel gar nicht so aussehen.
Dann sah ich mir ein Bild des Courier 07 (das mit dem lackierten Rahmen) an, und stellte fest, dass ich den selben Rahmen habe.
Im nachhinein denke ich mir, dass ich schon bei der Lampe hätte stutzig werden müßen. die Lampen kamen aber wirklich erst im Nov raus, und waren da auch nur in gerniger Stückzahl verfügbar.
ich komme mir richtig blöd vor.
Wenn ich jetzt ein Allround Kunde wäre würde ich nix merken, und Stevens freut sich über all die blauäugigen idioten denen sie die alten Rahmen (die in der Herstellung wahrscheinlich auch billiger sind) andrehen konnten.
ich glaub ja stevens hofft immer noch, dass du vom kauf zurück trittst oder so. deswegen die hinhaltetaktik.
ich glaub ja stevens hofft immer noch, dass du vom kauf zurück trittst oder so. deswegen die hinhaltetaktik.
Du hast nicht viel mit Kunden zu tun, oder?warum sollte stevens darauf hoffen?
Du hast nicht viel mit Kunden zu tun, oder?
Es gibt eben auch Kunden, die man lieber bei der Konkurrenz sieht. Daher kann ich bei fones Aussage ein Schmunzeln nicht ganz unterdrücken.
E.
und die montierte Lampe keine Fly IQ, sondern nur eine alte LED im Gehäuse der Fly ist.
So etwas gibt's? Bei Busch & Müller würde ich so etwas nicht erwarten. Ist das belegbar oder nur eine Vermutung? Wurden solche Lampen öfter verkauft?
Gruß, Tomtom