Warnung vor Zweirad-Stadler

Irgendwie komisch, dass hier Leute die ihr Rad im Winter im Keller lassen, andere darüber belehren warum deren Lager durch unsachgemäße Behandlung kaputt gehen...
Man kann sein Fahrrad natürlich kaputt pflegen, aber es gibt auch einfach schlechte Lager bzw. schlecht designte Produkte oder Fertigungsfehler.
Ich habe ein paar Spezialized Boomslang Pedale. Die haben 700km gehalten und haben dabei einmal eine Wäsche gesehen und nach der ersten Matschausfahrt waren die Lager im Eimer.
25€ Ali-Express Pedale halten bei gleichem Einsatzgebiet schon 1,5 Jahre.
Jetzt seid ihr dran...
 
Hat schon jemand die Entwässerungsbohrung unterhalb des Lagers im Rahmen erwähnt?
Tiefster Punkt bei stehendem Bike...sollte natürlich auch mal kontrolliert werden. Schlamm etc setzt das gerne mal zu und dann steht das Wasser bis zum Lager...

Das hatte ich schon mehrfach bei Lagerschäden ( und da war kein bike vom Stadler dabei)
Oh guter Punkt! Bei meinem Bike liegen da die Bowtenzüge direkt drüber..
 
Vielleicht noch eine Anmerkung: Bei der ganzen Diskussion über die richtige oder falsche Fahrradpflege und deren Folgen für vorhandene Lager ist mir eines duchgegangen:
Denn traurigerweise läuft eben dieses Tretlager (irgein günstiges Pressfit Lager)
(Fettung von mir)
Bei Pressfitlagern fällt mir auch diese Frage ein: Ist das Tretlager plan gefräst? Wenn das nicht der Fall ist, dann verspannen die Lager und können so beschädigt werden.
 
Planheit ist nicht der einzige Faktor. Rundheit, Enge bzw. Weitheit und Gegenüberliegheit der Lagersitze ist ebenfalls wichtig für die Lebensdauer eines Lagers.
 
Wenn das nicht der Fall ist, dann verspannen die Lager und können so beschädigt werden.
... das ist richtig, aber die Schäden sehen eben anders aus als Korrosion. Natürlich kann beides parallel passieren, so dass es nicht leicht bei der Analyse zu unterscheiden ist. Oder anders: In einem total verrosteten Lager ist schwer noch zu finden, dass es auch verspannt lief und die Wälzkörper und Laufbahnen mal verwürgt wurden. Da deckt der Rost dann alles zu.
 
Das die Lager verrostet sind, hat der TE nicht gesagt, erhat nur gesagt, dass die Lager defekt sind. Da dies aber nach sehr kurzer Laufzeit zweimal passiert ist, kann ein verspannt eingebautes Innenlager nicht ausgeschlossen werden.
 
Das die Lager verrostet sind, hat der TE nicht gesagt, erhat nur gesagt, dass die Lager defekt sind. Da dies aber nach sehr kurzer Laufzeit zweimal passiert ist, kann ein verspannt eingebautes Innenlager nicht ausgeschlossen werden.
Jetzt wird langsam ein Schuh aus der Angelegenheit. Das ist definitiv eine deutlich wahrscheinlichere Erklärung, als dass zwei mal in kurzem Abstand etwas Wasser die Lager zerlegt hat.

Mein Rad ist auf jeden Fall gerade wieder schön sauber, dank dem Drucksprüher an der Tanke! :D
 
Ja aber passe auf, dass sich die Lager nicht wieder beim putzen verspannen!
Passiert schon mal. 🦄


Irgendwie komisch, dass hier Leute die ihr Rad im Winter im Keller lassen, andere darüber belehren warum deren Lager durch unsachgemäße Behandlung kaputt gehen...
Das nennt man Erfahrung und die kann man weiter geben, damit andere nicht den selben Fehler machen.
 
Zurück