Wartezimmer 2007

Beim weißen stört mich der schwatze Umlenkhebel und die Formula Oro Bianco, SRAM X.9 und XT Kurbel, kommen sicher auch nicht so zur Geltung.:daumen:
Schmutz unempfindlicher währe sich das Weiße, aber alles kann man nicht haben. :p
 
Und ich habe schon für mein GC 7.0 eine XT (Rapidfire Plus & Schaltwerk) von 2007 geordert, da ich X.9 nicht mag. Dazu kommt noch eine XT Kassette, um das Gewicht etwas zu drücken und last but nor least ein VDO MC 1.0+.
 
@DaMudda

Zeig mir alternativen zum NC-17 .. ich kenn keine...

Truvativ Bashguard
http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=35334

oder

e.thirteen
http://www.bike-mailorder.de/shop/B...hirteen-SPC-Supercharger-Bashguard::6262.html

Lampe selber basteln?? Mussisch mal kucken...kann zwar schrauben am Bike aber ich bin doch kein Elektriker!! Ausserdem - wie erreiche ich 500 Lumen?

Bikecomputer hab ich mir erstmal nen "kleinen" mitbestellt - den billigsten Sigma.
Man will ja auch noch später aufrüsten können...

Das mit den Schockboots um die Tauchrohre überleg ich mir nochmal - vielleicht doch die Standrohre oder gar keine?? Haben die eigentlich Klettverschluss oder muss ich die Gabel auseinanderbauen? :D

Früher hiess sowas Lizard Skins!! Ich seh grad - die gibts noch...
 
Lampe selber basteln?? Mussisch mal kucken...kann zwar schrauben am Bike aber ich bin doch kein Elektriker!! Ausserdem - wie erreiche ich 500 Lumen?

Bikecomputer hab ich mir erstmal nen "kleinen" mitbestellt - den billigsten Sigma.
Man will ja auch noch später aufrüsten können...

Das mit den Schockboots um die Tauchrohre überleg ich mir nochmal - vielleicht doch die Standrohre oder gar keine??

1. Man muss kein Elektriker sein, nur genügend Logisch denken.. dann funzt das schon. Genug Helle Lämpchen -> TechTalk/Elektronik fürs Bike.. viele schwören auf Osram Decostar IRC von 20-50W. Ich auch, aber eher um mein Zimmer zu beleuchten :D

2. Nimm lieber den BC 1606L (bei Canyon gibts nur den DTS, dasselbe nur Kabellos) hab den selber, ist ein super dingen, Hintergrundbeleuchtung und Praktische Funktionen. Trittfrequenz kannste auch hinmontieren.

3. Um die Tauchrohre rum wickelst du bestimmt keine Shockboots. Die gehören an die Standrohre (habe früher auch immer gemeint, es heisst anders. Der teil der Gabel, der quasi "zusammen mit dem Rahmen" hängt, also der obere, sind die Standrohre).
Meine jetzige Gabel hatte auch Shockboots, da die aber eh schon rissig waren hab ich sie kurzerhand weggeschnitten:p Mit Klett wüsst ich nicht obs welche gibt. Meine waren aus Gummi, welches wahrscheinlich genau so gespritzt wurde. Dann wurde bei der noch nicht fertig montierten Gabel einfach der Gummi über die Standrohre gestülpt. Mag also sein, dass du vorher die Gabel auseinandernehmen musst.
 
So ich reihe mich mal auch ein in die Warteschlange, habe ein Ultimate AL 7.0 (Rennrad) bestellt, nach 2 Canyon-MTBs wirds Zeit für einen Straßenrenner! :daumen:

Wollte eigentlich schon bei der Sparbuchaktion ein Roadmaster Elite kaufen, war aber leider in meiner Größe ausverkauft :/

Jetzt heists warten, genauere Infos zum Liefertermin gibts erst Januar :heul:
 
So, meine Geduld hatte gestern ein Ende. :mad: Nachdem mir am Freitag auf meine Anfrage eine Liefertermin für die ES 9.0 für Mitte März genannt wurde bin ich am Samstag zum Händler meines Vertrauens gefahren und habe mir das eine und andere Bike angesehen. Und wie das so ist kommt man ins Gespräch und fluks wird ein Angebot gemacht. Nach einigem hin und her habe ich mich nun für ein Rotwild RFC 0.3 entschieden. Die Komponenten sind nicht so Top wie die beim ES 9.0, Es gibt "nur" ne RS Revelation anstelle der Fox (dafür spart man aber bei der Wartung ne Menge Kohle), das Schaltwerk ist "auch nur" ein X-9, der Umwerfer XT 2007, die Bremsen die echt guten Formular Oro K24, Sysntace VRO Lowrider bei Vorbau und Lenker. Und höre und staune, das ganze kostet nicht viel mehr als das ES 9.0.

Das Allerbeste ist aber der verbindliche Liefertermin: Donnerstag, also keine Monate, sondern inkl. Wochenende 5 Tage Lieferzeit. Da freut sich das Bikerherz :daumen:.

Ich wünsche Euch allen mehr Geduld als ich sie hatte, vllt schau ich in 2 Jahren wieder bei Canyon vorbei in der Hoffnung, dass die Liefertermine so liegen, dass man nicht mitten in der neuen Saison sein neues Bike bekommt.

Also allen hier einen schönes Fest und einen Guten Rutsch.
 
Nachdem mir vor ein paar Monaten mein drei Jahre altes, liebevoll gewartetes und aufgebautes Canyon Iowa geklaut wurde, habe ich mich heute für ein Yellowstone 5.0 entschieden...:bier:

Gruß, Joker
 
Auch heuer nehme ich wieder Platz im Wartezimmer.

Wenn mein Grand Canyon 7.0 genauso schnell kommt wie das XC9 letztes Jahr ziehe ich den Hut vor Canyon:)
 
Kumpel von mir hat gerade ein Grand Canyon 6.0 bestellt. Voraussichtlicher Lieferzeitpunkt: MITTE APRIL... Viel Spass im Wartezimmer!

Wie geht denn das? Vor 10 Tagen, oder so, hat hier wer gepostet, dass sein GC Mitte bis Ende Feb. kommt. Jetzt die Info von Mitte April:confused: Bis Ende März muss meines da sein, sonst zuck ich aus...
 
Kumpel von mir hat gerade ein Grand Canyon 6.0 bestellt. Voraussichtlicher Lieferzeitpunkt: MITTE APRIL... Viel Spass im Wartezimmer!


Habe letztes Jahr im Dezember bestellt und bin Mitte Jannuar schon damit gefahren:D
Also hab ich bis jetzt bezüglich Liefertermin nur positive Erfahrung bei CANYON.

Wenns heuer a Wengerl länger dauert kann ich damit leben, stehen ja noch genügend andere Radl im Stall;)
 
Habe letztes Jahr im Dezember bestellt und bin Mitte Jannuar schon damit gefahren:D
Also hab ich bis jetzt bezüglich Liefertermin nur positive Erfahrung bei CANYON.

Wenns heuer a Wengerl länger dauert kann ich damit leben, stehen ja noch genügend andere Radl im Stall;)

na da schau her...ein zweiter chaot, der auf ein GC 7.0 wartet. wird anscheinend zum inoffiziellen teambike:p
 
Hatte gerade die Hotline am Kabel.
Den voraussichtlichen Montagetermin für mein ES 9.0 ist Anfang März, bei den ESX mitte März.
Dann werd ich halt den halben Frühling im Fitnesscenter verbringen müsse. !?!
 
Hallo, sitze seit gestern Abend auch hier im Wartezimmer
--> ESX7, Termin Ende März.

Ganz schön lange Zeit, puhhh....

Bin aber mal auf das Rad gespannt, was mich nach 2 Cannondale´s und 2x Nicolai erwartet. Hoffe mal, dass das ESX7 ne Grundsolide Wahl ist.

cu
 
Sitze nun schon knapp einen Monat hier rum. Seit dem 21.11. um genau zu sein.

Vielleicht könnt ihr mir die Zeit mit einer Entscheidungshilfe :confused: verkürzen. Ich bin schon mal auf der Suche nach einem Tacho mit Höhenmessfunktion für mein neues WXC 8.0 und hab noch ein Weihnachtsgeschenk offen. Nun weiß ich nicht, ob ich mich für einen mit oder ohne Kabel entscheiden soll. Dann schwanke ich noch zwischen Ciclomaster 434 oder VDO 1.0 (+ oder nicht) und dann bringt ja Sigma auch noch einen neuen im Januar.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesen Teilen oder einen Tipp für mich? :cool:
 
Sitze nun schon knapp einen Monat hier rum. Seit dem 21.11. um genau zu sein.

Vielleicht könnt ihr mir die Zeit mit einer Entscheidungshilfe :confused: verkürzen. Ich bin schon mal auf der Suche nach einem Tacho mit Höhenmessfunktion für mein neues WXC 8.0 und hab noch ein Weihnachtsgeschenk offen. Nun weiß ich nicht, ob ich mich für einen mit oder ohne Kabel entscheiden soll. Dann schwanke ich noch zwischen Ciclomaster 434 oder VDO 4.0 (+ oder nicht) und dann bringt ja Sigma auch noch einen neuen im Januar.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit diesen Teilen oder einen Tipp für mich? :cool:

Erfahrung habe ich leider mit keinem der beiden, ich stand jedoch vor der selben Entscheidung. Ich habe mich dann für den VDO 1.0+ also ohne Kabel entschieden, wegen der Möglichkeit mehr Daten auf einmal auf dem Display darzustellen.

Für eine kabelgebundene Version spricht die Tatsache, dass die Teile für Störungen durch elektr. Felder nicht anfällig sind, ausserdem brauchen sie weniger Batterien. Die kabellose Version sieht schicker aus und man hat das Theater mit dem Kabel nicht.

Zu den einzelnen Modellen lässt sich bestimmt auch was über die Suchfunktion finden.
 
irgendwie ist das alles krank.... da werden die neuen Bikes Mitte September vorgestellt (ab da hab ich mich vormerken lassen), dann soll man z.T. 8 Monate !!! bis Mitte Mai warten, dass man dann nur 4 Monate später schon wieder die neuen Modelle präsentiert bekommt und quasi schon wieder ein veraltetes Modell besitzt.
Klar kann man im Vergleich zu anderen Herstellern nichts gegen das Preis/Leistungsverhältniss sagen, was schon für Canyon spricht, aber man muss auch bedenken das man die neuen auf dem Markt erschienenen Parts ja erst erhält wenn quasi schon bald wieder neue erscheinen. Das wiederum ist generell im Handel nichts unübliches, Produkte denen in Kürze eine Neuerscheinung bevorsteht günstiger zu bekommen.
Mich ärgert das sehr und wenn mir die Kombi aus Rahmenoptik und Parts meines ausgewählten Torque 9.0 nicht so sehr gut gefallen würde hätte ich mit Sicherheit schon längst woanders zugeschlagen.
Warum kann es nicht möglich sein, seine Rahmen neu vorzustellen und diese dann kurz darauf auch zum Kauf parat zu haben? Andere Hersteller schaffen es ja auch zum Jahreswechsel die neuen Modelle fertig zu haben.
Würde Canyon jetzt richtige custom-made Bikes anbieten, Rahmen auswählen, Farbe frei bestimmen und eine riesen Auswahl an Parts bieten die man frei kombinieren könnte, dann würde ich das verstehen. Aber so ist das alles pure Stangenware und die Bikes könnten schon in Reihe und Glied wärend der Herbstmonate produziert werden.
Manchmal frage ich mich warum ich das hier mitmache, ...so sehr ich mich auf das Torque freue, ich werde trotzdem weiter die Augen offen halten und auf der Suche sein. Sollte ich eine Alternative finden bin ich sicher weg hier, denn das Frühjahr kommt und wer möchte nicht stolz mit seinem neuen Bike die ersten Sonnenstrahlen des duftenden Frühjahrs erkunden.
 
Zurück