Wartezimmer 2012...

Ganz so einfach geht das aber da doch nicht. Es ist alles komplett durchgeplant und wenn der Computer sagt es fehlt ein Teil geht nunmal nichts mehr. So ist es, wenn diese grauen Kästen das Denken übernehmen ;).


Ist mehr eine Frage, welches Zuliefersystem man Verwendet.

Und man dieses dann auf so was Reagiert. Und so groß ist der Laden nicht. Das man ein Satz Reifen nicht zurecht legen kann. In der Not Lege ich einen Satz Reifen beim Service auf die Theke ;-)
 
hier dürfte es sich aber eher um 100 sätze reifen handeln (geschätzt). und wenn der zulieferer kurzfristig nicht seine lieferzusage einhält, steht man dumm da!
 
das würde heißen, das sie keinen PlanB haben und nicht reagieren wenn das der Fall ist.... Wäre das so, wäre das ein Schlechtes Liefersystem. Das man von einen Hersteller abhändig ist.

Da sollte man mal zu den Autobauer schauen. Die haben in der Regel zwei Zulieferer !!

PS. Habe noch gar nicht gelesen was im Kleingedrückten steht. In Sachen Liefertermin und dergleichen....
 
Was soll da denn stehen? Außerdem hast du ja noch keinen Vertrag mit Canyon abgeschlossen ;)
Man kann nun rumhüpfen wie man will, bringt eh nichts. Ist so wie es ist.
Positiv denken... Warten verlängert die Vorfreudenphase :)
 
Ja bei Canyon ist alles sehr klar strukturiert (hat mir eine Mitarbeiterin am Telefon erklärt), da kann kein Teil aus einer anderen Serie übernommen werden, falls es mal klemmt.
Hatte mal nachgefragt, weil das Canyon Strive 9.0 auf der schweizer Hompage einen Liefertermin von KW 32 !!!!!!! hat. Dabei hat das deutsche Pendant (was die Ausstattungskompenenten angeht) eine Lieferzeit von KW 18 und das schweizer Modell Strive 7.0. mit dem identischen Rahmen eine Lieferzeit von KW 16. Frage also, warum man nicht einen 7.0. Rahmen und die Komponenten vom deutschen Modell nehmen kann und dann KW 18 liefern...geht nicht....keine Mischung möglich, sonst stimmen die Chargen nicht mehr......daher nun auf Nerve AM umgestiegen...

Bei mir ist das Warten fast fertig...Rad is schon bei der Post am Abholort. Führe es aber aus und der Mitarbeiter bei Canyon hat das Kreuz beim Ausfuhrschein an der falschen Stelle gemacht. (Nettopreis anstatt Bruttopreis). So warte ich nun auf den richtigen Ausführschein:heul:

Dass das bei Canyon dauern kann, habe ich leider schon mehrmals erlebt. Es klappt dort alles toll, wenn die Systematik eingehalten ist (hatte ich auch schon). Allerdings: Ausser der Reihe/Extras = warten warten warten, schreiben, mailen, telefonieren, warten warten warten...
 
das würde heißen, das sie keinen PlanB haben und nicht reagieren wenn das der Fall ist.... Wäre das so, wäre das ein Schlechtes Liefersystem. Das man von einen Hersteller abhändig ist.

Da sollte man mal zu den Autobauer schauen. Die haben in der Regel zwei Zulieferer !!

PS. Habe noch gar nicht gelesen was im Kleingedrückten steht. In Sachen Liefertermin und dergleichen....

...da würden sich viele beschweren, wenn plötzlich Reifen von einem anderen Hersteller montiert:eek: Mit Autohersteller nicht vergleichbar...da dort in der Regel keine Fremdmarken sichtbar sind und es daher nicht auffällt. Bei Getrieben gibt es z.b. auch nur einen Zulieferer - zumindest pro Modell - alles andere wäre zu aufwändig und würde auffallen. Mehrere Zulieferer gibt es häufig nur bei Normteilen (Schrauben, Lager etc.)
 
Hi!

Ich habe gerade die Versandbestätigung für mein Nerve AM 8.0 bekommen und frage mich gerade ob ich beim neuen Rad irgendwas nach soundso viel km warten (lassen) muss.

Speichen vielleicht? irgendwelche Schrauben die sich beim Neurad warscheinlich lockern?

Mein altes Rad ist 14 Jahre alt und von daher hab ich keine Ahnung was da auf mich zukommt.

Danke im Voraus für hilfreiche Tipps
 
Juhuu, bin raus aus dem Wartezimmer. Nerve XC 9.0 steht im Keller und freundet sich mit den Platzhirschen an ;-)
Thema Rahmengröße: kurze Info unter diesem Thread, bin 189 cm hoch, Schrittlänge 93 cm und PPS systemtechnisch L/XL grenzwertig.
Bin heute beides gefahren und dann wars für mich sofort klar und ich habe das bestellte L mitgenommen. Beim XL waren meine Arme vollkommen gestreckt, da war die Position auf dem Bike schon begrenzt, denn nach hinten gings nicht mehr. Habe z. Z. ein 110 mm Vorbau drauf. Wenn ich mehrfach gefahren bin, schreibe ich mehr zum Fahrgefühl im entsprechenden Thread.
Habe gut 75 min. die Canyon Nerve Philosophie zum Rahmenbau und zu Auswirkungen auf Fahrtechnik, zu den Fox Federelementen, sowie zum Rad ansich und zur Canyon Serienfertigung erklärt bekommen. Das war ein richtig entspanntes Vorführen. :daumen:

Haltet durch Männer und Frauen.
KW
kingo.gif
 
Habe mich erst geärgert, dass sie einen nicht im Vorfeld informiert haben...ist für manchen Kunden sicherlich ein Grund, das Rad zurückzuschicken.
Schliesslich möchte man auch das bekommen, was man bei der Bestellung gesehen hat.
Ich persönlich finde das Rad aber so vom Aussehen her besser als die Version mit der weissen Gaben im Internet......Ich finde, dass mit dem Aufkleber auf dem Unterrohr und dem weissen Teil des Oberrohres genug Farbakzente gesetzt sind...:daumen:
 
Hallo, ich wollte mal fragen ob beim Grand Canyon AL 8.0 die 2011 oder 2012 SID RLT verbaut wird? Das Gewicht ist mit 1460g gegeben. Das wäre dann die 2011. Wird das noch geändert oder würde ich an meinem 2012er Bike eine 2011er Gabel haben?

Gruß

Mav
 
Schwarz/Größe S. Mir hat man am Telefon auch gesagt es käme definitiv erst KW52, von dem her freu ich mich umso mehr das ich es jetzt noch vor Weihnachten bekomme :lol:
 
Zurück