Wartezimmer 2012...

Sehr amüsant bis merkwürdig!

Hatte gerade ein sehr nettes Telefonat mit einer freundlichen Canyonmitarbeiterin.

Das von mir bestellte Canyon Torque FRX Playzone in blau Liefertermin KW 17
gibt es über die Schweizer Seite schon in KW 8.

Dachte ich mir Rufste mal an. Allerdings stelle sich raus das ich nun meine Kontakte in der Schweiz aufwärmen muss denn man braucht eine Schweizer Rechnungsanschrift und Lieferadresse und schon bekommt man das Rad selbst wenn man heute erst bestellt 9 Wochen eher.
Einwenig umständlich aber für 9 Wochen eher und evtl. sogar gespartes Geld lohnt es bei Canyon zu stornieren und bei Purecycling zu bestellen.

Macht auch der gleiche Mitarbeiter ;)

2 Wochen zwischen den Chargen ok aber 9 ??

Tja, die Schweizer sind eben auch gleichberechtigt und bekommen auch zeitig ihr Bike.
Was machst Du im Garantiefall, wenn Du dein Bike inkognito in der Schweiz bestellt obwohl du in Deutschland wohnst.
Könnte mir vorstellen, dass sich Canyon im Falle der Garantie dumm stellt.
9 Wochen sind bei anderen Herstellen auch normal, wenn das Bike nicht vorrätig ist und erst produziert werden muss
 
Ist ja nicht Inkognito ist nur eine Lieferanschrift in der Schweiz.

9 Wochen wäre kein Problem aber es sind 17 Wochen. Nur der Unterschied sind 9 Wochen.

17 Wochen finde ich schon ganz schön lang auch wenn die Rahmen aus Asien kommen.
 
@Paskull

Die selbe Idee hatte ich übrigens auch.
Ich kann dir nur als Tipp geben, dich vorher mal mit dem Versand von der Schweiz nach Deutschland zu informieren. Und den damit anfallenden Kontrollen beim Zoll.
Das war der erste Grund mich davon abzuhalten.
Der Zweite ist die beschränkte Garantie! Aus den 5 Jahren Garantie auf den Rahmen, werden dann ganz schnell nur noch 2. Bei den Parts sinds dann natürlich auch die üblichen 2 Jahre. Und wenn mich dann nicht alles täuscht, hast du mit Ende vom ersten Jahr die Beweislastumkehr für das komplette zweite Jahr. Das ist doch recht unattraktiv. Trotz Geld und Zeitersparnis.
Der dritte Punkt, ist der komplette Geldtransfer. Hast du so gute Kontakte, denen du mal eben 1820€ anvertraust, dass sie das Geld in CHF über ihr Schweizer Konto überweisen? Das würd ich nichtmal bei Verwandschaften machen....
 
Hmm die Garantiegeschichte ist ein Argument der Rest nicht.
Wobei das mit der Beweislastumkehr haste in Deutschland auch. Garantie und Gewährleistung unterscheiden sich auch in good old Germany.

17te KW ist Ende April wenn Canyon pünktlich wäre. Aber das klappt auch nicht immer.

Bin aber eh von einem anderen Post inspiriert gerade der hat abbestellt und sich ein gebrauchtes Rad TR250 geholt.
 
Das ist mir schon klar, dass das hier in D-Land genau so ist.
Gestaltet sich aber deutlich einfacher, da der Rahmen von Canyon selbst ja 5 Jahre Garantie bekommt.
Und der Preisvorteil für die Schweiz is dann durch Versand und Zoll auch wieder hin.
Auch wenn ich das Bike 9 Wochen vorher hätte, wäre es mir das nicht Wert. Aber das ist ja jedem selbst überlassen.

Dann viel Erfolg bei der Suche.

Wie schon erwähnt, falls sich hier jemand befindet, der ein Playzone in S bestellt hat für KW9 und auch mit dem Gedanken spielt abzubestellen, wäre ich sehr dankbar über eine PN (;
 
@Paskull

Das Stornieren eines Rades ist also kein Problem? Mein bestelltes Flashzone sollte KW9 geliefert werden, in der CH KW8. Also kein nennenswerter Unterschied. Nur sehe ich es nicht ein, 300 EUR mehr zu zahlen, zumal ein sehr guter Freund in der CH lebt.
 
@Stromberg

Stornieren ist kein Problem, solange du noch kein bescheid zur Abholung/zum Versand bekommen hast!
Hat zumindest die nette Kollegin bei Canyon so zu mir gesagt.
 
Sind nur keine 300€ unterschied. Der Euro schwächelt gerade ein bischen.
Mit MwSt. von 19% kommt es auf genau den gleichen Betrag.
Unter 1,2 kann er ja gar nicht fallen. Ausserdem kommen laut Purecycling-Seiet ja noch 8% MwSt, die mit angezeigt werden zum Abzug. Da sinds laut XE.com grade sogar eher 500 EUR. Die 19% MwSt wuerden dann bei Einfuhr natuerlich faellig...
 
so, nehme auch mal platz.

mein nerve xc 8.0 soll in der 6kw kommen....:daumen:

mein lieblingssatz in der CANYON-email:
Nach dem Zahlungseingang geht ihr Rad in Kommissionierung.
 
Hallo zusammen,

jetzt hat mein 8-9 jahre altes Heavy Tools Ma-Ya-Moto ausgedient und wird durch ein Canyon Nerve AM 9.0x ersetzt. Habe es gestern bestellt und ist angeblich sofort lieferbar. Freu mich schon. lol2

Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Viele Grüße

master
 
Auch bei mir hat sichs nochmal geändert, allerdings bin ich canyon treu geblieben. Habe mich jetz anstatt dem Strive 7.0 für Torque 7.0 entschieden.

Da hauptsächlich Spaß an Abfahrten finde und mittlerweile mitbekommen habe, dass auch das Torque auch relativ gut tourentauglich ist habe ich mich umentschieden.

Hinzu kam, dass ich bei meinen knappen 100 Kilo und Neigung zu ruppiger Fahrweise doch mehr vertrauen in das Torque als in das Strive habe.
 
Hallo zusammen,

jetzt hat mein 8-9 jahre altes Heavy Tools Ma-Ya-Moto ausgedient und wird durch ein Canyon Nerve AM 9.0x ersetzt. Habe es gestern bestellt und ist angeblich sofort lieferbar. Freu mich schon. lol2

Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Viele Grüße

master

ich habe das 9.0 X seit Heiligabend. Bin es schon auf ein paar Touren gefahren. Es ist eine richtige Spaßmaschine mit der man geil auf dem Trail rocken kann. Die verbauten Parts sind erste Wahl und die Reverb gehört auf jeden Fall ans Bike und funktioniert tadellos. Welche Rahmengröße hast du geordert ?
 
ich habe das 9.0 X seit Heiligabend. Bin es schon auf ein paar Touren gefahren. Es ist eine richtige Spaßmaschine mit der man geil auf dem Trail rocken kann. Die verbauten Parts sind erste Wahl und die Reverb gehört auf jeden Fall ans Bike und funktioniert tadellos. Welche Rahmengröße hast du geordert ?

Ich habe es in M bestellt. Bin 1,83 - mit kurzen Beinchen ;-)
Freu mich sehr auf das Rad. Bin letztes Jahr auf dem 2011er 9.0 am gefahre und war sofort von der Reverb begeistert. Ein unglaublicher Zugewinn den ich so nie vermutet hätte. Das ganze Rad lag viel stabiler als mein "alter Hobel" und man konnte es einfach laufen lassen.

Optisch haben es mir die Laufräder angetan. In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass gar nicht die Iodine 3 verbaut sind, sonder andere laufräder von Crank Brothers. ich hoffe das ist nur ein Gerücht?!

Skeptisch bin ich noch hinsichtlich der 2-fach Kurbel. Fahre viel in den Alpen und habe bei der einen oder anderen Rampe auch schon mal den Rettungsanker benötigt.

Cheers
Master
 
an deinem neuen Rad heißt dein Rettungsanker 24 -36 . Damit sollte man eigentlich überall raufkommen. Bei der zweifach fehlt im Grunde nur das große Blatt. Und damit fährst du ja keinen Alpenpass.
Bezgl. der Laufräder : Hab nachgeschaut - laut Bezeichnung auf der Felge sind es die Iodine 3-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mich beim Umstieg vom AM auf Enduro bzw Torque auch gefragt ob 2-Fach reicht, aber ich muss sagen, dass es so wunderbar funktioniert. 3-Fach möchte ich nicht mehr fahren.
 
an deinem neuen Rad heißt dein Rettungsanker 24 -36 . Damit sollte man eigentlich überall raufkommen. Bei der zweifach fehlt im Grunde nur das große Blatt. Und damit fährst du ja keinen Alpenpass.
Bezgl. der Laufräder : Hab nachgeschaut - laut Bezeichnung auf der Felge sind es die Iodine 3-

Super, vielen Dank für Deine Mühe. Jetzt muss nur noch das Rad kommen, die Temperaturen steigen, der Schnee im Tölzer Umland tauen und dann kann´s losgehen .....
 
Zurück