Wartezimmer 2012...

aargh, ist das ärgerlich- und das bei dem wetter...
meins ging ja auch gleich wieder zurück; kam ohne zubehör wieder. Keine Nabenabdeckung usw. - ich weiss nicht, wer da im speziellen die Teile verpackt und was da im allgemeinen in Koblenz los ist.

Hast du ein Foto von deinem gemacht?
 
@ ComebackKid82: Mein Beileid! Kann mir vorstellen wie ätzend das ist. Drück dir die Daumen das es schnell abgewickelt wird!

..

Heut Mittag ist das Strive auf die Reise gegangen. Hoffentlich kommt hier nicht auch ein Montagsrad an. :rolleyes:
 
Danke ;) . . . gerade verpackt und verschickt. Laut den Mitarbeitern soll mein neues nächste Woche Freitag am Start sein. Es schwankte am Telefon allerdings zwischen den Aussagen

- ist schon bearbeitet
- bisher kein Auftrag eingegangen
- gut, dass sie sich melden . . . wir machen das mal eben zusammen
kettenstrebe.jpg

laufrad2.jpg

oberrohr.jpg

schwingeunten.jpg

sitzstrebedreieck.jpg

steuerroht.jpg

unterrohr.jpg
 
Also die kleinen Kratzer hätte ich bei nem rohem Alurahmen wohl noch akzeptiert.
Die Fleck auf Bild 1 ist schon ärgerlicher.
Wie man allerdings bei der Endkontrolle (falls es sowas wirklich geben sollte) das mit dem vorderen Laufrad nicht merken konnte... :rolleyes:
 
@Tier, kleine Kratzer? Haste Dir das Oberrohr mal angeschaut?
Würde ich auch KEINESFALLS akzeptieren und das mit dem Vorderrad ist einfach nur Schlamperei. Sowas muss auffallen finde ich.
 
Das sind alles Dinge, die man mit etwas Stahlwolle und einer Alupolierbürste in 5Minuten ausgebessert hat, wobei ich mir nichtmal die 5Minuten genommen hätte, das ist ein MTB für den Abfahrtssport, das sähe bei mir nach der ersten Tour schon keiner mehr...
Wer sowas nicht will, sollte sich keinen RAW Rahmen kaufen.

Laufrad und Delle auf dem letzten Bild sind natürlich was anderes.
 
Die Kratzer waren mir auch egal, ich weiss selber, dass das Rad nach 1 Tag nicht mehr so aussieht. Ist ja schließlich eh ein Gebrauchsgegenstand. Allerdings erwarte ich für das Geld das ich zahle auch einen einwandfreien Artikel.

Aber die Gesamtheit der Umstände finde ich schon ärgerlich. Das sind eben auch nicht nur die Kratzer (welche auch teilweise Anstoßstellen sind, vllt. von Umfallen oder ähnlichem) sondern das Laufrad, die vergessene Gabelpumpe und die mehrfachen Falschaussagen am Telefon. Wovon mich heute noch eine ereilte . . . der Kollege mit dem Liefertermin in der KW 34 hat sich wohl vertan, jetzt ist der Termin doch in der 36. KW.
 
Hallo zusammen,

muss Canon an dieser Stelle einmal loben für den Top Service.

Freitag den 11.08 habe ich eine Email mit Fragten an Canyon geschickt, die direkt Montags beantwortet wurde, auch meine Folgeemail mit weiteren Fragen wurde sofort beantwortet. Nett, freundlich, kompetent.

Daraufhin habe ich am 13.08 dann auch direkt ein Expressbike bestellt, ein Nerve XC.

Die formale Bestellbestätigung erfolgte 2 Tage später am 15.08, heute am 16.08 bekam ich erst eine Email über die erfolgte Komnissionierung und dan eine Stunde später bereits den DHL Tracking Code.

Nun ist es also an DHL, hoffe die Sparbuchaktion sorgt nicht für zu lange Abholzeiten :-)

Leider vermittelt das Forum ja hier oft ein anderes Bild, deswegen mein Bericht.

mfg
cane
 
Daraufhin habe ich am 13.08 dann auch direkt ein Expressbike bestellt, ein Nerve XC.

Die formale Bestellbestätigung erfolgte 2 Tage später am 15.08, heute am 16.08 bekam ich erst eine Email über die erfolgte Komnissionierung und dan eine Stunde später bereits den DHL Tracking Code.

so ungefähr war es zeitlich bei mir auch :daumen:
 
Ich stimme dir zu. Naturgemäß neigt der Mensch dazu die positiven Dinge nicht zu erwähnen, sondern sich an den Negativen aufzuhalten. Natürlich läuft es bei manchem Käufer hier nicht rund und das ist natürlich auch sehr ärgerlich.
Auf der anderen Seite gibt es dann die Käufe, bei denen alles reibungslos läuft, und ich finde es gut, dass auch dieser Aspekt einmal erwähnt wird.
Letzlich ist es die Aufgabe der Unternehmensführung dafür zu sorgen, dass die Prozesse möglichst optimal laufen. Wenn ich aber Mitarbeiter an Positionen setze, die diese nicht ausfüllen können, dann ist dies ein Fehler auf der Führungsebene.
Überlegt mal... Canyon sagt zwar, dass die Preise vornehmlich daraus resultieren, dass der Zwischenhandel bei Canyon ausgeschaltet ist, aber der größte Kostenfaktor in produzierenden Unternehmen sind die Personalkosten. Und wenn ich eben keine ausgebildeten Zweiradmechaniker mit der Montage betraue, sondern an- oder ungelernte Kräfte, dann kommen eben auch schon mal schief eingespeichte Laufräder oder falsche Aussagen der Hotline dabei heraus. Es gilt eben auch hier: Willst Du mehr, zahlst Du mehr!

Hallo zusammen,

muss Canon an dieser Stelle einmal loben für den Top Service.

Freitag den 11.08 habe ich eine Email mit Fragten an Canyon geschickt, die direkt Montags beantwortet wurde, auch meine Folgeemail mit weiteren Fragen wurde sofort beantwortet. Nett, freundlich, kompetent.

Daraufhin habe ich am 13.08 dann auch direkt ein Expressbike bestellt, ein Nerve XC.

Die formale Bestellbestätigung erfolgte 2 Tage später am 15.08, heute am 16.08 bekam ich erst eine Email über die erfolgte Komnissionierung und dan eine Stunde später bereits den DHL Tracking Code.

Nun ist es also an DHL, hoffe die Sparbuchaktion sorgt nicht für zu lange Abholzeiten :-)

Leider vermittelt das Forum ja hier oft ein anderes Bild, deswegen mein Bericht.

mfg
cane
 
Die Kratzer waren mir auch egal, ich weiss selber, dass das Rad nach 1 Tag nicht mehr so aussieht. Ist ja schließlich eh ein Gebrauchsgegenstand. Allerdings erwarte ich für das Geld das ich zahle auch einen einwandfreien Artikel.

Aber die Gesamtheit der Umstände finde ich schon ärgerlich. Das sind eben auch nicht nur die Kratzer (welche auch teilweise Anstoßstellen sind, vllt. von Umfallen oder ähnlichem) sondern das Laufrad, die vergessene Gabelpumpe und die mehrfachen Falschaussagen am Telefon. Wovon mich heute noch eine ereilte . . . der Kollege mit dem Liefertermin in der KW 34 hat sich wohl vertan, jetzt ist der Termin doch in der 36. KW.

Also die gabelpumpe wäre mir mal sowas von egal....schließlich hast du kein einziges federelement an deinem rad, dass diese benötigt!!!
Die unregelmäßigkeiten im rahmen sind bei raw normal. Solche stellen habe ich auch und die hatten bis jetzt alle raw frx die ich gesehen habe.
Die kleine kratzer sind ärgerlich...ok. Gebe ich zu.
Hast du das mit dem vorderen laufrad mal gegengecheckt...also ein anderes eingebaut? Die boxxer neigt dazu hin und wieder ungenau gearbeitet zu sein. Muss also nicht das laufrad sein.
 
Also die gabelpumpe wäre mir mal sowas von egal....schließlich hast du kein einziges federelement an deinem rad, dass diese benötigt!!!
Die unregelmäßigkeiten im rahmen sind bei raw normal. Solche stellen habe ich auch und die hatten bis jetzt alle raw frx die ich gesehen habe.
Die kleine kratzer sind ärgerlich...ok. Gebe ich zu.
Hast du das mit dem vorderen laufrad mal gegengecheckt...also ein anderes eingebaut? Die boxxer neigt dazu hin und wieder ungenau gearbeitet zu sein. Muss also nicht das laufrad sein.

Ich hab kein anderes Laufrad gecheckt, aber man konnte deutlich sehen, dass es an dem Rad lag und nicht an der Gabel. Während die Speichen auf der einen Seite ganz normal schräg auf die Nabe zulaufen, sind sie auf der anderen Seite fast gerade gewesen. Das sah in etwas dramatisch dargestellt (weil nicht anders möglich gerade) so aus: I> statt <I> . . .

Die Pumpe kann man ja immer gebrauchen, für ein anderes Rad zum Bleistift . . . meine BBB - Pumpe ist nicht die tollste.

Zum Thema Service:

Ich fand den Service bisher auch gut. Die Erfahrung, dass man mehrfach anrufen muss, bis man einen kompetenten Ansprechpartner am Telefon hat muss ich allerdings auch teilen. Die Abwicklung der Reklamation lief bisher auch wirklich ohne Probleme ab, abgesehen von dem falschen Liefertermin.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, endlich den Thread gefunden, hatte ihn die Tage übersehen...
noeyes.gif


Torque FRX Speedzone Gr. L - bestellt am 2. 8. :love: voraussichtliche Lieferung (in meinem Fall Abholung, damit man Unstimmigkeiten sofort klären kann): KW 36
Für die, die es nicht im Torque/FRX Fred mitbekommen haben: der Rahmen ersetzt 1:1 meinen Torque FR Rahmen von 2009 - dieser geht an einen Kumpel, der Aufbau wird vermutlich auch heiß! :dope:
Wer von den serienmäßigen Anbauteilen des Speedzone irgendwas gebrauchen kann, möge sich vertrauensvoll an mich wenden, es wird im Prinzip bis auf Sattel + Stütze ALLES verkauft...


@ ComebackKid82: mal gahz ehrlich... entweder bist du ein furchtbarer Pedant oder du hast in deinem Leben vorher noch nie einen RAW Rahmen gesehen oder du hast einfach Langeweile. Diese von dir markierten flächigen Unregelmäßigkeiten sind normal, sowas hat fast JEDER Rahmen - nur sieht man es eben wegen Lack/Pulver/Elox nicht. Die Fläche an der Druckstrebe (? - erstes Foto) ist vom Nacharbeiten, so Stellen hat mein 2009er raw Rahmen unzählige - und ich bin froh darum! Sowas lässt den Rahmen erst interessant aussehen. Wäre er markellos, sähe es aus wie seidenmatt-grauer Lack *gähn* :o Ich finde die neueren Canyon raw Rahmen ehrlich gesagt eh schon "zu perfekt", gefallen mir eigentlich nicht mehr so gut wie mein alter. Nur dass die Beschichtung jetzt keinen Grünschimmer mehr hat, finde ich besser. Die paar Kratzer sind unnötig und sollten nicht sein, in so Fällen würde ich ein kleines kostenloses Gimmik in der 20€-Kategorie raushandeln und gut. Die sind eh winzig und fallen bald nicht mehr auf, hast du ja aber auch selbst geschrieben.
Die Dämpferpumpe gehört gar nicht zum Lieferumfang deines Bikes...! Wie dia-mandt schon geschrieben hat, wäre es ja auch kompletter Schwachsinn, da an dem Rad kein Teil verbaut ist, wo du es brauchen könntest - ok doch, zum Ablassen des überflüssigen Drucks aus den Reifen :D (Sorry, nach dem 3,5bar Kommentar musste das sein). Auf der ersten Auflistung nach der Online-Bestellung stand die Pumpe bei mir auch noch drauf, auf der richtigen Auftragsbestätigung dann nicht mehr. Wenn ich eine kriege, find ichs witzig, wenn nicht isses mir egal, ich hab eine gute inkl. Reset Airport und brauche keine neue. Falls ich eine kriege und du wieder keine, schenk ich dir meine! :daumen: Den "Canyon Torque Wrench" werde ich allerdings bei der Abholung dort lassen, dieses labberige Ding will ich nicht noch ein zweites Mal unnütz zuhause rumliegen haben :rolleyes: Die sollten anbieten, dass man drei von den Teilen gegen einen richtigen Drehmo eintauschen kann. :lol:
Nur um das hier nicht zu einseitig werden zu lassen: wenn das Laufrad wirklich schief war, ist es natürlich richtig, das zu reklamieren. Wäre kein Wunder, wenn sowas bei der "Qualitätskontrolle" bei Canyon durchrutscht. Dann hätte ich aber nur das eine Laufrad zurück geschickt und mir für die Übergangszeit ein anderes organisiert, um fahren zu können. Aber mal ne generelle Sache: an JEDEM Laufrad (Felgenbrems-Vorderräder und Singlespeed-Hinterräder ausgenommen) stehen die Speichen auf der einen Seite steiler als auf der anderen...! ;) Wäre dem nicht so, wäre entweder kein Platz für die Bremsscheibenaufnahme oder den Kassetten-Freilauf - oder die Laufräder würden massiv schief durch Rahmen bzw. Gabel laufen. :D

Will unterm Strich heißen: Wenn man nicht genau weiß, wie der Soll-Zustand ist, sollte man beim Meckern über den Ist-Zustand vorsichtig sein...! Ich deinem Fall sehe ich das Zurückschicken als völlig unnötig an und kann es nicht mal ansatzweise nachvollziehen. :confused:


Das sind alles Dinge, die man mit etwas Stahlwolle und einer Alupolierbürste in 5Minuten ausgebessert hat
Nein. Canyon "raw" Rahmen sind nicht nackt, die sind beschichtet, da hättest du mit der Stahlwolle ein echtes optisches Chaos angerichtet :rolleyes: ;)


[Laufrad und] Delle auf dem letzten Bild sind natürlich was anderes.
Diese "Delle" ist serienmäßig, die gehört zu der Ausbuchtung für den Umwerfer, siehe z. B. auf dem Bild vom Frameset, da ist die auch da.


Heut abend hole ich mein neues Radl ab!!! Huuuuuuh, wie krieg ich die letzten Stunden denn jetzt rum???? :lol:
Musst du arbeiten? Falls nicht: schau Bikevideos! :cool: Dann bist du heute Abend so heiß auf das Rad, dass du schreiend ins Canyon Home rein rennst :lol:
An die Koblenzer Kollegen: könnte bitte jemand ein Video machen? :D
 
@ ComebackKid82: mal gahz ehrlich... entweder bist du ein furchtbarer Pedant oder du hast in deinem Leben vorher noch nie einen RAW Rahmen gesehen oder du hast einfach Langeweile. Diese von dir markierten flächigen Unregelmäßigkeiten sind normal, sowas hat fast JEDER Rahmen - nur sieht man es eben wegen Lack/Pulver/Elox nicht. Die Fläche an der Druckstrebe (? - erstes Foto) ist vom Nacharbeiten, so Stellen hat mein 2009er raw Rahmen unzählige - und ich bin froh darum! Sowas lässt den Rahmen erst interessant aussehen. Wäre er markellos, sähe es aus wie seidenmatt-grauer Lack *gähn* :o Ich finde die neueren Canyon raw Rahmen ehrlich gesagt eh schon "zu perfekt", gefallen mir eigentlich nicht mehr so gut wie mein alter. Nur dass die Beschichtung jetzt keinen Grünschimmer mehr hat, finde ich besser. Die paar Kratzer sind unnötig und sollten nicht sein, in so Fällen würde ich ein kleines kostenloses Gimmik in der 20€-Kategorie raushandeln und gut. Die sind eh winzig und fallen bald nicht mehr auf, hast du ja aber auch selbst geschrieben.

Also ich kann Comeback verstehen. Natürlich gehören Kratzer irgendwann zu so einem Rahmen dazu, aber dann doch bitteschön meine Kratzer. Unregelmäßigkeiten aufgrund des Polierens finde ich allerdings auch gut, da sie den Rahmen wirklich individuell machen.

Die Dämpferpumpe gehört gar nicht zum Lieferumfang deines Bikes...! Wie dia-mandt schon geschrieben hat, wäre es ja auch kompletter Schwachsinn, da an dem Rad kein Teil verbaut ist, wo du es brauchen könntest - ok doch, zum Ablassen des überflüssigen Drucks aus den Reifen :D (Sorry, nach dem 3,5bar Kommentar musste das sein). Auf der ersten Auflistung nach der Online-Bestellung stand die Pumpe bei mir auch noch drauf, auf der richtigen Auftragsbestätigung dann nicht mehr. Wenn ich eine kriege, find ichs witzig, wenn nicht isses mir egal, ich hab eine gute inkl. Reset Airport und brauche keine neue. Falls ich eine kriege und du wieder keine, schenk ich dir meine! :daumen: Den "Canyon Torque Wrench" werde ich allerdings bei der Abholung dort lassen, dieses labberige Ding will ich nicht noch ein zweites Mal unnütz zuhause rumliegen haben :rolleyes: Die sollten anbieten, dass man drei von den Teilen gegen einen richtigen Drehmo eintauschen kann. :lol:

Bei meinem Bike war die Dämpferpumpe auch dabei. Na ja, falls ich mir mal irgendetwas in Air zulege kann ich sie vielleicht gebrauchen. Den Vorschlag drei gegen eins finde ich auch gut. Ich nehme dann das Teil von Syntace:D

Nur um das hier nicht zu einseitig werden zu lassen: wenn das Laufrad wirklich schief war, ist es natürlich richtig, das zu reklamieren. Wäre kein Wunder, wenn sowas bei der "Qualitätskontrolle" bei Canyon durchrutscht. Dann hätte ich aber nur das eine Laufrad zurück geschickt und mir für die Übergangszeit ein anderes organisiert, um fahren zu können. Aber mal ne generelle Sache: an JEDEM Laufrad (Felgenbrems-Vorderräder und Singlespeed-Hinterräder ausgenommen) stehen die Speichen auf der einen Seite steiler als auf der anderen...! ;) Wäre dem nicht so, wäre entweder kein Platz für die Bremsscheibenaufnahme oder den Kassetten-Freilauf - oder die Laufräder würden massiv schief durch Rahmen bzw. Gabel laufen. :D

Bremsscheiben und Freilauf??? Wer braucht den so etwas. Und massiv schief laufende Räder sind doch prima zum fahren im bzw. am Hang

Will unterm Strich heißen: Wenn man nicht genau weiß, wie der Soll-Zustand ist, sollte man beim Meckern über den Ist-Zustand vorsichtig sein...! Ich deinem Fall sehe ich das Zurückschicken als völlig unnötig an und kann es nicht mal ansatzweise nachvollziehen. :confused:

Na ja, ich finde schon, dass da jeder individuell anders gestrickt ist. Wenn jemand meint Kratzer im Rahmen haben zu müssen kann er das ja gerne machen, bei seinem Bike.

Nein. Canyon "raw" Rahmen sind nicht nackt, die sind beschichtet, da hättest du mit der Stahlwolle ein echtes optisches Chaos angerichtet :rolleyes: ;)

Wenn's gefällt....


Diese "Delle" ist serienmäßig, die gehört zu der Ausbuchtung für den Umwerfer, siehe z. B. auf dem Bild vom Frameset, da ist die auch da.

Jepp, die gehört dahin. Der Rahmen ist an der Stelle gepresst, um die Verbindung mit dem Sitzrohr auf einheitliche Breite zu bringen. Wenn ich die Stelle natürlich mit einem 1000 W Halogenstrahler ausleuchte fällt es extrem auf.

Musst du arbeiten? Falls nicht: schau Bikevideos! :cool: Dann bist du heute Abend so heiß auf das Rad, dass du schreiend ins Canyon Home rein rennst :lol:
An die Koblenzer Kollegen: könnte bitte jemand ein Video machen? :D

Gute Idee :D
 
haha ;-) jungs, so läßt sich die Zeit schon totschlagen :lol:

@Bone-Breaker: Bike is vorhanden. Der Trend geht doch zum Zeit- (Dritt, ...) Bike, oder? :D

@DoubleU: ;) grad gesehen, nettes Tattoo btw.
Ne ganze Nacht? So einer biste also :D Aber bis dahin is mein Torque ja schon da.
Meine Abend-/Nachtplanung: TESTFAHRT!!!! :):):) Ich denke, ich fahr heut bis ich von alleine vom Fahrrad kippe :lol:

@Smubob: jep, etxtra Urlaub genommen, aber um da heut abend schreiend reinzulaufen, brauch ich keine Bike-Vids mehr ;)
Video wäre lustig, Thema der Dokumentation: Wie die Warterei auf Canyon Bikes das Verhalten "erwachsener" Menschen verändert :D
 
Zurück