Wartung Hinterbau Rocky Mountain Element Signature

Registriert
28. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe gestern meinen Hinterbaudämpfer für eine Wartung ausgebaut. Das war seit Jahren fällig. Beim Ausbau des Dämpfers ist mir aufgefallen, dass die Wippe ziemlich schwergängig ist. Aber wie ich das wieder leichtgängig bekomme weiss ich eben nicht. Könnt Ihr mir da weiter helfen?

Im Voraus schon mal vielen Dank.

Grüße
Albatros73
 
ich gehe davon aus dass du noch Gleitlager hast?
Den muss man dann komplett zerlegen und neu schmieren.
Ggf. auch Lager austauschen.
Gleitlager müsste ich übrigens noch einen Satz haben.
(Mein Bike wurde geklaut bevor ich ihn verbauen konnte)
 
Wie sehe ich, ob das Bike Gleitlager hat? Wenn es haben sollte, dann hätte ich interesse an deinen Gleitlagern. Hast du vielleicht auch so ne Art Wartungsanleitung/Montageanleitung? Ich will das Rad wieder richtig fit machen, möchte aber soweit es geht alles selbst erledigen.

Gruß
 
Es gab Explosionszeichnungen bei Bikeaction.
Eine richtige Anleitung weiß ich jedoch nicht mehr.
Mach mal ein Foto von der Umlenkwippe, da sieht man die Art der Lagerung.
 
Mit was reinige ich die Gelenke/Lager und mit was schmiere ich sie danach?

Ich habe am Rahmen an der Dämpferaufnahme (siehe Bild IMG_0120.jpg) den "Bolzen" in dem die Schrauben rein kommen raus gemacht. Der ging extrem schwer. Soll ich den fetten bevor ich ihn wieder rein mache? Und wenn ja mit was?

IMG_0120.JPG


IMG_0119.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0120.JPG
    IMG_0120.JPG
    95,7 KB · Aufrufe: 390
  • IMG_0119.JPG
    IMG_0119.JPG
    127,2 KB · Aufrufe: 345
Du hast Gleitlager wie vermutet.
Nicht fetten!
Ich schreibe dir heute Abend oder morgen kurz was, bin in Eile.
 
Ich habe das gleiche Bike einige Jahre gefahren und meine Erfahrungen mit den Lagern sammeln können/ müssen.
Sie brauchen Zuneigung, keine Frage.
Aber sie mögen kein Sprühöl oder Fett, mit Wachsschmiermitteln von FinishLine habe ich beste Erfahrungen gemacht.

Die weißen Lager werden von der Fa. IGUS hergestellt.
Dort habe ich schon einzelne Buchsen bekommen (aber für andere Bikes).
Bei BikeAction kannst du nach einen kompletten Satz nachfragen.
Da sind dann auch die Achsen und Schrauben dabei.

Die Achsen haben eine hartbeschichtete Oberfläche.
Leider geht die irgendwann auch mal dahin, dann dreht es sich schwerer, manchmal hat man sogar etwas Spiel.
Merkt meist erst nach dem Service.

Ich müsste erst mal nachsehen, welche Buchsen ich noch habe.
ich glaube die ganz kleinen habe ich verbaut.

Bei Bikeaction kannst du auch mal nach eine Explosionszeichnung fragen.
Die gab es mal, ich habe aber leider keine mehr.
 
Zurück