- Registriert
- 2. November 2013
- Reaktionspunkte
- 27
Hallo,
ich liebäugele mit Kauf (oder bin auf der Suche nach einem gebrauchten) Reset Racing Tretlager für ein Pressfit 30 Tretlager (Specialized Stumpjumper 2014).
http://reset-racing.de/product/pf30/
Die SRAM https://www.bike-components.de/de/Truvativ/PF30-Innenlager-46x68-73mm-p26010/ sind zwar spottbillig, halten aber nur nach vielen Erfahrungsberichten 3-5 Regenschauer aus, danach machen sie Geräusche oder laufen schlecht.
Alternative war noch ein Hope Teil, da gibt es aber noch keine Idee, ob man das wieder zerlegen kann:
http://www.mtb-news.de/forum/t/2014er-stumpjumper-fsr.635226/page-9#post-12972476
Da ich bei Verschleißteilen gerne auch die zukünftigen Wartungskosten betrachte, stellen sich folgende Fragen zu den Komponenten:
1.
Hat schon jemand herausgefunden, wo es die Kugellager einzeln gibt.
Ich dachte erst, ich hätte das passende von SKF gefunden, bis ich gemerkt habe, dass Reset ein Lager mit unterschiedlich breitem Innen und Aussenring verwendet.
SKF wäre ein 61806:
http://www.skf.com/de/products/bear.../single-row/index.html?designation=61806-2RS1
Dem umgerechneten Maßen nach müsste es 6,5-7mm Breite Innenring und nur 4,5-5mm Breite Aussenring haben.
An die Besitzer:
kann man die Lager wirklich so einfach wieder entnehmen, wie es in der Anleitung steht? Immerhin werden sie wohl doch mit sanftem Druck und der Einpresshilfe eingepresst.
Oder braucht man einen Abzieher?
Im Katalog findet sich unter #6451 der Hinweis auf den Extraktor, dieser scheint mit 42mm aber eher geeignet, um die gelbe Schale wieder auf dem Rahmen zu entfernen.
https://www.bike-components.de/de/Reset-Racing/Adapter-fuer-Extractor-Demontagewerkzeug-p26715/
Kommt man überhaupt hinter den Innenring, wenn beide Lager eingebaut sind und in der Mitte die Hülse sitzt?
2.
Der Abstreifring könnte dieser sein:
G 35x42x4
http://www.skf.com/de/products/seal...ex.html?designation=G 35x42x4&unit=metricUnit
3.
Der äußere O-Ring wird sich bei IR Dichtungstechnik finden.
Mir ist klar, dass es ein Wartungsset gibt und man die Teile auch einzeln bei Reset bestellen kann.
Wenn ich sie aber direkt beim Industriehandel im Ort abholen kann, kommt man vermutlich schneller und günstiger dran, meistens braucht man auch nur ein einzelnes Teil.
ich liebäugele mit Kauf (oder bin auf der Suche nach einem gebrauchten) Reset Racing Tretlager für ein Pressfit 30 Tretlager (Specialized Stumpjumper 2014).
http://reset-racing.de/product/pf30/
Die SRAM https://www.bike-components.de/de/Truvativ/PF30-Innenlager-46x68-73mm-p26010/ sind zwar spottbillig, halten aber nur nach vielen Erfahrungsberichten 3-5 Regenschauer aus, danach machen sie Geräusche oder laufen schlecht.
Alternative war noch ein Hope Teil, da gibt es aber noch keine Idee, ob man das wieder zerlegen kann:
http://www.mtb-news.de/forum/t/2014er-stumpjumper-fsr.635226/page-9#post-12972476
Da ich bei Verschleißteilen gerne auch die zukünftigen Wartungskosten betrachte, stellen sich folgende Fragen zu den Komponenten:
1.
Hat schon jemand herausgefunden, wo es die Kugellager einzeln gibt.
Ich dachte erst, ich hätte das passende von SKF gefunden, bis ich gemerkt habe, dass Reset ein Lager mit unterschiedlich breitem Innen und Aussenring verwendet.
SKF wäre ein 61806:
http://www.skf.com/de/products/bear.../single-row/index.html?designation=61806-2RS1
Dem umgerechneten Maßen nach müsste es 6,5-7mm Breite Innenring und nur 4,5-5mm Breite Aussenring haben.
An die Besitzer:
kann man die Lager wirklich so einfach wieder entnehmen, wie es in der Anleitung steht? Immerhin werden sie wohl doch mit sanftem Druck und der Einpresshilfe eingepresst.
Oder braucht man einen Abzieher?
Im Katalog findet sich unter #6451 der Hinweis auf den Extraktor, dieser scheint mit 42mm aber eher geeignet, um die gelbe Schale wieder auf dem Rahmen zu entfernen.
https://www.bike-components.de/de/Reset-Racing/Adapter-fuer-Extractor-Demontagewerkzeug-p26715/
Kommt man überhaupt hinter den Innenring, wenn beide Lager eingebaut sind und in der Mitte die Hülse sitzt?
2.
Der Abstreifring könnte dieser sein:
G 35x42x4
http://www.skf.com/de/products/seal...ex.html?designation=G 35x42x4&unit=metricUnit
3.
Der äußere O-Ring wird sich bei IR Dichtungstechnik finden.
Mir ist klar, dass es ein Wartungsset gibt und man die Teile auch einzeln bei Reset bestellen kann.
Wenn ich sie aber direkt beim Industriehandel im Ort abholen kann, kommt man vermutlich schneller und günstiger dran, meistens braucht man auch nur ein einzelnes Teil.