Warum inverse?

Sram ist keineswegs invers !
Auch bei der neuen XTR kann man mit drücken runterschalten wie bei sram, das hatt damit nichts mit invers zu tun.
Wenn invers so toll gewesenwäre , hätte shimano bestimmt keine kertwende zu den herkömmlichen schaltwerken gemacht .
Die andere kommentare zu dokumetieren erspare ich mir einfach .
Etwas bis aufs letzte zu verteidigen was man sein eigen nennt ist halt so eine sache .............:o

naja nicht alles was vom Markt nicht angenommen wird ist schlecht- ich hab aber auch nicht gesagt das Invers das Ultimative ist, aber aus meiner Sicht ist es nur eine Frage der Gewohnheit- hab gestern, trotz meiner bescheidenen Werkstatt und bescheidenen technischen Fertigkeiten, auf ein "normales" XT Schaltwerk zurückgerüstet, da es in der Tat verwirrend ist mir unterschiedlichen Systemen durch die Gegend zu fahren.Hab heute Morgen keinen wirklichen Unterschied gespürt, außer das ich mich des öfteren verschaltet habe es ist zum:heul: .
Zum übrigen muss ich sagen, dass die plumpen inhaltslosen Floskeln/ Stammtischparolen nicht von mir kamen:)

@Vaderchen: danke, hatte das Wohl falsch in Erinnerung
 
.....man hier sind aber wirklich ein paar Spinner am Werk,
soll doch jeder fahren was Ihm passt und fertig.
Solche dummen Aussagen wie "Shimano muß das Lager leer kriegen"
oder unser Bergprofi mit Topwerkstatt...tse,tse,tse.....
Fakt ist das das ganze neue Zeugs (zumindest meiner Meinung nach)
bei weitem nicht mehr die Qualität hat wie noch vor 10 Jahren...
Konnte die '95 XTR Kasette, Kette etc, ca. 8 Jahre fahren, die heutige
XT ist nach 6 Monaten fällig (OK vieleicht fahr ich heute ein wenig mehr, aber nicht in dem Maße).

Also allseits gutes SChaltungseinstellen, dann klappts auch für die "Amateure" am Berg ;)
Gruß
Dirk
 
.....man hier sind aber wirklich ein paar Spinner am Werk,
soll doch jeder fahren was Ihm passt und fertig.
Solche dummen Aussagen wie "Shimano muß das Lager leer kriegen"
oder unser Bergprofi mit Topwerkstatt...tse,tse,tse.....
Fakt ist das das ganze neue Zeugs (zumindest meiner Meinung nach)
bei weitem nicht mehr die Qualität hat wie noch vor 10 Jahren...
Konnte die '95 XTR Kasette, Kette etc, ca. 8 Jahre fahren, die heutige
XT ist nach 6 Monaten fällig (OK vieleicht fahr ich heute ein wenig mehr, aber nicht in dem Maße).

Also allseits gutes SChaltungseinstellen, dann klappts auch für die "Amateure" am Berg ;)
Gruß
Dirk

So von wegen Spinner und so hast du recht, aber du würdest wohl kaum eine 95er Kassette einer heutigen vorziehen, da die Dinger zwar robust, aber schwer und nicht so präzise waren. Das merkt man aber meistens erst im direkten Vergleich. Vor allem unter Last sind aktuelle Steighilfen meiner Meinung nach um einiges effizienter. Zudem waren die Ritzel noch breiter wegen 7/8-fach. Darfst du gerne fahren, gibt's immer noch :)

Johnny
 
Jaja, damals war alles besser....

Nur das damals die heutigen Strecken als unmöglich und lebensgefährlich galten.
Wenn ich mein Material so "schonen" würde wie vor 10 Jahren, würde das Zeug auch weitaus länger halten.
 
Hallo zusammen,
habe gerade vorige Woche nach nun 1,5J DC+InversXT wieder auf "normal" XT umgerüstet, am gleichen Rad. Es gibt bei beiden Systemen Vor-und Nachteile, ich persönlich bevorzuge aber die "normale" Logik. Invers ist zwar bequem und für ein "sauberes" Strassenrad sicher besser, aber im Gelände zu empfindlich. Ausserdem ist das Einstellen deutlich aufwändiger. Die herkömmlichen sind da einfach robuster und unempfindlicher, auch in der Einstellung. Das ist ein Unterschied, der deutlich spürbar war, alles andere ist imho reine Geschmackssache.
Achja, bevor ich es vergesse:
ich bin natürlich mit beidem der schnellste und beste, alle anderen am Berg zu lahm, mein Rad ist das schönste, meine Werkstatt die tollste, Sram eh super, Shimano kacke, Carbon gefährlich, Manitou immer kaputt,... :lol:
 
Zurück