Warum inverse?

Aber die neuen XT kann ich mit meinem nicht inversen Deore-Schalthebel also auch in der bisherigen Weise bedienen, ja?

Hi dsan1,

Shimano bietet wieder beide Schaltwerksvarianten an
Low Normal=invers= Feder zieht Schaltwerk zum größeren Ritzel
Top Normal=nicht invers= Feder zieht Schaltwerk zum kleineren Ritzel

Die Schalthebel spielen keine Rolle, nur die Schaltlogik kehrt sich um.
 
Tja TJP, dann bist du ja der gesuchte Klassiker unter den Schaltwerksfreunden.

Dich möcht ich mal sehen an einem wirklich fiesen steilen schottrigen und felsdurchsetztem Anstieg beim " leicht " überschalten.:lol:

Ich kann von vielen Jahren, besser gesagt seit dem das beim XTR-Schaltwerk eingeführt wurde berichten.

Im übrigen war der Invers Gedanke im Race Bereich, schneller mehrere Gänge beim Sprinten zu schalten.:D

Vorteil beim steilen bergauffahren. Ich muss nicht darüber Grübeln, wie weit das "leichte" Überschalten wirklich geht, ohne eventuell heftige Diskussionen mit meinem Schaltwerk zu haben, weils grad nicht will.

Zu Steighilfen: Früher gabs die auch nicht.:lol:
Das ist richtig, mit dem Unterschied, dass beim Schaltvorgang auch nicht mit Kraft getreten werden durfte.
Deswegen kaufe ich mir immer Shimano Kassetten, wo die Steighilfen sinnvoller Weise angebracht sind, und nicht irgendwelche no name Kassetten wos Geld für die ausfräsungen der Steighilfen nicht gereicht hat.

Oder bist du einer derjenigen die beim hochschalten in fiesen Steigungen kurz anhalten und vom Rad steigen, eine Kurbelumdrehung im stehen vollbringen und anschliessend wieder weiterfahren.:winken:

Richtig ist natürlich, dass vielleicht einige mehrere Bikes zu Hause haben und nur eins hat Invers.
Da sind natürlich Schaltprobleme voraussehbar.
 
Ich wollt grad fragen ob das vorletzte XT-Schaltwerk jetzt bald ausstirbt und Hamsterkäufe angebracht sind wenn man noch welche findet.

Aber die neuen XT kann ich mit meinem nicht inversen Deore-Schalthebel also auch in der bisherigen Weise bedienen, ja?

Das in dem pic abgebildete 2003er "normale" XT (RD-M 750) bekommst du immer noch neu.....allerdings meist als OEM....

Wenn nun Shimano wieder beide Versionen anbietet, hat sich das mit dem auf Vorrat zulegen aber eh erledigt....
 
Ich fahre jetzt seit ca April ein XT-Schaltwerk inverse mit Rapid-Fire Schalthebeln.
Auf alle Fälle braucht man einige Zeit um sich umzugewöhnen. Schaltfehler sind anfangs an der Tagesordnung.
Seit ich mich daran gewöhnt habe, finde ich diese Schaltlogik spitze. Entscheidend ist der flüssige Gangwechsel wenn es an eine Steigung geht. Man kann zwar nicht mehr Gänge überspringen, aber schnelles durchklicken geht fast genau so schnell und ist imho präziser.
DC konnte ich bei einer Probefahrt nichts abgewinnen. Aber mit RF-Hebeln ist ist invers imho besser!
 
Kraft beim Schalten :winken:

Wohl noch nie invers gefahren.

Wer einmal in den Bergen invers gefahren ist, wirds nicht mehr hergeben.

Hi fahre jetzt seit einigen Wochen auch so ein Invers XT Ding (war zu faul es wieder abzumachen); nachdem ich zunächst die ersten male bei jedem steilen :heul: hätte können, weil ich jedesmal in die falsche Richtung geschaltet habe, habe ich mich in der Zwischenzeit daran gewöhnt; wenn man sich daran gewöhnt hat ist es :daumen: - der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier und beäugt alles neue kritisch und misstrauisch:D
mfg
 
@ AmmoNation: Was sieht genau anders aus? Die 2007er XTR-Schaltwerke sehen doch gleich aus oder? Wenn nicht, wo hast du das gesehen?

@Tjp: Wenn du leicht überschalten musst beim Schalten ist die Schaltung entweder falsch eingestellt oder "uralt". Das muss man bei Aktuellen Schaltungen nicht und es schaltet trotzdem perfekt, sei es Deore, XTR, X7 oder X0.

Johnny
 
Inverse an sich ist schon ganz fein, lüppt die Gänge butterweich! Nur habe ich 2 Bikes, an einem Normal am anderen Invers Schaltwerke, das macht mich manchmal richtig verrückt, auch beim Schaltung einstellen komm ich manchmal gut durcheinander bei dem invers Kack...

Perfekt wäre, wenn ich trotzdem so drücken könnte, wie vorher, oder wenn der Shifter auch invers wäre und die umgekehrte Logik wieder richtigstellen würde, also dass für mich alles wie gehabt wäre, normale logik, daumen-> hoch, zeigefinger-> runter... a Draum!

Fahre seit über 10 Jahren, wie gern hätte ich den XT Daumenhebel wieder...:cool:
 
Beschissen ist wenn du eine Schaltung fährst bei der NUR invers angeboten wird und es nicht dein einziges Rad ist.

Man gewöhnt sich schnell an Invers, sehe weder Vor- noch Nachteile darin. Wenn du aber noch Räder mit normaler Schaltlogik nebenher fährts fängst du an Shimano zu verfluchen.
Je nachdem welches Rad ich gerade mehr bewege schalte ich bei einem immer in die falsche Richtung. Ich könnte kotzen....
 
Mir gehts nicht anders, immer und bei jedem Rad vertue ich mich da...:lol:
Was solls, ich wollte eh mal eine SRAM Schaltung ausprobieren, hab gehört, dass da die Kette nicht so rumklappert weil das Schaltwerk die besser spannt, dann kommt das Invers Gedöns wech...
 
Hi!

Gibts noch ein paar Erfahrungsberichte von Umsteigern über mehrere Monate?

,Randi', wie siehts bei dir aus nach 100 Tagen??

Wie ich jetzt herausgelesen habe, ist nur das Schaltwerk betroffen, alle anderen Bauteile sind identisch?! ist das richtig?
So könnte es man ja ,ein Schaltwerk lang' mal probieren!

Grüße
Thomas
 
Beschissen ist wenn du eine Schaltung fährst bei der NUR invers angeboten wird und es nicht dein einziges Rad ist.

Man gewöhnt sich schnell an Invers, sehe weder Vor- noch Nachteile darin. Wenn du aber noch Räder mit normaler Schaltlogik nebenher fährts fängst du an Shimano zu verfluchen.
Je nachdem welches Rad ich gerade mehr bewege schalte ich bei einem immer in die falsche Richtung. Ich könnte kotzen....

Da hilft dann nur, beide Bike´s mit dem gleichen Schalt-System auszurüsten. Da kann Shimano auch nichts für, wenn Ihr mit verschiedenen Schaltwerken fahrt.:lol: :lol: :lol:
 
Man sollte sich auch mal fragen warum plötzlich alle billigbikes (um 500Euros) inverse XT schaltwerke mit deore rapidfirehebeln montiert haben .

Die antwort ist ganz einfach : Sie sind auf den inversen schaltwerken sitzengeblieben und verschleudern sie jetzt an die fahrradindustie damit sie einen XT aufputzer zum fast nulltarif bekommen .

Warum glaubt ihr das sie jetzt wieder XTR rf bauen ?

Früher oder später lassen sie das DC auslaufen , und invers mit RF ist sowieso nicht tragbar.( zuweite schaltwege vo . Beim schalten 2 wichtige finger weg vom griff usw.)

Das argument invers sei gerade am berg so toll , da muß ich geradezu lachen , derjenige hat wohl noch nie einen richtigen berg im gelände gefahren.
Da muß man in der not den nächsten gang reinwürgen können wenn es die situation im rennen erfordert und da fängt ein inverses einfach nur zum scheppern an vor allem wenn es nicht mehr neu ist !

Shimano hat das noch rechtzeitig erkannt obwohl in den 2 jahren (05/06) wo es kein XTR rf gab sehr viele zu ´sram xo abgewandert sind , und baut jetzt wieder ordentliche xtr rf shifter.

Für alle gemütlich umeinander fahrer ist DC bzw rf invers auch ausreichend.


Das ganze sind erfahrungswerte aus der praxis und nicht aus der stube
 
Sorry Gleiter, aber du disqualifizierst dich mit deiner Aussage selber.
Hab in den vielen Jahren seit dem es invers gibt, noch keinen gesehen,
der einen Gang, egal unter welcher Belastung, nicht reinbekommen hat.

Musst schon viel Ahnung haben, in Bezug auf RF + Invers !!!!!!

Nur gut, das es solche Biker wie dich ab und zu gibt, die dann mit offenen Mund und Großen Augen dastehen, wenn so ein Luschi wie z.B. ich ( weil RF + Inversfahrer ) an den steilsten Stellen vorbeiziehen.
Oder meist dann doch in den Bergen nicht zu finden sind.

So long
 
@ maxa

Ja ich hab wirklich viel erfahrungen mit diversen schaltungen sammeln können.
Anscheinend ganz zum gegenteil von dir.
Lese meinen beitrag nocheinmal ,langsam, versuch mal eine andere kombi wie rf + invers zu fahren und auch du wirst verstehen !

Hast du schon mal ein richtig hochwertiges bike mit dieser RF invers kombi gesehen ??

Und ganz bestimmt im renneinsatz ......
 
@ maxa

Ja ich hab wirklich viel erfahrungen mit diversen schaltungen sammeln können.
Anscheinend ganz zum gegenteil von dir.
Lese meinen beitrag nocheinmal ,langsam, versuch mal eine andere kombi wie rf + invers zu fahren und auch du wirst verstehen !

Hast du schon mal ein richtig hochwertiges bike mit dieser RF invers kombi gesehen ??

Und ganz bestimmt im renneinsatz ......

Schau mal links. :lol:
 
Man sollte sich auch mal fragen warum plötzlich alle billigbikes (um 500Euros) inverse XT schaltwerke mit deore rapidfirehebeln montiert haben .

Die antwort ist ganz einfach : Sie sind auf den inversen schaltwerken sitzengeblieben und verschleudern sie jetzt an die fahrradindustie damit sie einen XT aufputzer zum fast nulltarif bekommen .

Warum glaubt ihr das sie jetzt wieder XTR rf bauen ?

Früher oder später lassen sie das DC auslaufen , und invers mit RF ist sowieso nicht tragbar.( zuweite schaltwege vo . Beim schalten 2 wichtige finger weg vom griff usw.)

Das argument invers sei gerade am berg so toll , da muß ich geradezu lachen , derjenige hat wohl noch nie einen richtigen berg im gelände gefahren.
Da muß man in der not den nächsten gang reinwürgen können wenn es die situation im rennen erfordert und da fängt ein inverses einfach nur zum scheppern an vor allem wenn es nicht mehr neu ist !

Shimano hat das noch rechtzeitig erkannt obwohl in den 2 jahren (05/06) wo es kein XTR rf gab sehr viele zu ´sram xo abgewandert sind , und baut jetzt wieder ordentliche xtr rf shifter.

Für alle gemütlich umeinander fahrer ist DC bzw rf invers auch ausreichend.


Das ganze sind erfahrungswerte aus der praxis und nicht aus der stube

So ein Quatsch. Ich bin ja nicht gerade der ultimative DC und Inverse Fan, aber deine Aussagen können gar nicht auf praktischer Anwendung basieren, ausser du kannst keine Inverse-Schaltwerke einstellen. Unter Last, sprich bei steilen Anstiegen gibts es nichts besseres als Inverse, da nur die Federkraft die Kette an das nächst grössere drückt und so lange wartet, bis eine Steighilfe kommt. Es gibt also keine Ruckler mehr, vom gewalttätigen Schalten ohn Steighilfen, wenn man unbedingt einen kleineren Gang braucht.
 
Naja ,

Was denktst du was besser im ernstfall ist , eine feder, die möglicherweise schon etwas ausgeleiert ist, oder ein bestimmter druck mit dem daumen , wo man auch etwas nachdrücken kann wenns die situation erfordert,

Und ob ich ein inverses schaltwerk einstellen kann würdest du nicht fragen , wenn du meine bikes sehen würdest , in meiner werkstatt gewesen wärst und meine performance am bike kennen würdest ;)
 
Was ist denn das für ein Argument??? :confused: -"Hast du schon mal ein richtig hochwertiges bike mit dieser RF invers kombi gesehen ??"- ziemlich unqualifizierter Beitrag wenn du mich fragst, scheint als würden dir die Argumente ausgehen- was ist z.B. unter hochwertig zu verstehen ? ab 1000.-€ ab 2000.-€ ab 3000.-€, etc...
Fahre zum Bleistift ein CD für über 3000.-€ ist das hochwertig- ach übrigens mit einer Invers RF Kombo- funktioniert top:daumen:
Aber mal was anderes, sind Sram Schaltwerke nicht auch quasi "Invers" könnte schwören ich hätte das letzte mal mit dem Zeigefinger runtergeschaltet oder hab ich das nur falsch in Erinnnerung.
mfg

PS. der bessere Fahrer fährt vorrauschauend und schaltet rechtzeitig- schont das Material bei beiden Systemen und die Nerven :D
 
Naja ,

Was denktst du was besser im ernstfall ist , eine feder, die möglicherweise schon etwas ausgeleiert ist, oder ein bestimmter druck mit dem daumen , wo man auch etwas nachdrücken kann wenns die situation erfordert,

Und ob ich ein inverses schaltwerk einstellen kann würdest du nicht fragen , wenn du meine bikes sehen würdest , in meiner werkstatt gewesen wärst und meine performance am bike kennen würdest ;)

Ich denke, wenn wir wir alle so eine tolle Performance wie du hätten und so eine Werkstatt wie du, wäre unsere Welt eine bessere und so etwas schlimmes wie invers wäre niemals erfunden worden.
 
Sram ist keineswegs invers !
Auch bei der neuen XTR kann man mit drücken runterschalten wie bei sram, das hatt damit nichts mit invers zu tun.
Wenn invers so toll gewesenwäre , hätte shimano bestimmt keine kertwende zu den herkömmlichen schaltwerken gemacht .
Die andere kommentare zu dokumetieren erspare ich mir einfach .
Etwas bis aufs letzte zu verteidigen was man sein eigen nennt ist halt so eine sache .............:o
 
Sram ist keineswegs invers !

Die andere kommentare zu dokumetieren erspare ich mir einfach .
Etwas bis aufs letzte zu verteidigen was man sein eigen nennt ist halt so eine sache .............:o

Wenn du mal lesen würdest wüsstest du, daß ich kein Freund von invers bin. Nur dein überheblicher Stil... Du machst aus der Frage der Schaltrichtung einen Schwanzvergleich, erzählst was von deiner Werkstatt und Performance und behauptest auch noch, Leute mit invers wären noch keine richtigen Berge hochgefahren.

Liest du eigtl. was du so schreibst. OK, du musst dein eigen bis aufs Blut verteidigen, du hast unser Verständnis.
 
Zurück