Man sollte sich auch mal fragen warum plötzlich alle billigbikes (um 500Euros) inverse XT schaltwerke mit deore rapidfirehebeln montiert haben .
Die antwort ist ganz einfach : Sie sind auf den inversen schaltwerken sitzengeblieben und verschleudern sie jetzt an die fahrradindustie damit sie einen XT aufputzer zum fast nulltarif bekommen .
Warum glaubt ihr das sie jetzt wieder XTR rf bauen ?
Früher oder später lassen sie das DC auslaufen , und invers mit RF ist sowieso nicht tragbar.( zuweite schaltwege vo . Beim schalten 2 wichtige finger weg vom griff usw.)
Das argument invers sei gerade am berg so toll , da muß ich geradezu lachen , derjenige hat wohl noch nie einen richtigen berg im gelände gefahren.
Da muß man in der not den nächsten gang reinwürgen können wenn es die situation im rennen erfordert und da fängt ein inverses einfach nur zum scheppern an vor allem wenn es nicht mehr neu ist !
Shimano hat das noch rechtzeitig erkannt obwohl in den 2 jahren (05/06) wo es kein XTR rf gab sehr viele zu ´
sram xo abgewandert sind , und baut jetzt wieder ordentliche xtr rf shifter.
Für alle gemütlich umeinander fahrer ist DC bzw rf invers auch ausreichend.
Das ganze sind erfahrungswerte aus der praxis und nicht aus der stube