Warum so wenig Fahrer über 30 Jahre?

Registriert
20. April 2006
Reaktionspunkte
1
Hi!
Was meint Ihr, warum es bei uns im Fahrradtrialsport so wenig Fahrer über 30 gibt?
Klar, ab einem bestimmten Alter muss man ein wenig „vom Gas“ gehen, aber dass es so wenig gibt find ich schon merkwürdig. Im Motorradtrialsport geht es doch auch?!
 
Weil der Trial Sport sich ausschließlich in die "Spitze" (Hochleistung) entwickelt und nicht in die Breite.

Selbst Quereinsteiger die älter als 12 Jahre sind, haben kaum eine Chance. Der Trialsport ist in der jetzigen Ausrichtung nur für Ausnahmetalente geeignet.

Nachfolgend einige Beispiele für die Entwicklung:

Die Spuren im Wettkampfbereich werden von Jahr zu Jahr schwerer. Was 2006 grüne Spur war, war in 2007 blaue Spur.

Vor 5 Jahren konnte man die schwarze Spur fahren, ohne Räder versetzen zu müssen. Heute benötigt man in der weißen Spur Backwheel-Hoops, was man vor 5 Jahren in der blauen Spur noch gar nicht gebraucht hat.

2003 waren bei der DM (20") in Schatthausen fast 120 Fahrer am start, beim letzten Mal waren es noch knapp 60. Sehr viele Fahrer sind extrem frustriert von den DMs in Schatthausen abgereist. Was auch bei den Kids in der SDM der Fall ist. Mindestens die Hälfte verlässt frustriert die Veranstaltung, weil die Sektionen zu schwer sind.

Diese Entwicklung insgesamt macht den Einstieg schwer. Ein 30 Jähriger beißt sich bereits an der schwarzen Spur die Zähne aus, wenn er von 0 anfängt. Aufgrund dieser Entwicklung gibt es keine Angebote für Anfänger die Älter sind und das fängt schon bei 12 an und geht nach oben weiter.

Prinzipiell finde ich die Entwicklung des Trial Sports toll. Und was von den Verantwortlichen in der Vergangenheit geleistet wurde ist auch beachtlich. Was fehlt ist jedoch eine Struktur die den Unterbau und die breite Basis schaft, auf der die Hohe Spitze steht.

Im Trialsport kann praktisch jeder ohne Nachweis einer Qualifikation in der DM oder gar beim World-Cup starten. Auf der anderen Seite fährt jemand in der Kreismeisterschaft oder in der SDM gegen einen Deutschen Meister oder gar Weltmeister. Das ist wie wenn im Fussball der VFB in der Regional Liega von Stuttgart mit spielen würde. Die anderen Vereine aus den umliegenden Ortschaften würden gar nicht mehr antreten wollen, weil sie keine Chance mehr hätten.

Auf der Wettkampfseite bräuchte man eine Struktur und auf der Trainingsseite ein Angebot das mehr in die Breite geht.

Fahrrad Trial müsste sich in den MTB Radsport besser integrieren und sich im Radsport positionieren, anstatt am Motorrad-Trial, von wo sich Fahrrad-Trial schon längst wegentwickelt hat. Wenn sich heute ein Mountain-Biker auf ein Trial-Gelände eines Vereins verirrt, um mal etwas Technik zu trainieren, kann es passieren, dass er davon gejagt wird. (Es gibt Vereine bei denen man Mitglied in einem Motorsport Verband werden muss, um Fahrrad-Trial zu fahren :confused: ).

Es gibt Mountain Bike Vereine wie Sand am Meer. Aber keiner von denen hat eine "Untergruppe" Fahrrad-Trial. Stattdessen haben die Motorrad-Trial Vereine eine solche Unterabteilung. Ich glaube das dies mehr an der Historie liegt, als am geeigneten Gelände.

Würde dieser Anschluss an den Radsport besser gelingen, dann hätten die Spitzensportler eine bessere Basis für Sponsoring und der Breitensport hätte ein sehr weit offenes Tor, zu dem auch über 30 Jährige herein fänden "Helft mir über die Schwelle ich bin über 30 :lol: ".

Die Spezialisierung der Trial-Fahrräder (ohne Sattel, Geometrie etc.) ist m.E. der Verbreitung des Fahrrad-Trial Sports auch eher abträglich. (Ich selbst fahre begeistert ein solches Trial Gerät, ein GU Thyphoon 26").
 
2003 waren bei der DM (20") in Schatthausen fast 120 Fahrer am start, beim letzten Mal waren es noch knapp 60. Sehr viele Fahrer sind extrem frustriert von den DMs in Schatthausen abgereist. Was auch bei den Kids in der SDM der Fall ist. Mindestens die Hälfte verlässt frustriert die Veranstaltung, weil die Sektionen zu schwer sind.

Das Problem sehe ich eher im Sport an sich:
Ein Hobby-MTB-Fahrer kann sich auch mit Profis im Marathon messen, braucht aber die doppelte Zeit. Der Hobbyfahrer kommt aber trotzdem ins Ziel, und das motiviert.

Bei zu schweren Sektionen bekommt ein Hobby-Trial-Fahrer gleich zu Sektionbeginn einen 5er, und/oder tut sich weh. Und wenn man nicht mal eine Sektion schafft, macht der Wettkampf eben keinen Spaß.

Mir persönlich gefallen solche Aktionen, wie letztes Jahr bei Jan eh besser als Wettkämpfe. Das ist einfach mehr Fahrradfahren und weniger (Wett-) Kampf. Schade, dass es das nicht öfter gibt...

Da machen die spontanen Ü30-Battles nämlich Spaß! :)
 
Es gibt Mountain Bike Vereine wie Sand am Meer. Aber keiner von denen hat eine "Untergruppe" Fahrrad-Trial.


Die BSB Bayreuth hat sich der trialer angenommen, leider ein eher unbedeutender Verein (die Lage in D ist nicht optimal) und an der stiefmütterlichen Behandlung der Trialer andert das nur wenig, nicht zuletzt wegen der (gemessen an CC) geringen Sportlerzahl. Auf nem Waldweg fahre ist kein Problem, Trainingstermin ausmachen -> läuft. Aber ein Gelände organisieren, pflege organisieren, etc ist wesentlich aufwändiger.. Nicht zuletzt liegt es vermutlich auch etwas am Elite denken der Trialer, oder würdet ihr wollen dass plötzlich JEDER backwheelhopcontrol hat? und die Oma aus dem ersten Stock den Gehsteig sidehopt?
 
Du denkst Trial ist elitaer? Werf mal'n Blick auf die Fixie / Kurier Szene, das ist vielleicht extrem.. da hoert sich vor lauter kredibilitaets Gerede Trial ploetzlich richtig einladend an.
 
2003 waren bei der DM (20") in Schatthausen fast 120 Fahrer am start, beim letzten Mal waren es noch knapp 60. Sehr viele Fahrer sind extrem frustriert von den DMs in Schatthausen abgereist. Was auch bei den Kids in der SDM der Fall ist. Mindestens die Hälfte verlässt frustriert die Veranstaltung, weil die Sektionen zu schwer sind.

Diese Entwicklung insgesamt macht den Einstieg schwer. Ein 30 Jähriger beißt sich bereits an der schwarzen Spur die Zähne aus, wenn er von 0 anfängt. Aufgrund dieser Entwicklung gibt es keine Angebote für Anfänger die Älter sind und das fängt schon bei 12 an und geht nach oben weiter.

Ich finde die Form wie die SDM und die DM ausgetragen werden eigentlich schon in Ordnung. Wenn man die SDM als vorbereitung zur DM und die DM als Vorbereitung zu internationalen Veranstaltungen sieht, halte ich es für keine gute Idee hier das Niveau niedriger anzusiedeln.

Ich würde hier eher die Verantwortung bei den Vereinen/Eltern sehen, Sportler nicht völlig unvorbereitet zu SDM/DM zu schicken. Evtl. wären hier eben Vereins-/Kreismeisterschaften ein Mittel um Nachwuchsfahrern und Breitensportlern einen Einstieg in die Wettbewerbswelt zu schaffen.

Fahrrad Trial müsste sich in den MTB Radsport besser integrieren und sich im Radsport positionieren, anstatt am Motorrad-Trial, von wo sich Fahrrad-Trial schon längst wegentwickelt hat. Wenn sich heute ein Mountain-Biker auf ein Trial-Gelände eines Vereins verirrt, um mal etwas Technik zu trainieren, kann es passieren, dass er davon gejagt wird. (Es gibt Vereine bei denen man Mitglied in einem Motorsport Verband werden muss, um Fahrrad-Trial zu fahren :confused: ).

Mag es geben, in Tübingen (z.B.) wird niemand verjagt :-)

Es gibt Mountain Bike Vereine wie Sand am Meer. Aber keiner von denen hat eine "Untergruppe" Fahrrad-Trial. Stattdessen haben die Motorrad-Trial Vereine eine solche Unterabteilung. Ich glaube das dies mehr an der Historie liegt, als am geeigneten Gelände.

Ich weiß von einem MTB-Verein in Neufen die auch eine Untergruppe Trial haben. Und die MTB-Gruppe aus Gomaringen kam auch schon zu Technik Trainings nach Tübingen. Die Frage hier ist ja auch, ob die "normalen" Radvereine eine Unterkategorie "Trial" überhaupt wollen.
 
Ich finde die Form wie die SDM und die DM ausgetragen werden eigentlich schon in Ordnung. Wenn man die SDM als vorbereitung zur DM und die DM als Vorbereitung zu internationalen Veranstaltungen sieht, halte ich es für keine gute Idee hier das Niveau niedriger anzusiedeln.

Da stimme ich zu!

Dazu müsste die DM im Anschluss an die SDM, NDM, ODM Läufe stattfinden und dann sollte eine entsprechende Platzierund in diesen Wettbewerben die Qualifikation bilden.

Ich denke auch nicht, dass man es leichter machen sollte, sondern dass man ein Fundament drunter schieben sollte. Kreismeisterschaft beispielsweise. Dort könnte man sich für die SDM qualifizieren. Wer in die SDM aufsteigt, sollte dann nicht bei der Kreismeisterschaft gewertet werden. Er könnte für Trainingszwecke außerhalb der Wertung mitfahren.

So oder so ähnlich. Einfach ein schlüssiges Konzept für eine geeignete Struktur.

Die Trialszene außerhalb des Wettkampf-/ Vereinsgeschehens (City-Trialer etc.) finde ich auch eine super Sache.
 
zu 30 hab ich nicht aber wir haben bei Blau Gelb Oberhausen eben eine Trial gruppe bzw das show team.
Ich habe an noch keinem Wettkampf teilgenommen, aber wenn es wirklihc noch Regelungen gibt (wie ich hörte) dass man über 18 Jahren automatisch in der Eliteklasse zw auf hohem Niveau fahren muss, dann ist das wirklich fragwürdige Organisation oder Reglement. Dann hätte ein Kollege, der mit 24angefangen hat zu trialen, mit mir in der Sektion fahren müssen. Auf so spielchen hätte ich auch keine Lust. Nichtnur, dass die Chance auf einen Sieg genommen wird, so bleibt nichtmal mehr der Spass am dabei sein wenn das Fahren vor lauter Fehlersammelei verpufft.
Ich kenne insgesamt noch 2 Fahrer über 30, einer davon ist über 40.
 
zu 30 hab ich nicht

Ich schon :D

Und im Süden fallen mir da noch einige Ü30-Fahrer mehr ein ;)

Ich habe an noch keinem Wettkampf teilgenommen, aber wenn es wirklihc noch Regelungen gibt (wie ich hörte) dass man über 18 Jahren automatisch in der Eliteklasse zw auf hohem Niveau fahren muss, dann ist das wirklich fragwürdige Organisation oder Reglement.

Also, im Norden (NDM) ist es so, daß man ab 18 in der Elite starten müßte, sich aber entsprechend so weit wie man will runterstufen lassen kann, d.h. auch ein Einsteiger Ü18 kann die leichteste Klasse (Smiley) fahren, wird allerdings in der Wertung hinter die regulären Elitefahrer angehängt. Damit kann er entsprechend seinem Level fahren, wenn er allerdings in der Smiley ein 0er-Trial fährt, heißt das nicht, daß er in der Wertung vor einem Elitefahrer mit 7 Fehlerpunkten ist.

Im Süden (SDM) ist die Sache etwas anders geregelt, Ü18 wird man in der Klasse Offen 15+ gewertet (blaue Spur), das Runterstufen funktioniert analog zur NDM. Ab grün gibt es dann noch zwei Leistungsklassen (Experten = grün, Master= rot) für Ü18-Fahrer, und dann natürlich noch die Elite.

Wie es bei der ODM funktioniert, ist mir leider nicht bekannt.

Beim Motorradtrial gibt es aus mehreren Gründen mehr Ü30-Fahrer:

1.) Entfernung: Wenn ich mir anschaue, wie oft hier in der Umgebung Motorradtrials stattfinden, komme ich auf mindestens 7 Veranstaltungen im Jahr in einer Entfernung bis 100 km. Beim Fahrradtrial gibt's in der Entfernung genau eine Veranstaltung. Mehr Kreismeisterschaften können hier auch nur bedingt Abhilfe schaffen, weil die gastgebenden Vereine größtenteils fehlen.

2.) Schwierigkeit/Niveau: Vergleicht man die Schwierigkeiten bei einem lf-Trial (Motorrad) mit einer Kreismeisterschaft, wird beim Fahrradtrial meiner Meinung nach deutlich mehr verlangt als beim Motorradtrial, wo es in der niedrigen Klasse eigentlich erstmal nur auf saubere Brems-/Lenk-Koordination ankommt und das Fahrwerk noch einiges ausgleicht. Beim Fahrradtrial kann's da auch in der schwarzen Spur durchaus mal an 'ne Stufe gehen, die zwei Europaletten hoch ist, mit dem Motorrad rollt man da einfach drüber.

Die Fahrradtrialer bei den Radsportvereinen unterzubringen, dürfte auch nicht die Lösung sein, zum einen fehlen die Gelände, zum anderen scheint bei den CC-Fahrern nicht wirklich viel Interesse an Fahrtechnik zu bestehen. Das sieht man immer mal wieder schön bei den Marathons, wenn die Jungs berghoch richtig Gas geben, dann aber auf den Pfädchen bergab teilweise schieben :spinner:

Da wären die Trialer wohl eher bei den Downhillern/Freeridern/Dirtjumpern besser aufgehoben, wo es auch wieder eigene Gelände gibt - nur sind die Vereine scheinbar noch seltener als die Trialgelände...

So, das war mein Beitrag zu "Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem ;)".

Gruß, Thomas
 
Nein war mir kein begrif. Aber ich steck auch in dem Wettkampf kram nicht so drin aus den eben oben genannten gründen bin ich 1998 das letzte mal bei einem gewesen. (da musst mann noch eine schaltung am 26er haben)
 
Wollen wir da nich mal was machen und nen Ü30 Verein oder Treff organisieren???
Kann mich auch nimmer mit den jungen Hüpfern messen, da kommen mir die Tränen... Die wissen ja noch nicht einmal, wie man Angst buchstabiert *grins*
Bin aus dem Raum Süden genauer München und hätte echt bock mal mit ein paar Altersgenossen oder soll ich sagen ALTEN SÄCKEN den Kopf zu lüften.
Da geht doch was, oder? Frag nur mal schnell Frau, Terminkalender und Chef *lach*
 
Wollen wir da nich mal was machen und nen Ü30 Verein oder Treff organisieren???
Kann mich auch nimmer mit den jungen Hüpfern messen, da kommen mir die Tränen... Die wissen ja noch nicht einmal, wie man Angst buchstabiert *grins*
Bin aus dem Raum Süden genauer München und hätte echt bock mal mit ein paar Altersgenossen oder soll ich sagen ALTEN SÄCKEN den Kopf zu lüften.
Da geht doch was, oder? Frag nur mal schnell Frau, Terminkalender und Chef *lach*

soweit ich weiß ist der rene (alien1976) auch schon ü30 und der kommt auch aus münchen. wenn du bock hast können wir ja mal am sonntag fahren gehn, wenns wetter passt. die münchner fahren meist im oly und an der frauenkirche.
 
Da sag ich sicher nicht nein! Melde mich dann über diesen Weg bei Dir oder schlägst Du was anderes vor?
Muß dazu sagen, bin reiner Gelegenheitsfahrer, Studium hat Priorität und Muskeln sagen danke...
Würde mich echt freuen, wenn da was zustande kommt, ehrlich!

PS: Wer von den Oldies hat denn noch Lust auf ein smoothes Nachmittagsvergnügen?
 
Ja tach auch.
also von mir aus lass dich ruhig mal blicken. Meist am Wochenende fahr wir Sonntag wo genau wir meist an dem Sselben entschieden. aber im Münchner Trialforum.. Wenn da schau halt da rein "aber Vorsicht its Cool man"
Ne scherz bei Seite du musst dich erst anmelden um Beiträger lesen schreiben uns sontwas zu können. bisschen umständlich. hinzu kommt das det Tobi "Admin dich dann erst direkt freischalten muss.

Mach am besten so

melde dich an

http://forum.trial.to

sag mir per PN bescheid also deinen Nickname und ich widerrum geb dem Tobi bescheid dich frei zuschalten. Anchliesen sag ich dir Ok. und los gehts.

Was fährst de denn 20" oda 26"
 
Du da hab ich mich anstelle meine Seminararbeit weiter zu schreiben doch tatsächlich heute nachmittag schon angemeldet...

Und zur Frage nach den Zoll, nicht kleckern protzen hab ich mir gedacht und gleich die 26" genommen!

Was die Frage nach dem cool noch nicht mitbeantwortet: Sind wir denn nicht allein schon durch unser Alter "cool" genug, um der Frage nach einer gewissen "Coolheit" "cool" gegenüber zu stehen???
 
Zurück