Warum so wenig Fahrer über 30 Jahre?

die alten Deppen sind alle noch von der Sorte Hirnloser Raser und hängen an der Zufuhr körpereigener Botenstoffe. Das Üben macht dann keinen Spaß und die Zeit ist eh knapp, immer Vollgas
 
Rainer du Sau!!!

Das nächste Mal schaust du einem Vogel beim fliegen zu und weil du es geil findest, lernst du es auch in einem Tag. Du Sau.

Sau.

Übrigens musst du im Mai den Andi schnappen und zu uns nach Graz kommen!!

Duu Sau.

Talentschwein.

Sau.

Unsere Halle nimmt übrigens langsam aber sicher wirklich geile Formen an. Wird euch gefallen.

Sau.

Bis hoffentlich bald!

Sau.

Lg :D
 
...
trainingszeit maximal eine halbe stunde. auf keinen fall bis zur ermüdung. hinderniss so hoch gewählt das du sehr sicher und perfekt draufspringen kannst. dann den bewegungsablauf möglichst perfekt immer und immer wieder einstudieren. etwa 10000mal dann speichert sich die bewegung als reflex in den muskeln ab und du brauchst nicht mehr zu denken. danach höhe steigern aber niemals so hoch das du mehrere fehlversuche hast. weil: dann speichern sich die gschlamperten fehlversuche ein. hast du den reflex drin was natürlich sehr viel zeit braucht, kannst du ihn automatisiert abrufen.
...

Das mit der halben Stunde gefällt mir, das kommt meiner Faulheit entgegen. :D
"Keine Fehlversuche" klingt auch vernünftig, das erinnert mich an eine Session in der ich versucht hab ein Hindernis hochzufahren, dass eindeutig zu hoch für meine Fähigkeiten war: Die Versuche haben immer damit geendet, dass ich das Hinterrad nicht auf das Hindernis gebracht habe und abgesprungen bin. Irgendwann habe ich eingesehen, dass es keinen Sinn hat aber hab die Hindernishöhe wieder auf ein Niveau reduziert, das ich vorher immer locker geschafft habe. Beim nächsten Versuch bin ich dann abgesprungen, obwohl ich eigentlich schon oben war, ich hab die Bewegung "Vorderrad auf das Hindernis und abspringen" trainiert!

Das einzige was vielleicht dagegen spricht ist, dass man niedrige Hindernisse auch mit einer schlampigen oder falschen Technik hochkommt, die sich dann nicht auf größere Höhen übertragen lässt.
 
die alten Deppen sind alle noch von der Sorte Hirnloser Raser und hängen an der Zufuhr körpereigener Botenstoffe. Das Üben macht dann keinen Spaß und die Zeit ist eh knapp, immer Vollgas

Gerade ist mir übrigens wieder eingefallen, warum ich 2006 damit aufgehört hab dieses Forum zu lesen... :D
 
Gerade ist mir übrigens wieder eingefallen, warum ich 2006 damit aufgehört hab dieses Forum zu lesen... :D

Ich find' den Kommentar eigentlich gar nicht so schlecht, wenn ich mir so den einen oder anderen in meinem Bekanntenkreis unter den Nichttrialern anschaue, sind da so einige in dem Alter dabei, die wirklich wenig Zeit haben und wenig MTB oder RR fahren, wenn die Jungs dann aber fahren, wird wirklich nur geknüppelt bis Licht aus.

Das mit den falschen Bewegungen trainieren hab' ich letztens auch gemerkt, Hindernis mit so etwa 5 Paletten Höhe, aber eben nicht unten "zu" sondern wie eine Tischtennisplatte. Ich hab' xmal versucht, das Ding hochzukommen, aber irgendwie hat mir die Optik nicht gefallen. Irgendwann hab ich dann aufgegeben und wollte "normale" 5 Paletten hoch, wo ich dann die ersten paar Versuche auch nicht mehr hochkam, weil die Bewegung und die Anfahrt gar nicht mehr gestimmt haben.

Gruß, Thomas (Und wehe, es lacht jetzt einer wegen der 5 Paletten ;))
 
Das mit den falschen Bewegungen trainieren hab' ich letztens auch gemerkt, Hindernis mit so etwa 5 Paletten Höhe, aber eben nicht unten "zu" sondern wie eine Tischtennisplatte. Ich hab' xmal versucht, das Ding hochzukommen, aber irgendwie hat mir die Optik nicht gefallen. Irgendwann hab ich dann aufgegeben und wollte "normale" 5 Paletten hoch, wo ich dann die ersten paar Versuche auch nicht mehr hochkam, weil die Bewegung und die Anfahrt gar nicht mehr gestimmt haben.

Ging mir mir am Freitag genauso. Ich schaffe Tischtennisplattenhöhe eigentlich ohne allzu große Probleme, habe aber immer wieder davor gekniffen, eine ECHTE zu fahren. Tippe liebend gerne und jedesmal, als ich mich am Freitag dazu aufgerafft habe, habe ich irgendwie wie der letzte Bewegungsspack so rumgegichtelt, daß ich zwar irgendwie hoch bin, aber es mit Ästhetik nix mehr zu tun hatte, eher gefährlich...

Das ist die Kopfblockade, die ich schon mal angesprochen habe...

Tja, und bei der nächsten Grünstreifenbegerenzung mittlerer Dackelhöhe wäre ich dann beinahe gesegelt :(

Fazit: Alleine fahren kann ******* sein und Training ist immer wieder das a und o.
Insofern kann ich dem lowlevel 100x das Gleich nur vollen Herzens zustimmen.
Nur wenn man sicher genug ist, sollte man sich auf größeres Loslassen...
 
Ich find' den Kommentar eigentlich gar nicht so schlecht, wenn ich mir so den einen oder anderen in meinem Bekanntenkreis unter den Nichttrialern anschaue, sind da so einige in dem Alter dabei, die wirklich wenig Zeit haben und wenig MTB oder RR fahren, wenn die Jungs dann aber fahren, wird wirklich nur geknüppelt bis Licht aus.

Ok, nach Deiner "Übersetzung" verstehe ich was gemeint war, der Ausdruck "alte Deppen" gefällt mir trotzdem nicht. Wenn man sich selber so nennt ist das in Ordnung, sobald andere Leute damit gemeint sind kann man ihn beim besten Willen nicht mehr als Kompliment auffassen.
 
tja also ich bin 35 und bin grad vom ht auf nen fully umgestiegen(dachte nen bissl federung kann net schaden im alter:D )und hab net vor in den naehsten
jahren aufzuhören....
Das gute unterm helm sieht nich gleich jeder das alter,weil ab und zu wird man schon komisch gemustert(besonders wenn man es mal krachen lassen will im bikepark der alten zeiten wegen) aber man(n) wird auch ruhiger,denn die
knochen brauchen länger zum zusammen wachsen,wenn ihr wisst was ich meine.....
 
Also ich bin 37 und habe mit meinen drei Söhnen (8, 6 und 6 Jahre) zusammen angefangen. Und es ist sehr geil!!! :daumen:
Wo sonst kann man gemeinsam mit seinen Kindern trainieren und auch gemeinsam an Wettkämpfen teilnehmen?!
Einziges Manko: das Material für vier Personen geht hammermäßig aufs
Portmonee!!!! Da kann man nur nach und nach zuschlagen.
Aber...wir bleiben dabei! :i2:
 
also hast Du frühestens mit 29 angefangen :lol:.

Ich bin jetzt 32 und überlege auch anzufangen. Hat das denn Sinn?
 
"Alter", das lohnt sich immer anzufangen! Ich bin zwar erst eine Saison gefahren, aber es ist klasse zu sehen, wie sich die Kinder machen. Außerdem fahren viele "graue Panther" mit. Ist einfach ein geiler Sport. Fang an!

Wer wagt, kann verlieren.
Wer nicht wagt, hat schon verloren! ;)
 
Zurück