Warum soll eine Avid SD7|SL / Ultimate besser bremsen als eine SD3|5?

Registriert
29. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Linz / Österreich
Hi!

Ganz klar! Sie ist doch um etliches teurer. Von daher muss das so sein! :D

Ne, mal im ernst. Warum soll / ist eine SD7 (auch die SL) oder gar die Ultimate soviel besser als eine SD3|5 (sofern da ein nennenswerter Unterschied besteht)? :confused:
Sind das konstruktionsbedinge Vorteile wie längere Bremsarme und die damit verbundene bessere Hebelkraft? Oder auch ein anderer Winkel der Bremsarme?
Nur die "leichtere" Bauweise der SD7 gegenüber der SD5 oder der CNC gefräste Körper der Ultimate alleine können das ja wohl nicht ausmachen. :confused:

Ich nehme an, der eine oder andere von euch ist hier sicherlich mit den nähren Hintergründen vertraut und kann mir dazu was sagen.

Irgendwas muss ja drann sein an dem ganzen sonnst würde man kaum ständig lesen, dass die SD7 so der Hammer ist und die Ultimate wirklich ultimativ ist ;)
Man könnte sich ja sonsst der Illusion hingeben, eine einfache SD3|5 oder Deore V-Brake durch was "gutes" zu ersetzten. Und anschließend steht man dumm da und freut sich, mit seinem Geld die Wirtschaft belebt zu haben. :D


Schönen Dank fürs lesen und die Antworten,
stefan
 
Das die Gummis selber einiges ausmachen (können) steht wohl ausser Frage.

Was mich interessiert: sind die "oberen" Modelle schon von der Basis her (also von der Grundkonstruktion) besser?
Ich mein, wenn ich mir z.B. die Avid Seite anschaue, dann hat man mit sich erhöhender Modellnummer jeweils 1 Performance-Strich mehr in der Anzeige als das vorherige Modell.
Alles nur Marketinggeschwafel und Kundenblendung?

Warum also dann den Mehrpreis bezahlen, der sich dann allerhöchsten in der Fertigungsqualität niederschlägt? (Und von mir aus in dem geringerem Gewicht).

Versteht mich jetzt bitte nicht falsch! ich will hier nix schlecht reden! ;)
Ich würde nur gerne so halbwegs objektiv wissen, ob sich eine eventuelle Aufrüstung merkbar in der Bremsleistung niederschlägt. Bei gleichen Gummis, wohlgemerkt! Egal, obs jetzt die originialen sind oder ultraweiche Koolstop.


bye, stefan
 
die sd7 hat cartridge bremsbeläge, sind also leichter zu wechseln und günstiger.
ansonsten ist die sd7 leichter. das sind zumindest die vorteile, die ich sehe, ohne dass ich die sd3/5 mal benutzt habe.
 
haben die sd7 nicht längere bremsarme??
zudem sind die bremskörper verwindungssteifer und somit kommt mehr kraft an den felgen an...

aber das gro machen eh die beläge und die hebel aus denke ich....
 
CrazyHunter schrieb:
Warum also dann den Mehrpreis bezahlen, der sich dann allerhöchsten in der Fertigungsqualität niederschlägt? (Und von mir aus in dem geringerem Gewicht).
Da muss man Prioritäten setzen, manchen Leuten sind genau solche Sachen diesen Aufpreis wert, auch wenn sich der Preisunterschied vielleicht nicht unbedingt in den Herstellungskosten begründet. Zur Fertigungsqualität der Avid im speziellen kann ich nix sagen, weil ich noch nicht alle Modelle in der Hand hatte, aber Gewicht kann ja jeder nachlesen.
 
Tja, ich seh schon. Scheint wirklich ein "schwieriges" Thema zu sein ;)
Da muss man Prioritäten setzen, manchen Leuten sind genau solche Sachen diesen Aufpreis wert ...
Ich zahl auch gerne mehr für Qualtität, Haltbarkeit, Fachberatung usw. In anderen Worten: ich find Geiz nicht geil :cool:

Ganz konkret: bei der letzten Tour fanden meine Freundin und ich, dass die Bremsleitungs durchaus etwas besser sein könnte. Sie hat 'ne SD3 mit Deore Schalt- + Bremshebelkombi am Bike und ich eine SD5 mit den SpeedDial5 Hebeln. Beide mit original Avid Rim Wrangler Belägen.
Aufrüstung auf Scheibenbremsen kommt eindeutig zu teuer also stellen wir uns die Frage, ob man bei den V-Brakes was machen kann.
Wenn es also von der Konstruktion her schon unterschiede gibt, dann hätt ich stat der SD3 eine SD7 dranngeschraubt (eventuell auch den Hebel getauscht) und bei beiden auf weichere Beläge gewechselt.

Aber es ist wohl schwieriger als ich dachte, auf meine Kernfrage "ob die 'oberen' modelle besser sind" eine objektive, verwertbare Antwort zu erhalten.
Ok ;)


Thx 4 answers.
 
Ich habe ein Set Avid Ultimate mit Hebeln. Der absolute Hammer. Butterweich und knallharter Druckpunkt!

Zu verkaufen im Komplettset mit Nokon (schwarz) für 280VB.
Schreiben an [email protected]

auch zu verkaufen auch Tune MIG/MAG, DT Rev, XC717 Ceramic, 1a Zustand! Für 380VB!!

Bei Interesse melden
 
Nur mal so, auf die Gummis kann man echt nichts geben. Dann nehm ich doch lieber die SD3 und hau mit Koolstops oder Swissstops ran, die dann wohl NOCH BESSER sein werden. Wie seht ihr das???
 
hi,
es gibt Detailunterschiede im Material, aufs erste Schauen ist m.E. aber die Geometrie der Bremsarme gleich.
Die auffallenden Unterschiede (jeweils Upgrades) sind:

SD7:
BremsHEBEL mit Druckpunktverstellung
Bremsschuhe mit Cartridge

Ultimate:
Gewicht/Steifigkeit

eine sehr günstige Kombinatione, die man auch oft an guten günstigen Radel findet, sind SD5 Bremsarme mit SD7 Hebeln. Einen Unterschied im Bremsverhalten dieser Kombi zu SD7 bzw. Ultimate konnte ich nicht feststellen. Wer viel fährt wird aber die Cartridges schnell schätzen, da die Gummis billiger und leicht zu wechseln sind.
 
jetzt mal abgesehen davon, dass der Wechsel auf weiche Beläge (aber nicht zu weiche, also Ritchey blau, nicht rot) viel bringen wird:

Ein Wunder, dass die Eierlaberl-weiche Dual Control Einheit schlechtere Ergebnisse liefert als die perfekten Avid-Hebel?

Was soll also der Wechsel der Bremsarme an Verbesserung bringen (können), wenn die Hauptursache bestehen bleibt?
 
es gibt Detailunterschiede im Material, aufs erste Schauen ist m.E. aber die Geometrie der Bremsarme gleich.
Tja, zu diesem Schluss bin ich (mit meiner Freundin) ebenfalls gekommen.
Folgerung aus der ganzen Recherche und Fragerei: wir lassen die Bremsen wie sie sind und welchseln erst mal die Beläge. Cartridge-System und Koolstop, Swissstop, Ritchey ... Beläge. Mal sehen, was zu bekommen ist.
Bremskörper + Hebel werden dann verschleißbedingt getauscht.
Ob's zusätzlich noch Brakebooster geben wird, muss ich mir nochmal überlegen.


Trotzdem danke für den Meinungsaustausch.
 
also ich sehe den Vorteil der "Oberen Modelle" auch in der Verarbeitungsquali und dem Einstellbaren Druckpunkt

-habe jetzt nen Kumpel die SpeedDail7 Hebel ans Radel Geschraubt- und gebremst wird mit M420er Shimano Bremskörpern + Ritchey Blau: Ergebniss fast genauso genial zu bremsen wie mit Original SD7! da hat sich das umrüsten gelohnt (hauptanteil hat natürlich Ritchey obwohl die Hebel auch genial sind - mit entsprechendem Training des Zeigefingers ist ein NoseWheely mit einem Finger zu machen *G*)

allerdings haben die Shimano Bremskörper mehr Spiel im Lager als die SD7 ... von ne Ultimat träume ich aber auch immer noch da dies kein Gleitlager haben! Schöne Kugellager die Haltbarkeit ist ein Traum der Preis aber schon echt Heftig - davon kann man sich schon ne Deore Disc leisten!
 
allerdings haben die Shimano Bremskörper mehr Spiel im Lager als die SD7 ... von ne Ultimat träume ich aber auch immer noch da dies kein Gleitlager haben! Schöne Kugellager die Haltbarkeit ist ein Traum der Preis aber schon echt Heftig.

Moin,
das ist der "wirkliche" leider auch teure Unterschied. Hab die Ultimate selber nen Kollegen verbaut und die ist der Hammer. Passt sahnemäßig auf die Cantisockel ohne sich in die falsche Richtung zu bewegen(kein Spiel dank Industrierillenlager). Wird mit alten 98er Xt Hebeln gefahren und einfach geil.
Da können meine XT DC mit XT Brakes nicht mithalten.

Grüße
Andre
 
Zurück