Warum wird mir immer eMTB empfohlen - Trendfolger?

Ja ein Akku kann bei Nichtbenutzung tiefenentladen werden und ist dann quasi nicht mehr zu gebrauchen. Aber das passiert nicht mal so eben. Bei Kälte geht's schneller, aber eben auch nicht "mal eben". Motorräder haben in Winter das gleiche Problem, da macht aber keiner ein Drama draus.
.
Die Selbstenladung eines Lithiumakkus liegt bei ca. 2-4% / Monat. Also wird ein gesunder und mittelprächtig aufgeladener Akku eine mehrmonatige Pause locker überstehen. Je kälter es ist, umso weniger entlädt er sich von selbst. Die Lagertemperatur soll allerdings nicht im hohen Minusbereich sein, weil er sonst einfrieren könnte. Deswegen wird auch immer 10 - 15°C empfohlen. Bei sehr hoher Lagertemperatur wird die Selbstentladung deutlich ansteigen.
Im Fahrbetrieb wird ein kalter Akku nicht die volle Leistung liefern, allerdings wird ein Akku durch den Fahrbetrieb erwärmt, wodurch ein vorgewärmter Akku eine ganz normale Funktion auch im Winterbetrieb hat. Man sollte also den Akku nicht zu stark abkühlen lassen.
Das Batteriemanagement schaltet den Akku im eingebauten Zustand ab wenn die Spannung zu weit abgesunken ist, dadurch ist eine Tiefentladung bei einem guten Akku nicht möglich. Früher wurde solch ein Akku vom Ladegerät schon mal als defekt erkannt. Die modernen Ladegeräte versuchen immer für kurze Zeit mit geringem Strom zu laden, damit das Batteriemanagement den Akku wieder aktiv schaltet.
Die Leistung am Ritzel wird direkt proportional zur Kurbelkraft und dem eingestellten Modus verstärkt. Diese Kraft wird bei der neuen Motorgeneration im Millisekundenbereich neu berechnet und angepasst. Man kann also durch die Pedalkraft den Vortrieb sehr genau steuern.
 
Ein rücksichtsloser Idiot ist immer ebendieser, egal ob MTB oder Pedelec. Die meisten Newcomer werden doch wohl die Waldautobahn mit ihrem Pedelec benutzen, nicht den verblockten Singletrail.
Im Grunde soll jeder das tun was er will, solange er Dritten damit nicht schadet oder sie gefährdet.
Ich habe deutlich mehr Angst vor pkw-fahrern als Pedelec-piloten.
Mir würde der Leistungsgedanke fehlen...
Gn8
 
Leute ihr müsst mal etwas fantasievoller sein, was man mit sonem Teil so anstellen kann, anstatt es gleich zu verteufeln...

Ja, wie so idioten den singltrail verkehrt rum fahren nur weil man es kann. Bin ja gespannt, wenn auch nicht scharf drauf, wann die erste meldung kommt das sich zwei deswegen in einander verhackt haben.
 
Und wo steht das ? Das ein mtbler nicht den Berg hoch fahren darf? Neu Trend nicht mehr Berg runter sondern Berg hoch fahren. Die meisten trails haben gar keine schilder mann kann fahren wie mann will. Ich fahre auch single trails hoch ohne Motor oder mit ist shit egal. Respekt gegenseitig und verstandniss go a long way . Das trail gehort uns allen und wann ihr das nicht respektiert wird immer solche Probleme geben und dann haben wir nichts mehr weil alles ist gesperrt. In denn spat 80er fruh 90er hatten wir gar keine Lifts wir mussten hoch fahren jetzt fahren die ganzen bubbis hoch mit Lift und ballern unter was soll der scheiß? Die meisten sind gar nicht fit und sind zu faul hoch zu fahren und ihr motzt immer noch weil jemanden DEIN trail hoch Fahrt wo ihr runter fahrt unglaublich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wie so idioten den singltrail verkehrt rum fahren nur weil man es kann. Bin ja gespannt, wenn auch nicht scharf drauf, wann die erste meldung kommt das sich zwei deswegen in einander verhackt haben.
RBStratos hat im wesentlichen schon alles gesagt.
Aber noch mal in aller Deutlichkeit, es gibt in öffentlichem Gelände kein verkehrt herum. Punkt aus.
Das mag auf einem privatgelände mit abgesperrten Strecken anders sein, aber darum gehts hier sicher nicht.
Fass dir lieber an die eigene Nase, und frag dich ob es so sinvoll ist einen öffentlich zugänglichen Weg, Trail, what ever derart runter zu kacheln, dass Gegenverkehr, egal ob mit oder ohne Motor, zum Problem werden kann.
 
RBStratos hat im wesentlichen schon alles gesagt.
Aber noch mal in aller Deutlichkeit, es gibt in öffentlichem Gelände kein verkehrt herum. Punkt aus.
Das mag auf einem privatgelände mit abgesperrten Strecken anders sein, aber darum gehts hier sicher nicht.
Fass dir lieber an die eigene Nase, und frag dich ob es so sinvoll ist einen öffentlich zugänglichen Weg, Trail, what ever derart runter zu kacheln, dass Gegenverkehr, egal ob mit oder ohne Motor, zum Problem werden kann.[/
Ich weiß ja nicht auf welchem planeten du mountain bike fährst, aber bei uns gibts passagen wo man nicht sieht was ums eck ist weil da so sachen wie büsche und bäume wachsen, oder es sogar mal irgendwo runtergeht und das auch bekannt ist das man nur in eine richtung fährt weils schwachsinnig ist mit nem normal bike entgegengesetzt zu fahren. Da kommen dann die von mir benannten idioten ins spiel die mit der "weil ichs kann" mentalität ausgrüstet eben entgegen des stroms fahren und ziemlich viel aufs spiel setzen.
Ich sag ja nicht das die ebikes schlecht sind, aber das der spruch "da enstehen völlig neu möglichkeiten" mit vorsicht zu genießen ist. Es muß ja nicht mal aus völliger ignoranz geschehen, gefährlicher sind die herrschaften die normaler weise mit mtb weniger am hut haben und aus unwissenheit irgendwo mit 25km\h hoch brettern wo man normaler weis immer nur runterfährt.
Es reicht das es idioten gibt die mit fünzig sachen nen öffentlichen wald runterbrettern, jetz muß man auch noch auf motorräder aufpassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens mit eine ebike berg hoch fahren geht nicht mit 25kmh ich habs schon probiert aber ihr werdet das nicht wissen weil Affen sind nicht unbedingt die schlausten. Und weil 19 Affen der ober Affe verfolgen ist das weil der ober affe eine bannana im arsch hat. Beim Berg unter fahren bin ich verpflichtet gegen der der hoch Fahrt vorfarht zu gewerhren Order fussganger. Aber Affen die wissen das nicht weil die Affen sind. Darum mussen wir die Affen bessers Belehrung und wann das nicht geht trails sperren . Mtbler werden immer verlieren dann haben die wandere gewonnen und haben das was die wollen kein mtb mehr auf dem trails. Danke ihr AFFEN.
 
monkey-see-1.jpg
 
Erstens mit eine ebike berg hoch fahren geht nicht mit 25kmh ich habs schon probiert aber ihr werdet das nicht wissen weil Affen sind nicht unbedingt die schlausten.
Das geht sehr wohl. Hängt halt vom Berg ab. Und vom Fahrer. Und vom Fahrrad.
Beim Berg unter fahren bin ich verpflichtet gegen der der hoch Fahrt vorfarht zu gewerhren Order fussganger.
Kann man das irgendwo nachlesen?
 
Ich hab jetzt ehrlich gesagt nur den Eröffnungspost gelesen aber das reicht mir schon...

Die Hersteller pushen das E-Thema aktuell um mehr Absatz zu generieren, der Händler ist da sozusagen Mittelsman der diesen Absatz an der "Front" generieren muss.
Wenn dir der Verkäufer ein E-Bike empfiehlt weil es im Trend liegt dann hat der Verkäufer aus meiner Sicht keinen Plan von der Materie MTB, er will nur verkaufen, mehr nicht.
Lass dich nicht bequatschen.
Ein MTB ist ein MTB und ein eMtB ist ein eMTB.
Ein Motor ist keine Evolutionsstufe im MTB Bereich, er bildet eine "neue" Sportart.
Wenn der Händler sein 0815 "Kauf dies" Programm abzieht und du kieinen vernünftigen Händler findest, würd ich Online kaufen.

Up to Date definiert sich nicht duch einen Motor.
 
nein. stimmt naemlich nicht :o
Etwas kann man schon nachlesen und das ist §1 der Straßenverkehrsordnung, der überall gilt wo sich öffentlich Verkehr bewegt.
Das kann Radverkehr, Fußgängerverkehr und beides zugleich sein. Die Rücksichtnahme ist verpflichtend, genau so wie der Anhalteweg auf halbe Sichtweite zu bemessen ist. Da können sich hier ruhig einige als Affen beschimpfen, das ändert nichts an dieser Rechtslage.
Darüber hinaus ist in der geltenden Rechtssprechung der Fußgänger der Schwächere, so dass bei einem Unfall MTB/Fußgänger auf einem Trail der MTBiker wahrscheinlich sogar die Alleinschuld trägt. Erst recht, wenn das Biken auf Trails im Wald verboten ist.
Im konkreten Fall des Runterheizens auf einem unübersichtlichen Trails brauchen wir nicht weiter diskutieren.

Besonders interessant ist die Lage auf unserem Downhill. Immer noch per Duldung genehmigt weil der Vertrag für eine Nutzung aus verchiedenen Gründen einfach nicht formuliert wird. Wird durften keine Verbotsschilder für Fußgänger aufstellen, nur Warnschilder!
Sollte es zu einem Unfall kommen läge die Schuld bei uns! Das Waldgelände darf von uns genutzt werden ist aber deswegen noch kein Privatgelände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück