warum zieht Magura julie 04 nicht durch??????

Registriert
23. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Brühl
Hi habe mir heute eine gebrauchte Julie von 04 eingebaut (vorne), habe sie dann probegefahren und festgestellt, dass sie nicht richtig Durchzieht nun meine Frage: woran kann das liegen?? Die Bremsscheibe ist richtigrum, die Beläge sind meiner Meinung nach auch ok, wobei ich gestehen muss, das ich eigentlich noch keine Erfahrungen mit scheiben-, bzw. Hydraulikbremsen gemacht habe.
Das ganze sieht beim bremsen dann so aus, das ich den Hebel max. bis zur hälfte durchziehen kann aber das Vorderad nicht annähernd blockiert sonder nur "sanft" abgebremst wird.....

Vlt hat ja einer von euch einen Tip für mich Danke schon mal im Vorraus:daumen:
MfG Cedric
 
Beläge verglast, mal mit Schmirgelpapier gut abreiben, erkennt man an den kleinen dunkel / glasigen Stellen auf den Belägen. Könnten natürlich auch verölt sein, dann hilft meist nur wechseln.
 
Greifen denn die Bremsbeläge richtig an der Bremsscheibe, bzw. ist genug Druck der Bremsbeläge auf der Scheibe vorhanden? Anscheinend hast Du ja genug Druck (ÖL-Druck) in der Leitung beim Bremshebel betätigen... Falls nicht, ist evtl. die Leitung defekt (verstopft) oder der Kolben, der die Bremsbeläge rausdrückt nicht freigängig. Die Bremsbeläge entfernen und mit Druckluft den Dreck aus der Bremse blasen. Bei meiner alten Magura hat´s mal was gebracht.

Ansonsten der Tipp von ossatuyu.

Was anderes fällt mir nicht dazu ein?
 
guck mal ob die beläge schief stehen. war bei meiner Hayes auch oft so. Dadurch konnt ich dann schnell die beläge wegschmeißen. HAt leider etwas gedauert bis ich gechecked habe wodurch das kommt :D
 
Hi!

Auch wenn die Bremse gebraucht ist: Hast du die Beläge schon eingebremst?

Bei meiner Julie war es so (bei der Louise FR hab ich's immer noch), dass ich wenn das Laufrad ausgebaut war erst ein paar mal kräftig Bremsen muss (Magura sagt vor Erstgebrauch 30x aus 30km/h = 2x aus 450km/h :D:D ;) 900 ist ja unrealistisch ;) )

Eine andere Methode ist ein Gummiband an den Lenker und Bremsgriff zu befestigen, so dass die Bremse permannt etwas schleift/bremst. Allerdings solltest du dann noch fahren können.

Mein Tipp: Scheibe reinigen [entweder mit (Industrie-/Bremsen-/Fett-) Reiniger oder mit Spüli und VIEL heißem Wasser (nicht, dass Spülmittel zurück bleibt)] , die Beläge mit Schmiergelpapier anschleifen, alles wieder ordnungsgemäß zusammenbauen und dann ein paar Mal (10-15x reichen bei mir meist) kräftig nur mit der forderen Bremse durchziehen. Achtung: Nicht plötzlich über den Lenker absteigen!

Nach zu wenig Öl in der Leitung klingt dein Problem IMHO nicht.

Viel Erfolg dabei,
greetz andi
 
moin leute ich danke euch erstmal für die zahlreichen tipps bin eigentlich auch der meinung das es an den bremsbelägen liegen muss ich werd das mal checken, oder ich versuch sie dann mal bei 900 klammotten einzubremsen:lol: .
also vielen dank und bis bald....:daumen:
 
Zurück