Was bringt Federwegverstellung beim Uphill???

Registriert
8. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
near Munich
Hallo,
ich bin noch auf der Suche nach einer guten Federgabel (Luft/Öl) für mein neues Bike.
Nun bin ich am überlegen ob es nicht sinnvol wäre für lange Uphills eine Gabel mit Absenkung zu wählen oder ob ein Lockout da reicht. Für den Rahmen brauch ich ne Gabel mit 100mm Federweg. Eigentlich wollte ich mir ne Fox Float RLT kaufen (zu viel Geld :lol: ), da ich da nur gutes gehört habe. Aber leider hat die nur Lockout!! Also bitte postet mal eure Meinungen !!! :daumen:
 
Tach !

Wenn du ne Gabel mit 100mm willst, ist ne Absenkung eigentlich nicht notwendig, da reicht Lockout. Ne 100er Gabel baut nicht so hoch, da wirst Du noch genügend Gewicht auf Vorderrad bringen.
Manitou biete die Skareb jetzt mit 100mm an -> auf jeden Fall ne günstige und leichte Alternative zur FOX.
 
cassandra hats schon angedeutet.

lockout sorgt dafür, dass beim uphill im wiegetritt die antriebskraft nicht in die federung gepumpt wird.
absenkung sorgt dafür, dass sich das gewicht mehr aufs VR stützt, dieses nicht so schnell hochsteigt und noch bei steilen anstiegen genug traktion besitzt.
vorteil der absenkung ist zudem noch dass sich durch die verkürzung des federwegs die federung verhärtet und eine art lockout-effekt hat.

bei kürzeren gabeln (bis ca. 100mm) ist eine absenkung nicht unbedingt nötig, kann aber nie schaden.
bei mehr federweg baut das VR schon recht hoch und an steilen hängen lastet zu wenig gewicht auf den VR.

gruss, felix
 
Zurück