Was darf dieser Laufradsatz kosten?

Registriert
26. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberbayern
Hallo,

ich habe vor mir folgenden LRS zu kaufen/bauen zu lassen:

Naben: DT 340
Felgen: DT 5.1D
Speichen: DT Comp

Bei den meisten Shops muß man dafür ca. 400,- Euro hinlegen. Bei Whizz-Wheels kostet der Spaß aber 500,-. Jetzt bin ich etwas verunsichert. Ist WW nur so unverschämt teuer??? Bei z.B. Actionsports würde so ein LRS knapp 312,- Euro (nur mit anderen Speichen) kosten. Woher kommt dieser Unterschied?

Danke für eure Infos :daumen:

PS: Wer will kann gern seinen Senf dazu abgeben was er von dem LRS für den All Mountain-Einsatz (Fahrer: 86 kg) hält. Aber bitte nicht "wieso DT?..."
 
also Whizz wheels baut Laufräder sorgfältiger auf. Ich hatte nach einer Woche in meinem LAufradsatz von actionports nen Schlag, der auf die Speichenspannung zurückzuführen war (ist ein Freeridelaufradsatz). Ich glaube der UNterschied ist, dass WW die Räder von Hand und von Profis einspeichen lässt. Actionsports dagegen spannt das LAufrad in eine MAschine und da wirds dann vom Computer eingespeicht => der Profi kann das von HAnd besser. Aber gegen den Kundenservice von Actionsports kann man echt nichts sagen, die sind mordsfreundlich und bemüht.

auch gut ist es, wenn du alle Teile im Netz besorgst und die von einem Schrauber deines Vertrauens zusammenschrauben lässt. Ist sehr viel stabiler als aus der Maschine.
 
also Whizz wheels baut Laufräder sorgfältiger auf. Ich hatte nach einer Woche in meinem LAufradsatz von actionports nen Schlag, der auf die Speichenspannung zurückzuführen war (ist ein Freeridelaufradsatz). Ich glaube der UNterschied ist, dass WW die Räder von Hand und von Profis einspeichen lässt. Actionsports dagegen spannt das LAufrad in eine MAschine und da wirds dann vom Computer eingespeicht => der Profi kann das von HAnd besser. Aber gegen den Kundenservice von Actionsports kann man echt nichts sagen, die sind mordsfreundlich und bemüht.

auch gut ist es, wenn du alle Teile im Netz besorgst und die von einem Schrauber deines Vertrauens zusammenschrauben lässt. Ist sehr viel stabiler als aus der Maschine.

Das ist Blödsinn! Actionsports speicht die Räder in einer Maschine ein und spannt sie vor. Also die Arbeit, die jeder Depp machen kann. Danach setzt sich auch dort ein Mensch an den Zentrierständer und führ die eigentlich wichtige Arbeit aus. Nämlich das finale Zentrieren und zwischendurch abdrücken.

WhizzWheels arbeitet halt einfach bei allem noch nen winzigen Ticken sorgfältiger. Den Unterschied werden wohl nur die wenigsten Perfektionisten merken. Ob da der immense Preisaufwand gerechtfertigt ist, sei dahingestellt. Für mich, der als Student auf jeden Euro achten muss, z.B. nicht!

Ich bin auf jeden Fall mit meinem Nope N75-LRS von AS extrem zufrieden. Musste noch nichts nachzentrieren. Halten perfekt.

Gruß,
Dominik.
 
ah so is das, da hab ich Actionsports aber Unrecht angetan, sorry.
Trotzdem weiß ich aus Erfahrung, dass Vom guten Händler eingespeichte
Laufräder besser halten, als bestellte (frag mich net warum, aber es ist so). Mein Bruder und ein Kumpane fahren solche Laufräder und die werden nicht geschont, hatten aber beide 2 Saison´s lang keinen Schlag!
Aber 188€ teurer für ein bischen mehr Zärtlichkeit? Für diesen Preisunterschied hab ich ja fast meinen komlpetten LRS bekommen :-))
 
Aber 188€ teurer für ein bischen mehr Zärtlichkeit? Für diesen Preisunterschied hab ich ja fast meinen komlpetten LRS bekommen :-))

Genau das denke ich mir auch. Mag ja sein dass WW gute Arbeit leisten aber 188,- mehr sehe ich nicht ein.

Was meint Ihr? Sind die Customlaufräder vom Actionsports empfehlenswert? Der Preis ist jedenfalls der beste den ich im Netz gefunden habe.
 
Das ist Blödsinn! Actionsports speicht die Räder in einer Maschine ein und spannt sie vor. Also die Arbeit, die jeder Depp machen kann. Danach setzt sich auch dort ein Mensch an den Zentrierständer und führ die eigentlich wichtige Arbeit aus. Nämlich das finale Zentrieren und zwischendurch abdrücken.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass das für alle speziell auch für die billigen Laufradsätze gilt. Ich hab neulich deren Billig Disc-Laufradsatz (Deore Nabe + Rigida Taurus Felgen) bekommen. Der war sauber zentriert, aber mir schien er trotzdem maschinell gespeicht zu sein. Jedenfalls war die Speichenspannung ziemlich gering, und ich hab die Speichen daher nachgespannt und die Räder dann abgedrückt und nochmal feinzentriert.
Das soll nichts gegen Actionsports heißen, bei dem Preis (59,90) kann ich mir nicht vorstellen wie es anders gehen soll. Und zu dem Preis bekomm ich als Endverbraucher sonst nicht mal das Material.
 
also wie gesagt, ich hab mit dem Kundenservice von denen nur beste Erfahrungen gemacht, kann ja sein, dass das mit der Speichenspannung bei mir nur ein Einzelfall war (so klangen die nämlich am Telefon:" tut uns leid, das passiert sehr selten wir haben da jetzt drei Möglichkeiten...").
Außerdem gabs in der Freeride einen Test mit einem actionsports LRS wie ich ihn fahre und die hatten keine Probleme (nud die fahren sicher um einiges härter als ich).

Whizz Wheels hab ich keine direkte Erfahrungen, wir beziehen im Laden aber ab und zu von denen (auf Bestellung von Kunden) und da gab es noch nie Probleme.
 
Hab einen LRS von Whizz-Wheels und einen von Actionsports.

Auf meinem Speci Enduro ist der von Whizz-Wheelsund ich hatte bisher noch keine Probleme damit, musste ihn nicht mal nachzentrieren. Der LRS wird jetzt seit 1 1/2 Jahren gefahren und das nicht gerade zimperlich.

Meinen ersten LRS von Actionsports hab ich verheizt, als ich mit 60 einen Sprung genommen hab und unsauber gelandet bin, war allerdings mit meinem Hardtail.
Den zweiten hab ich erst seit heute und werde ihn übers Wochenende testen und ordentlich rannehmen.
Vom ersten LRS ist noch da Hinterrad übrig, welches den Sturz komplett unbeschadet überstanden hat und dort ist die Speichenspannung noch in Ordnung und nen Achter oder Schlag hat er auch nicht. Nur eben das Vorderrad hats zerissen...
 
Hallo,

ich habe vor mir folgenden LRS zu kaufen/bauen zu lassen:

Naben: DT 340
Felgen: DT 5.1D
Speichen: DT Comp

Bei den meisten Shops muß man dafür ca. 400,- Euro hinlegen. Bei Whizz-Wheels kostet der Spaß aber 500,-. Jetzt bin ich etwas verunsichert. Ist WW nur so unverschämt teuer??? Bei z.B. Actionsports würde so ein LRS knapp 312,- Euro (nur mit anderen Speichen) kosten. Woher kommt dieser Unterschied?

Danke für eure Infos :daumen:

PS: Wer will kann gern seinen Senf dazu abgeben was er von dem LRS für den All Mountain-Einsatz (Fahrer: 86 kg) hält. Aber bitte nicht "wieso DT?..."

naja so fragen kommen ja vermehrt in letzter zeit

"was darf ich dafür max. ausgeben" etc und noch weitere scheiss.

die leute die immer so drauf sind, werden die auch mal von ihrem chef gefragt ob sie ihr geld überhaupt werd sind?

würd mich mal echt interessieren
 
naja so fragen kommen ja vermehrt in letzter zeit

"was darf ich dafür max. ausgeben" etc und noch weitere scheiss.

die leute die immer so drauf sind, werden die auch mal von ihrem chef gefragt ob sie ihr geld überhaupt werd sind?

würd mich mal echt interessieren

So? Leute die nicht mal zwei Zeilen fehlerfrei schreiben können sind meistens auch nicht beliebt bei ihrem Chef.

:spinner: :spinner: :spinner:
 
Zurück