Was fahrt ihr für Bikes im Westerwald in der Eifel und in Koblenz?

Hardtail, Fully oder Stargabel? Was fahrt ihr so?

  • Fully

    Stimmen: 100 43,5%
  • Hardtail

    Stimmen: 131 57,0%
  • keine Dämpfung

    Stimmen: 11 4,8%

  • Umfrageteilnehmer
    230
karmakiller schrieb:
@chris_f:
welche Pedale sind das an deinem Hardtail ?
schickes Bike, schön schlicht in schwarz :daumen:

Bei den Pedalen handelt es sich um CMP "Expert": http://www.poison-bike.de/shopart/A_14000044.htm
Habe noch Riemenpedale für die gemütliche Tour. Fürs Gelände (speziell Stellen, bei denen ich noch nicht so firm bin) habe ich die CMP geholt, da ich von denen ratzfatz runter bin und trotzdem einen 1a Halt habe. Die Pins beißen sich förmlich in der Sohle fest.

Das Mattschwarz harmoniert auch schön mit den Anbauteilen. Schwarz ist meine Lieblingsfarbe. Rad, Helm, Klamotten, alles schwarz...
 
Moin,also das is mein Stuhl....
IMG_2328.jpg


M.f.G der Gierwolf
 
Waschbaer schrieb:
War die Fragestellung nicht eher: Was kann man von einem Aldi-Rad behalten, damit man das neue Bike benutzen kann?

Ja, das würde ich dann ins Fazit schreiben. "Kaufen Sie sich einen Radbausatz, und verwenden Sie folgende Teile weiter..."

Man hätte auch den Rahmen behalten können. Durch einen anständigen Dämpfer (auch mit Lockout) konnte ich die Nachteile der Antriebsschwinge in den üblichen Fahrsituationen weitestgehend ausräumen. Jedoch war der Rahmen zu klein, ich bekam Rückenschmerzen. Dann sprach der dauernd mit mir "knirsch-knarz", und der Hinterbau war krumm, so dass die Räder nicht in einer Linie liefen. Das Gewicht wäre nich sooo tragisch gewesen.
Die Sattelstütze war auch in Ordnung, jedenfalls besser als das jetzige Ritchey-Teil, welches dauernd nach hinten ratscht (werd ich gleich mal reklamieren), hatte aber einen anderen Durchmesser. Der Vorbau war mit dem neuen Rahmen zu lang, mit einem geraden Lenker komme ich besser zurecht, als mit dem geschwungenen Rise-Teil. Bei den Griffen wollte ich einfach mal andere probieren, und die originalen BarEnds nahmen mir mit der 2cm breiten Schelle zuviel Platz weg. Das diese Teile nochmal leichter sind, ist nur ein Bonus. Man hätte sie auch weiter verwenden können. Wirklich indiskutabel waren an dem Aldi-Rad die Bremsen und die Gabel, das ging gar nich.
 
chris_f schrieb:
Die Sattelstütze war auch in Ordnung, jedenfalls besser als das jetzige Ritchey-Teil, welches dauernd nach hinten ratscht (werd ich gleich mal reklamieren)...


Das ist bei allen Ritchey-Comp-Sattelstützen so. Bei mir hat da nur brutalst (bis kurz bevor die Schraube reisst :D ) anknallen geholfen.
 
Waschbaer schrieb:
Das ist bei allen Ritchey-Comp-Sattelstützen so. Bei mir hat da nur brutalst (bis kurz bevor die Schraube reisst :D ) anknallen geholfen.
Hab ich schon gelesen. Bin damit nicht einverstanden, wenn ein Teil ******* ist, soll man es nicht verkaufen. Eine Einschraubenklemme ist keine Ausrede dafür. Die Kalloy hat auch nur eine Schraube, ist aber besser konstruiert, und hält.
 
@ Gierwolf, sehr geiles Bike, aber ich wunder mich bei den fetten bikes wo ihr die in der Umgebung fahrt? In Boppard im Bikepark? Ok, unabhängig vom Bikepark, wo fahrt ihr so Federwegsmonster? ;)
 
chris_f schrieb:
Bei den Pedalen handelt es sich um CMP "Expert": http://www.poison-bike.de/shopart/A_14000044.htm
Habe noch Riemenpedale für die gemütliche Tour. Fürs Gelände (speziell Stellen, bei denen ich noch nicht so firm bin) habe ich die CMP geholt, da ich von denen ratzfatz runter bin und trotzdem einen 1a Halt habe. Die Pins beißen sich förmlich in der Sohle fest.

Das Mattschwarz harmoniert auch schön mit den Anbauteilen. Schwarz ist meine Lieblingsfarbe. Rad, Helm, Klamotten, alles schwarz...

:) mit welchen Schuhen fährst du ? Plattformpedalfahrer sieht man ja nicht so häufig ;)
ich fahre momentan noch mit Standardbärentatzen, will mir aber demnächst Plattformpedale kaufen
 
PelzPilz schrieb:
:) mit welchen Schuhen fährst du ? Plattformpedalfahrer sieht man ja nicht so häufig ;)
ich fahre momentan noch mit Standardbärentatzen, will mir aber demnächst Plattformpedale kaufen

Ich habe momentan ganz billige Turnschuhe ausm Selgros. UNO steht drauf. Haben ein glattes Hallenprofil, aber genau da wo die Krallen der Standard-Pedale sind, ist eine Quer-Riffelung. In Verbindung mit den Riemen halten die wie Sau, ohne eher nich. Auf den CMP absolut top. In die ebene Sohle beißen sich die Grid-Pins der Plattformpedale sehr gut fest, man muss schon den Fuß runternehmen, wenn er nicht richtig steht. Ich kaufe mir bald mal andere, weil die Farbe nich passt (blau statt schwarz ;-)), dann bestimmt wieder billige. Weil die nicht "überdämpft" sind, ist die Sohle sehr stabil.
Ich denke, für solche Pedale ist eine ebene Sohle ohne Stollen und tiefes Profil optimal, damit jeder Pin was zu beißen hat :-)
 
Bin mal kurz vorbei geschneit.

Hier mein Hobel, mittlerweile auch Mit Vorderradbremse und Look Moab Klickis.

Grüße aus Strassenhaus
 

Anhänge

  • Rocky Forum.jpg
    Rocky Forum.jpg
    57 KB · Aufrufe: 63
Danke danke, na ja, hat immerhin seine drei Jahre gehalten...^^
Aber man merkt schon den Unterschied schon zwischen meinem neuen bike, (siehe Gallerie) und dem Carver, ich find das Trek ist viel steifer. Man hat einfach mehr Vortrieb, gut, von der Ausstattung des Bikes wie es auf dem Foto ist, und man einen anderen Rahmen für die Parts hätte, wäre das sicherlich ein gutes bike...
Aber im Prinzip teile ich die Meinung schon, dass man (es sei denn man is wirklich Profi) kein Carbon Hardtail mit Magura Marta Hyper SL und keine SID braucht...:rolleyes:
Wie dem auch sei, ich bin mit meinem neuen Bike sehr zufrieden...:daumen:
 
das seh ich mal genau so klar fahren sich teurere bikes meistens besser aber ich find muss sich keiner wegen seinem bike schämen !!!
find so leute die einen über sein bike beurteilen eigentlich immer recht unsymphatisch.... :)
 
deerk schrieb:
das seh ich mal genau so klar fahren sich teurere bikes meistens besser aber ich find muss sich keiner wegen seinem bike schämen !!!
find so leute die einen über sein bike beurteilen eigentlich immer recht unsymphatisch.... :)

genau:daumen:
hauptsache die Stahlpferde werden bewegt.
die ganzen teuren Carbonbomber und Schnickschnackbikes stehen die meiste Zeit im Keller.

Ich finde sein Bike echt ideal fürn Winter....da kann nicht viel kaputtgehen, denn es ist ja auch nicht viel dran....

Ich möchte nur ungern mit einem Nobelhobel durch Salz, Matsch und Schnee fahren, denn nach einem Winter kannste die teuere Möhre wegwerwerfen.

Material ist halt noch lange nicht alles.....
 
Ganz meine Meinung, höchst elegant, vor allem die XTR Rapidfire :daumen:
Auch die Kurbel find ich sehr geil, hast da ein gelungenes Paket, Schaltung top, gabel Top, bremsen sind top, was will man da mehr? Biken gehn!!! :D

P.S.: Fetter Sattel, hab ich auch *g* Sehr coool!
 
KIF_1212.JPG

KIF_0897.JPG

KIF_0179.JPG

KIF_0025.JPG


Shit hat irgendwie nich so geklappt. Das Hardtail war vom letzten Jahr, is wech, das Solid is wech die anderen beiden hab ich derzeit und nächstes jahr kommt ein Mid Travel Freerider dazu
 
boppard wildbad todtnau alle möglichen bikeparks halt...hab aber hier zur Zeit nur das Poison, das Hardtail is auseinander gebaut, das Solid weg und das Marin sthet bei meinen Eltern als Ersatz rum...;-)
 
@ Harris Hawk: Wieso Federweg-Monster ?:D ...aber im Ernst,normalerweise wird die Kiste über alles gescheucht was der Wald so hergibt...das is ja das schöne bei viel Federweg...die übelsten Wege werden glattgebügelt,dazu braucht man nicht unbedingt einen Bikepark um die Kiste ans Limit zu bringen. Der Bock wiegt übrigens nicht eben "Uphillfreundliche" 15,6 kg was mich aber eigentlich nicht wirklich stört,denn bis jetzt bin ich noch jeden Berg raufgekommen...bei einem langen Alpenanstieg könnte die Sache aber anders aussehen !;)

M.f.G der Gierwolf
 
Zurück