Was fehlt dem No Saint zum Stoker 4 ?

Registriert
22. August 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich nun schon eine Weile mit den Kaufplänen meines neuen Hardtails. Mein Favorit ist das Stoker 4 von transalp24 mit den Zusatzfeatures Kinesis Superlight Rahmen, Marzocchi MX Pro ETA Gabel und XLC Ultralight Pedale.

http://www.transalp24.de/d_387.htm

Grundsätzlich ist meine Nr.1 das Stoker 4 aber da die Fa. Bornmann hier direkt vor Ort ist und mich der Versand mit Vorkasse bei transalp24 etwas abschreckt, hab ich als eventuelle Alternative das No Saint Angel XT Comp mit der HS 33 ins Auge gefasst.

http://212.202.110.172/e-vendo_prod...2bf600d16c&ProdNr=A2817&&t=98&p=108&c=108&m=s

Da der Schwerpunkt der Fa. Bornmann nicht gerade im Bereich "intensive Beratung" und "geduldiges Beantworten von Detailfragen" liegt, würde ich mich freuen, wenn ihr mir die Schwachpunkte des Angel nennen könntet :daumen:

Gruß,
alpinestars
 
Was mir am Angel weniger gefällt als am Stoker:

1) Es hat Dual Control Hebel (das ist allerdings Geschmackssache, die meisten mögen jedoch wie ich andere Schaltsysteme lieber). Wenn Du Dir eine HS 33 Bremse dranschrauben läßt, bekommst Du allerdings eh Rapidfire.
2) Den Systemlaufrädern stehe ich eher skeptisch gegenüber. Klassisch eingespeichte sind meist der bessere Kompromiß aus Gewicht, Steifigkeit und Haltbarkeit.
3) Die Naben haben keine Discaufnahme. Falls Du mal umrüsten möchtest, ist das von Nachteil.

Mir persönlich würde eine Marzocchi-Gabel besser gefallen. Die funktionieren sehr gut und sind in aller Regel äußerst zuverlässig und streßfrei.

Das Angel ist bei diversen Anbauteilen im Vorteil, die XT Kurbeln sind z.B. teurer und leichter als die LX. Funktionell besser sind sie allerdings nicht.

Bei Transalp haben schon einige bestellt und waren recht angetan. Von Versand und Vorkasse würde ich mich nicht abschrecken lassen. Falls Du beim Bornmann allerdings mal ein Rad probefahren kannst, dann wäre es ja doch sinnvoll, da mal vorbeizuschauen, wenn man nicht weit weg wohnt.

Gruß, Geisterfahrer
 
Wenn du zu Porni gehst und konkrete Fragen stellst, bekommst du auch konkrete Antworten. Goldene Regel dabei, nicht den Alten fragen. Zweite Regel, Samstags hingehen, dann ist vielleicht sein Sohn da, der dir eine super Beratung liefert. Und die anderen beiden, die dort rumlaufen, Jens heißt der eine glaube ich und der etwas ältere mit grauem Haar uns leichten Locken, sind zwar etwas mundfaul, aber ansich, geben sie auch eine gute Beratung. Und ich sag es nochmal, NICHT DEN ALTEN FRAGEN. :D
 
@Geisterfahrer: Danke für Dein Posting. Die haben doch beide XT-Kurbeln oder hab ich da was übersehen? Die Laufräder sind für mich auch ein Punkt, bei dem ich mir nicht so sicher bin.

Leider hat ta24 nach über einer Woche meine Mail noch nicht beantwortet (Heute nochmal versucht, hoffe es klappt dieses mal). Vielleicht könnt Ihr mir aber bei ein paar Dingen auch weiterhelfen :)

Bin ich bei einem Körpergewicht von etwa 93 KG (mit Ausrüstung) und Einsatzgebiet "Touren und Waldwege / leichte Singletrails" mit den verbauten Parts auf der richtigen Seite oder sollte ich z.B. bei Rahmen / Laufrädern andere Komponenten wählen? Nach Recherche hier im Forum scheinen Laufrad und MX Pro ETA des Stoker 4 dafür ok zu sein - oder gibt es andere Erfahrungen?

Wie schaut es mit der Rahmenhöhe aus? Ich bin 1,95m groß und habe eine Schrittlänge von 99cm (ohne Schuhe) gemessen. Den Stoker-(Standart)Rahmen gibt es bis 61 cm, den Superlight bis 58. Sind 61 cm sinnvoll oder kommt es eher auf die Oberrohrlänge an und 56 cm wären beim Angel auch ok?

Der Racing Ralph Reifen des Stoker wird hier oft als pannenanfällig kritisiert. Wäre ich in diesem Punkt mit dem "Nobby Nic" (preisgleich) besser bedient?

Bei der HS33 Bremse wird von Euch auch oft auf einen sog. "Booster" hingewiesen. Ist der sinnvoll und was bewirkt er genau?

Eine letzte Frage noch zu den Pedalen. Vorerst reichen mir Bärentatzen, später möchte ich evtl. mal auf Clickies unsteigen. Würdet Ihr mir zu einer Kombipedale raten oder doch lieber (wie hier oft im Forum gelesen) später reine Click-Pedale montieren?

Hoffe, das waren nicht zu viele Fragen aber der Umstieg vom 1992er Stahlbike soll dann auch wirklich passen und langfristig Spaß machen :)
 
hi,
der link zu transalp24 stimmt nicht, daher antwortet @geisterfahrer leider auf falscher Grundlage.

auf die internetinfos von borneman würde ich nix geben, sondern anrufen oder vorbeigehen. vieles ist verhandelbar oder sieht sowieso im moment schon anders aus, siehe bspw. meine Bestellung: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=186313&page=2http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=186313&page=2http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=186313&page=2http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=186313&page=2http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=186313&page=2http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=186313&page=2http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=186313&page=2http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=186313&page=2http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=186313&page=2http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=186313&page=2

wenn superlight rahmen, dann sollten m.E. auch die anderen Teile stimmig, d.h. eher leicht sein, also v-brakes statt hs33, luft Race Gabel von RS oder MZ und keine 2Kilo Touren Gabel usw.
 
@horstj: Sorry, hast Recht. Da hab ich mich vertan, das wäre das Basismodell Stoker 1. Hier ist der richtige Link zum Stoker 4, für welches ich mich interessiere.

http://www.transalp24.de/d_010008_R...ano__XT_2005___Magura_HS_33____11_5_Kg417.htm

In Deinem Threat steht, daß die matten Pulverbeschichtungen anfälliger wären, als Glanzoberflächen. Ist das generell so? Dachte immer, es wäre umgekehrt.

Also, wär super, wenn ich noch ein paar Meinungen zu den beiden Bikes bekommen könnte.
 
Wenn man in Kassel wohnt, sollte man auch in Kassel kaufen!
Nimm Dir Moonbooticas Ratschläge zu Herzen und geh einfach mal hin, gibt bestimmt im Laden noch ein ppar bessere Angebote als auf der Homepage.
 
Naja, ich werd dann wohl einfach mal hingehen. Schaun wir mal, was bei rauskommt...

...im Bestfall ich mit dem Bike... ;)

Was dem No Saint Angel XT Comp zum Stoker 4 fehlt, weiß ich zwar noch immer nicht wirklich aber ich danke Euch trotzdem für die Postings :)
 
also,
das no saint hat einen tripple butted rahmen und mit der recon die (vermutlich die solo air variante) einen tick bessere gabel, geometrie und teile sind auch etwas mehr cc orientiert. es ist auch etwas teurer im grundpreis. zumindest bei mir wurde als sattel ein selle san marco skn (sehr gut!) geliefert, das macht das saint wieder etwas günstiger. xt austattung und laufräder (xm317) sind wohl gleich, hs33 auch. bei bornmann ist das bild veraltet, der aktuelle rahmen gefällt mir besser als der bei trans24 abgebildetet (rohransatz, dicken, zugverlegung).

genug pfennigfuchserei:)
 
Zurück