MTB mit bestem PLV: No Saint, Copperhead oder ein anderes

Registriert
12. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo ihr lieben Profis!

Ich hatte vor mir mal ein vernüntiges MTB zu kaufen (hardtail).
Ausgeben möchte ich zwischen ca. 900-1200 € und möglichst das beste Preisleistungsverhältnis haben.

Sehr interessant finde ich zur Zeit diese vier Fahrrädern:

1.

1.1: No Saint Angel XT Comp '12

Preis: 999,- € gegen Aufpreis von 150€ auch mit XT Kurbel + XT Bremsen erhältlich

1.2: No Saint Angel XT Disc '12
Preis: 1250,- €

1.3: No Saint Angel SLX disc '11

Preis: 999,-


2. Copperhead 3 (Modell 2013)
Preis: 999,- € Leider schlechter als die 2012er Version (z. B. wurde bei der Kurbel und Bremse gespart)

Die Fahrräder könnte ich hier im Raum Kassel vom Händler beziehen (Copperhead 3 natürlich erst gegen Ende des Jahres).

Was ist eure Meinung zu den Fahrrädern, welches hat das beste Preisleistungsverhältnis bzw. welches würdet Ihr an meiner Stelle nehmen? Oder habt ihr evtl. andere Vorschläge die vielleicht noch besser sind?

Besten Dank schonmal!
 
Die Ausstattungen sind doch relativ vergleichbar, ich bezweifle, ob man einen spürbaren Unterschiede feststellt zwischen einer Deore, SLX oder XT-Kurbel. Die Reba-Gabel ist anerkannt gut, und bei den Bremsen würde ich die Shimanos wg. der Mineraölfüllung und der vermutlichen unaufwendigeren Wartung vorziehen.
Allerdings: Die Angel-Rahmen habe ein ziemlich kurzes Oberrohr: 18" 558mm, beim Copperhead 18,5" 595 mm. Das sind schon grosse Unterschiede, insofern sind die Bikes von der Geometrie her nicht unbedingt vergleichbar. Eine Probefahrt würde ich anraten.
 
Die Ausstattungen sind doch relativ vergleichbar, ich bezweifle, ob man einen spürbaren Unterschiede feststellt zwischen einer Deore, SLX oder XT-Kurbel. Die Reba-Gabel ist anerkannt gut, und bei den Bremsen würde ich die Shimanos wg. der Mineraölfüllung und der vermutlichen unaufwendigeren Wartung vorziehen.
Allerdings: Die Angel-Rahmen habe ein ziemlich kurzes Oberrohr: 18" 558mm, beim Copperhead 18,5" 595 mm. Das sind schon grosse Unterschiede, insofern sind die Bikes von der Geometrie her nicht unbedingt vergleichbar. Eine Probefahrt würde ich anraten.

Dank dir für die Info!

Welches wäre deiner Meinung nach die beste Variante?
Zur Zeit würde ich die erste Variante mit XT Kurbel und XT Bremse präferieren (also für 999 + 150 = 1154 €), falls man die etwas schlechtere Kassette und Kette usw. vernachlässigen kann (also schlechter im Vergleich zu der 1250 € Variante). Was meint Ihr?

Gibt es eine Faustregel bezüglich Oberrohrgröße? Ich bin ca. 1,80 cm, was würde eher zu mir passen?
 
Gibt es eine Faustregel bezüglich Oberrohrgröße? Ich bin ca. 1,80 cm, was würde eher zu mir passen?
Es gibt Berechnungsmethoden, mit denen man sich einem halbwegs passenden Ergebnis nähern kann, etwa hier. Das Ergebnis das dort rauskommt, ist eher für sportliche Fahrer geeignet, d.h. es ergibt durch eine größere Oberrohrlänge eine gestrecktere Sitzposition. Wird hauptsächlich in der Stadt gefahren, könnte man auch ein kurzes Oberrohr mit aufrechter Sitzposition empfehlen.
Ich persönlich komme bei einer Körpergröße von knapp 180 cm mit ca. 585 mm Oberrohrlänge und einem 110 mm Vorbau gut zurecht. Das ist aber durchaus eine individuelle Sache. Hier hilft eigentlich nur ausprobieren, d.h. versch. Bikes ausleihen und möglichst eine Tour damit fahren.
Das Angel XT comp '12 kann man schon nehmen, Kassette und Kette sind eh' Verschleissteile, die nach einigen tausend Kilometern ersetzt werden. Im Herbst ist auch eine gute Zeit, bei den Händlern einen Schnapper zu machen. Oder eben bei den einschlägigen Versendern, etwa Radon.
 
Den Berechnungen zur Folge wäre eine Oberrohrlänge von ca. 595-580 und eine Vorbaulänge von 115-105 mm ideal für mich. Ideale Rahmenhöhe wäre 47 cm.
Gut zu wissen, dass das Fahrrad nicht nur ein super PLV haben muss, sondern auch noch die richtige Oberrohlänge...vielen Dank für den wertvollen Hinweis.

Ich finde es komisch, dass die No Saint Angel Rahmen ein vergleichsweise extrem kurzes Oberrohr haben, ich kann mir nicht vorstellen das diese Maße die Masse an Leuten anspricht (vorausgesetzt diese haben Ahnung). Kann das wer erklären?

Von den Maßen käme von den obigen Fahrrädern nur das Radon ZR Race 7.0 in Frage, wobei die Rahmenhöhe ruhig 1 cm höher sein könnte, aber denke das sollte kein Problem sein. Was ist eure Meinung zu dem Rad?

Wo kann man denn die Oberrohrlänge vom Copperhead 3 (2013) eigentlich sehen? Habe bisher keine Seite mit dieser Info gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei die Rahmenhöhe ruhig 1 cm höher sein könnte, aber denke das sollte kein Problem sein.
Die Rahmenhöhe ist in diesen Bereichen sozusagen egal, dass regelt man über die Sattelstütze.. Das Radon ZR Race 7.0 ist sicherlich ein Rad mit ausgezeichnetem P/L-Verhältnis, damit macht man sicher nichts falsch.

Wo kann man denn die Oberrohrlänge vom Copperhead 3 (2013) eigentlich sehen?
Vom 2013 hab ich auch nichts gefunden, aber vermutlich hat sich der Rahmen nicht geändert, so dass http://www.bulls.de/fileadmin/pictures/Content_Relaunch_2012/Katalo_DE_2012/geometriedaten_2012.pdf noch gelten dürfte.
 
Der Tabelle nach müsste der Copperhead 3 eine Oberrohrlänge von 590 mm und eine Vorbaulänge von 130 mm haben, sollte eigentlich passen.

Beim ZR Race 7.0 habe ich leider die Befürchtung, dass mir der Rahmen dann doch eine Spur zu sportlich sein könnte - schade eigentlich, da die Ausstattung echt ansprechend ist. Gibt es ein vergleichbares Bike mit einer etwas moderateren Geometrie (am besten mit einer Oberrohlänge von ca. 585-590 mm) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das Radon ZR Race zu sportlich sein?
Das Bulls hat bei Rahmengröße M (47 cm Sitzrohr) eine Oberrohrlänge von 595 mm, das Radon bei Größe 18" (ca. 46 cm Sitzrohr) eine Oberrohrlänge von 594 mm, der Unterschied beträgt also einen mm !?. Die Steuerrohre sind mit jeweils 115 mm exakt gleich, Lenk - und Sitzwinkel sind auch annähernd gleich (ein Grad ergibt ja schon die Gabel beim Einfedern). Ich behaupte, Du würdest von der Geometrie her keinen Unterschied bemerken....
 
Warum sollte das Radon ZR Race zu sportlich sein?
Das Bulls hat bei Rahmengröße M (47 cm Sitzrohr) eine Oberrohrlänge von 595 mm, das Radon bei Größe 18" (ca. 46 cm Sitzrohr) eine Oberrohrlänge von 594 mm, der Unterschied beträgt also einen mm !?. Die Steuerrohre sind mit jeweils 115 mm exakt gleich, Lenk - und Sitzwinkel sind auch annähernd gleich (ein Grad ergibt ja schon die Gabel beim Einfedern). Ich behaupte, Du würdest von der Geometrie her keinen Unterschied bemerken....

Hm, kann das sein das du dich in der Tabelle verguckt hast und die Werte für den 29er hast?
 
Hm, kann das sein das du dich in der Tabelle verguckt hast und die Werte für den 29er hast?
Ähm - ja. Da hast Du leider recht - sorry. Ich habe den Wert von den 29ern genommen. Dann stehen sich folgenden Geometrien gegenüber:
Bulls Copperhead 26er 590 mm OR, 130 mm Steuerrohr
Radon ZR Team 594 mm OR, 115 mm Steuerrohr
Das sind aber auch nicht wirklich Welten. Evtl. kann man das Radon ja mit nem Spacer mehr und einem Tick kürzeren Vorbau ordern.
 
Breaky, hast du dich mittlerweile bereits entschieden? Bin auch auf der Suche nach nem Rad, und zufällig auf das No Saint gestoßen - kannte ich bisher gar nicht, klingt aber rein von der Ausstattung her interessant..
 
Zurück