was für ein rahmen ist das?

go-dirt

Hardcoretitanjunkie
Registriert
24. August 2001
Reaktionspunkte
4
Ort
In der Rhön
hallo gemeinde!

von welchem hersteller könnte der abgebildete rahmen sein? ich dachte erst es wäre ein juchem, aber die züge laufen nicht auf dem o-rohr, wie für juchem typisch.
soviel ist sicher, ein taiwan renner ist auch nicht. ;)

danke
nils
 
ups, bild vergessen...:rolleyes:
 

Anhänge

  • juchem--.jpg
    juchem--.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 504
Sehr schön, hab esch auf ebay gesehen und dachte kurzzeitig "Klein". Peinlich.

Aber sehr schönes teil, schaut mir irgendwie wie ein italienisches Alubike aus. Weiß nicht warum, erinnert mich an alte Pinarellos oder so...
 
das ist ein Juchem bzw ein Indian. Da bin ich mir, zumindest aus der Perspektive, ziemlich sicher.
Welches von beiden das ist, kannst du an dem hinteren Zuggegenhalter für die Bremse erkennen. Ist ein dünnes Röhrchen um das Sitzrorg gelegt, daß verschweißtund verschliffen wurde, dann ist es ein Juchem und wenn ein Steg hinten auf die Platte geschweißt ist und ein Außenzug ums Sitzrohr gelegt wird, dann ist es ein Indian.
Wenn du mal ein Foto vom Hinterbau machst, oder die Rahmennummer sagst, kann ich es dir genau sagen.
 
@true FROrider
unterm strich ist es dann wohl doch ein juchem (indian=juchem). da war mein erster eindruck wohl goldrichtig. diese flächigen ausfallenden und die verschliffenen nähte sind eben doch nicht so häufig.

@007
ein hagan ist es nicht. es hat keine muffen und ausserdem bin ich nicht lebensmüde! ;)
 
@nils

du willst dir doch nicht etwa so ein alugeschwüst aufbauen?! I´m shocked... :eek:
allerdings, wenn du dann dein brodie frame veräußern willst:D , schreib mir... :D

mfg sebastian

PS: das mit dem quarkexpress is halt so´ne sache... wenn man zum unterrichtsbeginn noch mit ca 1,2 promille dann aber so einen test schreiben soll, kriegt man unheimliche kopfschmerzen und fragt sich die ganze zeit über, ob man nicht doch besser zu hause geblieben wär... ;)
 
@go-dirt,
jope, im Grunde sind beides Juchems, nur mit dem Unterschied in der einfacheren Verarbeitung des Indians (war ja auch ein Stück billiger) und daß der Juchem wohl nicht gerne auf Indian angesprochen wird, warum auch immer...

@kAos,
was heißt hier Geschwülst? Das ist einer der geilsten Alurahmen, die ich kenne! Echte 2Kilo. Da bricht oder verwindet sich nix! Alleine schon die Wandstärke des Sitzrohres :-)
 
Also, hab zwar mit den "alten" bikes nicht mehr viel am Hut, aber bin der Meinung, das mein in die Jahre gekommener Müsing Rahmen ziemlich genau so ausssieht. Ich denk das kommt hin, der hat die Nähte nämlich auch alle schön verputzt.
 
Der Rahmen wurde mit 90% Sicherheit im Veilchenweg in Ulmen
(bei mir umme Ecke sozusagen) von Hand gearbeitet.
...nur das Sitzrohr ist fürn Juchem ein bisschen lang, vieleicht vertue ich mich aber auch (mit dem Sitzrohr).
Wenn das ein altes Juchem ist dann herzlichen Glückwunsch,
denn das kannste Fahren ohne das dir das Aluminium unterm Hintern verprödet da er schon seit Jahren eine besondere Legierung verwendet und die hält.
Dick"ichwillmeinjuchemzurück"Hard
 
Das es ein Juchem ist weist du ja schon. Der Rahmen ist noch in Kruft geschweisst. Hab auch so einen Rahmen aus 1996 und bin immer noch top-zufrieden damit.

Gruß

Klaus
 
Ich zähle die Rahmen auch heute noch zu den besten. Will mir einen Fully-Rahmen bauen lassen. Hier baut er jetzt den Dämpfer von DT ein. In dieser Kombination sicher top.
www. juchem-bike.de

Gruß
Klaus
 
Zurück