Was fürn Reifen für CC?

Freddymopar

V8 Fahrer.
Registriert
13. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Menden
Hallo was könnt ihr mir für einen Reifen empfehlen, fahre ein Canyon FS 2000(Fully) der Reifen muss gut auf Schotterpisten und im Schlamm sein(Nasse Wiesen usw.). Sollte auch einigermassen halten? Gruss Freddy
 
Hallo was könnt ihr mir für einen Reifen empfehlen, fahre ein Canyon FS 2000(Fully) der Reifen muss gut auf Schotterpisten und im Schlamm sein(Nasse Wiesen usw.). Sollte auch einigermassen halten? Gruss Freddy


Schwer zu sagen. Fährst du nur CC oder auch mal schwierige Passagen?

So als kleine Orientierungshilfe hier einige Reifen, gemäß meinem Eindruck sortiert nach aufsteigendem Grip bei Matsch (immer einhergehend mit steigendem Rollwiderstand):

Ritchey Zmax,fahre ich selbst seit Jahren, vom Grip her in etwa vergleichbar mit dem Schwalbe Nobby Nic, dem Continental Vertical und dem IRC Mythos II, der noch besser ist als der ZMax, den es aber nur bis 2,1 Zoll Breite gibt.
Schwalbe (Fat) Albert, der alte ist im Moment als Auslaufmodell supergünstig zu bekommen, wäre für mich an Deiner Stelle vermutlich erste Wahl.
Schwalbe Big Betty, voll Fett
Michelin Country Mud, ab hier wird der Rollwiderstand spürbar.
Maxxis Highroller
Continental Rubber Queen 2,2
Maxxis Medusa
Schwalbe Muddy Mary
Michelin XCR Mud
Continental Rubber Queen 2,4
Maxxis Swampthing 1 Ply 60a
Schwalbe Muddy Mary in der griffigeren (aber nicht frosttauglichen) GG-Mischung
Ab hier wirds dann nur noch bedingt straßentauglich (für Dich also eher nix):
Maxxis Swampthing 2Ply 60a
Maxxis Swampthing 2Ply 42a (ebenfalls nicht frosttauglich), fahre ich beide auf meinem Rad fürs Grobe;
Gar nicht mehr straßentauglich:
Maxxis Wetscream

Grüße,
Martin
 
Big Betty für Crosscountry?
Ist das 'n neuer Trend?
Habe ich was verpasst?

Ja. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es hier ja wohl um hauptsächlich CC, aber auch mal Schlammpassagen, die dann eigentlich nicht mehr CC sind. Da muß man dann halt abwägen, ob man gelegentlich durch den Schlamm schiebt oder den größten Teil der Zeit mit einem "überdimensionierten" Reifen mit entsprechendem Rollwiderstand fährt.
 
Ja. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es hier ja wohl um hauptsächlich CC, aber auch mal Schlammpassagen, die dann eigentlich nicht mehr CC sind. Da muß man dann halt abwägen, ob man gelegentlich durch den Schlamm schiebt oder den größten Teil der Zeit mit einem "überdimensionierten" Reifen mit entsprechendem Rollwiderstand fährt.

Wieso hat Schlamm nichts mit CC zu tun? Wird da nur im trockenen gefahren, oder wie? Bist du schon mal ein CC-Rennen gefahren oder hast du bei so einem zugeschaut wenn es piss...
 
Wieso hat Schlamm nichts mit CC zu tun? Wird da nur im trockenen gefahren, oder wie? Bist du schon mal ein CC-Rennen gefahren oder hast du bei so einem zugeschaut wenn es piss...

Um Rennen ging es hier in der Anfrage soweit ich weiß nicht.
Schlamm ist eine sehr relative Begrifflichkeit: Wie klebrig, wie tief? Wie oft?So wie auch das individuelle Verständnis des Begriffs CC. Kein Reifen, der Dich in einem Rennen wirklich schnell macht, wird Dich gut durch tiefen Schlamm bringen. Schon gar nicht bergauf.
Der Begriff CC-Reifen und richtiger Schlamm schließen sich nach meinem Verständnis aus.
 
Tja aber nach meinem Verständnis schließt sich wenn ich nach einem CC Reifen suche auch ein Reifen wie die Big Betty aus.

Wenn Du einen reinrassigen CC-Rennreifen suchst klar!
Die Vorgabe war jedoch: CC, Schlamm, Schotter, nasse Wiesen, Langlebigkeit. Also eierlegende Wollmilchsau. Wo da jetzt die Priorität liegt war irgendwie unklar. Genau aus diesem Grund habe ich ja nachgehakt. Und keine "Antwort" gegeben, sondern mal so allgemein in den Raum gestellt, was es so gibt.
 
Hallo ich habe doch jetzt einen Reifensatz bestellt werde euch dann berichten wie ich damit zufrieden bin. Ihr müsst doch nicht alles tot schreiben. Gruss Freddy
 
Zurück